Crunch Subwoofer - Endscheidungshilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Heydt-Box
Stammgast
#1 erstellt: 21. Okt 2009, 08:36
Hallo mit User,

Ich wollte in meinen BMW 532i eine Basskiste einbauen, doch ich kann mich noch nicht endtscheiden.

Wo liegt der Unterschied zischen einen Subwoofer der rausguckt oder wo man die membranen sieht ??

Habe mal 2 Modele rausgesucht, welcher währe besser für mich ? Hören tue ich alles aber hauptsächlich house.

http://www.xxlaudio....-546-2-3-16-0-0.html

vs.

http://www.xxlaudio....-548-2-3-16-0-0.html

Danke für die hilfe
MerBe
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2009, 08:49
Ist bei dir der Kofferraum direkt an den INnenraum gekoppelt?
Heydt-Box
Stammgast
#3 erstellt: 21. Okt 2009, 08:56
ja das ist offen also nicht getrennt.

Kannst du mir die unterschiede zwischen den beiden systemen nennen ?
MerBe
Inventar
#4 erstellt: 21. Okt 2009, 09:04
es sind halt ganz andere Subwoofer mit dem anderen Spielverhalten. wie rum verbaut, ob Chassis nach oben oder Membran ist egal. Grundlegend kann man sagen dass die Höherpreisigen Produkte eines Herstellers auch die Besseren sind. Aber bevor du einen dieser beiden Subwofoe rkaufst sag uns lieber dein Budget, welches Frontsystem verbaut ist, was für Endstufen und HU und vor allem wie gut gedämmt ist. Den die Crunch Komponenten sind nicht das Gelbe vom Ei vor allem bekommst du für das Geld deutlich besseres als crunch
Heydt-Box
Stammgast
#5 erstellt: 21. Okt 2009, 09:25
Also ich wollte mir :




2 x

GTX1000
1 x 300/500 Watt RMS @ 4/2 Ohm
1 x 600/1000 Watt max. @ 4/2 Ohm
LP 40-150 Hz, Bass-Boost 0-12 dB
Subsonicfilter 15-55 Hz
RCA/Cinch In-/Outputs
Bass Remote
250 x 55 x 320/350 mm
EUR 215,00*


1 x

MXB12DUAL
2 x 12” (30 cm) Dual-Bandpass-System
1200 / 2400 Watt, 4 + 4 Ohm, 83 x 39 x 48/35 cm
EUR 549,00*


1x

GTR5.2Ci
5.25" (13 cm), 2-Wege Component-System
80/160 Watt, Impedanz 4 Ohm
mit 12 dB Weiche und 25 mm Hochtöner
Einbautiefe 58 mm, Einbauöffnung 115 mm
EUR 109,00*


1x

GTR6.2Ci
6.5" (16,5 cm), 2-Wege Component-System
100/200 Watt, Impedanz 4 Ohm
mit 12 dB Weiche und 25 mm Hochtöner
Einbautiefe 64 mm, Einbauöffnung 144 mm
EUR 129,00*


1x

GTX4800
4 x 110/200 Watt RMS @ 4/2 Ohm
4 x 220/400 Watt max. @ 4/2 Ohm
2 x HP 10-1200 Hz, 2 x LP 30-150 Hz
2 x Bass-Boost 0-12 dB, Input Selector
Twin Sub Function, Bandpass Function
Bass Remote, RCA/Cinch In-/Outputs
250 x 55 x 400/430 mm
EUR 235,00*


Um den dreh so 1.000 Euro will ich ausgeben. Wenn du was besseres kennst fände ich es nett wenn du mir was vorschlägst.
Heydt-Box
Stammgast
#6 erstellt: 21. Okt 2009, 14:45
Noch da
EisBaller
Stammgast
#7 erstellt: 21. Okt 2009, 15:00
Warum fährst du nicht zu einem richtigen Händler, nicht zum Saturn oder Media Markt, und lässt dir da ein Angebot machen ?

Toll sind die Komponenten nämlich nicht...
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Okt 2009, 15:43
DRINGENDST! zum Fachhändler!

Die Zusammenstellung tut beim Lesen in den Augen weh!
Poste mal deine Postleitzahl, dann kann man dir nen Händler empfehlen.

Übrigens:
Der Subwoofer (und dessen Endstue) ist der unwichtigste Teil einer Anlage. Dafür den größten Teil des Budgets auszugeben ist Käse!
Heydt-Box
Stammgast
#9 erstellt: 21. Okt 2009, 16:34
Postleitzahl ist 49186 Bad Iburg in der nähe von Osnabrück.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Okt 2009, 16:38


[Beitrag von 'Stefan' am 21. Okt 2009, 16:39 bearbeitet]
Fisch1978
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Okt 2009, 17:22
Die Endstufen sind baugleich mit den MB Quart Endstufen.Kommt alles von Maxxonics und ist für das Geld absolut in Ordnung und haben mit Elektronikschrott rein gar nichts mehr zu tun.Sind vergleichbar mit den ESX SX und SE Endstufen.
Der Rest ist aber trotzdem nichts.


[Beitrag von Fisch1978 am 21. Okt 2009, 17:23 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 21. Okt 2009, 18:17

haben mit Elektronikschrott rein gar nichts mehr zu tun


Hat auch keiner gesagt.

Bei dem Budget bekommt man beim Fachhändler trotzdem Besseres und vor allem wird das Geld dann sinnvoll aufgeteilt.


[Beitrag von 'Stefan' am 21. Okt 2009, 18:18 bearbeitet]
Fisch1978
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Okt 2009, 20:13
Das stimmt,aber eine 4 Kanal Endstufe für unter 200€ zu finden fällt eigentlich aus.
Das sind die ESX,MB Quart und die neuen Crunch absolut fäire Angebote.
Glaub kaum das ein Händler seine Endstufen unter EK rausschmeißt.
Nichtsdestotrotz bekommt man für 1000€ echt Anlagen die ne ganze Klasse höher spielen.
Heydt-Box
Stammgast
#14 erstellt: 22. Okt 2009, 09:50
hmm nun ja, aber von welchen herrstellern sollte ich mir dann denn eine anlage kaufen ??

ich würde nämlich trotzdem schon gerne nachgucken im internet
Fisch1978
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Okt 2009, 10:07
Fahr zum Händler und hör dir einige Sachen an.Du musst doch selbst entscheiden was dir gefällt.Das kann dir niemand abnehmen.
Jeder hat doch einen anderen Hörgeschmack.
Bringt ja nix wenn dir die Leute erzählen was sie gut finden.Das muss dir ja noch lange nicht gefallen.
Beim Händler kannst dir ein Angebot machen lassen und dir die Sache durch den Kopf gehen lassen.
Außerdem bekommtst du da auch noch ne gute Beratung.


[Beitrag von Fisch1978 am 22. Okt 2009, 10:09 bearbeitet]
Franky1905
Stammgast
#16 erstellt: 24. Okt 2009, 17:00
Ganz genau!

Bau dir lieber direkt was ordentliches ein und stell nicht nach paar Wochen fest, dass du doch besser ein wenig mehr Geld ausgegeben hättest!

Lg
Heydt-Box
Stammgast
#17 erstellt: 24. Okt 2009, 20:47
ja, das werde ich ja auch machen, aber vileicht kennt ihr das auch wenn man sich so heftig auf etwas freut und es garnicht mehr abwahrten kann . Das wird mein erstes Auto und meine erst car hifi anlage

Ebend ein Traum, nach Weihnachten mit ein BWM 320i coupe zur Schule zu fahren und vor meinen mitschülern angeben was man so hat. Diese Freiheit, man kann überalle immer hin wo man will.

Aber ich danke euch und sage bzw. zeige euch dann die Fotos vom Auto mit der Anlage.
ff701
Inventar
#18 erstellt: 24. Okt 2009, 20:54

Fisch1978 schrieb:
Das stimmt,aber eine 4 Kanal Endstufe für unter 200€ zu finden fällt eigentlich aus.


