Verstärker hängt - klopfen hilft ... ???

+A -A
Autor
Beitrag
Tomacar
Inventar
#1 erstellt: 13. Jan 2008, 17:57
Hihoo,

habe hier ein seltsames Problem mit meinem Verstärker,
und zwar hängt irgendwie immer mal ein Kanal...

Genauer gesagt, wenn ich den Amp einschalte (er hängt am PC) und die Lautstärke eher leise ist, dann bleibt ein Kanal hängen, erst wenn ich etwas auf die Membran klopfe, kommt der "hängende" Kanal richtig durch. Alternativ kann ich auch die Lautstärke erhöhen irgendwann ist dann auch der "hängende" Kanal voll da....

Jemand ne Idee oder sogar ne Lösung dazu?
_ES_
Administrator
#2 erstellt: 13. Jan 2008, 18:17
Auf die Membran klopfen ?

Tausch mal die boxen, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert..
Tomacar
Inventar
#3 erstellt: 13. Jan 2008, 18:25
Hi,

habe ich schon mal gemacht, das Problem ging auf Wanderschaft. neuerdings tritt das Problem auch auf dem linken Kanal auf...

Verstehe nur nicht wie das Signal "nur halb" anliegen kann...
Aus beiden Chassis kommt was raus, wenn ich mich nicht irre, nur fehlen vor allem die Höhen, sollte ich wohl noch mal checken, ob der HT wirklich geht oder nicht...

Dumm nur, dass beim erneuten Einschalten auf geringer Lautstärke nicht unbedingt auftritt...
_ES_
Administrator
#4 erstellt: 13. Jan 2008, 18:29
Wenn das mitwandert, läge es an den Boxen...

Ein anderes Paar besorgen/leihen/anschliessen ?
Tomacar
Inventar
#5 erstellt: 13. Jan 2008, 18:37
Ooops, sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte, es bleibt auf dem gleichen Kanal...
bonesaw
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Jan 2008, 19:09
Ich würde jetzt mal auf ein verschmutztes Lautstärkepoti tippen. Frag mich jetzt aber nicht was das mit der Lautsprechermembran zu tun hat
Tomacar
Inventar
#7 erstellt: 13. Jan 2008, 19:16
ich versuche mal das irgendwie herzuleiten:

Am Lautsprecher kommt ein Signal an, die Membran versucht dem zu folgen, klopft man mit dem Finger dagegen, erzeugt man evtl. eine Art Gegenspannung und im Amp macht es klick... ???
bonesaw
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Jan 2008, 19:36
Klickt ein Relais im Verstärker und schaltet die Lautsprecher komplett ab ?. Dann wäre das ein Kurzschluß am Lautsprecherkabel / Lautsprecher. Sollte aber dann bei höherer Lautstärke schlimmer werden.
Tomacar
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2008, 19:54
Hi,

nein es macht nicht "klick" im akustischen Sinne...
der Kanal ist voll da, ohne das es im Lautsprecher oder Amp "klick" macht...
_ES_
Administrator
#10 erstellt: 13. Jan 2008, 20:06
Hört sich nach einem Kontaktproblem an.

Also verdrecktes Poti, sehr häufig auch "kalte" Lötstellen.

Wenn Du elektro-mässig fit bist, dann schraub´den Kasten auf und untersuche die Platine (-n) nach entsprechenden Stellen..
Tomacar
Inventar
#11 erstellt: 14. Jan 2008, 00:04
Hi,

also gerade beim einschalten wieder das Problem:

Kein Ton auf dem rechten Kanal, als ich das Thema erstellt habe, war es links, und betraf glaube nur den Hochtöner, aber da kann ich mir irren...

Jetzt war es jedenfalls so, dass rechts kein Ton war, habe mal Balance nach rechts gedreht -> nada...
Lautstärke am Amp erhöht -> (na gut vielleicht macht es ein kurzes Einschaltknacks...) und der Kanal war voll da...

Angenommen ich wollte mir den Amp näher anschauen, auf was und wo sollte ich genau achten... (vorher Stecker ziehen, ist klar soweit...) Ist ein Kenwood KA4050R.
Ultraschall
Inventar
#12 erstellt: 14. Jan 2008, 15:09
Putze mal die Kontakte des Lautsprecherrelais im Verstärker (mit Kontakt 60) dansch sollte es wieder gehen. Ist ein genau so wie von Dir geschildert bekannter Fehler.

Grüße
Tomacar
Inventar
#13 erstellt: 15. Jan 2008, 02:30
Hallole,

hab den Amp mal gelüftet, sprich Gehäusedeckel abgenommmen,
war relativ viel Staub drinnen für meinen Geschmack...
Den Staub habe ich mal abgesaugt, so weit es ging ansonsten mit nem Pinsel abgestaubt...

LautsprecherRelais.... sind das die beiden schwarzen Kästchen?






die Kontakte davon liegen sicherlich unter der Platine, da müsste ich dann wohl die Platine ausbauen....

Naja, mal testen, ob es wieder vorkommt, evtl. hat ja das Staubewedeln schon was gebracht...???
Ultraschall
Inventar
#14 erstellt: 15. Jan 2008, 11:31
Ja die beiden schwarzen Plastikkästen mit 24 VDC.
Kontakte sind unter der Plastikhaube.
Die muss man zum reinigen abnehmen. geht das nicht( Plastikoberteil mit Unterteil verklebt oder verschweißt) musst du passende neue Relais mit 24 Volt (z.B. von Finder oder Schrak, da gibt es bei reichelt sicher passendes:
http://www.reichelt....7e86b2fe97a4042d2140 )
einbauen.

Staubwischen.... ...kannst drauf warten, das der Fehler wieder kommt.

Grüße
Tomacar
Inventar
#15 erstellt: 15. Jan 2008, 13:53
Hi,

die Plastikhaube hat etwas Spiel, ich gehe daher mal davon aus, dass man diese abnehmen kann.

Ich werde heute abend noch mal genauer nachschauen...

Staubwischen warscheinlich nicht wirklich, sieht aber hinterher besser aus..

Was kann ich nehmen, wenn ich kein Kontakt60 habe?


[Beitrag von Tomacar am 15. Jan 2008, 13:54 bearbeitet]
Kalimera
Stammgast
#16 erstellt: 15. Jan 2008, 16:08
Ich hab die Ls ausgänge eines alten Verstärkers mal mit Spiritus gereinigt,ging gut.
Mfg Kai
Ultraschall
Inventar
#17 erstellt: 15. Jan 2008, 20:14
Irgendein anderes Kontaktspray. Ziemlich oft steht in der Garage geeignetes oder Ballistol soll auch gehen.
_ES_
Administrator
#18 erstellt: 16. Jan 2008, 00:45

Ballistol soll auch gehen.


Das geht sogar sehr gut..

Ansonsten auf ein Kontaktmittel achten, was rückstandslos verdunstet..
Tomacar
Inventar
#19 erstellt: 19. Jan 2008, 02:43
Hmpf,

gerade eben die Bestätigung bekommen, das "Staubwischen" hat nix gebracht, musste erst mal lauter drehen, damit auf dem rechten Kanal auch was zu hören war...
... morgen mal mit Kontaktspray versuchen...

kurze Frage:

WD40 wird wohl nicht funktionieren, oder ???
die kann ich auch kaum so gezielt anbringen, evtl. mit einem Wattestäbchen...
Ultraschall
Inventar
#20 erstellt: 19. Jan 2008, 11:44
Ninmm einen schmalen Papierstreifen, tropfe es da rauf und dann gehst Du mit diesen Streifen zwischen die Kontakte und reibst sie ab. Nebeneffekt man sieht am weißen Papier gut, wie viel Dreck drauf war.
Achte drauf das Du die Kontakte mit der Hand schließt, nachdem Du den Papierstreifen dazwischen hast und reibe dann hin und her.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kleiner verstärker
8ig-8en am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  6 Beiträge
KEF PSW2500 Verstärkermodul defekt - wer hilft mir?
morphy_8 am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  3 Beiträge
Parasound DAC 1500 defekt, wer hilft?
harzradler am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  3 Beiträge
Learning by doing! Hier hilft jeder jedem :) (hoff ich)
Jacky_Lee am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  19 Beiträge
Brummen an Verstärker behebar?
nik-ii am 30.04.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  5 Beiträge
Brummen bei PAM8403 Verstärker
brain.wash am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2017  –  4 Beiträge
Bastellösung Verstärker-Eingang
blabupp123 am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  4 Beiträge
netzteil für röhren riaa berechnung, wer hilft mir, biite?
dweck am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  10 Beiträge
Hifi Verstärker für Mai-Wagen
ChristianB88 am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.04.2007  –  4 Beiträge
2 Verstärker/2 Lautsprecher verkabeln
energetic am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen