Das Ende der Tonträgerära: CD, DVD, BR: R.I.P. (1. April)

+A -A
Autor
Beitrag
op111
Moderator
#1 erstellt: 01. Apr 2012, 13:32
Das Ende der Tonträgerära.

Was Kenner bereits aufgrund der Übernahmewelle im Tonträgermarkt (BMG, EMI, Universal) geahnt haben mögen, geht in die nächste Runde.

Was Element of Crime Rockmusiker Sven Regener in seinem Blog zu Urheberrechtsfragen und einer bundesdeutschen Splitterpartei geäußert hat, wird in Kürze bereits von der Wirklichkeit überholt werden.

Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, wird zur Stunde bereits die Übernahme aller noch verbliebenen Tonträgerhersteller durch zwei bekannte sogen. "Billiglabels" vertraglich besiegelt.

Dem Vernehmen nach wird künftig der gesamte Tonträgermarkt zwischen einem brilliant agierenden niederländischen Unternehmen und einem in Hongkong ansässigen Label aufgeteilt.

Deren Pläne:
Die Vermarktung über physische Tonträger (CD, DVD, BR) wird zum Jahresende eingestellt.
Den Anfang macht der Klassiksektor.
Die Vermarktung der reinen Audioprodukte findet exklusiv durch den niederländischen, die der audiovisuellen durch den fernöstlichen Partner statt.
Über Exklusivrechte mit einem in Kalifornien ansässigen Partner aus der i-Smartphonebranche wird spekuliert.

Ganz überrraschend kommt dieser Schritt für Insider nicht.
Der Ausverkauf im Klassikmarkt über gebündelte Gesamteditions-Boxen läuft seit Jahren auf Hochtouren.
Die Produktion der Abpielgeräte befindet sich in wenigen Händen und stagniert zunehmend.

Deren Produktionsstopp wird die Musikliebhaber zwangsläufig zu Onlineangeboten führen.


CD, DVD, BR: R.I.P.
McMusic
Inventar
#2 erstellt: 01. Apr 2012, 14:17
Ende des Jahres? Ok, vom 1. April bis zum 31. Dezember ist ja noch etwas Zeit, um seine Bestände zu füllen.
WolfgangZ
Inventar
#3 erstellt: 01. Apr 2012, 14:46
Zugegebenermaßen bin ich ein paar Sekunden lang erschrocken. Und was noch nicht ist, kann schon noch werden ...

Brilliante Zeiten werden uns über das Schlimmste hinweghelfen.

Wolfgang
op111
Moderator
#4 erstellt: 02. Apr 2012, 00:05

WolfgangZ schrieb:
Zugegebenermaßen bin ich ein paar Sekunden lang erschrocken. Und was noch nicht ist, kann schon noch werden ...


und dieser Aprilscherz wirkt leider gar nicht so unwahrscheinlich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Das Ende des Decca-Labels
Miles am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  11 Beiträge
CD Empfehlung
Kleinhirn am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  8 Beiträge
Teuerste CD der Welt
Ifukube am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  4 Beiträge
Schumann Sinfonie Nr. 1: Wir hören eine CD
Deukalion am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  80 Beiträge
Hilfe beim anstehenden CD-Einkauf
STR am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  8 Beiträge
Die Klassik-CD-Tauschbörse
Hüb' am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  59 Beiträge
Suche "Best of" CD ?!?!?!
Oliver am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 07.03.2004  –  6 Beiträge
Zeitschriften-CD-Beilagen
Wilke am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  9 Beiträge
Rachmaninow / Debussy - CD
gordle am 22.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  3 Beiträge
CD Aufnahmequalitäten weichen stark ab
AG1M am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2015  –  66 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.526