Welche anderen Klassik-Foren kennt ihr?

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#1 erstellt: 10. Mrz 2005, 09:52
Guten Morgen!

Ich würde in diesem Thread gerne mehr über andere Foren rund um die klassische Musik erfahren. Dabei ist es egal, ob es sich um deutsch- oder englischsprachige Seiten handelt. Ich wüßte gerne, was dort anders, besser oder schlechter läuft und welche Anregungen für dieses Forum von Nutzen sein können.
Mir geht es darum, die Attraktivität dieses Forums zu erhöhen.

Oder ganz allegemein gefragt: was stört euch am Klassik-Bereich, was sollen wir ändern?

Das Problem der gepinnten Threads wird sich übrigens nach dem Ende der Befragungen (4 weitere Umfragen werden noch folgen) auf demokratische Weise erledigt haben.

Besten Dank schon einmal für eure Hinweise und Anregungen!

Viele Grüße,

Frank

P.S.: Kenne nur das Forum von Alfred. Nimmt man google als Maßstab, so wird unsere Seite stärker frequentiert.


[Beitrag von Hüb' am 10. Mrz 2005, 09:53 bearbeitet]
lydian
Stammgast
#2 erstellt: 10. Mrz 2005, 12:17
Moin,

ich treibe mich nur hier gelegentlich rum. Da geht es -leider- um Musik allgemein, vorwiegend (nicht ausschließlich) von analogen Tonträgern es sind aber einige Klassikfreunde und auch -kenner darin aktiv.

Gruß,
Steff
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 10. Mrz 2005, 12:37

lydian schrieb:
Moin,

ich treibe mich nur hier gelegentlich rum. Da geht es -leider- um Musik allgemein, vorwiegend (nicht ausschließlich) von analogen Tonträgern es sind aber einige Klassikfreunde und auch -kenner darin aktiv.

Gruß,
Steff


Ja, dieses Forum kenne ich auch. In diesem unserem Forum kommt man sich als LP-Sammler manchmal schon etwas einsam vor. Habe auch eine Vorliebe für die analoge Musikwiedergabe und eine sehr umfangreiche LP-Sammlung.

Viele Grüße,

Frank
walter_f.
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Mrz 2005, 13:26

In diesem unserem Forum kommt man sich als LP-Sammler manchmal schon etwas einsam vor.


Hallo Frank,

bist nicht einsam. Ich habe grad’ Khatchaturians "Masquerade" mit Kondrashin als 180g Nachpressung gehört. War flammneu und versiegelt – habe sie vor einigen Jahren gekauft, ins Regal gestellt und vergessen. Klasse Aufnahme, die fegt vielleicht durch’s Gebälk!

Ich meide nur meistens das Thema, weil ich weiss, dass bestimmte Leute davon Ausschlag kriegen als wenn ich "sagen" würde, dass ich Solti liebe :D.

Grüsse
Walter


[Beitrag von walter_f. am 10. Mrz 2005, 13:30 bearbeitet]
Tommy_Angel
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2005, 14:10
Ich glaube, das Analog Forum ist bekannt weil es einen Link von Holgers Vinylseite dahin gibt.
Ifukube
Stammgast
#6 erstellt: 10. Mrz 2005, 16:10
Es gibt noch rec.music.classical.recordings, eine englischsprachige Google-Seite, die allerdings von Leuten aus aller Welt frequentiert wird:

http://groups.google...classical.recordings

Super an der Seite ist somit das Fachwissen. Wenn man eine Frage hat und ist sie noch so abgedreht, man findet bestimmt irgendeinen Bescheuerten, der gerade diese Dinge sammelt und einem was dazu erzählen kann.
Schlecht ist, dass wahnsinnig viel Spam darin herum schwimmt.

Dann gibt es noch klassikakzente (http://www.klassikakzente.de/forum.jsp), das Forum ist aber nicht so toll. Wenig Besuch, lahme Themen.

Und dann kenne ich noch den Good-Music-Guide (http://www.good-music-guide.com/forum/), ebenfalls englischsprachig. Keine Ahnung wie der so ist, bin da nicht aktiv.

Gruß,
Ifukube
w3sp
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Mrz 2005, 16:47
www.musikerforum.de


so long..

-w3sp-
Martin2
Inventar
#8 erstellt: 10. Mrz 2005, 17:15
Ja, ins Musikerforum würde ich mich als Nichtmusiker, der es auf der Gitarre auch nicht gerade zur Meisterschaft gebracht hat, gar nicht reintrauen.

Das Taminoforumg ( das ist wohl das von Alfred) kenne ich auch. Ist wohl auch ganz gut. Finde ich aber unübersichtlicher als dieses hier. Das Hififorum ist, was den Threadaufbau angeht, am übersichtlichsten ( mit den Threads, die je nach der Neuigkeit des letzten Beitrags nach oben rücken).

Ich habe auch selber mal ein Forum gegründet ( Klassikforum bei Yahoo). Das dümpelt nun schon seit einigen Jahren vor sich hin. Über die Jahre ist aber doch ein bißchen was zusammengekommen. Ab und zu schaut doch mal jemand vorbei, neulich gerade ein Komponist, der Sachen von sich ins Internet gestellt hatte.

Sehr gut finde ich die englischsprachigen Foren zu einzelnen Komponisten bei Yahoo. Da gibt es so einige, ein Bruckner, Brahms und Schubertforum und viele andere. Da in diesen Foren Leute schreiben mit einem besonderen Faible für diese Komponisten, können solche Foren doch recht informativ sein. Aber die Yahooforen sind unübersichtlich.

Gruß Martin


[Beitrag von Martin2 am 10. Mrz 2005, 17:16 bearbeitet]
Susanna
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Mrz 2005, 23:12

w3sp schrieb:
www.musikerforum.de


so long..

-w3sp-


Hallo w3sp,

Aha!

Gruß,
Susanna

@ Martin: "Ja, ins Musikerforum würde ich mich als Nichtmusiker, der es auf der Gitarre auch nicht gerade zur Meisterschaft gebracht hat, gar nicht reintrauen."

Warum denn das? Es ist nur der Namen "Musikerforum", aber eine ganze Menge Nichtmusiker halten sich dort auch auf. Und es wird immer wieder betont, daß sie auch gerne gesehen sind. Allerdings: Die Themen kreisen hauptsächlich um Instrumente, Spielweisen, Kompositionen, Gesang u. ä. Überwiegend junge (zukünftige) Musiker, oft noch Schüler und Musikstudenten posten. Wichtig: Das BJO (Bundesjugendorchester) hat dort seine kommunikative Heimat und man erfährt Interessantes aus diesem Bereich, der die musikalische Elite der Zukunft stellt.

Gruß,
Susanna
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Aug 2005, 09:17

Ifukube schrieb:
Es gibt noch rec.music.classical.recordings, eine englischsprachige Google-Seite, die allerdings von Leuten aus aller Welt frequentiert wird:

http://groups.google...classical.recordings


rec.music.classical.recordings (es gibt auch de.rec.musik.klassik) ist keine "Seite" des WWW und keine Seite von Google. Dies ist eine Gruppe des Usenet, welche eben durch Google WWW-konform dargestellt und zur Verfügung gestellt wird.

Stellt Euch vor, Google stellte eine Mailingliste in Echtzeit ins WWW. Dadurch wird die Mailingliste nicht "eine Google-Seite".


[Beitrag von Gantz_Graf am 28. Aug 2005, 09:21 bearbeitet]
Ifukube
Stammgast
#11 erstellt: 28. Aug 2005, 10:00
Wie heißt es so schön beim Leben des Brian: "Du pisst ein Sophist"

Gruß,
Ifukube
Xeroxus
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 22. Nov 2007, 14:55
Hallo Frank! Und alle anderen Klassik-Liebhaber!

Dein Thread ist schon von 2004. Ich hoffe, Du bist noch dabei und ich kann Dich erreichen.
Du sprachst von einem Forum von Alfred.
Wer ist das? Müsste "man" den kennen, wenn man sich für Foren in deutscher Sprache interessiert?

Du hattest erwähnt (in 2004), dass das HiFi-Forum am häufigsten frequentiert würde zu dem Thema klassische Musik. Wie sieht es denn heute aus?
Mal ehrlich, wenn ich Dialogpartner suche in deutscher Sprache und keine Profimusiker, welche Foren oder welches Forum sind dann relevant??

Beste Grüße
Xeroxus
lydian
Stammgast
#13 erstellt: 22. Nov 2007, 15:15

Xeroxus schrieb:

Du sprachst von einem Forum von Alfred.
Wer ist das? Müsste "man" den kennen, wenn man sich für Foren in deutscher Sprache interessiert?


Alfred war hier mal Moderator und hat wohl auch so etwas wie Aufbauarbeit geleistet. Nach STreitigkeiten hat er dann sein eigenes Forum gegründet, das Tamino-Forum.
Der Informationsgehalt scheint mir dort sehr hoch, jedoch erachte ich manche Regularien als seltsam. Z. B. sind dort Gelegenheitsuser nicht so gerne gesehen.


Xeroxus schrieb:

Mal ehrlich, wenn ich Dialogpartner suche in deutscher Sprache und keine Profimusiker, welche Foren oder welches Forum sind dann relevant??


Für dich könnte das Tamino-Forum das richtige sein.
www.tamino-klassikforum.at

Gruß,
Steff
Deukalion
Inventar
#14 erstellt: 22. Nov 2007, 19:17
Lydian antwortete auf eine Frage des neuen Users Xeroxus (Herzlich willkommen!!):


Xeroxus schrieb:

Mal ehrlich, wenn ich Dialogpartner suche in deutscher Sprache und keine Profimusiker, welche Foren oder welches Forum sind dann relevant??



Für dich könnte das Tamino-Forum das richtige sein.
www.tamino-klassikforum.at

Gruß,
Steff


Oder aber eben der Klassikbereich des hiesigen Forums!

Herzliche Grüße
Hartmut
Hüb'
Moderator
#15 erstellt: 22. Nov 2007, 20:06
Hi!

Würde ich auch meinen.
Das Tamino ist natürlich spezieller und ausschließlich dem Thema "Klassik" gewidmet. Das ist auch bei meinem Hinweis hinsichtlich des Traffics zu beachten: dieser bezog sich nämlich jeweils auf die Gesamtforen.

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 22. Nov 2007, 20:08 bearbeitet]
lydian
Stammgast
#16 erstellt: 23. Nov 2007, 12:24

Deukalion schrieb:

Oder aber eben der Klassikbereich des hiesigen Forums!


Klar, aber mir schien, er habe das hiesige schon entdeckt.

Gruß,
Steff
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wann ist Klassik Klassik?
Wilke am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  121 Beiträge
Kennt jemand dieses Stück? - Klassik
archimedesnovus am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  3 Beiträge
Klassik Compilation
Dahlkowski am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  15 Beiträge
Klassik-Anfänger
maho69 am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 28.09.2014  –  9 Beiträge
Bekannte Klassik
HiFi-Tweety am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  25 Beiträge
Klassik: Schlüsselerlebnisse
Mellus am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  10 Beiträge
Klassik Neulingsfragen
tuxix am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  6 Beiträge
Welche Klassik-Stücke für Einsteiger?
teudschlerer am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  5 Beiträge
Klassik-Radio unbegrenzt
Marthaler am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  9 Beiträge
Musikempfehlung Klassik
J.O. am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734