Atmos Enabled Lautsprecher 5.1 -> 5.1.2

+A -A
Autor
Beitrag
yze
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Aug 2017, 16:14
Hallo zusammen,

nachdem ich mir jetzt den SR6011 zugelegt habe, denke wär es sinnvoll das bestehende 5.1 Setup auf 5.1.2 (wenigstens) aufzuwerten. Montage von Deckenlautsprechen ist derzeit schwierig (alter Putz, inkompatibel zu Frau usw.). TV Steht direkt auf dem Center. Hier mal ein Bild:

Boxenlayout 5.1 aktuell

Boxen bisher sind alle Klipsch, FS sind zwei RP260F, RS R14S, Center FP-440C. Woofer steht zwischen Center und dem Rechten FS, ist ein H/K downfire, aber meistens eh aus.

Jetzt würden wohl gut die RP-140SA dazu passen, da montage direkt an der Decke momentan nicht geht.
Was ich bisher nicht klären konnte, kann man die 140SA später auch als Front High oder gar für Atmos bzw. DTS:X an die Decke hängen? Z.B. die Nubert nuLine RS-54 haben dafür nen Schalter (was genau der auch immer ändern mag).

Zusammengefast: Sind die RP140SA reine "Atmos enabled" und sollten auf die Decke strahlen?

Da wir ggf. später umziehen werden, wollte ich da flexibel mit den Lautsprechern sein, sind immerhin 399,- aktuell für die Klipsch Atmos.


[Beitrag von yze am 09. Aug 2017, 16:24 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2017, 17:13
Warum fragst du nicht direkt bei Klipsch nach ?
yze
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Aug 2017, 17:29
Ok kam jetzt nicht so rüber, aber eigentlich bin ich offen was die Atmos Lautsprecher angeht.

Die Nubert würden ja universell passen, allerdings sind nochmal gut 100,- mehr als die Klipsch.
Wollte erstmal hören, wer alles Erfahrung mit und mit welchen Atmos Lautsprechern gemacht hat, die entweder auf dem FS stehen und/oder an der Decke.

Gruß,
Stephan
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2017, 17:47
ist es wirklich so schwer einmal bei Klipsch auf der Web-Seite zu gucken?!?

Er liefert nicht nur Klipsch Dolby-Atmos-Sound, sondern ist dank seiner Vielseitigkeit ein Kandidat als Surround-Sound-Lautsprecher, der sich in perfektem Winkel deiner Wand anpasst

wie gut das am Ende dann tatsächlich funktioniert steht auf einem ganz anderen Blatt. Eigentlich werden an Enabled und Height LS schon leicht andere Anforderungen gestellt und Dolby gibt ein spezielles Equalizing für die Enabled LS vor. Deshalb wird bei Nubert halt auch irgendwas in der Weiche umgestellt. Hier wird man wohl einen Kompromiss eingegangen sein.
yze
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Aug 2017, 19:27
Ja, was auf der Klipsch Seite geschrieben wird ist mal dahingestellt. Erfahrungsberichte würden mich da mehr interessieren . Ich hab nur bisher noch kein andern LS gesehen, wo mit einem Schalter wohl auf das Equalizing "Problem" bei unterschiedlichen Aufstellungen eingegangen wird.


Mich würde interessieren ob jemand auch z. B. die QUADRAL PHASE A5 ausprobiert hat, und wo man die in etwa einordnen kann. Die sind sicherlich nur gut für den Atmos Enabled Einsatz, aber günstig genug um später auf was anderes umzurüsten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verwirrung bezüglich Atmos Enabled Speaker
freeman2810 am 06.09.2021  –  Letzte Antwort am 06.09.2021  –  6 Beiträge
Atmos Enabled Aufstellung
syndrome am 04.01.2020  –  Letzte Antwort am 11.01.2020  –  10 Beiträge
Dolby Atmos Enabled - kein Ton
Derbystar74 am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 21.01.2018  –  2 Beiträge
Dolby Atmos Enabled Speaker
Daniel616 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 14.11.2019  –  12 Beiträge
Planung bzw. Änderung Heimkino - Atmos enabled 5.1.2 oder 5.1.4
marvstar am 05.11.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  6 Beiträge
Jamo S608 + Dolby Atmos Enabled
ssj3rd am 27.10.2018  –  Letzte Antwort am 11.03.2021  –  3 Beiträge
Dolby Atmos enabled Lautsprecher als direktstrahler?
HeimkinoDJ am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.12.2017  –  10 Beiträge
Für welche Distanz sind Atmos enabled Lautsprecher ?
froZn1991 am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 27.04.2019  –  8 Beiträge
5.1.2 Atmos Höhenlautsprecher Positionierung
KimmJoe am 15.07.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  16 Beiträge
Dolby Atmos Enabled als Top Middle - Dazu eine Frage
Pejoan am 10.07.2021  –  Letzte Antwort am 14.07.2021  –  48 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776

Hersteller in diesem Thread Widget schließen