Klirren bei Musikwiedergabe

+A -A
Autor
Beitrag
reborn7
Neuling
#1 erstellt: 17. Jul 2015, 14:31
Hallo Liebe Community,

Ich hab leider das Problem, dass sobald ich Musik über den Windows Media Player oder auch über den VLC Media Player hören möchte ab einer gewissen Lautstärke ich ein klirren in meinen Kopfhörern höre. Das komische dabei ist, dass ich das Problem nicht habe, wenn ich denselben Song in YouTube anhöre. Probeweise habe ich eine CD ausgeliehen mit demselben Song und über den WMP abgespielt. Wieder Klirren.

Zu meinen technischen Daten:
-Habe Windows 7 mit dem Aktuellsten WMP (Version 12)
-In meinem Laptop ist eine Realtek ALC269 verbaut.
-Die Kopfhörer sind von Astro Model: Astro A50.
-Hab keine Equalizer oder sonstige Einstellungen drinnen.

Ich weiß ich hab keinen professionellen Kopfhörer zum Musikhören. Trotzdem ist es dann komisch, dass ich über YouTube kein Klirren habe und über die herkömmlichen Mediaplayer schon. Vielleicht ist es eine Einstellungssache oder meinen PC fehlen einfach Codecs? Hoffe jmd. hat eine Idee was ich machen kann.

Mit freundlichen Grüßen

reborn7
eBill
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2015, 08:34
Musik über YT ist im Frequenzgang und in der Dynamik beschnitten - vermutlich deshalb klirrt es nicht so deutlich.

Besorge Dir für's Musikhören einfach einen kabelgebundenen HiFi-Kopfhörer! So ein wireless Gaming-Dolby-Multi-Super-Extra-Dingsbums-Kopfhörer ist nicht für Musik geeignet!


eBill
audiophilanthrop
Inventar
#3 erstellt: 21. Jul 2015, 16:11
1. Sollte der Realtek-Treiber noch von 2011/12 rum sein, erst einmal den aktualisieren. Die Jungs von Realtek haben inzwischen sogar einen fixen (Cloud-)Downloadserver, es geschehen tatsächlich noch Zeichen und Wunder.
2. Was ist als Standard-Ausgabeformat eingestellt? Sollte für primär Lala sowas wie 44100 Hz, 24 Bit sein, was uns wieder zu 1. bringt, weil es da mal gewisse Problemchen gab.

Ich kann mir ja einklich(R) nicht vorstellen, daß der Windows-Mädchenplayer WASAPI im exklusiven Modus nutzt und dabei prompt bei 24/44 gelandet ist, aber...

Wenn der Rechner ein Notebook ist (wovon ich bei dem Codec fast ausgehe), dann ist womöglich auch die Einstellung "Vollbereichs-Lautsprecher" deaktiviert, womit ggf. Tiefenabsenkung und Dynamikkompression ins Spiel kommen, um die internen Quäken erträglicher zu machen. Das zieht nur im geteilten Modus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC an TV -> Kein Klonen + kein Sound über WMP?
fidely am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  8 Beiträge
Möchte Blu Ray im Windows Media Player wiedergeben
Master_M_M_ am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  8 Beiträge
Codec Problem am Laptop Windows 7
wired0815 am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  11 Beiträge
Windows 7 friert ein.
skenic2003 am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  5 Beiträge
Hat der Media Player Einfluss auf die Wiedergabequalität?
Joe_D am 13.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  2 Beiträge
Problem mit Windows 7 - Virus?
skorpion03 am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  12 Beiträge
Mehrkanal Wave-Datei mit HEOS / Sony UBP-x800 M2 abspielen
Der_Eld am 04.12.2021  –  Letzte Antwort am 25.03.2022  –  5 Beiträge
HDR auf Windows 7?
Jou2020 am 16.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  2 Beiträge
Problem mit externer Soundkarte
tommy231987 am 18.10.2012  –  Letzte Antwort am 20.10.2012  –  4 Beiträge
Problem mit Windows und mehreren Monitoren
GuckYy am 12.03.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2019  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690