Sub im geschlossenen Kofferraum

+A -A
Autor
Beitrag
CasaKorte
Stammgast
#1 erstellt: 09. Feb 2010, 16:33
Hallo,
bekomme demnächst einen Sub, damit der meinen Klang im Kleinwagen ein bischen untenrum verbessern soll.
Meine Frage: Damit auch genügend von dem Sub in den Fahrerraum kommt...wie habt Ihr das so gelöst. Meine Hutablage haben zwei 16er Löcher drin aus der Zeit, als ich meine TMT hinten drin hatte, das Ganze ist mit einer hübschen Flagge unsichtbar gemacht. Reicht das aus, damit der Sub ordentlich fühlbar/ hörbar ist?

Dirk


[Beitrag von CasaKorte am 09. Feb 2010, 16:34 bearbeitet]
Olilolli88
Stammgast
#2 erstellt: 09. Feb 2010, 16:41
Es kommt drauf an was das für ein Sub ist.

Erzähl doch mal....

1. Was für ein Auto hast du?
2. Was für ein Subwoofer ist es?
3. Hast du schon eine Endstufe?
4. Wenn ja was für eine?
5. Wieviel Platz von dem Kofferaum kann in Anspruch genommen werden?
cwolfk
Moderator
#3 erstellt: 09. Feb 2010, 16:41
Wenn da ne simple Ablage aus Presspappe drauf ist, zählt das nicht als geschlossener Kofferraum. Mir fällt kein Kleinwagen ein, der ne feste (Blech)Hutablage mit abgetrenntem Kofferraum hat
CasaKorte
Stammgast
#4 erstellt: 09. Feb 2010, 16:44
Ist ein Fiat Punto 55...
Anlage steht in der Signatur...
Sub wird ein Alpine SWE 1043 E im geschlossenen Gehäuse...
Die Hutablage ist natürlich aus Pappe und hat, wie gesagt zwei LS Öffnungen aus meinem Leben vor dem HIFIFORUM

Dirk
mr.booom
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2010, 16:51
Pappe? Dann ists absolut kein Prob, die schwabbelt quasi im Takt der Musik mit
Wenn da aber schon Löcher drinne sind solltest die Fahne festtackern, oder alternativ beim Verwerter ne neue unverbastelte Ablage holen
CasaKorte
Stammgast
#6 erstellt: 09. Feb 2010, 16:54

Die Fahne ist natürlich bestens befestigt, da mache ich mir keine Gedanken...es geht mir eher darum, ob die Löcher dazu ausreichen, den Sub vorne ins Auto zu bringen...

Dirk
Olilolli88
Stammgast
#7 erstellt: 09. Feb 2010, 17:02
Sorry das mit der Signatur hab ich überlesen (sitze im Geschäft und habe andere Dinge im Kopf;) )

Ähm wie bereits angesprochen guck das du ne normale Ablage bekommst ohne Löcher um den sogenannten Druckkammereffekt zu haben. Sub kommt gut vorne an !
CasaKorte
Stammgast
#8 erstellt: 09. Feb 2010, 17:07
soso...andere Dinge im Kopf...
würde es sich denn negativ bemerkbar machen wenn ich die Ablage so drin lasse...hab ehrlich gesagt nicht den Nerv mir ne neue zu suchen...( sonst würde ich die Löcher irgendwie schliessen...zum Beispiel mein FS wieder dort einbauen )

Dirk
mr.booom
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2010, 17:35
Die Löcher haben nur Einfluss auf die Fahne. Die tieffrequenten Schallwellen kommen da locker durch, auch ohne Löcher, sonst müsst ja jeder Fließheckfahrer Löcher in seine originale Ablage schneiden


Und

zum Beispiel mein FS wieder dort einbauen

werd ich jetzt mal höflich überlesen
Olilolli88
Stammgast
#10 erstellt: 09. Feb 2010, 17:36
Musik kommt bekanntlich immer von Vorne also sollte man das weglassen. Zudem wenn der Sub dann Hubt bringt er die Membran der LS in der Ablage zum mitschwingen da sich der Schall in alle Richtungen bewegt und alles zum mitvibrieren bringt. Allein schon deswegen sind LS in der Hutablage ncihts wenn ein Sub drin ist
CasaKorte
Stammgast
#11 erstellt: 09. Feb 2010, 17:40

war ein Scherz Olilolli
cwolfk
Moderator
#12 erstellt: 09. Feb 2010, 17:45
Also Frage geklärt, Ablage ist kein Problem und die Löcher auch nicht
CasaKorte
Stammgast
#13 erstellt: 09. Feb 2010, 17:55
Jep...Danke Euch Jungs
Olilolli88
Stammgast
#14 erstellt: 09. Feb 2010, 17:55
Was hast du eigentlich für ein Verstärker für den Sub ?
CasaKorte
Stammgast
#15 erstellt: 09. Feb 2010, 17:56
Hej Olli,
das FS kommt an die Concord 50.2, der Sub an den Concord 50.2i, denn dieser ist brückbar...

Dirk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub für techno im geschlossenen Kofferraum!
pützei am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  3 Beiträge
Subwoofer im geschlossenen Kofferraum?
imebro am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 22.09.2018  –  38 Beiträge
Subwoofer im geschlossenen Kofferraum
Alwista am 12.03.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  5 Beiträge
BR-Gehäuse im Geschlossenen Kofferraum
Vectradamos am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  4 Beiträge
Ausrichtung vom GehäuseSubwoofer im geschlossenen Kofferraum
roesslus am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  5 Beiträge
Sub im Kofferraum Deckel (Kombi) ?!
Shadowmaker am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 22.08.2005  –  9 Beiträge
Sub im geschlossenen Gehäuse - Null Ahnung
chris_der_wicht am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2004  –  5 Beiträge
Sub: flexible Befestigung im Kofferraum?
amjr am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2005  –  8 Beiträge
Lupo Kofferraum welche Sub?
sep2000 am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 23.02.2004  –  2 Beiträge
Raveland Axx 1212 Gehäuse für geschlossenen kofferraum
dagern am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.10.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.571

Hersteller in diesem Thread Widget schließen