10 Hz bei Regallautsprechern realistisch?

+A -A
Autor
Beitrag
PimpMySeatMarbella
Stammgast
#1 erstellt: 03. Mrz 2020, 02:32
Hallo,

ich weiß nicht, in welchem Unterforum ich diese Frage stellen soll.
Bitte bei Bedarf verschieben.
Ich habe Sinus-Test-Töne bei Youtube angehört.
Angeblich geben meine Lautsprecher 10 Hz wieder.
Das kann ja irgendwie nicht sein.
Kann mir jemand erklären, was es mit dem Geräusch aus den Lautsprechern auf sich hat.
Und kennt jemand Testton-Video-Links bei sehr geringer Frequenz, die auch den angegebenen Frequenzen entsprechen?
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Mrz 2020, 09:14
Hi,

Vorwegnahme: nein, 10Hz sind absolut unrealistisch.

Das, was du bei 10Hz hörst, sind Störgeräusche des Lautsprechers.
Je nach Größe und Abstimmung kannst du bei Regallautsprechern eine untere Grenzfrequenz um die 40-50Hz erwarten.
Hören kann man natürlich auch bei 30Hz oder darunter etwas, aber das ist im Vergleich zu den restlichen Frequenzen viel leiser und wird im Musikgeschehen nicht mehr wahrgenommen.
PimpMySeatMarbella
Stammgast
#3 erstellt: 15. Mrz 2020, 19:32
Danke, so in etwa hatte ich es auch vermutet. Hilft mir aber weiter, das bestätigt zu bekommen.
Dadof3
Moderator
#4 erstellt: 16. Mrz 2020, 09:11
Selbst wenn die Lautsprecher 10 Hz wiedergeben könnten: Deine Ohren können so tiefe Frequenzen gar nicht mehr wahrnehmen.
13mart
Inventar
#5 erstellt: 16. Mrz 2020, 14:14

sakly (Beitrag #2) schrieb:


Je nach Größe und Abstimmung kannst du bei Regallautsprechern eine untere Grenzfrequenz um die 40-50Hz erwarten.


Exakt. Und für einen Großteil der Instrumente ist dieser Frequenzumfang ausreichend.
Den Rest erledigt das Phänomen des Residualhörens.

Gruß Mart
sumpfhuhn
Inventar
#6 erstellt: 16. Mrz 2020, 14:18

Dadof3 (Beitrag #4) schrieb:
Selbst wenn die Lautsprecher 10 Hz wiedergeben könnten: Deine Ohren können so tiefe Frequenzen gar nicht mehr wahrnehmen.


Aber der Magen .

Nochmal zur Erinnerung "Krieg der Welten" 10Hz auf dem Centerkanal .
SonyKassettenkaiser
Inventar
#7 erstellt: 16. Mrz 2020, 14:21

Selbst wenn die Lautsprecher 10 Hz wiedergeben könnten: Deine Ohren können so tiefe Frequenzen gar nicht mehr wahrnehmen.


Bei genug Schalldruck schon. Aber das können die Boxen und vor allem der AMP ganz sicher nicht unverzerrt.
StehendeWelle
Neuling
#8 erstellt: 17. Mrz 2020, 15:47
Ganz pingelig könnte man sagen: 10 Hz schaffen die, aber mit derart geringem Schalldruckpegel, dass er quasi nicht existiert.

Das Problem bei all den Hörtests und so auf Youtube ist ohnehin die geringe Qualität der Tonspur. Ich glaube, die ist bei den meisten Videos vergleichbar zu ca. 128 bis 160 kbps MP3. Ein "Hörtest"-Video, das angeblich bis 20 kHz hochgeht, hatte ich nebenbei aufgenommen und dort sowohl einen deutlichen Abfall der Pegel bei hohen Frequenzen gesehen als auch Störfrequenzen. Brauchbar sind diese Videos also nicht.

Bei Bedarf sind also auch einfache Tongeneratoren wie z.B. in Audacity da schon deutlich besser.
Dadof3
Moderator
#9 erstellt: 17. Mrz 2020, 21:22

sumpfhuhn (Beitrag #6) schrieb:
Aber der Magen .

10 Hz spürt man auch nicht im Magen, jedenfalls nicht deutlich. So ein Punch in die Magengrube kommt von deutlich höheren Frequenzen.

Frequenzen unter ca. 20 Hz lassen sich kaum noch bewusst wahrnehmen, weder mit dem Gehör noch über die Haut. Man benötigt extrem hohe Pegel, und fast immer wird das von gewollten oder ungewollten Frequenzen höherer Frequenzen überlagert.

Diese Frequenzen können aber ein latentes unbewusstes Unwohlsein verursachen.
_ES_
Administrator
#10 erstellt: 17. Mrz 2020, 23:54
Was teilweise gezielt genutzt wird - Im "zivilen" Bereich z.B. im Film "Schweigen der Lämmer", um das Unbehagen noch zu steigern, in manchen Szenen.


Bei genug Schalldruck schon. Aber das können die Boxen und vor allem der AMP ganz sicher nicht unverzerrt.


Nein.

Wenn Du da was hören solltest, sind es Oberwellen von den 10Hz, die 10Hz selbst sind nicht hörbar.
Es sei denn, Du bist ein Elefant und selbst die "hören" es im eigentlichen Sinne nicht.
Und die Nummer Boxen und "vor allem" Amp kommt auch nicht hin, umgekehrt würde ein Schuh draus.
PimpMySeatMarbella
Stammgast
#11 erstellt: 18. Mrz 2020, 04:49
Danke für das ganze Feedback!

Hier erstmal was Interessantes meiner Meinung nach:

Physiologie des Hörens und die Reizübertragung im Innenohr

Eigentlich hatte ich Dateien bzw. Videos mit Sinus-Testtönen gesucht.
Ich weiß aus dem Frequenzgang der Canton Fonum 251-Regalboxen, das sie solch geringe Frequenzen nicht abspielen können.
Die Sinustöne benötige ich zum Einstellen des Gain-Reglers einer Endstufe mittels Oszilloskop.
Ich hatte erwartet, nichts zu hören.
Aber selbst bei geringen Lautstärken waren die tiefen Töne zu hören.
Ich habe nur einen YouTube-Channel gefunden, bei dem sie nicht hörbar waren.
Dieser hatte aber leider nur zwei Sinustöne bei 0 dB im unteren Frequenzbereich.

Ich oute mich mal.
Ich bin der Typ mit den 10 Reckhorn-Schallwandlern (BS-200) und 6 oder 7 (weiß ich gerade gar nicht so genau ) Endstufen im Auto, über den im KFZ-Bereich dieses Forums des öfteren gescherzt wird
(bei dem die beiden Autobatterien von 12,9 auf 12,3 V abfallen, wenn man die Anlage etwa 3 bis 5 Minuten voll aufgedreht hat (ungefähr)....
Wenn ich mich richtig erinnere, geben die bereits weit unter 20 Hz "Töne" von sich.
Bei 20 Hz zumindest sehr deutlich.

Daher kann ich nur zu gut das Gesagte bestätigen:


10 Hz spürt man auch nicht im Magen, jedenfalls nicht deutlich. So ein Punch in die Magengrube kommt von deutlich höheren Frequenzen.


Bis 20 Hz oder sogar 30 Hz oder vielleicht sogar noch weiter ist es nahezu nur ein Vibrieren (im Rücken und Po , dank der der drei Körperschallwandler unterm Sitz).

Richtig guter "Kickbass", den man im Magen spürt, kommt erst bei höherer Frequenz.

Aber auch das Kribbeln hat bemerkenswerte Nebeneffekte.

Erstens kann ich im Auto bei hoher Lautstärke nichts mehr in den Spiegeln erkennen und auch keine Schilder mehr richtig lesen, was nicht so toll ist.

Aber: Wenn ich mit Richtgeschwindigkeit nachts allein auf der Autobahn fahre und dann die Anlage weit aufdrehe, passiert es mir jedes Mal automatisch, dass ich langsamer werde, bis ich nur noch 40 bis 60 kmh fahre. Wenn mir das dann bewusst wird, drehe ich normalerweise leiser, da ich sonst automatisch erneut vom Gas gehe.
Wirkt ein bißchen wie Ritalin bei ADHS-Patienten (was ich auch bin und daher auch gut vergleichen kann).
Ergibt auch Sinn. Denn auch Stimlanzien bewirken im Körper Ähnliches wie ein gruseliger Film oder eine mulmige Situation oder halt tiefe Frequenzen.

Ich finde das Phänomen des Infraschalls zumindest ziemlich interessant.


Nochmal zur Erinnerung "Krieg der Welten" 10Hz auf dem Centerkanal


Dein Center soll das beim Film wiedergegeben haben? Kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Es gab mal eine Studie in London.
Man hat dort in der U-Bahn-Station oder so versteckt Apparaturen aufgebaut, um die Auswirkungen nicht hörbarer tiefer Frequenzen zu erforschen.
An bestimmten Tagen waren die Apparaturen eingeschaltet und an anderen Tagen nicht.
Dann wurden die Personen dort zu ihrem Befinden befragt.
An Tagen mit eingeschalteten Apparaturen waren die Antworten "mulmig, ängstlich" etc. um ein Vielfaches höher als an den anderen Tagen.
Da ist also wirklich was dran mit den Auswirkungen auf die Psyche und wird auch wirklich bei Filmen genutzt.
Soll auch Bewohner in der Nähe von Windkrafträdern ängstlich stimmen und auf Dauer krank machen.
Man merkt es auch deutlich, wenn man auf den Zug wartet.
Bereits vor den ersten eindeutigen Zeichen darüber, dass der Zug kommt, bekommt man auch dieses mulmige Gefühl.

Bei Menschen mit ADHS-"Störung" ist das mulmige Gefühl bis zu einer gewissen "Dosis" aber beruhigend.
Daher hilft mir z.B. eine mittlere Dosis Amphetaminsulfat, wenn ich nicht zur Ruhe komme und nicht einschlafen kann. Danach nicke ich weg. Bei Anderen ist das eher anders herum...

Quellen zu den Aussagen oben gibt es zwar; müsst ihr aber bei Bedarf selbst suchen


EDIT !:

Vielleicht war das mit dem Magen von dir auch so gemeint, dass du das Kribbeln im Magen meinst bzw. merkst?..
Meintest du den Kickbass bzgl. des Spürens im Magen überhaupt?
Auf das Kribbeln im Magen, was ich im Rücken habe bei den Körperschallwandlern, kam ich nicht.
Denn ich spüre das nur im Rücken. Vielleicht ist das bei dir aber anders...?.

Den extremsten "Körperschall" im Rücken hatte ich übrigens mal bei einem Auffahrunfall (mein Auto stand und jemand fuhr ungebremst hinten drauf). Das war wahrscheinlich wie bei 100 oder 1000 Körperschallwandlern Einmal die Wirbelsäule von oben nach unten oder anders herum. Hat sich direkt widerlich angefühlt. Schmerzen hatte ich aber wegen Schock sonst erstmal nicht...

Ihr merkt - ich erzähle viel.
Das wollte ich hier im "neuen Unterforum" eigentlich von vorn herein vermeiden...

noch ein EDIT:


Bei Bedarf sind also auch einfache Tongeneratoren wie z.B. in Audacity da schon deutlich besser.


Sehr gute Idee. Ich werde auch mal nach preiswerten Hardware-Varianten schauen und beides mal testen.


[Beitrag von PimpMySeatMarbella am 18. Mrz 2020, 05:20 bearbeitet]
13mart
Inventar
#12 erstellt: 18. Mrz 2020, 09:27

PimpMySeatMarbella (Beitrag #11) schrieb:
geben die bereits weit unter 20 Hz "Töne" von sich.
Bei 20 Hz zumindest sehr deutlich.



Wiederholung: Der Effekt des Residualhörens erklärt die Empfindung.
Aus den Obertönen (Klirr), die der Lautsprecher und das Auto produ-
zieren, entsteht die Empfindung des Grundtons. Auch dann, wenn er
gar nicht abgestrahlt wird.

Gruß Mart
Ungustl
Inventar
#13 erstellt: 18. Mrz 2020, 21:16
vielleicht ist der TE ein Wal oder ein Elefant... die hören/kommunizieren über Infraschall...
Ich hab mal auf einer Messe die Guru Q10 gehört, beeindruckende LS, aber auch die gehen lt. Datenblatt "nur" bis 30Hz (-...dB)


[Beitrag von Ungustl am 18. Mrz 2020, 21:25 bearbeitet]
PimpMySeatMarbella
Stammgast
#14 erstellt: 09. Apr 2020, 15:59
Die Körperschallwandler beginnen laut Datenblatt bei 0 Hz.
Aber unabhängig davon, ob man 20 Hz hören kann oder nicht, wollte ich mit meiner Aussage nur verdeutlichen, dass Kickbässe bei weit höheren Frequenzen zu erwarten sind.
Wenn übrigens etwas aber Infraschall erzeugen kann, dann schon eher Körperschallwandler als Lautsprecher.
Und dass solche Frequenzen entstehen, "beweist" bereits die Existenz von Subsonic Filtern.
Ob ich jetzt ein Wal bin und sie wirklich hören kann, ist eine andere Sache.
13mart
Inventar
#15 erstellt: 09. Apr 2020, 16:19

PimpMySeatMarbella (Beitrag #14) schrieb:

Und dass solche Frequenzen entstehen, "beweist" bereits die Existenz von Subsonic Filtern.


Das Subsonic-Filter 'beweist', dass sich Ingenieure über die Tonarmresonanz
bei analoger Wiedergabe Gedanken gemacht haben angesichts der Tatsache,
dass solche Frequenzen den Tieftönern nicht gut tun.

Gruß Mart
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
30 Hz im Hörraum realistisch?
pheesama am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2023  –  16 Beiträge
Hilfe beim Positionieren von Regallautsprechern
Pb712 am 27.10.2018  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  4 Beiträge
Ratschlag bei Integration von Regallautsprechern in neue Wohnwand
Dei_Mudder am 29.04.2019  –  Letzte Antwort am 08.05.2019  –  11 Beiträge
Bassloch bei 60 hz - 100 hz
Cantöner am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  3 Beiträge
32 HZ bis 38,5 HZ
fademade am 27.10.2018  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  12 Beiträge
Schalldruckabfall bei 70 - 140 Hz und bis 28 Hz
Musicfan701 am 24.02.2016  –  Letzte Antwort am 28.02.2016  –  12 Beiträge
Brummen bei ca. 80 Hz und 160 Hz
Frodo1975 am 06.05.2021  –  Letzte Antwort am 07.05.2021  –  6 Beiträge
drönender Bass bei 53 Hz
mafrica am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  8 Beiträge
Überhöhung bei ca. 100 hz.
ALUFOLIE am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  7 Beiträge
Boxenhalterung "Scheppert" bei 366 Hz
tazy am 22.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.10.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen