Foreigner 4 SACD oder DVD-Audio ? - Was klingt besser ?

+A -A
Autor
Beitrag
X_Andron_X
Stammgast
#1 erstellt: 13. Okt 2012, 17:16
Ich überlege gerade, die Foreigner 4 im 5.1 Format zu kaufen.

Kann mir jemand sagen was besser klingt, die DVD-Audio oder die Japan SACD von Foreigner 4, oder nehmen die sich nix ? (Mein Pioneer BDP 440 kann beide Formate abspielen)

Schnelles Feedback wäre nett!
outofsightdd
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2012, 15:34
Ich würde im Klang keinen Unterschied erwarten, nur werden je nach Anlage DSD-Signale mitunter in anderer Lautstärke ausgegeben als PCM-Signale, was den Vergleich der beiden Medien erschwert. Die zugrunde liegende Abmischung dürfte die gleiche sein.

Man könnte noch argumentieren, dass die DVD-A 24bit/96kHz ist (mit uneingeschränkter Verarbeitungsmöglichkeit in den DSPs moderner AVRs), die SACD aber von den meisten AV-Systemen intern nur konvertiert in PCM mit 88,2kHz verarbeitet wird, aber wer hört das schon?

Die SACD hat als Hybrid den Vorteil der CD-Player-Wiedergabe, andererseits kann man sich von der DVD-A auch leicht Stereo-Highbit-PCM-Dateien machen, um die Musik unterwegs im Auto zu hören. Meine teuer erworbenen SACDs würde ich da eh nicht mitnehmen wollen. Die SACD ist ne Papp-Hülle, die DVD-A ein großes Jewel-Case.

Nimm die billigere oder das von der Handhabung sympathischere Medium.


[Beitrag von outofsightdd am 17. Okt 2012, 15:39 bearbeitet]
X_Andron_X
Stammgast
#3 erstellt: 17. Okt 2012, 17:43
jep Prinzip ist klar, theoretisch "kann" die DVD-A mehr..wird aber ja meistens nicht genutzt... und nachdem jetzt die DVD-A auch noch von 2003 ist....

....mir ging es eher darum, ob wirklich jemand den tatsächlichen Vergleich zwischen beiden Medien speziell bei der Foreigner 4 angestellt hat, denn die DVD-A ist wie gesagt irgendwas von 2003 und die SACD Japan Pressung wurde erst 2011 neu aufgelegt.... und die Japsen strengen sich ja da angeblich an...somit könnte es schon einen Unterschied machen, vielleicht habens mehr Wert auf 5.1 gelegt... vermutlich aber eher nicht... ...schätze ist nur ne 1:1 Kopie der DVD-A....

....die DVD-A war wahrscheinlich einfach zu teuer in der Herstellung und mit Hybrid SACD machens mehr Umsatz...
outofsightdd
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2012, 09:45
So meinte ich das gar nicht. DVD-A und SACD sind sicher ähnlich aufwendig (=gut), das Problem ist nur, dass das elektronische Handling des Tonsignals bei SACD so doof ist und dadurch in den meisten Ketten der theoretische Vorteil der 1-bit-Technologie wieder aufgehoben wird.

DVD-A dagegen behält ihre technische Vorteile durch die gesamte Wiedergabekette hindurch, da Multichannelprocessing durchgängig mit 96kHz heute ja überhaupt kein Problem mehr darstellt.

X_Andron_X schrieb:
...schätze ist nur ne 1:1 Kopie der DVD-A....

Vermute ich auch.

....die DVD-A war wahrscheinlich einfach zu teuer in der Herstellung und mit Hybrid SACD machens mehr Umsatz... :Y

Die Herstellungskosten sprechen eher für DVD-A, denn die kann in normalen DVD-Presswerken erstellt werden. Insofern spiegeln die hohen Neu-SACD-Preise eher die hohen Fertigungskosten wieder, da einige Majors ihre SACD-Presswerke platt gemacht haben. Das ganze ist so absurd, dass Sony anscheinend keine neuen SACDs mehr bringen kann und die ELP-Neuveröffentlichungen gleich 1:1 vom Steven-Wilson-Master auf DVD-Audio (das Matsushita-JVC-Warner-Konkurrenz-Medium...) rausgebracht hat.

Im audiophilen Stereo-Bereich ist die DVD-A ziemlich früh gestorben, da die meisten Player einen TV erfordern. Dass sehe ich als Hauptgrund, warum heute die SACD so halbwegs am Leben ist.
Benedictus
Inventar
#5 erstellt: 18. Okt 2012, 09:48
Ich glaube, dass die Unterschiede in der Verarbeitung deiner Hardware größer als die Unterschiede in der Software sind. Insofern kann man dir da keinen Tipp geben.
arnaoutchot
Moderator
#6 erstellt: 18. Okt 2012, 10:24
Ich habe von dieser Platte nur die DVD-A, kann also nicht vergleichen. Ich habe aber einige Platten als SACD und DVD-A (zB Steely Dan - Gaucho, The Who - Tommy) und rein klanglich waren die DVD-As tendenziell druckvoller, bass-stärker und wärmer, während die SACD-Ausgaben analytischer, knackiger, aber auch etwas kälter klangen. Vorausgesetzt das Mastering beider Ausgaben ist gleich, würde ich ähnliches bei der Foreigner - 4 erwarten.
outofsightdd
Inventar
#7 erstellt: 18. Okt 2012, 10:42
Das kann aber auch bedingt durch die DSD-Verarbeitung in deiner Anlage kommen. Werden bei dir DSD von SACD und MPCM von DVD-A beide digital in den AVR gegeben? Wie verarbeitet der AVR DSD, mittels Konvertierung in PCM?
arnaoutchot
Moderator
#8 erstellt: 18. Okt 2012, 10:47
Ja, beides digital an den AVR (über Denon Link). DSD-Dateien werden mW nativ als DSD-Mehrkanal ausgegeben (Denon AVR 4810).
outofsightdd
Inventar
#9 erstellt: 18. Okt 2012, 11:32
Stimmt, da ist es natürlich schwierig, gehörte Unterschiede technisch zu begründen. Man erfährt von den wenigsten Herstellern im vollen Umfang, was die AVRs intern veranstalten.

Wobei SACD direkt DSD->analog nur gewandelt wird, wenn der AVR in "PureDirect" arbeitet. So bald Audissey-EQ aktiv ist oder manuelle LS-Settings für Entfernung, Bassmanagment und Pegel angewendet werden, arbeiten doch die meisten AVRs auf PCM-Ebene, aber dann mit 176,4kHz oder 88,2kHz? Und hört man das? Fragen über Fragen.
arnaoutchot
Moderator
#10 erstellt: 18. Okt 2012, 11:42

outofsightdd schrieb:
Wobei SACD direkt DSD->analog nur gewandelt wird, wenn der AVR in "PureDirect" arbeitet. So bald Audissey-EQ aktiv ist oder manuelle LS-Settings für Entfernung, Bassmanagment und Pegel angewendet werden, arbeiten doch die meisten AVRs auf PCM-Ebene, aber dann mit 176,4kHz oder 88,2kHz? Und hört man das? Fragen über Fragen.


Ja, das ist möglich. Aber mit zunehmender Altersmüdigkeit interessiert mich eigentlich immer mehr nur noch das, was rauskommt, also das was ich höre und fühle. Deswegen lege ich mir ja ab und an auch Vinyl auf, wohl wissend um alle technischen Defizite. Und bei Vergleich DVD-A zu SACD stelle ich "persönlich gefühlt" eben den o.g. Unterschied fest. By the way, die Foreigner 4 ist bei mir schlecht gealtert. In den 80ern fand ich die klasse, aber neulich - die DVD-A hörend - nur noch peinlich. Aber ich will dem TE nicht den Spass vermiesen ...
outofsightdd
Inventar
#11 erstellt: 18. Okt 2012, 11:47
Und ich hatte die Platte nie, wollte aber unbedingt "Urgent" in Surround hören. Musikalisch gibt es zeitloseres, das sehe ich ähnlich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVDAudio Foreigner 4
Soundlike am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2006  –  20 Beiträge
SACD klingt besser. Wieso?
Edede am 10.02.2003  –  Letzte Antwort am 14.02.2003  –  35 Beiträge
SACD oder DVD Audio??
DOMino_666 am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  32 Beiträge
DVD-Audio & SACD
fLOh am 17.07.2003  –  Letzte Antwort am 27.08.2003  –  20 Beiträge
Hybrid-SACD klingt im CD-Player besser
Stefan_Essen am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  13 Beiträge
Audiophile SACD / DVD-Audio
markush am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  10 Beiträge
Referenz SACD & DVD-Audio
M@rkus am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  3 Beiträge
SACD vs DVD-Audio
hififreak2 am 03.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.10.2003  –  2 Beiträge
DVD-Audio/ SACD Einführung
loydd am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  5 Beiträge
SACD und DVD Audio
mad_maxchen am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.02.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.787

Hersteller in diesem Thread Widget schließen