Nein.
http://de.shopping.com/xPO-Phase-Evolution-RS-4
Fisch1978
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 25. Okt 2009, 07:54
Restposten einer Endstufe die nicht mehr hergestellt wird,zählen nicht.
Von denen hatte ich mal meine Helix B4 für 190€.Bringt den anderen aber nix wenn es die Stufe einen Monat später nicht mehr gibt.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 25. Okt 2009, 10:58

Das stimmt,aber eine 4 Kanal Endstufe für unter 200€ zu finden fällt eigentlich aus.


Carpower Power 4/400
µ-Dimension JR 4.300
Hertz EP4
Helix DB Four
Kove K4-400
Audio System MX 60.4

Und das sind jetzt nur die, die mir so spontan eingefallen sind...
Fisch1978
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 25. Okt 2009, 11:02
Ok,ich hätte es mal genauer Schreiben sollen.In der Leistungsklasse und dann 200€.Da fallen schonmal alle von dir raus.
Irgendwelche Endstufen mit 30W fallen mir da auch ein.
Aber das geht hier völlig OT.


[Beitrag von Fisch1978 am 25. Okt 2009, 11:05 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 25. Okt 2009, 11:13
Wie konnte ich nur Endstufen mit weniger als 100W pro Kanal vorschlagen...die taugen bestimmt nichts.

Ich lass es jetzt sein, macht was ihr wollt.


[Beitrag von 'Stefan' am 25. Okt 2009, 11:14 bearbeitet]
Franky1905
Stammgast
#23 erstellt: 28. Okt 2009, 18:47
achte nicht so sehr auf die wattzahlen. gerade bei den billigmarken wie crunch oder ähnlichen herstellern. das hat wirklich ÜBERHAUPT KEINE aussagekraft.

für 200€ würde ich mir eine gebraucht eton 500.4 kaufen. die ist sehr solide und hat doch kräftig dampf am subausgang. 2x75(reale)watt reichen für ein fs völlig aus und die 440an sub drücken schon ganz gut. das sage ich aus eigener erfahrung.

Mr. Oizo - Flatbeat (eine Rückenmassage 1st class;) )
ff701
Inventar
#24 erstellt: 28. Okt 2009, 23:09
Ob die Eton reale 440W am Sub drückt darf aber auch bezweifelt werden.

Mit ganz viel Rückenwind vielleicht


[Beitrag von ff701 am 28. Okt 2009, 23:09 bearbeitet]
Fisch1978
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 29. Okt 2009, 09:03

ff701 schrieb:
Ob die Eton reale 440W am Sub drückt darf aber auch bezweifelt werden.

Mit ganz viel Rückenwind vielleicht ;)


Ja,sind etwa 400W.Aber die 40W machen den Braten auch nicht fett.
Franky1905
Stammgast
#26 erstellt: 29. Okt 2009, 19:03
400 "eton-watt" sind aber denke ich übern daumen so viel wie 600-700 "crunch-watt" ^^

nunja, vll nicht ganz ihr wisst ja was ich damit meine


greetz
franky©
Fisch1978
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 29. Okt 2009, 19:18

Franky1905 schrieb:
400 "eton-watt" sind aber denke ich übern daumen so viel wie 600-700 "crunch-watt" ^^

nunja, vll nicht ganz ihr wisst ja was ich damit meine


greetz
franky©


Nö!
Zumindest nicht was die neuen Endstufe betrifft.
Franky1905
Stammgast
#28 erstellt: 29. Okt 2009, 19:29
naja, jedem das seine...

ich baue mir kein crunch ins auto
(bei nem kollegen von mir ist ne blackmaxx abgekohlt, bin deswegen schon historisch vorbelastet^^)
lombardi1
Inventar
#29 erstellt: 29. Okt 2009, 19:48

Franky1905 schrieb:
(bei nem kollegen von mir ist ne blackmaxx abgekohlt, bin deswegen schon historisch vorbelastet^^)


Was überhaupt KEIN Argument ist.
Da sind schon ganz andere Endstufen.............

mfg Karl
Fisch1978
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 29. Okt 2009, 20:03
Hab glaub ich schonmal geschrieben.Die neuen Crunch kommen von Maxxonics und sind baugleich mit den MB Quart.
Sind alles gute Einsteigerstufen mit viel Leistung.
Die Platinen und Bauteile in der Preisklasse sind alle recht gleich.Da kochen alle nur mit Wasser.
Die ESX Einsteigerserie ist auch so ziemlich das selbe.
Bei den alten Crunch Sachen gebe ich recht,das taugt nicht viel.Bei den neuen Endstufen macht man aber garantiert nix falsch.Nur muss man sich eben davon trennen das Crunch automatisch Mist ist.
Das selbe trifft für die Magnat RX Endstufen,die AD Subs und die New Edge Lautsprecher zu.
*Flips*
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 30. Okt 2009, 11:43
Tja

Eton Watt * 1.5 = Crunch Watt

Die Sachen waren doch schon immer von Maxxsonic oder? Zumindest auf einer Uralt Blackmaxx war auch schon das Logo irgendwie drauf wenn ich mich richtig erinnern kann. Das Magnat New Edge habe ich bereits selber gehört und es war durchaus brauchbar bis gut. Selbes gilt für paar Dinge von Mac Audio, die ja Phase aufgekauft/übernommen haben

Aber unterm Strich, alles Müll
Fisch1978
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 30. Okt 2009, 13:58

*Flips* schrieb:
Tja

Eton Watt * 1.5 = Crunch Watt

Die Sachen waren doch schon immer von Maxxsonic oder? Zumindest auf einer Uralt Blackmaxx war auch schon das Logo irgendwie drauf wenn ich mich richtig erinnern kann. Das Magnat New Edge habe ich bereits selber gehört und es war durchaus brauchbar bis gut. Selbes gilt für paar Dinge von Mac Audio, die ja Phase aufgekauft/übernommen haben

Aber unterm Strich, alles Müll :prost


Solche dämliche Kommentare spiegeln teilweise das Niveau einer User und des Forums wieder.
Das kommt dabei raus wenn man keinen Plan hat.Daher,wenn man keine Ahnung hat,...!
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 30. Okt 2009, 15:03
Dass alles Müll ist, kann ich so auch absolut nicht sagen...

So Pauschal ist es wirklich Blödsinn!
Heydt-Box
Stammgast
#34 erstellt: 31. Okt 2009, 01:06
also wie ich das hier mitbekomme und das kenne ich auch, hat jeder seine eigenen Geschmack aber kann mir jemand nen vorschlag machen der aus eigener erfahrung spricht ( im eigenen auto die anlage hat ) ?

Das wäre glaube ich hilfreicher als geschmäcke aus-zutauschen.

aber schon vielen dank für die ganzen Informationen
Locke81
Inventar
#35 erstellt: 31. Okt 2009, 02:22
und was is mit einer carpower oder eben eton?
*Flips*
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 31. Okt 2009, 12:31
Ähm @Fisch

War natürlich sarkastich und spiegelt nicht meine Meinung wieder. Ich selber fahre die Neue GTX Serie von Crunch und bin damit sehr zufrieden :-)

Flips
Fisch1978
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 31. Okt 2009, 14:31
Ähm @ Flips

dann hab ich es falsch verstanden.

Ich hasse digitale Kommunikation.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer von crunch?
at5e am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 10.08.2004  –  4 Beiträge
Crunch
Darkrebell am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  9 Beiträge
Crunch Subwoofer gut oder schlecht??
BassJunky123 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  8 Beiträge
2x 38cm Crunch Subwoofer ! HILFE !
Mr.D6675 am 09.12.2022  –  Letzte Antwort am 09.12.2022  –  7 Beiträge
Crunch GPX350 Subwoofer geht nicht
ChrisLei am 24.02.2023  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  10 Beiträge
Crunch XFat-1000
ut2014 am 28.02.2004  –  Letzte Antwort am 28.02.2004  –  3 Beiträge
Frage zu Subwoofer Crunch CB 120
Senekha am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2006  –  2 Beiträge
passendes gehäuse für Crunch power one subwoofer
JolliJoint am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  3 Beiträge
Welchen Subwoofer soll ich nehmen ? (Crunch, Hifonics)
Stardust2506 am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  16 Beiträge
Crunch DRIVE DS-12X Subwoofer gesucht
hai3008 am 23.06.2016  –  Letzte Antwort am 25.06.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen