CD`s aus JAPAN ohne Kopierschutz? KLANG!

+A -A
Autor
Beitrag
FreddieMercury
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Feb 2008, 00:20
Wie ist Eure Meinung?
Bekannte Zeitschriften sagen, dass die CDs aus JAPAN wie z.b Norah Jones - "Come away with me" viel besser klingen, da sie keinen Kopierschutz haben!
HiFi_Addicted
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2008, 22:29
Die europäische Erstauflage der Come Away with Me hatte auch keinen.

MfG Christoph


[Beitrag von HiFi_Addicted am 03. Feb 2008, 22:29 bearbeitet]
piccohunter
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Feb 2008, 02:49
Klangunterschiede wären höchstens zu erwarten, wenn für die entsprechenden Versionen verschiedene Master erstellt worden wären.
MartinG
Stammgast
#4 erstellt: 04. Feb 2008, 12:42

piccohunter schrieb:
Klangunterschiede wären höchstens zu erwarten, wenn für die entsprechenden Versionen verschiedene Master erstellt worden wären.


Das kann man so nicht ganz sagen. es gab Kopierschutzverfahren, die so gravierend an Fehlerkorrekturmechanismen der CD-Audio herummanipuliert haben, dass es auf bestimmten Playern zu hörbaren Fehlern gekommen ist. Norah Jones wurde da immer wieder genannt.
Die kopiergeschützten CDs in meiner Sammlung tun das nicht - daher wird es dort auch keinen Klangunterschied geben. Eine kurze Datensession vor der TOC wird nun mal vom CD-Audio-Player nicht interpretiert sondern übersprungen - und danach ist alles gut.

Martin
piccohunter
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Feb 2008, 22:27
Mir ging die ganze Kopierschutzdiskussion auch am A**** vorbei... habe bei den kopiergeschützten CD´s in meiner Sammlung keine Einschränkungen oder negative Klangbeeinflussungen feststellen können.
cr
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2008, 04:04
Diejenigen Kopierschutzverfahren, die Knackser am PC/auf der Kopie erzeugen sollen, haben stark korrumpierte Daten, wo der korrekte Wert durch die Fehlerkorrektur nicht mehr hergestellt werden kann. Daher müssen sie interpoliert werden. Demzufolge kann bei diesen CDs eine Klangverschlechterung nicht ausgeschlossen werden. Ich habe auch ein paar wenige solche CDs, die mit diesem Verfahren zerstört wurden, kann aber auf den ersten Blick keine Klangveränderung feststellen (es interessiert mich auch zu wenig, hier viele Stunden zu opfern für Direktvergleiche, da ich diese CDs nur aus Interesse gekauft habe, ob sie auf den CDPs laufen.)


[Beitrag von cr am 05. Feb 2008, 13:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Japan verzichtet auf Kopierschutz
cr am 02.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  5 Beiträge
cd's ohne Kopierschutz
Belse am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  30 Beiträge
Japan Versionen
McBauer am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.08.2004  –  22 Beiträge
CD Kopierschutz
Heiner2 am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  24 Beiträge
Creek CD50 / Kopierschutz
appaz am 19.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.02.2004  –  7 Beiträge
kopierschutz?
dredg am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  7 Beiträge
Kopierschutz ????
yamaha_cx1000 am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  15 Beiträge
Kopierschutz ?
orpheus63 am 03.08.2003  –  Letzte Antwort am 22.08.2003  –  27 Beiträge
cd-kopierschutz und itunes
crixxx am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  4 Beiträge
Ist CD-Kopierschutz Vergangenheit?
Miles am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen