Kein Sub-Signal bei SACD? vom dvd-s 657

+A -A
Autor
Beitrag
ronald101
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 10. Jan 2007, 23:59
Hallo Leutz!

Ich muss mich mal wieder mit ner Frage an Euch wenden.
Seit heute bin ich endlich im Besitz eines Yamaha DVD-S657 und kann nun endlich SACD über meinen Yamaha RX-V657 hören.
Soweit sogut, leider springt mein Sub nicht an.
Ich habe alle 6 Audio-Ausgänge von DVD zum AVR (hier bei Multi CH Input) angeschlossen.
Steh ich mal wieder auf dem Schlauch oder warum höre ich vom Sub nur bei normalen CD´s oder DVD´s, wenn ich den Multi CH Input ausschalte?

Dank Euch schon mal

LG
Ronald
bothfelder
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2007, 09:15
Hi!

Du mußt im Player das LS-Set-up (glaub auf Seite 12/13 im Manual) richtig einstellen.
Hast DU das denn schon getan?

Andre
licht96
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jan 2007, 11:42
Ich habe dieselbe Kombination und kann nur sagen, dass bei einigen SACDs kein Sub-Signal augegeben wird.
bothfelder
Inventar
#4 erstellt: 11. Jan 2007, 11:58
Hi!

Bei welchen denn konkret?

Andre
ronald101
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Jan 2007, 18:53
Hallo,

jupp im Setup hab ich alles (denk ich) richtig eingestellt z.B.: Sub: ein
Aber... kein Ton nur nen leises Rauschen wenn ich dirket davor liege

Ich hab jetzt 4 SACD´s von Depeche Mode probiert. Hab gerade keine andere, kann mir auch nur schwer vorstellen dass es an den Disk liegt, aber wer weiß

Verdammt, hab nun endlich SACD-Player und...
...nüschts mit Wohlfühlklang

Gruß
Ronald
bothfelder
Inventar
#6 erstellt: 12. Jan 2007, 00:14
Hi!

DM ist das richtige Material um zu testen.
Du kannst immer mit dem DTS-Mix vergleichen...

Höre die den DTS-Mix zuerst an, aber so, daß der Player wandelt!!!!

Kannst Du den SUB im Player-Menue um ca. 10 db höher stellen?

Andre
ronald101
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Jan 2007, 09:13

DM ist das richtige Material um zu testen.

seh ich auch so

Höre die den DTS-Mix zuerst an, aber so, daß der Player wandelt!!!!

also die DVD anhören??? Jupp da hab ich nen sauberen Klang mit ner ordentlichen Portion Tiefgang wo auch der Sub drückt

Kannst Du den SUB im Player-Menue um ca. 10 db höher stellen?

Hab ich, nachdem Du dies schon nem anderem Forum-User empfohlen hast, gesucht: Nein ich kann den Sub nur Ein/Aus-Schalten

Ist denn vielleicht etwa eins meiner zwei Yamaha Komponenten defekt?

Gruß
Ronald
bothfelder
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2007, 09:17
Hi!

"Komischer" Player. Die anderen LS lassen sich höher/runter regeln im Player-Menue? Wichtig wären eben diese 10 db (als ca.-Wert) Unterschied.

Sonst mußt DU Dir wohl ein großen Yamaha ansehen, ob der alles besser kann.

Andre
ronald101
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Jan 2007, 10:14
Nein alle LS lassen sich nur klein/groß/aus stellen. Ich kann für keinen Kanal den Pegel regeln

"komisch"?

Grüße

Ronald
bothfelder
Inventar
#10 erstellt: 12. Jan 2007, 10:18
Hi!

Dann besorg' Dir ein richtigen Multiplayer.

Andre
ronald101
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Jan 2007, 10:22
Hallo,

das was ich vermeiden wollte

Neija dann steig ich jetzt auf medion um



Grüße
Ronald
NJ
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Jan 2007, 12:29
Hi,

Die 10 oder 15 dB Anhebung des SUBs macht man im AVR für den 5.1 Eingang. Der SUB wird bei 5.1 analog mit einem geringeren Pegel übertragen, darum ist diese Anhebung erforderlich.

Da SACD normalerweise als 5.0 aufgenommen sind bewegt sich der SUB nur, wenn mindestens ein Lautsprecher auf klein eingestellt ist.

NJ
ronald101
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 12. Jan 2007, 12:48
Hallo NJ,

da ist ja noch nen Fünktchen Hoffnung, probier ich doch nachher daheim gleich mal aus.
Wobei am AVR und am Player alle meine LS auf klein gestellt sind. Na mal schauen

Dank Dir schon mal



Ronald
ronald101
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Jan 2007, 15:35
Hallo NJ,

ich hab jetzt den Sub-Pegel am AVR deutlich erhöht (ist nur keine dB sonderne Strich-Skale) und...
...oh Wunder ich vernehme Tiefklang

vielen Dank

immer wieder sehr hilfreich hier



Grüße
Ronald
bothfelder
Inventar
#15 erstellt: 12. Jan 2007, 15:45
Hi!

Dann erklär's mal genauer, für die hier (wie mich), die nicht wissen, wie genau das Menue da struturiert ist...
Man will ja was dazulernen.

Andre
ronald101
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 12. Jan 2007, 16:18
Hallo,

hier nun die freie Beschreibung des Setup-Menüs meines AVR:

Menü-Taste...
...3 Möglichkeiten: Auto Setup, Manual Setup, Signal Info

ich wähle Manual Setup...
...wieder 3 Optionen: Sound-, Input- und Option Menü

ich wähle Sound Menü...
... unter den jetzt 7 Möglichkeiten (Speaker Set, Speaker Level, SP Distance, Equalizer, LFE Lvel, Dynamic Range, Audio Set) drück ich Nr.2

jetzt kann ich jeden einzelnen Kanal (FL, FR, C, SL, SR und den SUB

okay jetzt auf der Strich-Skala halt den Pegel erhöhen.
Sieht bei mir jetzt etwa so aus:

....FL ----------I---
....FR ----------I---
SBW --------I-----

(die anderen Kanäle mal außen vor)
Sieht jetzt nur komisch aus da die Skalen nicht auf einer Höhe sind.

vorher war der Sub wie folgt:

SBW ---I----------

Hab gerad ne normale CD reingelegt und muss teilweise jetzt den Bass reduzieren.
Hmmm ich werd wohl das WE meine Regierung mit Experimenten an den Komponenten reizen
Da gibt es noch ein paar Möglichkeiten



Grüße
Ronald


[Beitrag von ronald101 am 12. Jan 2007, 16:20 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#17 erstellt: 12. Jan 2007, 16:43
Hi!

Klar.

Du mußt jetzt natürlich so einige CD, DVD's, ... anhören und im Player wandeln lassen (AVR auf Multi-CH-IN), um die beste Einstellung zu bekommen.

Andre
kratus
Neuling
#18 erstellt: 12. Jan 2007, 20:42
Hallo Forengemeinde,
ich lese schon seit einiger Zeit bei euch mit und je mehr ich lese um so süchtiger werde ich...
Also hört blos nicht auf!

@Ronald,

Schön, dass du das auf die Reihe bekommen hast. Ich überlege mir nämlich auch, den s657 zuzulegen.
Er kann Sacd, soll ein leises Laufwerk haben, kostet mit Versand ca 140 euro, ist allerdings schon über ein Jahr alt und hat kein HDMI. (Vielleicht eine gute Übergangslösung bis Dolby True HD kommt?)

Kannst du mir aber vielleicht drei Fragen beantworten?

Wie groß empfindest du eigentlich den Unterschied zwischen dts und Sacd?
Musst du jedes mal das Setup des Sub verändern, wenn du zwischen normaler CD, dts und Sacd wechselst?
Hast du Probleme mit MP3-Dateien (es soll nach einiger Zeit regelmäßig ein plöppen zu hören sein)?

Danke und viel Spaß noch mit deinen DM-Sacds (Wären auch meine ersten Sacds, die ich mir holen würde!).


Martin


[Beitrag von kratus am 12. Jan 2007, 20:52 bearbeitet]
ronald101
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Jan 2007, 14:05
Hallo Kratus,


zu Deinen Fragen, hoff ich mal Stellung nehmen zu können (alles aus meiner Sicht):


Wie groß empfindest du eigentlich den Unterschied zwischen dts und Sacd?


