Subwoofer für Sportboot - DIY ?

+A -A
Autor
Beitrag
ismsl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2021, 07:37
Hallo liebes Forum,

vorneweg: ich bin absoluter Laie aber ich möchte mich gerne an einem kleinen Projekt versuchen da ich einigermaßen gut mit Holz umgehen kann. Ich habe ein Sportboot, dort ist ein Autoradio verbaut und es sind 4 Lautsprecher dran. Die klingen ganz passabel, allerdings fehlt mir Bass.

Ich bin kein Profi und ich brauch nicht viel, einfach ein bisschen mehr Bass für kleines Geld würde schon reichen!!!

Auf dem Boot gibt es nur wenige Orte wo man einen fertigen Su8bwoofer hinstellen könnte, ein Ort auf meinem Boot ist jedoch recht besonders und ich frage mich ob er geeignet wäre... Es handelt sich um einen Sitzplatz seitlich höhe der Mitte des Bootes:

IMG_20210522_122147

Der Sitzplatz ist alleine schon so eine Art Resonanzkörper, ich hab rund 30cm Öffnung (von beiden Seiten) und nach unten sind es 40cm. OBEN DRAUF liegt ein Polster zum draufsitzen...

Nun frage ich mich folgendes:

1. Gibt es einen kleinen Subwoofer (aktiv oder passiv) der MIT GEHÄUSE da rein passt?
2. Kann ich selbst aus MDF ein einfaches Gehäuse bauen was da rein passt? Eventuell für einen 20cm oder gar 25cm Sub? (Für den Verstärker gibts woanders platz, das ist nicht das Problem)
3. Brauch ich überhaupt ein Gehäuse oder kann nicht der Sitz als eine Art Gehäuse dienen? Dass ich irgendwie den Sub mit Winkeln oder su "reinbaue"?

An diesem Platz ist es trocken und ich kann auch den Strom gut reinziehen...

Am liebsten wäre mir natürlich es gäbe einen Aktiven 25cm Sub in einem Gehäuse welches eben 30x30 nicht übersteigt dass ich es gerade so reinlupfen kann, aber mit meinem Cousin (der ist Schreiner) traue ich mir auch zu etwas zusammen zu basteln...

Was meint ihr?

Danke für eure Hilfe,

lG Mirko
ismsl
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Mai 2021, 08:21
...mir selbst fällt gerade folgende Idee ein...

AUF diesem Sitzplatz liegt ein Polster. Ich könnte doch vielleicht auch einen 30cm Subwoofer einfach von oben auf den Ausschnitt setzen, das müsste doch ca passen oder? Das ist GFK, dh ich kann den Sub von oben problemlos anschrauen und der ganze Sitz ist dann sozusagen die Holzkiste. unten kann man einen Verstärker reinlegen...

Das Sitzpolster was aufliegt... da schneide ich von unten einene 30cm Aussparung rein, das drüfte geben... dann leg ich es einfach auf den Sub drauf sodass er noch genug schwingen kann...

Ist sowas denkbar oder völlig absurd? Macht es einen Unterschied ob ich da ne Holzkiste reinstelle ODER den ganzen raum zB mit Schaumstoff auskleide und so tu als wär das die Holzkiste?! :-)

lG
zuckerbaecker
Inventar
#3 erstellt: 23. Mai 2021, 09:59
Und dann willst du dich auf die Membran setzen?

Wenn der Kasten dicht ist, kannst den als Gehäuse verwenden.
Du musst das genaue Volumen bestimmen,
um das passende Chassis zu wählen.
ismsl
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Mai 2021, 14:39
Hallo,

und danke für deine Antwort. Ja der Kasten ist dich und nein, natürlich setze ich mich nicht auf die Membran :-) Ich dachte es mir so... ich nehme eine MDF Platte genau in der Größe des gesamten Sitzplatzen. Dann setze ich den Sub da rein indem ich nen Kreis passen ausschneide. Die Platte samt samt werden AUF das GFK gespaxt, auf diese Kontruktion komt dann nochmal eine Platte, etwas erhöht, ebenfalls mit etwas größerem Radius sodass der Membran, selbst wenn er voll schwingt, NICHT an die Oberkante der beiden Platten kommt. So kann ich das Polster wieder drauf lege WENN ich den Sitz brauche. Das Holz kann ich mit der blauen Folie verkleiden die ich noch da habe und selbst wenn ich den Plöatz als Sitzplatz brauche würde der Sub ja trotzdem normal funktionieren, auch wenn was oben drauf liegt...ODER?
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2021, 20:18
Hört sich gut an.

Prinzipiell isses aber auch nicht schlecht,
wenn der Sub irgendwo gegenstrahlt und reflektiert.
Is jetzt aber sehr theoretisch und müsste wirklich
vorher gehört werden.
Riboolt
Stammgast
#6 erstellt: 31. Mai 2021, 00:25
zum Auslitern könntest du z.bsp. Milchkartons verwenden.
Je nach Volumen schlage ich den ARC8 vor.
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 31. Mai 2021, 09:06

Riboolt (Beitrag #6) schrieb:

Je nach Volumen schlage ich den ARC8 vor.


.

. ich hab rund 30cm Öffnung (von beiden Seiten) und nach unten sind es 40cm.
ismsl
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jun 2021, 12:53
Hallo zusammen,

ich habe die Idee verworfen... Ich habe einfach einen Subwoofer in einem sehr kleinen Gehäuse von Ebay Kleinanzeigen gekauft... Das Gehäuse passte witzigerweise gerade so in ein anderen Stauraum auf dem Boot sodass ich jetzt nichts großartiges bauen musste. Ich bin mit dem Klang zufrieden, reicht für's Boot völlig aus.

Wollte nur nochmal Danke an alle sagen...der Thread kann geschlossen werden.

lG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
subwoofer diy hilfe
Janh96 am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  5 Beiträge
polk audio dx10-4 DIY Subwoofer
christoph1988 am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  15 Beiträge
DIY-Projekt: 4Port-TLR Subpyramide
Betzel am 25.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  20 Beiträge
Subwoofer E46
da_basti am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  8 Beiträge
Welcher Sub (Chassis DiY) für Krüger&Matz KM1005 / Ampire MX5?
wick3d am 07.06.2016  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  4 Beiträge
Subwoofer
monaro am 21.09.2005  –  Letzte Antwort am 21.09.2005  –  2 Beiträge
subwoofer
Dragster_da_2402 am 03.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  8 Beiträge
Subwoofer
petro am 28.11.2003  –  Letzte Antwort am 28.11.2003  –  3 Beiträge
Subwoofer
golf_man am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2004  –  4 Beiträge
Subwoofer
Gilli89 am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen