Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 Letzte

Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Michelle_Collector1
Stammgast
#12506 erstellt: 08. Mai 2024, 16:22
Habe ich auch ; früher für das Auto-Kassettengerät benutzt ;

Für die stationären Geräte habe ich eine Entmagnetisierungsdrossel.

M.
Django8
Inventar
#12507 erstellt: 08. Mai 2024, 16:49
Habe auch so eine (Allerdings nicht von TDK). Nutze sie hin und wieder der guten Ordnung halber. Frage mich allerdings, wie gross der (Nicht-)Effekt tatsächlich ist . Mittlerweile denke ich eher, dass man sich so was sparen kann.
Rabia_sorda
Inventar
#12508 erstellt: 08. Mai 2024, 17:49
Bei solchen Kassetten kann man sich auch gut mal den Verstärker und/oder die Lautsprecher zerschießen, falls aus Versehen mal die Lautstärke dabei sehr hoch eingestellt ist und man auf Play drückt

Zudem ist es auch nicht gesagt, ob man damit den Tonkopf wirklich entmagnetisiert oder evtl. sogar auch magnetisiert ....
Django8
Inventar
#12509 erstellt: 08. Mai 2024, 19:17
Eben

Anyway: Das hier ist meine. Gekauft auf eB** oder so vor etwas 20 Jahren:
Audio Cassette Demagnetizer
Audio Cassette Demagnetizer
(soory für Überbelichtung - aber ich denke, man erkennt's )
DOSORDIE
Inventar
#12510 erstellt: 09. Mai 2024, 09:29
7C336209-B1B1-49F9-A231-4BADF7B351DA

Wurde mir zufällig bei Kleinanzeigen angezeigt, ohne dass ich danach gesucht habe. Alle OVP. 15 Euro incl. Versand schien mir fair. Die eine Scotch habe ich ausgepackt, weil ich noch nie so Eine hatte. War neugierig. Das Band ist hervorragend!

LG Tobi
Michelle_Collector1
Stammgast
#12511 erstellt: 10. Mai 2024, 16:37
20240510_163053

Heavy Metal & Co. , meine Favoriten ...

Mit meinem entsprechenden Recorder (Sony KA06 ES oder Eumig) , wo man hoch aussteuern kann ,
gerne die Maxell XLIIS 60 Min.
Da schauen manche Schallplatten-Digitalisierungen blass aus

M.
Franz'l
Stammgast
#12512 erstellt: 10. Mai 2024, 21:31
Gabs heute als Geschenk von einem Bekannten seiner Mutter. Die zieht ins Altenheim und die Wohnung wird aufgelöst, zusätzlich noch anderes natürlich, was hier nix zu suchen hat.
Einige Original Volksmusik-Cassetten hatte ich lieber da gelassen - ist nicht so meins.

P1380711
Franz'l
Stammgast
#12513 erstellt: 11. Mai 2024, 14:45
Und das gabs heute auf 2 Flohmis
2x lose, die TDK alle eingeschweißt, ebenso die JVC - allerdings sind das DVC


P1380713
p.seller
Stammgast
#12514 erstellt: 11. Mai 2024, 18:50
Hat sich das Band verlaufen ?

Grundig - Made in USA ?

mc

VG Werner
SR2245
Inventar
#12515 erstellt: 11. Mai 2024, 21:40
Neben der BASF war Scotch (3M) der OEM Hersteller für Grundig Cassetten.
Die Scotch kamen in den 70ern noch meist aus Minnesota USA. Ab etwa 1982 hat Scotch die eigene Cassettenproduktion eingestellt und dann auch nur noch zugekauft.


