Audyssey misst plötzlich Fronts falsch?

+A -A
Autor
Beitrag
Impaler1981
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jul 2012, 22:17
Abend zusammen,

brauch ma wieder fachkundigen Rat.
Folgendes ist gerade eben geschehen:

Habe mal wieder meine Anlage via Audyssey MultEQ XT (AVR Onkyo TX NR 5007) einmessen lassen.
Wie ich es erwartet habe, wurden alle Lautsprecher, also Center und die 4 Surrounds (Canton Ergo 500) mit 40hz Trennung eingemessen, wie eben die anderen tausend Male zuvor auch.
Nur komischerweise werden meine Stands (Canton Ergo 1200 DC) JETZT mit 90hz getrennt???.
Diese wurden zuvor IMMER mit 40hz Trennung versehen.

Das Ganze macht mich doch etwas stutzig. Die Lautsprecher wurden lediglich ein wenig nach innen gedreht, sonst sind die Positionen gleich geblieben.

Eigentlich wollte ich den Abend nutzen, um meine Anlage wieder mal richtig einzumessen (nach kleinen Änderungen) und Subwechsel. Aber jetzt bin ich mir unsicher, überhaupt weiter zu machen, da irgendwo ein Fehler drin zu sein scheint.

Hat jemand Rat???

Gruss

Andi
Cogan_bc
Inventar
#2 erstellt: 06. Jul 2012, 22:26
hat er die vielleicht im Setup von Large auf Smal gesetzt ?
Impaler1981
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jul 2012, 22:42
Beim Onkyo gibt es keine "SMALL/LARGE" Einstellung der Lautsprecher.
Es gibt eben Vollbereich/40hz/60hz/ usw.
Diese kann man natürlich auch per Hand verändern, aber eigentlich soll das ja Audyssey machen...und das tut seit heute eben falsch.
Impaler1981
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jul 2012, 22:45
So, grad nochmal Polung der Fronts überprüft. Die scheint zu passen...nochmal gemessen und jetzt werden die Fronts mit 80hz (THX) getrennt
Cogan_bc
Inventar
#5 erstellt: 06. Jul 2012, 23:04
bei meinem kleineren Onkyo gibt es diese Einstellung im Lautprecher Setup.
Daher der Gedanke
Impaler1981
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jul 2012, 23:22
Ja is klar...und danke natürlich für deine Hilfe, aber daran liegt es wohl nicht.
Hab jetz mal den Subpegel runtergeschraubt (SVS PB 13 Ultra) auf -50 db.
Und prompt wurden die Fronts als Vollbereich erkannt ...aber der Sub leider als nichtexistent So langsam krieg ich hier echt die Krise.


Neuer Versuch:
Sub auf -35db...mal schauen was passiert...
Impaler1981
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jul 2012, 23:37
...so, nun sind die Fronts bei 60hz. Da scheint also tatsächlich eine Kausalität zwischen Pegel des Sub und der Trennfrequenz der Fronts zu bestehen.
Vielleicht hilft ja jemandem die Info, dass mein Sub NORMALERWEISE mit nem Anti Mode entzerrt wird. Bei der Einmessung lief das AM aber auf Bypass (sollte lediglich ne Messung zum Bestimmen von Abstand und Pegels des Subs werden).

Vielleicht erkennt Audyssey also starke Moden bei entsprechend hohem Pegel und riegelt deshalb die Fronts so hoch ab???

Werd nun mal mit eingeschaltetem Antimode messen. Wenn meine Theorie stimmt, müssten dann die Fronts wieder auf 40hz eingemessen werden. Oder hab ich da nen Denkfehler drin
Impaler1981
Stammgast
#8 erstellt: 06. Jul 2012, 23:55
Mit eingeschaltetem AM bin ich nun wieder bei 80hz (THX) für meine Fronts .

Hab jetzt echt keinen Plan mehr...am liebsten würd ich jetzt die Axt aus dem Keller holen.
std67
Inventar
#9 erstellt: 07. Jul 2012, 09:52
Hi

grundsätzlich ist es richtig erst das AM und dann den AVR einmessen zu lasen
das AM bei der Audyssey-Einmessung auf Bypass zu schalten ist aber Nonsens.

Die Messung(en) kann (können) natürlich durch die Position der Lautsprecher, deren Ausrichtung, und auch Position des Mikros beeinflusst werden
Wenige cm Unterschied können hier zu ganz anderen Ergebnisse führen

Lege nach der Einmessung die Trennfrequenz einfach so fest wie du es für sinnvoll hälst, bzw wie es sich für dich am besten anhört

Eine höhere Trennung kann je nach Raumakustik auch Sinn machen, auch wenn die LS selber eigentlich tiefer spielen könnten. Schließlich jagst du bei tiefer TF dieF requenzen die die Raummoden anregen wieder über die Lautsprecher und umgehst das AM

Musst du halt testen wie es sich am besten anhört. Optimalerweise könntest du dir auch Meßequipment zulegen
Impaler1981
Stammgast
#10 erstellt: 07. Jul 2012, 11:52
Hi,


grundsätzlich ist es richtig erst das AM und dann den AVR einmessen zu lasen
das AM bei der Audyssey-Einmessung auf Bypass zu schalten ist aber Nonsens.


Die Messung sollte ja nur den Abstand und Pegel des Subs festlegen.
Ich hätte danach das AM, dann Audyssey mit Sub+AM eingemessen und dann Abstand und Pegel vom Sub per Hand nachgebessert. Ist das jetzt falsch? Dann könnte ich mir ja die erste Messung sparen. Also AM einmessen, Audyssey drüber und fertig?


Die Messung(en) kann (können) natürlich durch die Position der Lautsprecher, deren Ausrichtung, und auch Position des Mikros beeinflusst werden
Wenige cm Unterschied können hier zu ganz anderen Ergebnisse führen


Leuchtet mir ein, aber meine Fronts wurden IMMER auf 40hz eingemessen. Und jetzt auf 80hz, weil ich sie 1-2cm nach innen gedreht habe? Irgendwie halte ich das, für sehr unwahrscheinlich. Messpositionen waren auch immer gleich.


Eine höhere Trennung kann je nach Raumakustik auch Sinn machen, auch wenn die LS selber eigentlich tiefer spielen könnten. Schließlich jagst du bei tiefer TF dieF requenzen die die Raummoden anregen wieder über die Lautsprecher und umgehst das AM


Is auch klar. Ich trenne momentan ALLE Lautsprecher sogar bei 120hz (per Hand). Mir geht es auch nicht darum, dass ich mir von der 40hz Einstellung besseren Klang versprechen...ich befürchte, dass meine Stands eventuell einen Defekt haben(Tieftöner defekt???) und deswegen auf 80 bzw. 90hz eingemessen werden.

Höre ich Stereo ohne Sub hört sich das ganze aber nicht "defekt" an, allerdings ist ein Vergleich auch schwer, da ich ja wie gesagt, die Stands sonst bei 120hz getrennt hab...und das Ohr ist träge.

Gibt es noch andere Erklärungen?

Gruss

Andi
Friedolin_Fuchs
Stammgast
#11 erstellt: 07. Jul 2012, 12:15
Interferenzen mit dem Sub vermutlich, wenn dessen Lautstärke die Fronts beeinflusst?
Den würde ich mal woanders positionieren oder ganz ausschalten.

Ansonsten nimm die Messergebnisse nicht so ernst.
Vielleicht ist gerade in den Nähe ein Laster vorbeigefahren, oder eine Tür wurde geschlossen und schon sieht der Frequenzgang deutlich anders aus.
Impaler1981
Stammgast
#12 erstellt: 07. Jul 2012, 12:35

Interferenzen mit dem Sub vermutlich, wenn dessen Lautstärke die Fronts beeinflusst?
Den würde ich mal woanders positionieren oder ganz ausschalten.


Irgendetwas mit der Lautstärke des Subs scheint es ja wirklich zu tun zu haben...
Wenn ich den Sub ganz auschalte, werden die Fronts natürlich auf Vollbereich erkannt...aber das ist ja die Regel, dass wenn kein x.1 Kanal zu Verfügung steht, oder?



Ansonsten nimm die Messergebnisse nicht so ernst.


Ja ich vermute, dass werd ich auch tun. Werd heute nachmittag, ungeachtet der absonderlichen Ergebnisse, Audyssey nochmal komplett einmessen lassen mit dem AM.
Ein Laster is zwar nicht vorbeigefahren, aber wer weiß...
std67
Inventar
#13 erstellt: 07. Jul 2012, 12:58

ch hätte danach das AM, dann Audyssey mit Sub+AM eingemessen und dann Abstand und Pegel vom Sub per Hand nachgebessert. I


Pegel kannst du nach Geschmack anpassen, Entfernung nicht
Der AVR berücksichtigt bei der Messung auch die geringe Verzögerung die durch das AM entsteht, und passt evtl die Phase darüber an (sagt man)
Also die Entfernung würde ich so lassen wie sie eingemessen wird
Impaler1981
Stammgast
#14 erstellt: 07. Jul 2012, 14:45

Pegel kannst du nach Geschmack anpassen, Entfernung nicht
Der AVR berücksichtigt bei der Messung auch die geringe Verzögerung die durch das AM entsteht, und passt evtl die Phase darüber an (sagt man)
Also die Entfernung würde ich so lassen wie sie eingemessen wird


Ich hab mich schlecht ausgedrückt:
Ich stelle am Ende der Messungen Pegel und Abstand zwar per Hand ein, nehme aber die Werte nicht nach Gusto, sondern nehme eben die Werte aus der ersten Messung OHNE das Antimode.
So wurde mir das mal erklärt.
Aber egal. Deine Variante sagt mir spontan auch zu, ist zudem auch einfacher und hört sich auch sehr schlüssig an.
Werd heut nachmittag testen...

Also Danke einstweilen

Wenn natürlich noch jemand eine Erklärung für das Phänomen mit meinen Fronts hat...bitte posten.

Gruss

Andi
Impaler1981
Stammgast
#15 erstellt: 07. Jul 2012, 17:08
So. Habe gerade alles neu eingemessen. Zuerst das AM, dann Audyssey mit diesmal den vollen ACHT Messpunkten...und siehe da...meine Fronts wurden mit 40hz eingemessen


Hab jetz zwar nach wie vor keinen Plan, woran das liegt/lag, aber scheinbar sind meine Standlautsprecher nicht defekt. Das is ja schon mal gut

Auf kurz oder lang werd ich mich doch mal mit Messequipment ausrüsten müssen...das ständige Tappen im Dunkeln nervt.

In diesem Sinne vielen Dank für die Hilfe und Tipps

Andi
Cogan_bc
Inventar
#16 erstellt: 07. Jul 2012, 20:09
vielleicht bist Du zufällig auf den versteckten "Beschäftigungstherapie" Button des Onkyo gekommen.
Impaler1981
Stammgast
#17 erstellt: 09. Jul 2012, 12:23

vielleicht bist Du zufällig auf den versteckten "Beschäftigungstherapie" Button des Onkyo gekommen.



Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audyssey misst sub viel zu laut ein.
7benson7 am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 05.05.2018  –  28 Beiträge
Yamaha RX-V1700 misst falsch ein
poettsching am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  14 Beiträge
Audyssey killt meinen Subwoofer.
Yuno am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  5 Beiträge
Audyssey XT VS XT32
v1per am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  15 Beiträge
Audyssey Einmessung
Nömi am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  7 Beiträge
audyssey Verständnisfrage
Dares+ am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Audyssey - Verständnisfrage
dansel am 09.06.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  15 Beiträge
Audyssey EQ ON vs Audyssey EQ OFF
dreecnai am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  16 Beiträge
Audyssey MultEQ vs. Audyssey MultEQ XT
soulfly911 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  6 Beiträge
Wie misst man Video-OUT-Signal?
peter931 am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.650

Hersteller in diesem Thread Widget schließen