Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
PLOS
Inventar
#712 erstellt: 19. Feb 2014, 23:20
@jürgen: glückwunsch zum neuen tape
derkleinekolibri
Inventar
#713 erstellt: 19. Feb 2014, 23:39
@ PLOS: Danke, Michael!

Jetzt habe ich endlich alle folgenden Modelle:

Technics RS-BX404
Technics RS-BX606
Technics RS-BX707
Technics RS-BX808


sowie

Technics RS-BX626
Technics RS-BX727
Technics RS-BX828


Auf geht's zu neuen Ufern, mir fehlen nämlich noch so "einige" Cassettendecks...

Schöne Grüße von Jürgen.
PLOS
Inventar
#714 erstellt: 23. Feb 2014, 16:15
so jetzt war ich für euch mal im keller, den alten walkman ausgraben

Aiwa - PX537

image

image

image

image

das teil läuft nach vielen vielen vielen jahren in der kiste offenbar noch einwandfrei - nur der lautstärke poti kratz ein wenig. der akku scheint hin zu sein, jedenfalls habe ich weder akku noch ladegerät gefunden...

hab auf die schnelle keine infos zu produktionsdatum oder damaligen preis gefunden, aber vielleicht hat ja einer von euch experten noch ein paar eckdaten parat

gruß
Michael
SonyPioneer
Inventar
#715 erstellt: 23. Feb 2014, 21:01
...und es Lohnt sich.....
Ersatzteile zu bunkern Habe diese Woche einem Pioneer ST-S820 eine intakte Dolby S Platine eingesetzt. Bei diesem Gerät war Dolby S warscheinlich das S für Stumm Ich hatte noch ein völlig defekten Pioneer als Ersatzteilager. Und die Platine aus- und einzubauen war auch keine Freude! Aber dank meiner Frau die mir dabei hilfreich zur Seite stand haben wir es geschafft. Gerät läuft wieder einwandfrei. Allerdings nur Wiedegabe. Beim Aufnehmen geht schon Bandeinmessung BLE nicht mehr, zeigt Error und der rechte Kanal funktionert bei Aufnahme auch nicht. Ist allerdings nicht so dramatisch da ich noch einen völlig intakten CT-S820 habe. Also wird der 2. nun für Wiedegabe zuständig sein.

IMG_20140219_194853IMG_20140219_194905

Gruß Jens

@Jürgen
schön das es nun für dich geklappt hat mit dem RS BX 808! Da ich das Nachfolgemodell früher auch mal hatte wollte ich gern wissen ob die Unterschiede 808 zu 828 eher gering waren ?


[Beitrag von SonyPioneer am 23. Feb 2014, 21:04 bearbeitet]
Blasterfanjens40
Gesperrt
#716 erstellt: 24. Feb 2014, 00:09
SonyPioneer

was ne Fummel arbeit

könnte ein defektes Nakamichi bekommen aber als ich das video
auf youtube gesehen habe dachte ich nur ne das tuh ich mir sicher nicht an
modell heist Nakamichi m1 hmmm der will von mir 30 euro für das ding
SonyPioneer
Inventar
#717 erstellt: 24. Feb 2014, 00:24
jo, am schlimmsten war das ablöten der intakten Platine. Dachten erst die gibt gar nicht nach.
Klangkatze
Stammgast
#718 erstellt: 24. Feb 2014, 00:51
Oh man ich hab Kassetten wirklich in Massen in die Tonne gekloppt bei der Hausentruempelung. Mist hätte ich gewusst, dass es hier noch Liebhaber dafür gibt, dann hätte ich ich die hier mal virtuell in die Grabbelkiste geworfen.

Klar Hörspiel Kassetten. Oh wie hab ich die geliebt. Habe leider alles verschenkt. Jetzt bereu ichs. Wenn man die kaufen will finde ich gibt man für gebrauchte damaligen Neupreis aus. 6,95 DM - 8,50 DM hab ich früher bezahlt pro Kassette. Neu.
hifibrötchen
Inventar
#719 erstellt: 24. Feb 2014, 02:10
332526_448065838564785_1888760133_o
Blasterfanjens40
Gesperrt
#720 erstellt: 24. Feb 2014, 04:30
Klangkatze

wenn da so was dabei war,dann hast du aber richtiges viel Geld entrümpelt

http://www.ebay.de/i...te-NEW-/251178963122

http://www.ebay.de/i...&hash=item3a8ba5db40

na ja schade hätte die gerne gesehen,

hifibrötchen

tolle DD Sammlung
Klangkatze
Stammgast
#721 erstellt: 24. Feb 2014, 13:10
Jap wars. Aber passé. Das Sozialkaufhaus wollte die Kassetten auch nicht nehmen, hier bei uns gibts halt dafür keine Abnehmer.
Django8
Inventar
#722 erstellt: 24. Feb 2014, 13:30

Django8 (Beitrag #706) schrieb:
So, inspiriert durch diesen Thread habe ich mal ein paar Sachen ausgegraben:

Mein "alter" Walkman. Gekauft 1999 und in Betrieb bis ca. 2004 (danach durch MiniDisc abgelöst): SONY WM-EX402
2014-02-18 19.46.50 SONY WM-EX-402

Walkman war gar nicht kaputt. Es waren nur die vermeintlich neuen Batterien alle . Mit guten Batterien läuft er tadellos.

Von Wegen Kassetten-Entsorgen: Auch ich habe vor 10, 15 Jahren haufenweise Kassetten im Müll entsorgt. Hauptsächlich selber Bespielte, aber auch ein paar Original-Kassetten. Die "Besten" habe ich aber behalten
Klangkatze
Stammgast
#723 erstellt: 24. Feb 2014, 14:08
Wenn man den Platz hat

Aber vom Rumliegen werden die Kassetten ja auch nicht besser. Wenn man sie tatsächlich noch hört, dann würde ich sie aufheben. Aber wenn man sie weder hört noch Gelegenheit dazu hat, sie zu hören, dann sehe ich da keinen Sinn drin, Kassetten aufzuheben.
Django8
Inventar
#724 erstellt: 24. Feb 2014, 14:41
Das ist richtig. So alle paar Monate kommt es aber noch vor, dass ich eine Kassette höre. Der Nostalgie wegen
Blasterfanjens40
Gesperrt
#725 erstellt: 24. Feb 2014, 15:42
meine RPR kassetten höre ich mir öfters an und die Iralo disko auch wenn ich
ab nächsten Monat wieder die lange Strecke mit der Bimmel fahren muss
passt das perfekt

ein Video meiner Kollektion

https://www.youtube.com/watch?v=en6_GQvPoNY


[Beitrag von Blasterfanjens40 am 24. Feb 2014, 22:00 bearbeitet]
andi@71
Hat sich gelöscht
#726 erstellt: 25. Feb 2014, 23:40
Bei der ganzen Kassettensache spielt (jedenfalls bei mir) auch noch eine andere Sache eine Rolle.
Nämlich die "Einfachheit" im Umgang mit den alten Medien.
Ich meine ich geh hin,drück auf zwei Knöpfe und schon gehts los.
Nix weiter.
Man braucht sich keine Gedanken machen um Sicherungskopien,Codecs,Coverart,richtiges vertaggen (so daß manns nachher auch wiederfindet),und den ganzen anderen Computerscheiß.
Das ist für mich der springende Punkt weshalb z.B. auch Schallplatten immer noch so viel Spaß machen.
Man muß sich einfach "keinen Kopf machen" um irgendwas.
Kaufen,in Schrank stellen und gut is.
So bleibt mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge.
Die ganze Möglichkeiten digitaler Medien fallen einfach weg.
Manche stört gerade das.
Mich nicht.
andi@71
Hat sich gelöscht
#727 erstellt: 26. Feb 2014, 00:03
Kassetten machten auch kein schlechtes Gewissen bzgl. Entlohnung der Künstler.
Jede analoge Kopie war eben immer schlechter als das Original.
Die ganze Debatte die man derzeit um die Rechte der Künstler führt war quasi obsolet.
Heute muß ich mir Gedanken machen ob ich einfach so meine MP3 Sammlung weitergeben darf,oder nicht.
Da raucht das Gehirn.
andi@71
Hat sich gelöscht
#728 erstellt: 26. Feb 2014, 00:34
Nicht zu vergessen der Zwang zum Erstellen musikalisch guter Kompilations durch den kompletten Wegfall der Möglichkeit zum Skippen einzelner Titel.
Hab noch ein paar echt gute gekaufte Samplertapes aus den Achtzigern da.
Wer heute eine Kompilation kauft weiß im Prinzip schon vorher daß da mehr als 50% Füllmaterial drauf ist.
Passat
Inventar
#729 erstellt: 26. Feb 2014, 00:34
Auch bei jeder analogen Kopie haben die Künstler mitverdient.
Inzwischen sogar bei jedem Datenträger, denn die Unterscheidung Computer- zu Musikdatenträger gibt es schon seit Jahren bzgl. der Gema-Abgaben nicht mehr.
Z.B. bei jeder CD-R, jeder DVD-R etc., die man im Laden kauft, verdient die Gema mit und verteilt das Geld an die Künstler.

Grüße
Roman
andi@71
Hat sich gelöscht
#730 erstellt: 26. Feb 2014, 00:41
Analog zur digitalen Fotografie,bei der ja,zumindest nach meiner Ansicht,auch mindestens 95% der Fotografien Ausschuss sind,konnte man zu Tonbandzeiten im Studio auch nicht einfach sagen,wenns scheiße ist machen wirs eben nochmal,weil Studiozeit und Bandmaterial halt einfach was gekostet haben.
Insofern haben sich Künstler einfach mehr anstrengen müssen als es heute der Fall ist.
Leider kann man die Zeit aber nicht zurück drehen.

Wird jetzt aber zu ot.
Blasterfanjens40
Gesperrt
#731 erstellt: 26. Feb 2014, 05:37
Klangkatze
Stammgast
#732 erstellt: 26. Feb 2014, 12:18

andi@71 (Beitrag #730) schrieb:
Analog zur digitalen Fotografie,bei der ja,zumindest nach meiner Ansicht,auch mindestens 95% der Fotografien Ausschuss sind,konnte man zu Tonbandzeiten im Studio auch nicht einfach sagen,wenns scheiße ist machen wirs eben nochmal,weil Studiozeit und Bandmaterial halt einfach was gekostet haben.
Insofern haben sich Künstler einfach mehr anstrengen müssen als es heute der Fall ist.
Leider kann man die Zeit aber nicht zurück drehen.

Wird jetzt aber zu ot.


Hast aber recht, so seh ich das auch. Deshalb fotografier ich analog
Klangkatze
Stammgast
#733 erstellt: 26. Feb 2014, 12:23
Hat jemand Interesse an einem Walkman? Ich habe ein (wie ich denke) rares Teilchen mit einem Autorennspiel auf der Vorderseite das hab ich auch länger gespielt, als ich Walkman gehört habe. Wenn jemand dafür schwärmen würde, dann kram ich mal, ob ichs noch habe. KEIN Markengerät aber für Sammler sicher interessant.
Blasterfanjens40
Gesperrt
#734 erstellt: 26. Feb 2014, 14:13

Klangkatze (Beitrag #733) schrieb:
Hat jemand Interesse an einem Walkman? Ich habe ein (wie ich denke) rares Teilchen mit einem Autorennspiel auf der Vorderseite das hab ich auch länger gespielt, als ich Walkman gehört habe. Wenn jemand dafür schwärmen würde, dann kram ich mal, ob ichs noch habe. KEIN Markengerät aber für Sammler sicher interessant.


sie haben Post
Wolfgang_K.
Inventar
#735 erstellt: 26. Feb 2014, 14:41
Meine Erfahrungen mit den neueren Kassetten (CrOII Type von TDK als Beispiel) - eine miserable Qualität.Neue Kassetten sind spätestens nach zweimaligen Abspielen nicht mehr zu gebrauchen, das Bandmaterial wird durch den Bandantrieb zu einem Bindfaden. An meinem Deck kann es nicht liegen, die Andruckrollen sind neu und das Gerät ist in einem technisch guten Zustand (Onkyio TA 25xx).

Die Zeiten wo die Kassetten mechanisch gut waren, gehören endgültig der Vergangenheit an. Es lohnt sich nicht mehr....

Wenn ich derartige Kassetten heute in einen Walkman gebe, kann ich, wenn ich Pech habe den Walkman gleich mit entsorgen. Die Bänder klemmen, fressen sich fest, selbst hochwertige Decks können diese Dinger nicht mehr abspielen, weil das Band einfach ruiniert wird... Warum sich die Bänder im Betrieb zu einem "Bindfaden" verformen, ich habe absolut keine Ahnung.

Wolfgang K.
blauescabrio
Stammgast
#736 erstellt: 26. Feb 2014, 16:19
Da muss ich aufs Heftigste widersprechen. Auch die letzten TDK SA lassen sich einwandfrei einmessen, aufnehmen und abspielen - elektroakustisch wie mechanisch. Als Aufnahmegeräte stehen Sony TC-K 750 ES und Kenwood KX 7030 (beide Dual Capstan) und drei einfache Geräte (Sanyo D5, Fisher CR-M200, Neckermann Palladium NSC 200) zur Verfügung. Abgespielt wird teilweise auf einfachsten Cassettenrecordern (siehe Foto). Kein einziges Problem in der von dir beschriebenen Art und Weise. Es wird wohl doch eher an deinem Deck liegen.
Cassetten Agfa Super Color

Stefan


[Beitrag von blauescabrio am 26. Feb 2014, 16:35 bearbeitet]
Blasterfanjens40
Gesperrt
#737 erstellt: 27. Feb 2014, 18:57
mein cooler neuer Schlüsselanhänger aus den 80igern

P1000500
derkleinekolibri
Inventar
#738 erstellt: 28. Feb 2014, 08:47
Einen guten Morgen wünsche ich allen Fans der Audiocassette und deren verschiedenen Wiedergabemöglichkeiten!

Habe mal wieder zwei meiner Cassettendecks fotografiert und möchte euch diese Fotos nicht vorenthalten.


HPIM7936


HPIM7937


Technics RS-M260
Technics RS-M24

Zu dem unteren Gerät habe ich sogar die damals übliche Kabelfernbedienung erhalten.
awr13
Ist häufiger hier
#739 erstellt: 28. Feb 2014, 09:54
Hallo Zusammen
50 Country und Rock'n Roll Kassetten aus den Kleinanzeigen für 10€
Hier konnte ich nicht anders - ich stehe auf Country und Oldies
Die Bänder sind meisst Mitschnitte aus amerikanischen Radiosendungen - denke mal aus den 70er ( auch mal reingequatscht oder radikal ausgeblendet). Der Klang ist OK - nix besonderes - aber irgendwie passt es. Einige Tapes enthalten ein wenig andere Musik. Ein Band war bis jetzt kaputt ( Ton völlig verzerrt). Die meissten Bänder haben einen Einleger mit den Titeln.
Cassetten 1
Cassetten 1
Cassetten 1
cassetten
Blasterfanjens40
Gesperrt
#740 erstellt: 28. Feb 2014, 16:25
awr13

schöne Sammler Bänder dabei,
besonders die BASF und Sony finde ich klasse
SonyPioneer
Inventar
#741 erstellt: 03. Mrz 2014, 18:51
Glückwunsch zu den tollen Kassetten!!! Na ich hab auch vor der Wende viel Country gehört un dauch mitgeschnitten. Leider gab es in der Woche mal eine einzige Sendung die Country brachte ich glaub die hies "Countrytime" und lief auf DT64! Naja...weil es ja bei Country auch um Freiheit ging war das nicht gern gesehen

Hier mal ein Foto der tragbaren Gerätegattung! Ist ein Reparaturgerät einer Kollegin, da läuft am meisten auch, wie abgebildet, solche Tapes
IMG_20140226_114505

@awr13
Übrigens welches von den Kassetten klang denn verzerrt? War es ein BASF Chromeband? Ich hatte ab und an von Trödelmarktkassetten bei älteren BASF solche Probleme.

Gruß Jens
kingrat2010
Ist häufiger hier
#742 erstellt: 06. Mrz 2014, 09:25
auf meinem blog gibts auch noch paar coole bilder zum thema cassetten, walkmans und radiorecorder

www.kingrat2010.blogspot.com

grüsse gerald
CHICKENMILK
Inventar
#743 erstellt: 06. Mrz 2014, 17:43
wääähhhh, der blöden Kassette weine ich keine Träne nach.
Bandsalat, rauschen, umdrehen, das Motorgeräusch und das Schlimmste:
oh, wieder zu weit nach vorne gespult, REVERSE, wieder zu weit , FORWARD, STOP, FORWARD, STOP, REVERSE, STOP, jetzt die richtige Stelle gefunden.



[Beitrag von CHICKENMILK am 06. Mrz 2014, 17:44 bearbeitet]
kingrat2010
Ist häufiger hier
#744 erstellt: 06. Mrz 2014, 17:51
dann lass mal, mir gefällts und da bin ich sicher nicht der einzige, der trick ist du musst so gute musik raufpacken das du nicht spulen musst, sag mal was nützt die geilste hifi anlage wenn du kackmusik drauf hörst aber kannst gerne mp3s hören, jedem das seine

www.kingrat2010.blogspot.com
mathi
Stammgast
#745 erstellt: 06. Mrz 2014, 17:55
Dann hast Du womöglich noch nie ein ordentliches Tapedeck samt Tonträger besessen
Und mittels Echtzeitzählwerk und Musiksuchlauf klappt es auch mit dem Finden des gewünschten Titels

Viele bzw. die meisten Leute hatten leider nur billige Decks oder Kassettenrekorder und schlussfolgern dann daraus, dass Kassetten Mist sind.
Passat
Inventar
#746 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:03

CHICKENMILK (Beitrag #743) schrieb:
Bandsalat, rauschen, umdrehen, das Motorgeräusch und das Schlimmste:
oh, wieder zu weit nach vorne gespult, REVERSE, wieder zu weit , FORWARD, STOP, FORWARD, STOP, REVERSE, STOP, jetzt die richtige Stelle gefunden.


Bandsalat hatte ich bei meinen Geräten bisher noch nie, auch nicht im Auto.
Rauschen?
Dagegen gibts Rauschunterdrückungsysteme wie Dolby B und Dolby C.
Umdrehen?
Dafür gibts Autoreversegeräte, die wechseln die Seite automatisch oder auf Knopfdruck.
Motorgeräusch?
Muß ja ein extrem billiges Teil gewesen sein.
Hat selbst mein Radiorekorder von anno 1978 nicht.
Zu weit gespult?
Dagegen gibts genaue Zählwerke und Mithörmöglichkeit beim Spulen.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 06. Mrz 2014, 18:04 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#747 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:14

CHICKENMILK (Beitrag #743) schrieb:
... und das Schlimmste:
oh, wieder zu weit nach vorne gespult, REVERSE, wieder zu weit , FORWARD, STOP, FORWARD, STOP, REVERSE, STOP, jetzt die richtige Stelle gefunden.


Ergänzend zu Romans Text kenne ich das Problem auch nicht. Meine Decks finden die Stellen zwischen den Tracks automatisch.
Passat
Inventar
#748 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:56
So etwas kann man auch noch viel weiter treiben.
Mein Optonica RT-9100 hat diesbezüglich allerlei Spielereien:
- Titelsprung vorwärts/rückwärts
- Titelreihenfolge programmierbar per 10er Tastatur
- Spulen zu einer bestimmten Zählwerksposition mit anschließendem Stop oder anschließender Wiedergabe
- 2 Zählwerkspeicher, ermöglicht A-B Repeat
- 4. Tonkopf alleine für die Automatikfunktionen (die übrigen Köpfe liegen dann nicht am Band an, vermindert deren Verschleiß erheblich)
- mit optionalem Timer auch Echtzeitzählwerk, timergesteuerte Aufnahme, Wiedergabe und auch Titelprogrammwiedergabe

- etc. etc.

Grüße
Roman
CHICKENMILK
Inventar
#749 erstellt: 06. Mrz 2014, 21:40

kingrat2010 (Beitrag #744) schrieb:
dann lass mal, mir gefällts und da bin ich sicher nicht der einzige, der trick ist du musst so gute musik raufpacken das du nicht spulen musst, sag mal was nützt die geilste hifi anlage wenn du kackmusik drauf hörst aber kannst gerne mp3s hören, jedem das seine

www.kingrat2010.blogspot.com


Nein, ich höre CD.
MP3 hat oft eine sehr bescheidene Qualität.

Schön, daß es auch für die Casette Anhänger gibt, genauso, wie für die Schallplatte.

Ich für meinen Teil sehe aber für die Kassette aber absolut keinen Beweggrund, welcher mich von CD auf Kassette umsteigen lassen würde.
Mir geht sie eigentlich gar nicht ab.


Dagegen gibts Rauschunterdrückungsysteme wie Dolby B und Dolby C.

Hab auch noch ein Onkyo Cassettendeck verstaut, welches mal sauteuer war und auch alle Stücke spielt.
Sogar mit Dolby B,C, NR, HX-Pro.
Diese Rauschunterdrückungssysteme sind aber auch nur ein Kompromiss, nicht mehr und nicht weniger.


Dafür gibts Autoreversegeräte, die wechseln die Seite automatisch oder auf Knopfdruck.

Ja, hat mir auch immer gefallen, wenn eine Aufnahme durch das Ende der Kassette unterbrochen wurde.

Das Onkyo Deck konnte im Zusammenspiel mit dem CD-Player sogar berechnen, welche und wieviele Lieder noch auf die Kassette passen.

Trotzdem, alleine die Tatsache, daß gespult werden muss, um ein Lied zu finden, ist schon ei KO,Grund, für die Kassette.
Wo war das Lied doch gleich drauf ?
Sogar die Schallplatte konte es besser und ließ mit einem vollautomatischen Spieler eine Titelwahl zu.

Auch würde ich nie wieder einen Bluray-Player gegen einen VHS-Player tauschen.


Bitte nicht böse sein, ich spreche nur für mich


[Beitrag von CHICKENMILK am 06. Mrz 2014, 21:42 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#750 erstellt: 06. Mrz 2014, 22:48

Passat ( Beitrag #748 ) schrieb:
Mein Optonica RT-9100 hat diesbezüglich allerlei Spielereien


Roman, würde dir es etwas ausmachen, wenn du mindestens ein Bild deines Optonica RT-9100 einstellen würdest.
Ich habe schon lange keines dieser Geräte mehr in natura gesehen - die letzten Ende der neunziger Jahre, als ich sie noch reparieren durfte.
Auch das Optonica RT-7100 war schon besonders, wie ich finde, doch das deine ist so mit das Beste, was ich je zu Gesicht bekommen habe.

Danke schon im Voraus.

Jürgen
Blasterfanjens40
Gesperrt
#751 erstellt: 06. Mrz 2014, 23:14
tja nun habe ich zwar ein sehr gutes Deck aber es kommt kein Ton raus Mist

https://www.youtube.com/watch?v=XvLyPAEiZB4
Passat
Inventar
#752 erstellt: 06. Mrz 2014, 23:53
Hier ein paar Bilder meines Optonica RT-9100:

Detailaufnahme der 4 Tonköpfe:


Links der Löschkopf, in der Mitte der Aufnahme- und Wiedergabekopf, rechts der 4. Kopf für die Automatikfunktionen.

Hier mit dem passenden Timer AD-200H und dem passenden Tuner ST-9100:


Grüße
Roman
Igelfrau
Inventar
#753 erstellt: 07. Mrz 2014, 01:05
Kork und Spucki, bitte sofort auf die Brücke! Wir habe es hier mit künstlicher Intelligenz namens Optonica zu tun!

Alter Finne, und ich dachte die Revox Geräte haben schon viele Knöpfe...!
Passat
Inventar
#754 erstellt: 07. Mrz 2014, 01:35
Das RT-9100 hat an der Seite neben dem Bias- und Dolbypegel-Regler auf der Front noch einmal Bias- und Dolbypegelregler pro Bandsorte getrennt auf der Seite:

Dolbypegel-Regler dabei sogar kanalgetrennt.

So sieht das innen aus:


Das RT-9100 hat übrigens serienmäßig eine Fernbedienung dabei.

Und die Geräte kamen 1979 auf den Markt!

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 07. Mrz 2014, 01:37 bearbeitet]
Blasterfanjens40
Gesperrt
#755 erstellt: 08. Mrz 2014, 16:56
paar neue Reel Tapes bekommen

P1000671
olsoundb
Stammgast
#756 erstellt: 12. Mrz 2014, 22:40
Ey, Blasterfan. WO BITTE gibts noch 45er Tapes? Unbedingt Adresse her! Das waren mir immer die liebsten! Musste man zwar alle paar Minuten umdrehen bzw. eine andere rein, aber dafür war es (für mich) das Optimum zum archivieren. Passte meist ziemlich genau eine LP drauf. Und heute gibts die noch? Sogar mit Metal-Reel? Bitte bitte: her mit der Bezugsadresse! Schon rein aus Nostalgiegründen müssen da wieder etliche her.
Grüße
Olsoundb
Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself!
Passat
Inventar
#757 erstellt: 12. Mrz 2014, 22:47
Ich habe hier eine Reihe TDK CDing Metal in 50er Länge:


Hier bietet einer die bei Ebay an:
http://www.ebay.de/i...&hash=item35d2c94a29

Grüße
Roman
SonyPioneer
Inventar
#758 erstellt: 13. Mrz 2014, 01:03
Hier kommt nun auch mal wieder von mir ein Tapedeck der etwas "gehobenen Klasse" nämlich ein Denon DRM 740. Ich finde an diesem Deck die Pegelanzeige klasse! Große Pegelanzeige mit Roter Leuchtanzeige ab 0-dB Marke! Ansonsten hat das Gerät einen etwas helleren Klang als im vergleich zu Sony oder Pioneer. Ist aber nicht so schlimm falls man doch etwas dumpfere Kassetten hat. Achso, und Doppelkapstan hat er auch

IMG_20140312_162500IMG_20140312_162559

Gruß Jens
Rainer_B.
Inventar
#759 erstellt: 13. Mrz 2014, 13:30
im Vergleich zu meinem Nakamichi 1000ZXL echt grob aufgelöst

1000zxl

Nicht meiner, nur als Beispiel

Rainer
Passat
Inventar
#760 erstellt: 13. Mrz 2014, 13:44
Wobei bei gar nicht wenigen Tapes mit solchen Anzeigen wie beim Dragon mehrere Segmente zusammengefasst sind und daher die tatsächliche Auflösung kleiner ist als es die Anzahl der Leuchtsegmente vermuten lässt.

Grüße
Roman
4now
Ist häufiger hier
#761 erstellt: 13. Mrz 2014, 14:29

Passat (Beitrag #760) schrieb:
Wobei bei gar nicht wenigen Tapes mit solchen Anzeigen wie beim Dragon mehrere Segmente zusammengefasst sind....


Ich würde es sogar andersrum sehen, es sind wenige Kassettendecks wo die Segmente wirklich einzeln angesteuert werden.
Oder?

Bei dem oben gezeigtem Denon sind es tatsächlich nur 16 Segmente (was auch schon ordentlich ist).


[Beitrag von 4now am 13. Mrz 2014, 14:50 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#762 erstellt: 13. Mrz 2014, 22:12
oookkayyy Rainer, gegen die Anzeige des Nakamichi 1000ZXL kommt der Denon nicht an. Und, ganz unter uns...zur Aufnahmeaussteuerung taug die Balkenanzeige des Denon auch nicht wirklich. Sie reagiert viel zu träge, wenn man bei der Wiedergabe Stop drückt klettern die Segmente so nach und nach einzeln zurück aber wegen der Bandnostalgie siehts allemal schick aus!!!!

Da Lob ich mir mein Sony TC-K770ES Spitzenpegel-Anzeige mit 24 Segmenten! da kann man Aufnahmetechnisch was mit anfangen.


Gruß Jens
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711