Raspberry PI als Streaming Client

+A -A
Autor
Beitrag
Stephan_70
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Apr 2014, 13:29
Hallo,

vielleicht habe ich es übersehen, aber gibt es eine Bauanleitung für einen Raspberry PI als streaming client?
Möchte also vom NAS auf das raspberry streamen, der raspberry soll am Verstärker angeschlossen sein.
Ich hatte gehört es gebe auch einen hochwerigen D/A Wandler dazu?

Gruss

Stephan
MrHamp
Stammgast
#2 erstellt: 28. Apr 2014, 09:34
Huhu,

Hifiberry Hifiberry

und

Volumio Volumio

und schon hast du eine Musik-Streambox.

Gruss
Manni_L.
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mai 2014, 20:41
Danke für die Info. Such genau sowas wie volumio schon länger und habe heute mal meinen ArcadePi zum testen hergenommen. Funktioniert bei mir mit v1.2 super. Im Moment noch über LAN, WLAN Adapter ist bestellt, Hifiberry bin ich am überlegen ob ich den unbedingt brauch, NAS ließ sich problemlos einbinden, Bedienung über Samsung Tablet funktioniert auch. Super Sache bin begeistert.

PS: Mit einer Sache habe ich etwas länger gekämpft. Wenn am HDMI Anschluß des Pi etwas angeschlossen ist, Bildschirm oä. dann kommt am Klinke Anschluss des Pi kein Ton !. Bin durch einen Beitrag in einem englischsprachigen Forum drauf gekommen.


[Beitrag von Manni_L. am 01. Mai 2014, 20:47 bearbeitet]
DM_75
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Mai 2014, 12:56
Hallo, ich hätte da eine Frage zu diesem Volumio Player:
Kann der auch in den Dateien vor und zurück spulen?
Die meisten Netzwerkplayer die man für sehr viel Geld kaufen kann können es ja nicht. Wie sind sonst eure Erfahrungen mit dem Teil?
Würdet ihr es weiter empfehlen?

Gruss
Manni_L.
Stammgast
#5 erstellt: 15. Mai 2014, 06:42

Kann der auch in den Dateien vor und zurück spulen?


Ja kann er. Der Player ist aber noch Beta und läuft noch nicht 100% stabil. Z.B, schmiert er bei mir beim Versuch neue Webradio Streams einzubinden immer wieder mal ab. Etwas Linux Grundwissen sollte auch vorhanden sein wenn man den Player nutzen will, z.B. um Updates aufzuspielen, WLAN einzurichten usw.
DM_75
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Mai 2014, 07:03
Linux Kenntnisse und Bastelerfahrung sind vorhanden.
Es gibt ja auch eine Android App.
Aber wie bedient sich das Ding denn?
Auf den Screenshots sind immer diese 2 Kreise zu sehen.
Keine Dateiauswahl oder sowas. Ist die Bedienung intuitiv oder eher umstaendlich?

Und vor allem, wie ist das Ding klanglich?
Es gibt ja Zusatzkarten mit DACs von mehreren Anbietern.
Welche taugt was?

MfG Matthias
bAD_kARMA
Stammgast
#7 erstellt: 15. Mai 2014, 18:28
Also da Volumio auf mpd basiert, vermute ich stark, dass man es mit jeder MPD-App bedienen kann. Ich habe touchscreenbedingt ein normales Raspbian mit MPD im Einsatz und kann per App, per Browser oder eben über den Touchscreen den Player bedienen. Dabei zeigt mir der Screen auch nur ein Browserbild an.
Ich habe den Hifiberry DAC im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Manni_L.
Stammgast
#8 erstellt: 15. Mai 2014, 19:47

Es gibt ja auch eine Android App.


Wenn du Sound@home for Volumio meinst, dass kannst du vergessen. Selten so einen Mist gesehen.

Wenn alles richtig eingestellt ist dann ist die Bedienung selbsterklärend. Du hast am unteren Bildrand drei Reiter, einen für die Bibliothek (NAS/Webradio/USB), für den Player und für die Playlist.


Und vor allem, wie ist das Ding klanglich?


Zusammen mit dem Hifiberry lässt der Klang keine wünsche offen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raspberry pi Netzwerk Player/amp
Headhunter456 am 14.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  10 Beiträge
DAC für den Raspberry Pi
usul am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.11.2013  –  10 Beiträge
Netzteil für DAC + Raspberry Pi
herrzylinder am 19.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  5 Beiträge
Raspberry Pi - DIY DSP, Multiroom, Bluetooth, Universallösung
Zalerion am 24.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  11 Beiträge
Welchen DAC & Kopfhörerverstärker für Raspberry PI & Volumio?
QUEENFAN am 17.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2019  –  12 Beiträge
Raspberry Pi -> ADAU1701 DSP I2S Treiber
MK_Sounds am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 06.05.2023  –  46 Beiträge
Raspberry in alten Tuner einbauen
Carlo77 am 03.09.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  6 Beiträge
WLAN Lautsprecher mit Raspberry Pi - Störsignale
Snog020 am 16.06.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  4 Beiträge
Internet Radio mit Raspberry Pi + Amp
sm3agol am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  11 Beiträge
Raspberry Pi an Stereo-Anlage USB
gsp_steve am 20.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.11.2023  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen