Techn. Frage zu BR-Gehäusen

+A -A
Autor
Beitrag
stef_8e
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Nov 2007, 14:36
Hallo Leute,
vielleicht kann jemand folgendes beantworten.
Ist es zwingend notwendig, das beim BR Gehäuse (z. B. in d. Skisack-Öffnung) das Reflexrohr auch in den Innenraum gehen muss?
Oder Würde auch das Prinzip Bass zeigt in den Fahrzeuginnenraum und Reflexrohr auf der anderen Seite in den Kofferraum klangtechnisch funktionieren (Vor-/Nachteile?)
mfg Stefan
Leadtech
Stammgast
#2 erstellt: 27. Nov 2007, 15:49
das is rein theoretisch voll lalle...

...volumen und abstimmung muss halt passen...

und inwiefern sich die ausrichtung in irgendeinem auto auf klang und druck auslegt kommt auf den sub an... auf das auto ... und auf den eigenen geschmack...

hab letztenst nem kollegen nen emphaser ex15t3 reingeschmissen... zuerst die rohre zur seite und das chassis richtung innenraum gerichtet...

hat schon spaß gemacht ... doch dann ma einfach umgedreht (rohre immer noch zur seite somit und chassis richtung kofferraumdeckel..: doppelt soviel spaß ... in diesem fall war es ein vectra .. greetz
stef_8e
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Nov 2007, 15:56
Meinst Du mit "Rohre zur Seite..." Rohre in den Kofferraum?
Wenn ja *geil, geil, geil* dann wäre mein Platzproblem mit BR-Gehäuse gelöst!
Gruß
Leadtech
Stammgast
#4 erstellt: 27. Nov 2007, 15:59
so kannste es ja auch sehen....ja die kiste steht ja im kofferraum....


oder biste n gaswasserscheiße monteur der gerne zig meter abwasserrohr durch sein auto legen möchte xD


kannst mich ja ma im icq adden.... aktualisier hier net ale 5 min
330935157


greetz
Rockkid
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2007, 19:09
@ Themenersteller:

Was fährst du den für ein Fahrzeug?
stef_8e
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Nov 2007, 09:18
Nen 2002 A4.
Ich brauch den Kofferraum und will platzsparend bauen. Hab nen 8" Atomic Energy und ne Phase Evolution Opus 150.2 zu Hause liegen.

Ach wo wir schon beim Thema sind. Weiß jemand wie ich an die TSP vom Energy 8 ran komme?
ben2oo2
Inventar
#7 erstellt: 28. Nov 2007, 15:39
Bau doch einfach nen einfach-ventilierten Bandpass -> mehr pegel, leichter verwirklichbar und besser abstimmbar

und nen bp-Gehäuse für einen 8" wird wirklich nicht groß ausfallen, ca 35 L =)
stef_8e
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Nov 2007, 15:50
Ich werde es erstma mit nem BR-Gehäuse versuchen. Das ist gutes Stück kleiner und ich müsste so mit max. 25L auskommen.
Kennst Du dich mit der Gehäuseberechnung für BR aus?

Hab (endlich) ma die TSP vom Energy 8 gefunden:

Revc (ohm)3.40
FO (Hz)41.86
Sd (sqM)0.022
Bl (TM)10.27
SPLo (dB)88.37
Xmax (mm)8.50
Svc (mm)38

Qms (m.q.)3.96
Qes (e.q.)0.39
Qts (totQ)0.36
Vas (l)21.60
Cms (uM-N)314
Mms (gram)46
Leadtech
Stammgast
#9 erstellt: 28. Nov 2007, 19:57
ich erklär mich ma bereit....

poste so in ner viertel std
R@/eR
Inventar
#10 erstellt: 28. Nov 2007, 20:14
hi !


mein vorschlag (blanke theeorie aus dem winisd):

Bassreflex 25 liter

8er rohr, 31 lang


aber unbedingt subsonic setzen bei dem kleinen ding...



mfg benni
Leadtech
Stammgast
#11 erstellt: 28. Nov 2007, 21:15
und mein blankes winisd zeigt das hier


(sry war noch n bier trinken)


stef_8e
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Nov 2007, 09:23
Danke schonma für die Mühe die ihr euch gemacht habt!
Wow, 14.8 L sind aber echt wenig für BR. Aber ich will das Gehäuse ja auch mögl. klein halten.

@benni: Wie kommst du auf die 25 Liter? Da dürfte die untere Frequenz ja noch mehr runter gehen als beim kleineren Gehäuse. Mit "8er rohr, 31 lang" meinst du wahrscheinlich eine Portlänge von 31mm, oder?

Gruß Stef
Leadtech
Stammgast
#13 erstellt: 29. Nov 2007, 15:56
nein er meint sicher 31 cm.... sonst hätte er ja auch die 8 in mm gemeint ... und ich kenne niemanden der ein 8mm verwenden würde ^^ gruß
stef_8e
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Nov 2007, 16:04
Okay aber wo bekomme ich so einen langen Port her. Bzw. okay ich könnte auch einfach einen viereckigen aus Holz bauen...
Leadtech
Stammgast
#15 erstellt: 29. Nov 2007, 16:12
mir scheint du hast genauso langgeweile oder urlaub wie ich da der direkt immer zurück schreibst =P




also... kannst auch n 4 eckigen aus holz bauen... halt 31 cm lang in diesem fall und die fläche vorne (a mal b) ergibt sich so (halt die fläche beihalten)





fläche vom kreis is ja r² mal pi

bezoge auf 8cm macht das 4² mal pi

macht 50,264cm²



und das teilste durch den wert den de für die breite des ports haben willst.... beispiel 4 cm


50,264cm² durch 4 cm macht 12,566 cm also grob 12,6cm

oder bei 5 cm breite

50,264cm² durch 5cm macht 10,05 cm also grob 10cm






einfachste mathematik ^^
R@/eR
Inventar
#16 erstellt: 29. Nov 2007, 21:46
wie ich auf die 25 liter komme ?

da ich den 8" energy nich kenne hab ich einfach rumprobiert im winISD bis ich zu einem akzeptablen ergebnis in sachen wirkungsgrad, tiefgang und gruppenlaufzeit gekommen bin!


die 15 liter die ledtech simuliert hat finde ich übrigens auch ein bisschen wening und die abstimmung von 47 hz sehr hoch ! also mit tiefgang kannst du in dem gehäuse überhaupt nicht rechnen wobei dir auch bei mienem vorschlag klar sein sollte dass der woofer kein pegel und tiefgangmonster sein wird ! ist halt immernoch ein 8-zöller :-)



mfg benni


ps: an welche endstufe soll das teil denn ?
Leadtech
Stammgast
#17 erstellt: 29. Nov 2007, 23:15
ich hab halt richtig blankes winisd genommen,...

wie auch auf dem pic ^^

aba naja.... was will man bei nem 8 zöller an tiefbass erwarten,... wie du schon sagst.... da is nichts mit pegel im tiefbassbereich ... is halt kein dd =P deshalb würde ich es so halbwegs ok finden
stef_8e
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Nov 2007, 11:00
Okay ich werd ma das 25L Gehäuse bauen. Klar mit 8" kann man keine Wunder erwarten und deshalb stimm ich das Gehäuse auch ruhig etwas tiefer ab. Aber als solides Bassfundament sollte der Atomic auf jeden Fall reichen.

Achso als Endstufe dient eine Phase Evolution Opus 150.2.
350 W RMS, 600 W max an 4 Ohm.
R@/eR
Inventar
#19 erstellt: 30. Nov 2007, 15:52
die endstufe sollte so passen.... bei mehr leistung bekommt der energy auch probleme mit dem hub in 25 liter


@leadtech: das was winisd berechnet kann man in 95% vergessen.... man muss immer selbst mit den werten experimentieren, so einfach ist das mit dem gehäuseberechnen nämlich nicht



mfg benni
Leadtech
Stammgast
#20 erstellt: 30. Nov 2007, 17:36
danke für den tip =)



is schon klar... nur ich hab halt ma das gepostet was winisd direkt sagt




und da du schon nen sehr sinnvollen vorschlag gemacht hast hab ich mir gedacht das ich mal die puren winisd werte poste
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu BR-Gehäusen
Tofftoff am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  9 Beiträge
Abstimmfrequenz bei BR-Gehäusen?
stoffi125 am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  13 Beiträge
Wärmeentwicklung bei geschlossenen Gehäusen
TheCoasterfreak am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 21.10.2007  –  2 Beiträge
Dämmung / Optimierung von Gehäusen
smiledriver am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  2 Beiträge
Suche Bilder von Gehäusen
Focal-Stefan am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  6 Beiträge
techn. Daten gesucht
Haki-28 am 20.05.2005  –  Letzte Antwort am 26.05.2005  –  16 Beiträge
Frage zu BR-Port
Minnow am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  6 Beiträge
Frage zu BR-Rohr
x-tra_polo am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  10 Beiträge
Frage zu Visaton Br-Rohr BR 13.25
Joggler82 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  4 Beiträge
BR-Frage
Gamml0r am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.526

Hersteller in diesem Thread Widget schließen