[Beitrag von SR2245 am 11. Mai 2024, 22:45 bearbeitet]
p.seller
Stammgast
#12516 erstellt: 11. Mai 2024, 22:28
Danke für die Info

VG Werner
Rabia_sorda
Inventar
#12517 erstellt: 12. Mai 2024, 11:03
Die von Tobi gezeigten Scotch XSII stammen im Original auch von SKC. Ich hatte diese damals unter dem Label KENDO erworben, welche es bei Expert für 3,90 DM gab. Das Band war aber in Japan-Decks eher "schwierig" zu händeln, weil wohl Echtchrom.


[Beitrag von Rabia_sorda am 12. Mai 2024, 11:06 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#12518 erstellt: 12. Mai 2024, 11:16
ich hatte ab Mitte der 1990er bis etwa 2002/03 recht viele Scotch CrO²-Kassetten in gebrauch und auf meinen Denon-Decks und auch dem Sony 561s und KA6 ES keine Probleme...
Rabia_sorda
Inventar
#12519 erstellt: 12. Mai 2024, 11:26
Mit meinen Technics RS-BX626 und RS-B755 klangen die Aufnahmen immer sehr hell und die "S"-Laute zischelten, was ich so bei keinem anderen Band hatte. Aber die Kendo musste auch nicht zwingend das gleiche Band wie in der Scotch verbaut haben, nur weil sie dass gleiche Gehäuse besaßen.
laut-macht-spass
Inventar
#12520 erstellt: 12. Mai 2024, 12:37
Technics Decks hatte ich nur zwei, mein erstes war das M205, vom Kommunionsgeld gekauft, welches nach 2 Jahren durch ein M273 ersetzt wurde, da hatte so ne Anzeige, welcher Kopf gerade in Benutzung war und nen digitales Zählwerk, war 1983/84 für nen ca. 12 Jährigen einfach nur geil...
DOSORDIE
Inventar
#12521 erstellt: 12. Mai 2024, 13:30
@Rabia_sorda Hatte ich die eingeschweisste Kendo von dir? Ich hab eine, die ich aber nicht ausgepackt habe.

Die XS II auf dem Bild ist aber definitiv keine Echtchrom. Sie riecht nicht und lässt sich ziemlich hoch aussteuern. Ich habe noch andere Scotch aus dem selben Zeitraum mit ICM Gehäuse, die sind Komplett durchsichtig und heißen XS II SP, da scheint Chrome Super II oder Maxima II Band drin zu sein. Riecht BASF typisch und lässt sich auf dem GX75 etwa um 0 dB aussteuern, klingt dann aber immer noch gut.

LG Tobi
Franz'l
Stammgast
#12522 erstellt: 12. Mai 2024, 13:42
Für Friedrich:

Wusstest Du, das die neueren SA da auch verschieden sind von meinen 5er Packs ? Hast Du die auch so, wenn ?
Mir fiel das auf, weil das 5Pack Zeichen 1x rot und bei den 3x pink sind, darauf alles mal verglichen und das TDK teils größer, hinten anders und seitlich eine Seite auch anders.

P1380714

P1380715

P1380716

P1380717

P1380718
SR2245
Inventar
#12523 erstellt: 12. Mai 2024, 14:16
Die mit dem Zusatz Life on Record sind die allerletzten SA von etwa 2008 bis 2011 und enthalten immer oder meist kein echtes TDK Super Avilyn mehr, sondern ein aus Korea (wahrscheinlich Saehan oder SKC) zugekauftes Band.
DOSORDIE
Inventar
#12524 erstellt: 12. Mai 2024, 14:27
Davon hab ich auch Welche. Sind tatsächlich nicht ganz so gut, wie die echten SAs.
Rabia_sorda
Inventar
#12525 erstellt: 12. Mai 2024, 14:49

Hatte ich die eingeschweisste Kendo von dir?


Ne du. Ich habe nie Kassetten verschickt, sondern immer nur behalten oder entsorgt
Franz'l
Stammgast
#12526 erstellt: 12. Mai 2024, 16:32
Danke Euch beiden für die Infos dazu. In der Bucht wollen die aber trotzdem noch aktuell viel Geld haben für solche Packs. Ab 39,95 (+ Porto) bis naja
Django8
Inventar
#12527 erstellt: 12. Mai 2024, 18:46

Mit meinen Technics RS-BX626 und RS-B755 klangen die Aufnahmen immer sehr hell und die "S"-Laute zischelten, was ich so bei keinem anderen Band hatte.

Das habe ich bei SKC auch schon erlebt.


weil wohl Echtchrom

Ja, waren sie.
Primasz
Stammgast
#12528 erstellt: 16. Mai 2024, 13:57
@Franz`l - Ja, das ist mir aufgefallen, allerdings hab ich nur Packs in der Sammlung von Kassetten, die es nur in Packs gibt, wie die Super-CDing 3-er und 2-er, die Rokus und die F 90. Allerdings muss ich noch mal gucken, obs die mit dem Life-on-Record - Aufdruck auch einzeln gab. Interessant ist, dass beide die Deklaration SA-90EB haben, bei den Super CDings gibts da SCD-90EA und SCD-90EB.
@SR2245 - die mit`m Life-on-Record- Aufdruck wurden in Thailand hergestellt - das ist außergewöhnlich, weil andererseits einige TDKs nur "Assembled in Thailand" waren. Aus Korea hab ich nur eine einzige, eine 82-er D-90, die wurde dort auch zusammengebaut und nicht hergestellt.
TDK Super CDing 3-er
TDK Super CDing 3-er
TDK Super CDing SA 2-er
TDK Roku 90 3-er
TDK F 90
TDK D-C90 Korea
SR2245
Inventar
#12529 erstellt: 16. Mai 2024, 17:52

die mit`m Life-on-Record- Aufdruck wurden in Thailand hergestellt - das ist außergewöhnlich, weil andererseits einige TDKs nur "Assembled in Thailand" waren. Aus Korea hab ich nur eine einzige, eine 82-er D-90, die wurde dort auch zusammengebaut und nicht hergestellt.


Das ist nur eine Formulierung, weil bestimmte Länder, wie z.B die USA eine genaue Differenzierung verlangten.
Im Rojana Plant Thailand wurde immer nur Gehäusespritzguss und Zusammenbau vollzogen.
Das Band kam bis 2007/8 aus dem letzten Werk in Japan und wurde nach dessen Schließung aus Korea zugekauft, alle anderen Cassetten/AudioBand TDK Werke waren da schon dicht.

Ein Werk in Korea gab es wahrscheinlich nicht, das war wohl nur eine Auftragsfertigung.
Primasz
Stammgast
#12530 erstellt: 16. Mai 2024, 18:20
OK, ich hab hier etliche, die sowohl "Made in" als auch "Assembled in" sind. Und es sieht wohl so aus, dass zumindest einige Teile ( das Band auf jeden Fall ) immer aus Japan kamen. Und ja, in Amerika gabs auch etliche verschiedene Deklarationen, wie zB for Kanada in englisch und französisch, und für Südamerika in englisch, spanisch und portugiesisch. Die USA-Kassetten hatten allerdings keinen Buchstabencode für die TDKs, wie zB G und R für Japan, oder N und ES für Europa und AS für Australien.
olimuc
Inventar
#12531 erstellt: 27. Mai 2024, 14:59
Habe wieder mal Zeit gehabt, an den geschenkten Tapes weiter zu hören. Hier zwei, die mir optisch sehr gut gefallen:

IMG_3345

Die Fuji finde ich sehr schick, auch mit dem Slimcase. Die TDK gefällt mir wegen der großen Sichtfenster.

Und bespielt sind sie mit:

IMG_3346

Auf der Enigma sind einige Mixes drauf, die ich garnicht kenne

Die Kuschelrock ist einfach Zeitgeschichte
Primasz
Stammgast
#12532 erstellt: 27. Mai 2024, 15:29
Ein paar dieser Fujis hab ich auch hier - die warn Mitte der 90-er zusammen mit den schweren Maxell XL-IIS meine bevorzugten Kassetten.
Django8
Inventar
#12533 erstellt: 27. Mai 2024, 18:37

Auf der Enigma sind einige Mixes drauf, die ich garnicht kenne

Die Kuschelrock ist einfach Zeitgeschichte

Behältst Du diese wohl über 30-jährigen Self-made-Aufnahmen tatsächlich auf? Bei den selbst-bespielten Kassetten mache ich mir meistens nicht mal die Mühe, da reinzuhören. Die werden - wenn als brauchbar identifiziert - gleich in den Pool mit den Kassetten zum Bespielen.


Hier zwei, die mir optisch sehr gut gefallen

Mir auch
Primasz
Stammgast
#12534 erstellt: 27. Mai 2024, 19:00
Auch wenn die Frage nicht an mich ging - ich hab ca 20 bespielte Kassetten von damals, die ich mir noch anhöre, die sind qualitätsmäßig noch gut genug. Von den Buddy-Tapes hab ich allerdings sogar Digitalkopien gemacht, wenn ich da neue digitale Playlists erstellen würde, hätte das beim Hören nicht den selben Effekt. Manchmal war ich ja beim Erstellen der Mix-Tapes für mich mit dabei - das Feeling hätte man nicht, wenn man die Titel zB nacheinander in Spotify ( vorausgesetzt, die Versionen sind verfügbar - viele waren Special editions auf Vinyl ) abspielen würde.
ikrone
Stammgast
#12535 erstellt: 27. Mai 2024, 19:32
Ich höre zumindest in alle selbst bespielten rein. Einige Male habe ich auch die kompletten Cassetten gehört, weil es gute Musik war und gut aufgenommen.
Eine Cassette habe ich sogar bespielt belassen in meinen Fundus aufgenommen.

Grüße
Ingo
olimuc
Inventar
#12536 erstellt: 27. Mai 2024, 19:37
@Django:

Kommt darauf an, ob die Aufnahmen gut gemacht sind (also keine Lieder abgeschnitten sind, kein Geziepe beim Start der Aufnahmen etc.), sich über die Zeit gut erhalten haben (manche Bänder sind nach 30-40 Jahren überraschenderweise doch hinüber ) und ob mir die Musik gefällt.

Für mich ist da viel Nostalgie dabei. Aber fremdaufgenommene Kassetten, die ich behalte, sind auch bei mir in der Minderheit und machen vielleicht 10 Prozent meiner Sammlung aus
Django8
Inventar
#12537 erstellt: 27. Mai 2024, 21:38

Aber fremdaufgenommene Kassetten, die ich behalte, sind auch bei mir in der Minderheit und machen vielleicht 10 Prozent meiner Sammlung aus

Da bin ich ja halbwegs beruhigt


Von den Buddy-Tapes hab ich allerdings sogar Digitalkopien gemacht, wenn ich da neue digitale Playlists erstellen würde, hätte das beim Hören nicht den selben Effekt.

Also bei mir ist es entweder bewusst analog, also Kassette (oder LP) oder eben digital. Und bei digital möchte ich halt die möglichst beste Qualität - gerade, wenn die diese heutzutage ganz einfach verfügbar ist. Von daher würde ich auch niemals etwas Analoges digitalisieren, das ich ganz einfach auch digital beschaffen könnte. Jedem das Seine halt
Primasz
Stammgast
#12538 erstellt: 27. Mai 2024, 22:01
Die Überlegung bei der Digtalkopie war, wenn die Kassette merklich in der Qualität nachlassen sollte, mit der Kopie eine neue Kassette aufzunehmen. Klingt vielleicht schräg , das Resultat wäre jedenfalls wieder eine hörbare Kassette mit fast demselben Signal.
Hüb'
Moderator
#12539 erstellt: 28. Mai 2024, 07:47
Bitte zurück zum Thema, danke!
olimuc
Inventar
#12540 erstellt: 28. Mai 2024, 13:01
Dieses Tape habe ich gestern gehört, und es wird definitiv so fremdbespielt in meine Sammlung aufgenommen:

Scotch BX 60 mit dem Album „A Slight Case Of Overbombing“ von den Sisters Of Mercy - eines meiner Lieblingsalben überhaupt

Den Einleger musste ich mir nachdrucken, ausgerechnet hier war nicht der originale dabei sondern einer von BASF

IMG_3348
Django8
Inventar
#12541 erstellt: 28. Mai 2024, 15:29

Den Einleger musste ich mir nachdrucken

Wenn man's nicht weiss, merkt man's nicht. Das ist das Tolle heute: Mit ein bisschen Mühe und Geduld kann man solche Sachen sehr gut daheim "nachmachen"

Um beim Thema zu bleiben : Eine solche habe ich auch noch im Fundus (bisher noch nicht selber bespielt):
Scotch BX 60
Scotch BX 60
olimuc
Inventar
#12542 erstellt: 28. Mai 2024, 15:38

Django8 (Beitrag #12541) schrieb:

Wenn man's nicht weiss, merkt man's nicht.


Danke

Das ist erst meine zweite Scotch. Ich ertrinke in BASF, und TDK oder Sony habe ich auch nicht zu knapp, aber Scotch ist irgendwie rar bei mir.
Django8
Inventar
#12543 erstellt: 28. Mai 2024, 16:11
Geht mir auch so. Die oben Gezeigte ist meine Einzige. Allerdings hatte ich diverse VHS-Kassetten von Scotch
DOSORDIE
Inventar
#12544 erstellt: 28. Mai 2024, 17:15
Die BX ist nicht schlecht, aber nicht so gut wie D, UR, HF oder Ferro Extra aus der gleichen Zeit. Schön aussehen tun sie aber.
Franz'l
Stammgast
#12545 erstellt: 28. Mai 2024, 19:41
Die damaligen Scotch hatten im Osten auch nicht den besten Ruf, aber eben immer noch besser wie nix oder ORWO wohl. Dann hat sich das auch weiter gezogen auf spätere, wenn Ihr da nicht begeistert seit. Werden aber bestimmt besser gewesen sein, wie die NoName Bänder aus Kaufhäusern usw. im Low Budget Bereich, oder ?


@OLIMUC: hab nochmal geschaut, da ich viele einzelne ohne Einleger oder andersrum habe, aber ein Label für diese Scotch war nicht dabei, ansonsten hättest Du die haben können. Habe solche auch nur noch komplett und in OVP.


Beim krosen dann diese gefunden, kann ich nicht einordnen wer die hergestellt hat. Leider nur pur in einer nicht passenden Hülle aus irgendwelchen Loten wohl mal bekommen. Müsste wohl auch was unbekanntes für kl. Geld gewesen sein, allerdings ist die Optik sehr an die BASF aus den 80ern angelehnt.
Einer von Euch eine Idee ?

P1380807
p.seller
Stammgast
#12546 erstellt: 28. Mai 2024, 20:04
Schnellschuß mit einem Handy.
Bitte die unteren Zeilen beachten :

mc

Die Kassette habe ich nicht mehr.

MfG
Primasz
Stammgast
#12547 erstellt: 28. Mai 2024, 21:11
Nach längerer Pause kamen wieder neue Kassetten :
TDK Kassetten
TDK CDing 2 U-Serie 2002