SACD´s wirken kraftvoller und detailierter


Musst du jedes mal das Setup des Sub verändern, wenn du zwischen normaler CD, dts und Sacd wechselst?


Nein, da an der Front vom AVR noch nen Ton-Controll ist. Bin aber seit gestern am probieren um das ideale Setup für mich zu setzen so dass ich kaum noch nachregeln muss


Hast du Probleme mit MP3-Dateien (es soll nach einiger Zeit regelmäßig ein plöppen zu hören sein)?


noch nicht einmal vernommen, wobei auch erst 2 MP3-Disk gelaufen sind


Grüße
Ronald


[Beitrag von ronald101 am 13. Jan 2007, 14:05 bearbeitet]
kratus
Neuling
#20 erstellt: 16. Jan 2007, 02:39
Danke für die Info, Ronald.

Habe mich auch mit dem Lautsprecherbau-fieber angesteckt.
Oje, das kann teuer werden!

Gruß
Martin
sturmovik
Stammgast
#21 erstellt: 25. Jan 2007, 14:05
Hallo,

sehr interessantes Thema, was ihr da diskutiert.
Dasselbe Problem hab ich schon in 'nem anderen Forum versucht mir erklären zu lassen, wen's interessiert: http://www.areadvd.d...page=20&pagenumber=1

@ronald101: ich wusste gar nicht, dass ich einen virtuellen Zwillingsbruder habe ;-)
habe auch 'nen Yamaha DVD-S657, die 4 Audio-DVDs von DM hier liegen und bin gerade dabei, mir eine Surroundanlage zusammenzustellen, um die DVD-A und die SACD mal so richtig auszukosten.
Als Surround-Boxenset werde ich mir wohl das Teufel Theater 2 holen.
Leider bin ich mir im Bezug auf den zu kaufenden Receiver noch etwas unklar in Bezug auf Bassmanagement, angedacht waren entweder ein Yamaha RX-V1700 oder ein Onkyo TX-SR804E, wobei der Onkyo lediglich HDMI 1.1-Eingänge bietet.
Übrigens: Der Sub-Ausgang kann doch im DVD-S657 im Lautsprecher-Lautstärkemenü im Pegel um +/- 6dB variiert werden, schau mal in die Bedienungsanleitung.

@kratus: der fehlende HDMI-Ausgang sollte für dich kein Hinderungsgrund sein den DVD-S657 zu kaufen, im Moment gibt es sowieso keinen Player, der einen HDMI-1.2a-Ausgang hat.
Nur dieser HDMI-Ausgang kann auch SACD-Signale digital übertragen.
Alle Player, die ich kenne, haben lediglich einen HDMI-1.1-Ausgang, während die neue Yamaha-Receiver-Generation schon mit HDMI-1.2a-Eingängen gesegnet ist.
Und für Dolby 5.1 und dts reichen die digitalen Koax- und optischen Anschlüsse dicke.
Die einzige Möglichkeit, digitale Signale von SACD zum Receiver zu übertragen besteht im Moment in der so genannten i-Link-Schnittstelle (Pioneer, Onkyo und diverse), aber die Player mit dieser Schnittstelle sind momentan noch sehr, sehr teuer. Alternativ dazu gibt’s bei den Denonen den 3rd Link, der hat sogar noch eine höhere Übertragungskapazität als i-Link, der preisgünstigste Player ist allerdings wohl der 2930, außerdem muss man dann zwangsläufig mit einem Denon-Receiver vorlieb nehmen, da der 3rd Link ein „Denon-Spezifikum“ ist. Mir ist der Spass noch zu teuer, da ja noch mein Surround-Boxenset mit "abfallen" muss.

Sehr interessant finde ich die Aussage von NJ, das SACDs nur im 5.0.-Modus aufgenommen sind. War mir vollkommen unbekannt. Das heißt, es gibt auf den SACDs gar keinen extra Sub-Kanal????
@NJ: Bist du dir da sicher? Das würde allerdings erklären, warum der Sub tot ist bei SACD als Signalquelle.

Ich habe nur Zweifel über die Abmischbarkeit der Tiefbassanteile bei analogem Signaleingang im Receiver von den Speakern auf den Sub. Ich denke. So was funktioniert nur bei digitalem Eingangssignal mit anschließender Verarbeitung durch einen digitalen Signalprozzi. Bei analogem Signaleingang können Frequenzanteile lediglich gefiltert (siehe Hoch- und Tiefpass) werden.
Maximal im Player, wo ja die vorliegenden Informationen digital verarbeitet und in analoge Signale gewandelt werden halte ich ein „Umlegen“ der Tiefbassanteile auf einen anderen Ausgang - den Sub - für möglich.
Aber wie schon gesagt, klickt mal auf den Link oben….
bothfelder
Inventar
#22 erstellt: 25. Jan 2007, 15:49
Hi!

Das SACD nur in 5.0 abgemischt sind, stimmt nicht.
Es gibt Abmischungen in 4.0, 4.1, 5.0, 5.1 ...

Andre
ronald101
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 25. Jan 2007, 18:01
Hallo,

ich wusste gar nicht, dass ich einen virtuellen Zwillingsbruder habe ;-)


lol,jepp kommt mir bekannt vor

bin jetzt auch schon soweit am Einstellen (mit der nervenden Regierung im Rücken "man das dröhnt ja hier" )
und hab nun auch das Bassmanegment im DVD gefunden was mir das leidige Nachjustieren am Sub erspart.



Grüße

Ronald
sturmovik
Stammgast
#24 erstellt: 25. Jan 2007, 22:04
Erzähl mal, wie haste 's nun gelöst?
ronald101
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 04. Feb 2007, 18:40
Hallo sturmovik,

sorry dass ich jetzt erst schreibe.

Ich hab den Bass auf +6db gesetzt und am Sub selbst den Level auf "kurz nach 12 Uhr" gesetzt.
Bin mit diesem Seting jetzt durchaus zu frieden aber erwisch mich ständig dabei wieder was "nach zu justieren"



Grüße
Ronald
sturmovik
Stammgast
#26 erstellt: 08. Feb 2007, 16:36
Ich hab in 'ner Betriebsanleitung von Denons DVD 2930 die Möglichkeit gefunden, eine Basspegelanhebung an die verschiedenen Quellen DVD-A und SACD anzupassen

Zitat:

"Durch die Durchführung dieser Einstellung kommen Sie in den vollen
Genuss einer über den gesamten Frequenzbereich reichende
Wiedergabe sämtlicher Kanäle, wie für DTS empfohlen. (Beachten Sie
bitte, dass diese Einstellung die Lautstärke des Subwoofers um 5 dB
oder 15 dB bei Super-Audio-CDs erhöht.)"

Interessante Funktion, finde ich.
Käme dem hier beschriebenen Effekt entgegen, demzufolge der Bass von SACDs schwächer als der von DVD-A rüberkommen soll.
Nichtsdestotrotz: Leider haben wir diese Funktion ja nicht an unserem Yammi, deswegen wäre es für mich interessant, ob Du justieren musst, wenn Du von DVD-A auf SACD wechselst oder was Du sonst nachregelst ?
sturmovik
Stammgast
#27 erstellt: 09. Feb 2007, 15:31
Nach umfangreicher Recherche und dem Studium der Bedienungsanleitungen mehrer Receiver und DVD-Spieler bin ich zu folgendem Schluss gekommen:
Eine saubere Lösung in Bezug auf ein Bassmanagement beim Abspielen von DVD-A und SACD ist eigentlich nur auf digitaler Ebene möglich.
Die beste Variante ist der digitale Signalausgang aus dem Player. Hierbei kann das Signal im Receiver aufbereitet werden und alle notwendigen Parameter (Laufzeit, Lautsprechergrösse, Trennfrequenzen, DSP-Spielereien usw.) eingestellt werden.
Für DVD-A ist das kein Thema, da dieses Signal über den optischen oder den digitalen Koax-Anschluss ausgegeben werden kann.
Problemkind ist die SACD.
Leider sind nur die Consumer-Class-Flagschiffe mit den dazu notwendigen Anschlüssen zur digitalen Signalübertragung bei SACD-Wiedergabe (i-Link, 3rd-Link)ausgerüstet.
Die Mehrheit wird wohl mit SACD-Wiedergabe über den analogem Signalausgang aus dem Player leben müssen.
Und dort sieht es in Bezug auf Parametereinstellung des Audioausgangs bei fast allen preiswerten Playern ziemlich düster aus.
So gibt es Player, bei denen bei Mehrkanal-SACD-Ausgabe nichteinmal die LS-grösse und Laufzeiten, ganz zu schweigen von einer einstellbaren Basstrennfrequenz oder einer LS-Pegeleinstellung eingesetllt werden kann (Onkyo).
Bei anderen Playern ist zumindest eine Einstellung der LS-grösse,Laufzeiten und LS-Pegeleinstellung möglich (Sony, Pio, Denon).
Eine einstellbaren Basstrennfrequenz bieten mit einer Ausnahme lediglich Player, die so teuer sind, das sie schon wieder einen i-Link oder 3rd-Link-Ausgang haben.
Diese eine Ausnahme kommt von Yamaha. Beim 1700er sowie beim 2700er DVD-Player sind zusätzlich die Bassübernahmefrequenzen zwischen 60, 80, 100 und 120 Hz einstellbar. Damit bietet eigentlich nur Yamaha die Möglichkeit einesBassmanagements bei analogem SACD-Signalausgang.
Was ist die Quintessenz daraus:
Wer SACD mehrkanalig hören will auf einem preiswerten Player, muss Yamaha fahren; wer sich's leisten kann, kauft einen Player mit i-Link oder 3rd-Link.
Ich persönlich ärgere mich, dass ich das Ganze erst jetzt in dieser Tragweite erfasst habe, ich hätte mir wahrscheinlich einen etwas grösseren Yammi als meinen DVD-S657 geholt. Wobei der Denon mit den verschieden einstellbaren Pegeln von DVD-A und SACD auch etwas hat...aber der Preis...
Damit ist zumindest meine Frage nach dem Bassmanagement beantwortet.
Vielleicht dient das Ganze Anfängern zur Hilfe beim Playerkauf.

Beim nächsten Mal wird alles anders...

Gruss
sturmovik
MuRdox
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 09. Feb 2007, 16:55
@ronald101: ich habe an meinen sony receiver die möglichkeit den sw kanal des multi ch. eingangs um 10dB anzuheben. ich würde mal nach entsprechender funktion in der anleitung deines RX-V657 nachschauen, ob da was erwähnt ist. schliesslich bietet der dvd-s657 diese funktion nicht und da die geräte aus einer serie stammen, sollten die entwickler ja eigentlich an diese funktion gedacht haben.

mfg, murdox
ronald101
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 09. Feb 2007, 17:34
@sturmovik

ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit ne DVD-A zu hören.
Und sonst muss ich beim Mediumwechsel eigentlich nicht mehr nachjustieren. Es sei denn ich will den Bass übertriebener Ma´ßen spüren. Dann dreh ich halt den Pegel am Sub weiter
Also kaufst Du Dir demnächst nen "Erwachsenen"?

@MuRdox

Jupp am RX-V ist diese Möglichkeit selbstverständlich gegeben. Ich hat nur am Anfang das Problem am DVD-S diese Einstellmöglichkeit zu finden.


Grüße
Ronald
MuRdox
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 09. Feb 2007, 18:10
@ronald101: oh, dann habe ich das vercheckt.
zum thema sacd mit dem dvd-s657 hätte ich aber auch ne frage. zwar wurde die schon an anderer stelle gestellt, aber da gab es bis jetzt noch keine antwort drauf. wie sieht es mit dem dsd stream aus, wird der vom player in pcm gewandelt oder direkt ausgegeben? da ich aber meine festgestellt zu haben, dass sich das bass management auch auf sacd auswirkt, sollte er es in pcm umwandeln. oder sehe ich das falsch?

mfg, murdox


[Beitrag von MuRdox am 09. Feb 2007, 18:12 bearbeitet]
sturmovik
Stammgast
#31 erstellt: 12. Feb 2007, 14:21
@ronald101: Dachte, Du hättest die DVD-SACD-Ausgabe vom DM-Backkatalog!
Und 'n "erwachsener Player" ist nun nicht mehr drin, der Rest der Penunke muss ja für den AVR und das 5.1er Set reichen. Sonst grillt mich meine "Regierung" bei lebendigem Leibe, wenn ich schon wieder einen neuen Player anschleppe...

@MuRdox: Der DVD-S657 hat ja auch 'n Bassmanagement! Er trennt bei entsprechender Einstellung der LS-Grösse im Player bei 120 Hz. Ausserdem gibt er SACD nur analog aus und PCM ist doch 'n digitales Signal, oder?


[Beitrag von sturmovik am 12. Feb 2007, 15:36 bearbeitet]
MuRdox
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 15. Feb 2007, 05:06
@sturmovik: Es geht mir um die interne Verarbeitung der Daten. Damit das Lautsprecher Setup funktioniert, rechnen wohl einige Player das dsd(sacd)Signal in pcm um, noch vor der Wandlung ins Analoge. Ich würde jetzt gerne wissen, ob der Yamaha auch so vorgeht, oder ob der Player das dsd Signal direkt Analog ausgibt, ohne Verfremdung.


[Beitrag von MuRdox am 15. Feb 2007, 18:50 bearbeitet]
sturmovik
Stammgast
#33 erstellt: 15. Feb 2007, 10:46
@MuRdox: Tut mir leid, so tief bin ich auch noch nicht in die Materie vorgedrungen. Da kannst Du höchstens mal bei Yamaha anfragen. Ich denke aber, die werden Dir das net sagen....ist bestimmt ein Betriebsgeheimnis.


[Beitrag von sturmovik am 15. Feb 2007, 10:46 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#34 erstellt: 15. Feb 2007, 10:52
Hi!

Was soll diese Aussage im Ergebnis bringen?

Andre
ronald101
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 19. Feb 2007, 12:50

sturmovik schrieb:
@ronald101: Dachte, Du hättest die DVD-SACD-Ausgabe vom DM-Backkatalog!


Jepp, diese nenn ich Meineigen. Nur Mein Player erkennt kein DVD-A Signal. Leuchtet jedenfalls keine LED auf wie bei den SACD´s.


Grüße
Ronald
sturmovik
Stammgast
#36 erstellt: 22. Feb 2007, 14:27
Stimmt! Die DVD-A-Anzeige leuchtet bei mir auch nicht!
Hast Du schon mal probiert, trotzdem Mehrkanalsound von der DVD abzuspielen?
Blöde Frage, ich stelle sie aber trotzdem:
Ist das überhaupt eine richtige DVD-A?
Oder nur eine "normale" DVD?

Gruss
sturmovik
ronald101
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 24. Feb 2007, 15:27

sturmovik schrieb:
Hast Du schon mal probiert, trotzdem Mehrkanalsound von der DVD abzuspielen?


Jupp det funzt und klingt super



Blöde Frage, ich stelle sie aber trotzdem:
Ist das überhaupt eine richtige DVD-A?
Oder nur eine "normale" DVD?


Ich denk eher wir haben ne "normale" DVD. Jedenfalls hab ich im WWW noch nichts über ne Depeche Mode DVD-A gelesen.
Würd ich mir ja gleich zulegen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
yamaha 657 sacd
dathvader am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  2 Beiträge
Yamaha DVD- 657 deaktiviert Digitalausgang bei SACD
jogi6 am 02.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  4 Beiträge
Restwert Yamaha DVD-S 657
sturmovik am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  6 Beiträge
Yamaha dvd 657-s
frankhd am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.11.2006  –  5 Beiträge
Yamaha DVD 657 und Bassmanagement??
cmb1981 am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  3 Beiträge
Yamaha DVD-S 657 -->Codefree??
depeche am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  4 Beiträge
Yamaha DVD 657 ohne Ton
bebb am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  9 Beiträge
Kein SUB-Signal, Denon AVR 1804 oder DVD 2200 defekt?
Bambel01 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  5 Beiträge
SACD ohne Subwoofer-Signal?
Oldhill am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  5 Beiträge
Spielt keine SACD
Mia_Davidson am 28.02.2022  –  Letzte Antwort am 28.02.2022  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.729

Hersteller in diesem Thread Widget schließen