Umfrage
Welcher DVD Player für Heimkino
1. Panasonic DVD S75 (16.7 %, 2 Stimmen)
2. Panasonic DVD S97 (66.7 %, 8 Stimmen)
3. Teac DV7D (16.7 %, 2 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Welcher DVD Player für Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
MTD77
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Dez 2004, 21:00
Bitte keine Bewertung in Bezug auf HDMI-Fähigkeit oder Audioqualität ;)
MTD77
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Dez 2004, 17:29
Hat denn niemand einen dieser Player?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Dez 2004, 17:31
Hallo,

was nützt es dir wenn eine den ein oder den anderen Player hat, du willst doch wissen welcher im Vergleich besser ist. Also sollte derjeniege der abstimmt möglichst alle 3 haben....

Markus
MTD77
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Dez 2004, 17:38
Hehe, das ist schon richtig.
Aber es wird doch Leute geben, die bereits einen Vergleich machten, oder darüber bescheid wissen

Ich hoffe zumindest mal ...
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 12. Dez 2004, 17:40
Hallo,

es machen viele wie du. Verlassen sich auf andere. Allgemeines Problem, da Initiative ja nicht sehr bequem ist.

Markus
MTD77
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Dez 2004, 17:45
Dass das die einfachste Variante ist, ist mir auch klar ... aber wenn man 625 Thraeds in 15 verschiedenen Foren gelesen hat, und eigentlich nicht schlauer als vorher ist, ist das wohl eine legitime Weise mal von dem Know-How eines Forums gebrauch zu machen, oder liege ich hier falsch.
Wenn dem so ist war das natürlich meine letzte Anfrage ...
bothfelder
Inventar
#7 erstellt: 12. Dez 2004, 18:06
Hi!

Etwas unlogisch Deine Aussage...
Na jedenfalls, wenn Du immer noch keine Meinungsbildung gefunden hast, hilft nur selber probieren.

Was ist, wenn ich jetzt sage, nimm' keinen PANA!?

Andre
MTD77
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Dez 2004, 18:15
... mmh dann wäre ich wieder mal um eine Verwirrung reicher
Aber schön langsam bin ich auch daran gewöhnt.

Ich finde es jedenfalls nicht unlogisch, wenn man ein Voting aufsetzt, bei dem es um Player geht, die in mehreren Foren diskutiert werden. Ist ja nicht so, dass niemand ausser mir das Voting lesen kann.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Dez 2004, 19:42
Hallo,

ein Voting ist unlogisch, da du nicht erkennen kannst wer einen Vergleich kennt und an welchen Geräten dieser stattgefunden hat.

Markus
muziq
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 12. Dez 2004, 19:56
Hallo,

ich denke die Intention für die Anfrage ist natürlich voll in Ordnung denn letztendlich will ja gerade der Neueinsteiger in eine beliebige Geräteklasse vom wertvollen Wissen des Forums partizipieren. Allerdings hätte die Frage nicht auf drei Geräte eingeschränkt sondern offen formuliert werden sollen um nicht noch den 626.ten Thread aufzumachen durch den man sich durchwühlt und dann auch immer noch nicht klüger ist. ;-)

An die Offiziellen/Moderatoren:
Vielleicht kann man ja eine monatlich aktualisierte Hitliste, natürlich nicht nur von DVD-Playern sondern auch anderen Geräten, nach Voting "basteln" und dann an einem allgemeineren Platz (Kaufberatung) einen Thread o.ä. anlegen. Wäre doch bestimmt als Starthilfe ganz hilfreich bevor man sich dann mit den persönlichen Präferenzen auf die Suche in den Threads macht.

Gruss
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Dez 2004, 20:16

muziq schrieb:

An die Offiziellen/Moderatoren:
Vielleicht kann man ja eine monatlich aktualisierte Hitliste, natürlich nicht nur von DVD-Playern sondern auch anderen Geräten, nach Voting "basteln" und dann an einem allgemeineren Platz (Kaufberatung) einen Thread o.ä. anlegen. Wäre doch bestimmt als Starthilfe ganz hilfreich bevor man sich dann mit den persönlichen Präferenzen auf die Suche in den Threads macht.