Viele sind Varianten von Kassetten, die ich bereits habe, zB Endless und AR. Die NANAs hab ich in die Sammlung aufgenommen, weil mir das Design gefällt. Ebenso die CDing-2- U-Serie, - die 90-er hatte ich bereits, die 10-er und die 74-er sind noch unterwegs. Hier war entscheidend, dass jede unterschiedliche Spielzeit auch ein individuelles Design hat, bei sehr vielen TDK sind nur die Ziffern verschiedenfarbig ( 90 grün, 60 rot, 46 blau etc. ), das trifft bei der U-Serie von 2002 auch für die CDing-1 zu, und auch für die L-Serie.
Hinzugekommen sind auch ein paar Kassetten, die bewusst von den 90 Minuten abweichen - ich möchte jeweils eine Kassette jeder Spielzeit haben, die TDK hergestellt hat - hier sind jetzt bereits 20 Sekunden, 30 Sekunden, 1,3,6,8,10,12,15,20,30,40,46,50,54,60,64,70,74,80,90,100,110,120,150 und 180 Minuten. Es fehlt noch eine SR 22 - die ist unterwegs.
Und als Sammler kommen auch Blisterpackungen mit Repair- und Cleaning-Kits, und Label dazu, vorausgesetzt, sie sind nicht allzu beschädigt.
Inzwischen sind so 570 Kassetten zusammengekommen, und ca 20 sind noch unterwegs - die 600 ist nicht mehr weit.
SR2245
Inventar
#12548 erstellt: 28. Mai 2024, 21:44

die Optik sehr an die BASF aus den 80ern angelehnt. Einer von Euch eine Idee ?


Ist keine BASF, könnte eine ICM mit untypischen Gehäuse aus Italien sein, gabs auch als ITC:
https://tonbandforum...pid=246143#pid246143
olimuc
Inventar
#12549 erstellt: 29. Mai 2024, 13:48
… und weiter gehts mit einer Kaufkassette, die mir Freude bereitet hat und klanglich auf CD Niveau ist:

IMG_3349

Und hier noch eine Fuji, deren Sichtfenster ich mit der geschwungenen unteren Seite nicht so gelungen finde, die aber meinen kleinen Fuji-Fundus immerhin erweitert

IMG_3350


[Beitrag von olimuc am 29. Mai 2024, 13:50 bearbeitet]
Django8
Inventar
#12550 erstellt: 29. Mai 2024, 15:59
NKOTB - das war (und ist) echt übel ! Da ändert bei mir auch die Milde der Zeit nichts mehr
olimuc
Inventar
#12551 erstellt: 29. Mai 2024, 16:06
… ist aber das Remix-Album
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier
#12552 erstellt: 29. Mai 2024, 16:06
Wenn man erstmal so altersmilde sein sollte, dann muss man wohl eher von Senilität sprechen...

*Step by step, ooh, baby*
der Marv
laut-macht-spass
Inventar
#12553 erstellt: 29. Mai 2024, 17:19
drüber lästern, aber mitsingen können... Marv...Marv...Marv...
Django8
Inventar
#12554 erstellt: 29. Mai 2024, 18:53
Schlimme Traumas aus der Vergangenheit... die Flashbacks gehen nie weg

Edit: Apropos Flashback (um um was zum "Bestand" zu berichten):
Von denen war der Songs "Hanging Tough" auf dieser MC hier, die ich als junger Teenager gekauft habe:
MC Hit News 90 Vol. 2

Gegen dieses mit Trillerpfeifen(!) unterlegte Gelärme ist "Step By Step" geradezu eine Wohltat


[Beitrag von Django8 am 29. Mai 2024, 19:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf-MC?s ? Heute bekommen
rupi99 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  4 Beiträge
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread!
Lass_mal_hören am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Cassetten-Cover-Reproduktion
RetroAndMore am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
großer Test alter Cassetten
JonasH am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  251 Beiträge
Alterungserscheinungen von Cassetten
JonasH am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Neue HiFi Cassetten ?
MacLefty'61 am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  5 Beiträge
Bandsalat neuer Cassetten
DietrichSt am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Merkwürdige Cassetten aus der DDR
DOSORDIE am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
wie stark altern Audio-Cassetten?
maruli am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  12 Beiträge
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub.
DOSORDIE am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.547