Hifonics Zeus zu wenig Widerstand?

+A -A
Autor
Beitrag
Nice1XD
Stammgast
#1 erstellt: 03. Jun 2013, 16:16
Hallo Zusammen,

ich hab mich gewundert warum bei meinem Freund alle Verstärker nach und nach kripieren. Er hat ein Hifonics Gehäuse
und eine entsprechende Membrane in der vorne fett Hifonics Zeuss steht http://www.pimpmysou...p_images/12872_0.jpg .

Hinten auf der Box steht, sie hätte 4 Ohm, doch mein Multimeter zeigt an der Membrane nur 1,7
Können die jetzt schon teilweise Kurzgeschlossen werden oder hat Hifonics neuerdings auch Subs mit 2 Ohm? Google hat mir auf jeden fall keinen Ausgespuckt und auf dem Magneten steht absolut...
richtig - gar nichts!

Haben die Membrane jetzt erst mal getauscht. Was mach ich mit dem Zeus Ding? Tonne?


[Beitrag von Nice1XD am 03. Jun 2013, 16:43 bearbeitet]
AHS
Inventar
#2 erstellt: 03. Jun 2013, 16:48
Kann es sein, dass das ein älteres Modell ist und dass es sich um einen Woofer mit Doppelschwingspule handelt?

Hat der Woofer 4 Anschlüsse?
Nice1XD
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jun 2013, 17:05
Ja es ist ein älteres Modell und nein er hat nur zwei Anschlüsse sonst hätt ich mir das schon gedacht

PS: das Teil hat 12"/30cm


[Beitrag von Nice1XD am 03. Jun 2013, 17:14 bearbeitet]
AHS
Inventar
#4 erstellt: 04. Jun 2013, 00:20
Hm, dann kann ich mir das auch nicht wirklich erklären.

Vielleicht gab's ja irgendwann mal eine Serie mit 2 Ohm bzw. war der mal in einer Doppelbox verbaut oder so und da haben die eine andere Impedanz gewählt, so dass man bei Reihenschaltung auf 4 Ohm kam oder so...


Tatsache ist aber, dass Dein Kumpel sich eine Stufe zulegen sollte, die 1 Ohm stabil ist - damit ist er dann auf der sicheren Seite!
kalle_bas
Inventar
#5 erstellt: 04. Jun 2013, 00:36
Hallo
Was ich mir vorstellen könnte :
Die spule ist am Magneten lang geschliffen und hat jetze weniger Ohm weil die Kupfer Isolierung weg ist.
Spulen Kurzschluss
_juergen_
Inventar
#6 erstellt: 04. Jun 2013, 06:52
Nur weil auf Gehäuse und Sub jeweils Hifonics steht, muss das noch lange nicht so zusammen verkauft worden sein.
Wäre nicht der erste Fall, wo ein defektes Chassis gegen 'irgendeins vom selben Hersteller das passt und so ähnlioch aussieht' getauscht wurde.
Einfach mal das Chassis rausschrauben und schauen, wieviele Anschlüsse das hat und wie die verschaltet wurden.
Nice1XD
Stammgast
#7 erstellt: 04. Jun 2013, 07:33
Das die nicht zusammen verkauft wurden hab ich mir schon gedacht, aber mit "das Teil" war die Membrane / das Chassis gemeint und das hat nur zwei Anschlüsse

@ Kalle: hast du sowas schon mal gesehen?

@AHS: kauft er sich ne passende Endstufe und der Widerstand sinkt (falls es denn ein Defekt ist) knallt ihm die neue auch wieder durch. Der hat schon 3 geschreddert ^^


[Beitrag von Nice1XD am 04. Jun 2013, 08:25 bearbeitet]
_juergen_
Inventar
#8 erstellt: 04. Jun 2013, 09:27

Nice1XD (Beitrag #7) schrieb:
aber mit "das Teil" war die Membrane / das Chassis gemeint und das hat nur zwei Anschlüsse ;)

Dann hast Du reingeschaut? Sonts kannst Du das ja nicht wissen. Hättest Du auch früher schreiben können.
Das Gehäuse hat auch weiterhin 2 Anschlüsse (sofern diese auch vorher schno da waren) wenn du ein Chassis mit 4 Anschlüssen einbaust und für den Verstärker ungeeignet verschaltest. Gleiches gilt für den Aufkleber auf dem Gehäuse, solange Du keinen anderen draufklebst.

Mirgeht es eigentlichnur darum, das solche Sachen erstmal geklärt werden, bevor huier irgendwelche Mutmassungen unnötig in die Tat umgesetzt werden, weil die Ursache eine ganz andere ist. Also bitte nicht falsch verstehen.


[Beitrag von _juergen_ am 04. Jun 2013, 09:27 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 04. Jun 2013, 09:36
Eigentlich hatte er das doch gleich im ersten Beitrag geschrieben Da steht, "auf dem Magneten steht nichts" und "wir haben die Membrane jetzt erstmal getauscht". Das ist meiner Meinung nach ziemlich eindeutig.

BTT: Es ist äußerst ungewöhnlich, dass das Chassis ein SVC mit 2 Ohm ist. Hatte er denn die Kiste neu gekauft oder gebraucht?l
Nice1XD
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jun 2013, 09:38
Nein quatsch ich nehm sowas nicht böse und na klar hab ich da rein geschaut

Hab ja im ersten Post geschrieben, dass ich den Widerstand an der Membrane (Chassis) geprüft und präventiv getauscht habe, vor allem da wir bei seinem Setup keinen 2 Ohm Sub gebrauchen können.

- Joze1 war schneller

Er hat ihn gebraucht gekauft, daher haben wir ka was die damit angestellt haben


[Beitrag von Nice1XD am 04. Jun 2013, 09:40 bearbeitet]
AHS
Inventar
#11 erstellt: 04. Jun 2013, 11:01

@AHS: kauft er sich ne passende Endstufe und der Widerstand sinkt (falls es denn ein Defekt ist) knallt ihm die neue auch wieder durch. Der hat schon 3 geschreddert ^^


Tut mir leid, aber DAS hab ich noch nie gehört, dass der Widerstand mit der Zeit immer mehr sinkt.

und das hier:


Die spule ist am Magneten lang geschliffen und hat jetze weniger Ohm weil die Kupfer Isolierung weg ist.
Spulen Kurzschluss


ehrlich gesagt auch nicht...


Wie dem auch sei - ganz sicher gehen könnt Ihr nur, wenn Ihr einen anderen Woofer kauft!
Nice1XD
Stammgast
#12 erstellt: 04. Jun 2013, 11:28
Wenn's nur ganz oder gar nicht gibt muss es ja ein 2 Ohm Sub sein, bleibt ja sonst nix. Dann werd ich die Kiste mal im nächsten Projekt verbauen
kalle_bas
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2013, 11:29
Also das mit der spule ist wenn der sub ins kipeln kommt schleift die Spulle.
Dar durch fällt der wiederstand. Aber ob das bei dem der fall ist von 4 auf 1, 7 ohm glaube ich selber auch nicht mehr ..

Schreibe doch mal den hersteller an .
AHS
Inventar
#14 erstellt: 04. Jun 2013, 15:03
Das hätte ich jetzt auch mal vorgeschlagen - ruf einfach mal beim HiFonics-Vertrieb, also Audio Design in Kronach an und frag nach.
Nice1XD
Stammgast
#15 erstellt: 04. Jun 2013, 18:00
wird gemacht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifonics Zeus Subwoofer
KoRn86 am 25.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  15 Beiträge
Hifonics Zeus 124/8
BMWE30316i am 01.11.2003  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  8 Beiträge
Hifonics Zeus Sub
Smaggs am 09.04.2004  –  Letzte Antwort am 09.04.2004  –  3 Beiträge
Hifonics zeus gehäuse
cavedog am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 10.07.2004  –  5 Beiträge
Hifonics Zeus Bassreflex/Dämmen?
KoRn86 am 04.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2004  –  4 Beiträge
HIFONICS ZEUS ZS12
vectra_paddy am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  3 Beiträge
Hifonics Zeus ZS-BP
blindguardian am 02.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2005  –  3 Beiträge
Hifonics Zeus ZS12SQ Sqarewoofer
kleenerpunk am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  5 Beiträge
maase hifonics zeus dualbandpass
Bass_junky111 am 12.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  9 Beiträge
Hifonics Zeus ZS-10BP
Mr.T93 am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen