Schalldämmung an den Wänden...

+A -A
Autor
Beitrag
xlupex
Inventar
#1 erstellt: 07. Dez 2003, 00:12
Hallo,
mein Wohnzimmer/Hörraum ist ziemlich leer, kahl, höchfrequent und flatter(echo)haft.
Leider gefällt`s mir so auch ganz gut, ich möchte nicht überall Trockenblumensträuße und so was rumstehen haben.
Klar, Pflanzen, ´n Bücherregal, ´ne große Stoffcouch und ein paar Bilder gibt`s schon und es werden auch mehr,
aber:
-Laminat liegt auf dem Boden und nur 30-40% sind mit (Sissal)Teppich belegt
-´ne fast 4 Meter lange Fensterfront bringt schönes Licht herein (und den Raum zum flirren) - Gardinen, okay ich werd zu meiner eigenen Oma, aber schwere gardinen den ganzen Tag?

Also der Raum ist 4x6 Meter.

Mein Plan:
2 Wände (hinter Hörplatz und gegenüber den Fenstern) mit Schaumstoff, evtl Noppenschaumstoff dämmen.
Gute Idee?

Ich möchte die Noppen allerdings nicht sichtbar lassen.

Deshalb meine Frage:
Ist die Dämmung auch dann noch effektiv, wenn ich Stoff oder Filz davon spanne?

Mir geht es nur um die Verbesserung meiner Raumakustik - die andern Bewohner des Hauses sind eh schwerhörig!

Danke für Hilfe!!!!
cr
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2003, 00:30
Hat mit Voodoo nix zu tun. Verschiebe mal ins Akustik-Forum.


[Beitrag von cr am 07. Dez 2003, 00:32 bearbeitet]
comeonfc
Stammgast
#3 erstellt: 07. Dez 2003, 02:22
Hallo,
bei dem Noppenschaumstoff dämmst du den Mittel, mehr den Hochtonbereich, je nachdem in welcher Stärke du ihn nimmst.Wenn du dünnen Stoff (Bettlaken) darüber machst (habe ich bei mir auch) ändert sich eigentlich nichts und sieht gut aus. Du kannst auch eine Auflattung machen und das ganze hinter einem Bild verstecken. Ich würde das an den Seiten von den LS machen und zwar dort, wo du in einem Spiegel die LS von deinem Hörplatz aus siehst, wenn du mit dem Spiegel die Wand entlang fährst. Wenn der Seitenabstand zu den Wänden nicht groß genug ist, täte ich den Noppensch/Absorber symmetrisch auf beiden Seiten aufstellen oder an die Wand hängen um seitliche Reflexionen zu vermeiden/vermindern. Ansonsten helfen auch Diffusoren, sprich Regale o.ä.
Wenn du Noppenschaumstoff verwenden willst schau mal hier: www.schaumstoff.com. Da gibt es auch die Bassabsorber sehr günstig, von denen ich dir vorgestern erzählt habe.Ich würde Vorhänge vor die Fenster machen und einen dickeren Teppich legen, dann das Zimmer erst mal fertig einrichten und dann mal schauen, ob der Noppensch. überhaupt nötig ist.
So ganz schlau werde ich aus deiner Zimmerbeschreibung noch nicht. Sind die Fenster an der langen Seite und wo sollen die LS stehen? Wenn ich richtig verstanden habe sind die Fenster links oder rechts von dir und du sitzt an der langen Wand? Bei 6 m Breite solltest du aber genug Abstand der LS zu den Seitenwänden haben. Problematisch könnte das Fenster sein (--> Vorhänge). Hinter den Hörplatz würde ich ein großes Regal an die Wand stellen, das du schlampig einräumst (da hast du dann einen Diffusor und kannst auch noch immer Schaumstoff verwenden).
Gruß
ANdreas
Gruß
Andreas
xlupex
Inventar
#4 erstellt: 07. Dez 2003, 18:35
Hallo Andreas!
Also meine Zimmerbeschreibung:

5,77 lang
3,91 breit
2,76 hoch

Die Tür ist an der Langswand, in der Ecke
An der gegenüberliegenden Längswand sind 3 Fenster, insgesamt 3,70 x 1,75 m Fensterfläche.

So jetzt ist das Zimmer endlich mal ausgemessen.

Ich habe umgestellt und höre nun durch die Länge des Raums.
Leider habe ich eine sehr Grosse Couch, die auch noch übers Ecke geht (2,70x1,80) Deshalb bin ich recht eingeschränkt was den Aufbau angeht.
Mir bieten sich nun 2 Alternativen:
-Entweder nicht mehr zur Tür reinkommen weill die Couch mit einer Eckedie Tür versperrt
-halb über den ersten LS stolpern beim reinkommen...

Hab mich für`s zweite entschieden.

Höre im übrigen mit den kleinen 1B von ... Zingali...
War im Geschäft in Viersen und war wirklich berührt!!

Leider ist meine Akustik weniger ausgereift!
Aber, wird schon hoffe ich!

Der Schaumstoff soll im übrigen hinter meine Couch (Couch an kurzer Wand) - mit ach und Krach habe ich nun 85-90 cm Platz hinter den Ohren - mehr geht nicht.
Also Schaumstoff hinter, Stoff drüber (evtl. Filz), dann noch die die Längswand gegenüber den Fenstern dämpfen, eigentlich auch Schaumstoff und Filz, und dann sollte mein Raum schon etwas besser klingen.

Hinter die Boxen (Spiegel und so) kann gerne auch noch etwas Dämmmaterial - wo ich schon mal dabei bin!!!

Ich habe gestern die Daten meines Raums mal in so einen Akustikrechner eingegeben - urgggs übel. Jetzt hängt gerade ales voll mit Decken.

Ach so: Deine Eckelemente, hast du die Dicke, bzw. die Kantenlängen errechnet oder auf gut Glück gebastelt? Würd` bei mir nämlich auch noch hinpassen...

(Wow, war der Sound in Viersen chick...)

Grüsse
comeonfc
Stammgast
#5 erstellt: 07. Dez 2003, 20:29
Hi,
bist du doch nach Viersen gefahren?(g)Zuviel versprochen? Hast du Herrn Obels wenigstens von mir gegrüßt? Hatte ihm angeboten, dass Interessenten hier aus der Gegend bei mir durchaus probehören könnten, wenn er das vermittelt.
Hast du die 1b schon bei dir zu Hause? Ist auch ein klasse LS. Und welchen Amp hast du jetzt?
Das mit der Akkustik kriegst du schon in den Griff -
also die Einladung steht immer noch! Die Eckelemente sind an den Außenkanten 50 cm - das ist standard - anders werden sie nicht angeboten.
80 -90 cm von der Rückwand sind schon o.k.! Wenn Du dich für die Hörner entscheidest, spielt der Raum weniger eine Rolle was Reflektionen angeht, da das Horn wesentlich stärker bündelt als herrkömmliche KalottenLS.
Hinter dem Hörplatz noch Ein "Schaumstoffbild" oder ein Hängeregal (oder eine Kombination von beiden)und dann mit den Seitenwänden probieren. Hinter den LS kannste dann auch noch etwas mal über den Spiegel hängen ... probieren, probieren.
Viel wichtiger aber ist ein Teppich!!!!!
Lass die Couch doch an der Wand und kaufe Dir noch einen Sessel, den du zum Hören dann direkt davo stellst.
Gruß
Andreas
xlupex
Inventar
#6 erstellt: 07. Dez 2003, 22:12
Jap, ich glaube es wird ein Sessel....!
Aber einfach ist das alles nicht!
Ich hab den kleinen Nimis mitgenommen, was der im Laden gespielt hat, echt toll!
Teppich hab ich übrigens, 2x3 Meter Sissal...
Ich glaube, ich werde aufrüsten, 2,5x3,5 Meter Gabbeh oder Berber - au weia, HiFi ist ein umfassendes Hobby!
Ach so, Noppenschaumstoff gibt`s bei Ebay billiger, ich werde demnächst mal bei unseren örtlichen Schaumstoffdealern nachfragen!
Und: Grüsse hab ich vergessen...
comeonfc
Stammgast
#7 erstellt: 07. Dez 2003, 23:13
mach das, das hört sich erst mal gut an (größerer Teppich, Sessel evtl. noch Regal und Noppenschaum hinter Hörplatz)....
danach heißt es wirklich in kleinen Schritten probieren....
meld dich mal, ob du bei der kombi bleibst. Falls du später noch einen passenden sub suchst hätte ich da vielleicht auch schon eine idee ...
Wie hört es sich denn jetzt an?
Das nächste mal grüß ihn mal von mir: Andreas Goebbels
Gruß
Andreas
xlupex
Inventar
#8 erstellt: 13. Dez 2003, 19:03
Hi Andreas!
Noppenschaum ist dran!
Insgesamt 22 qm!
Ups - nu hört`s sich echt ganz anders an!
Traumhaft - ich weiss nicht...

Also Höhenprobleme sind nu natürlich weg. Der Klang ist nun eher dumpf und die Zingalis müssen mit Ihrer ganzen natürlichen Feingeistkraft aufspielen.

Etwas mehr Bass habe ich nun auch - allerdings scheint sich da ein Defizit aufzutun. Das natürlich anschwellende Bassgebäude fehlt etwas...

Na erst mal warten wie sie die Ohren dran gewöhnen!

Ich höre mittlerweile wieder nicht mehr durch die Länge des Raums - extrem unpraktikabel wegen der Raumkonstruktion!

Am besten wäre es echt, wie ich es schon öfter gelesen habe, ca. in der Hälfte des Raumes zu sitzen. Dann hört sich`s echt toll an - krieg ich aber beim besten Willen nicht hin...

Behalten kann ich die Anlage noch bis zum Montag vor Weihnachten - bis jetzt ist noch nix sicher.

Grüsse
comeonfc
Stammgast
#9 erstellt: 13. Dez 2003, 21:27
Hallo,
also 22qm Noppenschaumstoff in einem ca. 23 qm großen Raum ist schon heftig!!! Da solltest du vielleicht einen Kompromiss finden und weniger nehmen! Was für eine Stärke hat der Noppenschaumstoff denn?
Der Raum sollte jetzt ziemlich überbedämpft sein. Also von einem Extrem in das andere. Sieht bestimmt seltsam aus. Ich würde ja zu gerne mal vorbeikommen und mir das anschauen!
Schick mir mal eine Skizze von deinem Raum (mit Tür und Fenster etc.)und den Möbelstücken an meine e-mail-Adresse -> Schicke ich dir als PN.
Hast du das mit dem Teppich gemacht?
Warum kriegst du das mit der Mitte nicht hin. Ich habe mir damals immer den Sessel zum Hören in die Mitte geholt und hinterher wieder zur Garnitur gestellt, als ich noch kein reines Hörzimmer hatte.
Jaja Raumakkustik ist schwierig - bis mein Raum vernünftig (optimal ist er noch lange nicht) ganz o.k. war hat es Wochen gedauert , aber das wird schon!

Gruß
ANdreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schalldämmung
Chabalaja am 12.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2017  –  4 Beiträge
Schalldämmung - Eierkartons
florifantasy am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  13 Beiträge
Schalldämmung
Chris19993 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  3 Beiträge
Schalldämmung
djtimetrax am 14.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2015  –  20 Beiträge
Schalldämmung?
Innocent23 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  2 Beiträge
Schalldämmung
carlito123 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  7 Beiträge
Schalldämmung
Fred69_ am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2004  –  4 Beiträge
Schalldämmung?
Forrest_Gump am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  8 Beiträge
Schalldämmung zwischen zwei Türen
bill3000 am 06.02.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2019  –  3 Beiträge
Provisorische Schalldämmung
Cueks am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 02.05.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.792