Gruss


Hallo,

auch wenn es dann einige sicherlich freut, ich würde das Forum verlassen, wenn wir so einen Quatsch wie
"Deutschland (Hifi-Forum) sucht den Superreceiver" oder "Bestenlisten" einführen. Und am besten im Klassikerbereich jeden Tag "Best of 60s,70s und 80s" oder wie? NEIN, danke. Es ist nicht zielführend.

Markus
muziq
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 12. Dez 2004, 20:38
@Markus p.

die unkonstruktive und inhaltslose Antwort lässt vermuten dass mein Beitrag nicht verstanden wird.

Es geht mir nicht um eine gewöhnliche Bestenliste wie ich sie auch in jedem Stereo, Audio, Stereoplay, sonstiger Fachzeitschrift oder anderen Kanälen finden kann sondern um eine kategorisierende Reflektion der Teilnehmer dieses Forums die ein breites Spektrum an Wissen und vor allem gehörter und gesehener Erfahrung mitbringen können.

Von nichts anderem möchte MTD77 und jeder andere der hier einen Thread aufmacht profitieren!

Ich habe bewusst von "Starthilfe" gesprochen und natürlich weiss ich aus dekadenlanger eigener Erfahrung dass diese wie auch immer gestalteten Kaufberatungshilfen nur ein kleines Steinchen sind auf dem endlosen Weg auf der Suche nach perfektem Klang und Bild, aber zumindest eines das weit vorne liegt.

Meine Anregung der Umsetzung pauschal als "Quatsch" abzutun ist kleingeistig, unangebracht und mit Sicherheit weniger "zielführend".
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 12. Dez 2004, 20:45

muziq schrieb:
@Markus p.

die unkonstruktive und inhaltslose Antwort lässt vermuten dass mein Beitrag nicht verstanden wird.

Es geht mir nicht um eine gewöhnliche Bestenliste wie ich sie auch in jedem Stereo, Audio, Stereoplay, sonstiger Fachzeitschrift oder anderen Kanälen finden kann sondern um eine kategorisierende Reflektion der Teilnehmer dieses Forums die ein breites Spektrum an Wissen und vor allem gehörter und gesehener Erfahrung mitbringen können.

Von nichts anderem möchte MTD77 und jeder andere der hier einen Thread aufmacht profitieren!

Ich habe bewusst von "Starthilfe" gesprochen und natürlich weiss ich aus dekadenlanger eigener Erfahrung dass diese wie auch immer gestalteten Kaufberatungshilfen nur ein kleines Steinchen sind auf dem endlosen Weg auf der Suche nach perfektem Klang und Bild, aber zumindest eines das weit vorne liegt.

Meine Anregung der Umsetzung pauschal als "Quatsch" abzutun ist kleingeistig, unangebracht und mit Sicherheit weniger "zielführend".


Hallo,

sorry, das sehe ich nicht so. Und das du dich deshalb direkt persönlich angegriffen fühlst tut mir WIRKLICH leid und war nicht meine Absicht Warum sehe ich so eine Starthilfe als nicht sinnvoll an:

1. Kaum einer hat Vergleiche gemacht. Viele schreiben leider: Habe ich mir gekauft. Ist super-prima. Kann ich nur empfehlen. Wo wird wohl das Häkchen gemacht? Beim gekauften!

2. Wer garantiert! mir das meine Verbindung Projektor mit dem aktuell führenden DVD-Spieler aus der Starthilfe das gleiche Bild produziert wie diejeniegen, die dafür gestimmt haben?

3. Es wird leider wieder in einer Selbstbefruchtung enden, weil kaum einer danach, oder dadurch sich die Mühe macht und vielleich für sich selber aus den ersten dreien den für sich besten Player nach einem Hör- und Sehtest herauszubringen.

4. Zum Beispiel DVD-Player: die können an jedem Bildausgang eine absolut andere Bildgüte an den Tag legen. Somit musst du das für jeden Anschluss in Relation bringen

usw.....

Markus
muziq
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 12. Dez 2004, 21:27
@markus p

na also es geht doch auch zweckmäßiger!

Aber du argumentierst leider wieder (bis auf deinen 3.ten Punkt) an meiner Intention vorbei und allein auf mich bezogen muss ich dir darüber hinaus Unrecht geben.

Denn genau so gehe ich schon seit langer Zeit, wie ich denke, erfolgreich vor. Wenn ich mir ein neues Gerät kaufen möchte orientiere ich mich zunächst an den von dir so verhämten "Bestenlisten". Aber natürlich nicht nur einer, sondern ich schaue mir viele verschiedene Quellen an, und dazu ist auch dieses Forum zu zählen. Danach mache ich mir meine persönliche Liste auf mein Budget bezogen und gehe dann los um die Kandidaten in meiner mir eigenen Routine abzuklopfen. Und natürlich stosse ich dann bei den Hörproben, Gesprächen oder sonstiger Kommunikation eventuell auf einen anderen Hersteller oder Gerät aber zumindest habe ich eine solide Basis von der aus ich loslegen kann. Deshalb soll natürlich auch jeder sein präferiertes Gerät, ob schon gekauft oder mitten in der Recherche hängend, "abhaken", denn das ist ja der durch wochenlanges Untersuchen (s.o.) als der am Besten empfundene.

Du hast vollkommen Recht mit Deinen Anmerkungen aber Du bist schon bei Stufe 2, 3, 4 usw., eben beim Händler, aber mir geht es nur um eine klitzekleine unschuldige "Starthilfe", vor allem für die Mitglieder die keine längjährige oder professionelle Erfahrung mit unserem liebsten Hobby haben.
tv-paule
Inventar
#15 erstellt: 12. Dez 2004, 21:31
Ich kann jetzt Eure Diskussionen zwar nicht mehr ganz nachvollziehen. Und ich sehe auch nicht mehr, dass es dem Threadsteller irgendwie weiterhilft.

Trotzdem habe ich jetzt mal für den Panasonic97 abgestimmt, obwohl ich Dir sicher den Denon 1910 empfohlen hätte.
Ich selbst verwende jetzt den Denon 3910.


mit Gruss

tv-paule
MTD77
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Dez 2004, 21:47
Danke für die Anregung und vor allem Danke für die Disskussion!

Mir geht es tatsächlich um ein weiteres Urteil von den Usern dieses Forums!

Den Denon hab ich z.B. deswegen nicht auf die Liste gesetzt, weil ich einige Threads gelesen habe, die den Panasonic s97 den Denon nach einem Test vorgezogen haben.

Außerdem habe ich die drei Modelle gewählt, weil ich auch aus Zeitschriften auf diese Modelle gestoßen bin.

Es ist jedenfalls ein Unteschied, ob man Heimkinoexperte (händler) ist, oder ob man affin für dieses Thema ist, jedoch nicht den Überlick über alle Geräte hat geschweige denn sie zu testen.

Möglicherweise ist die Umfrage nicht ganz ausgeglichen - aber ich wollte nur mal sehen, wo der Trend hingeht.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Dez 2004, 21:51

tv-paule schrieb:
Ich kann jetzt Eure Diskussionen zwar nicht mehr ganz nachvollziehen. Und ich sehe auch nicht mehr, dass es dem Threadsteller irgendwie weiterhilft.

Trotzdem habe ich jetzt mal für den Panasonic97 abgestimmt, obwohl ich Dir sicher den Denon 1910 empfohlen hätte.
Ich selbst verwende jetzt den Denon 3910.


mit Gruss

tv-paule


Hallo,

danke für den Beweis.

Markus
bothfelder
Inventar
#18 erstellt: 12. Dez 2004, 22:22
Hi Jungs!

Wir sind alle hier um Meinungen auszutauschen (Sinn eines Forums!), nicht um Hitlisten zu erstellen...
Es würde auch schon an den Auswahlkriterien scheitern.

Andre
HarzerJung
Stammgast
#19 erstellt: 16. Dez 2004, 16:36
Hallo!
Wollte für mein Anliegen nicht extra einen Thread eröffnen, hoffe es geht auch so!?!

Da ich plane, mir ein Heimkino einzurichten, bin ich nun beim Thema "DVD-Player" angekommen!
Im Moment besitze ich ein Billig-Gerät von "RedStar" und wollte mir aber nun ein sogenanntes Markengerät anschaffen!
Auf meiner Einkaufsliste stehen:
-Beamer
-Receiver Yamaha RX-V1500 oder Pioneer1014
-LS-System

Ich brauche also einen DVD-Player, der gut für den Gebrauch mit einem Beamer ist.
Da mein LS-System relativ teuer ist, möchte ich natürlich auch, dass er im Audiobereich gut ist!
Finanziell denke ich, müsste das mit 150€ gut zu regeln sein, oder?

Habe mir schon einmal die Player von Sony angeschaut und würde auch zu einem dieser Geräte tendieren: Sony LS755 und Sony NS765
Worauf muss ich beim Kauf besonders achten?

Ist es vielleicht sogar ratsam, sich gleich einen DVD-Recorder zu holen?

Gruß aus dem Harz,
Rene
MTD77
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 17. Dez 2004, 10:57
Hallo Jung,

ich habe ein änliches Problem, wie Du - ich war auch schwer am überlegen.

Das Problem ist, dass man um 150 € nicht gerade ein Topgerät bekommt.

Ich habe mich daher entschieden auf Schnickschnack zu verzichten und warte bis DVD-Player mit HDMI, vernünftigen Progressivscan und vielleicht überhaupt dann schon mit HDTV-DVDs umgehen können.

Da ich einen Beamer mit Farjouda-Chip habe, verzichtete ich erstmal auf progressiven Scan und habe nun einen Panasonic S75 mit YUV (bestes Bild).

Was man so hört und in dieser Umfage ja auch zu lesen ist , wäre der Pana S97.

Beim Pioneer scheiden sich die Lager - die Bewertungen sind teilweise exorbitant und dann wieder total mies (wegen nicht manuell umschaltabren progressivscans).

Mit Recordern hab ich leider keine Erfahrung - aber, ob die wirklich gut sind...?

LG
HarzerJung
Stammgast
#21 erstellt: 17. Dez 2004, 16:47
Danke dir erst einmal!
danko
Inventar
#22 erstellt: 18. Dez 2004, 01:10
Hallo!

Ich hatte mal den Teac DV-7D bevor ich wegen DVI-OUT zum Denon gewechselt habe. Der Teac ist IMO einer der besten preiswerten DVD-Player für progressive YUV Ausgabe. Die Verarbeitung ist gegenüber den Playern dieser Preisklasse von Denon und Panasonic um Längen besser und er spielt außer DIVX wirklich alles ab.

Würde es den gleichen Teac mit DVI/HDMI-OUT und Scaler geben würde ich meinen Denon sofort wieder abstossen.

CU Danko
andree75
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 18. Dez 2004, 16:52
Hi !

Ich werde mir den S97 kaufen, denke es gibt für den Preis keinen besseren.

Bis dann !

Andree
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher neue DVD-Player?
lil'JayDee am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  28 Beiträge
Welcher DVD Player am Z1?
cattledog-ronja am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  7 Beiträge
Welcher DVD-Player ?
felix-1 am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  4 Beiträge
Welcher DVD Player?
DaLoki am 12.03.2004  –  Letzte Antwort am 15.03.2004  –  2 Beiträge
Welcher DVD Player
petre13 am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2007  –  4 Beiträge
Welcher DvD Player
Haruspici am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  4 Beiträge
Welcher DVD Player
kensai am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  3 Beiträge
Welcher DVD-Player?
cruiser am 21.12.2003  –  Letzte Antwort am 23.12.2003  –  12 Beiträge
Welcher DVD Player?
Karki am 23.03.2003  –  Letzte Antwort am 27.12.2003  –  11 Beiträge
Welcher Denon DVD Player?
chrissap am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen