Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Musik in Multi CH Stereo oder nur in Stereo hören ?

+A -A
Autor
Beitrag
MOT1848
Inventar
#1 erstellt: 03. Feb 2018, 12:26
Musik in Multi CH Stereo oder nur in Stereo?

Wie hört Ihr Musik?
Die Frage richtet sich an die Leute die eine Heimkino Anlage
mit 5.1 oder mehr Lautsprecher haben.
std67
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2018, 12:28
na zum "bewußten" Musik hören Stereo, zur Raumbeschallung, zum Beispiel bei der Hausarbeit oder Familienfeiern, MultiCh
AlainSutter1337_
Inventar
#3 erstellt: 03. Feb 2018, 12:33
Ich höre selten Musik an der 5.1 Anlage, aber wenn, dann nehme ich All Ch stereo, passe dies an indem ich den Center komplett leise drehe und die Rears etwas leiser.
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2018, 12:52
So wie es dir am besten gefällt...
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 03. Feb 2018, 12:58

std67 (Beitrag #2) schrieb:
na zum "bewußten" Musik hören Stereo, zur Raumbeschallung, zum Beispiel bei der Hausarbeit oder Familienfeiern, MultiCh


+1
MOT1848
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2018, 13:50

Fuchs#14 (Beitrag #4) schrieb:
So wie es dir am besten gefällt... ;)


ja schon klar.Wollte nur mal fragen wie es die Allgemeinheit macht. Finde Multi CH auch am besten.Der Raum ist gleichmäßiger ausgefüllt
JokerofDarkness
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2018, 13:58
Nutze auch Multichannel, fahre aber andere Einstellungen, als bei Surround.
hardy.som
Stammgast
#8 erstellt: 03. Feb 2018, 14:26
Die Geschäcker sind unterschiedlich, ich höre nur noch Mehrkanal mit der Auromatic.
Das ist für mich das beste was ich gehört habe, hatte sonst auch Multichannel gehört, kann man aber
überhaupt nicht vergleichen. Für mich ganz andere Liga.
Das war auch der Grund, mir neben des sehr guten Upmixer für 3D Ton, auch dem Mehrkanal Sound zu verbessern.
Aber wie Fuchs schon sagte, alles persönliche Geschmackssache.
MOT1848
Inventar
#9 erstellt: 03. Feb 2018, 15:01

hardy.som (Beitrag #8) schrieb:
Die Geschäcker sind unterschiedlich, ich höre nur noch Mehrkanal mit der Auromatic.
Das ist für mich das beste was ich gehört habe, hatte sonst auch Multichannel gehört, kann man aber
überhaupt nicht vergleichen. Für mich ganz andere Liga.
Das war auch der Grund, mir neben des sehr guten Upmixer für 3D Ton, auch dem Mehrkanal Sound zu verbessern.
Aber wie Fuchs schon sagte, alles persönliche Geschmackssache. ;)



Welches Programm ist das? Was für ein avr nutzt?
hardy.som
Stammgast
#10 erstellt: 03. Feb 2018, 15:10
Ich habe einen Marantz SR7010 und habe mir dazu Auro 3D geholt und die Auromatic wandelt z.Bsp. Stereo Quellen in Mehrkanal um.
std67
Inventar
#11 erstellt: 03. Feb 2018, 15:37
Bei MultiCh kann man die Bühnendarstellung halt vergessen. Hab auch sonst keinerlei Vorstellung was daran "besser" sein sol als an Stereo

Bei besonders "trocken" abgemischter Aufnahme, oder wenn zur Musik passend (Sachen von Pink Floyd oder Jean-Michel-Jarre) sind da dankbare Kandidaten, kann auch mal ein Yamaha-DSP zum Einsatz kommen
Kann mir vorstellen das AURO da ähnlich ist. Aber zur generellen Nutzung empfiehlt sich das auch nicht
Gibt auch Musik da hört sich das dann grauenvoll an
JokerofDarkness
Inventar
#12 erstellt: 03. Feb 2018, 16:23

std67 (Beitrag #11) schrieb:
Hab auch sonst keinerlei Vorstellung was daran "besser" sein sol als an Stereo.

Das macht nichts, denn darum geht es hier gar nicht.
std67
Inventar
#13 erstellt: 03. Feb 2018, 16:25
am Ende muss der TE dann eh wieder seine eigenen Erfahrungen machen, was den Thread wieder mal eigentlich überflüssig macht
robernd
Stammgast
#14 erstellt: 03. Feb 2018, 22:08
Im Heimkino höre ich recht häufig nur Musik oder Hörspiele. Dafür sind vier gleiche "erwachsene" Boxen angeschlossen, die auch Bässe bringen.
Ton auf allen Lautsprechern ist mir bei Popmusik lieber als normales Stereo. Bei Klassik und Hörspiel weniger.
Auch ohne Film bevorzuge ich Surround-Ton, davon gibt es erfreulicherweise recht viele Aufnahmen inzwischen. Im Radio auch regelmäßig Hörspiele. Eine kleine Firma mischt inzwischen auch alte Mehrspuraufnahmen in Quadrophonie ab. Das ist durchaus reizvoll, weil dann von hinten auch eine ganze Menge kommt.
Klipsch66er
Stammgast
#15 erstellt: 03. Feb 2018, 22:13
Ich habe meinen alten Yamaha bei Musik meistens auf PL2x Music stehen.
Hinten habe ich auch dieselben Standboxen wie vorne. Den Center und die 2 Subwoofer laufen auch mit.
sumpfhuhn
Inventar
#16 erstellt: 04. Feb 2018, 10:04
Ich Höre immer Nativ, so wie auf Medium vorgegeben.
Apalone
Inventar
#17 erstellt: 04. Feb 2018, 11:44

MOT1848 (Beitrag #6) schrieb:
.....Finde Multi CH auch am besten.Der Raum ist gleichmäßiger ausgefüllt


Ja. Zum Staubsaugen toll.

Wenn man aber lieber die Musik so hören will, wie es die Abmischung eher beabsichtigt hat, ist Multi CH eben komplett daneben.
Jörg_A.
Inventar
#18 erstellt: 09. Feb 2018, 14:51
Sehe ich auch so. Zur Musikberieselung oder bei einer Party.... gerne alle LS. Aber zum Musik genießen..... so wie sie vorliegt.
Stereo oder 5.1 bei Mehrkanal SACD.
MOT1848
Inventar
#19 erstellt: 10. Feb 2018, 12:07
Ist es eigentlich normal das Multi ch Stereo nur die 5.1 Lautsprecher an sind und die Höhen Lautsprecher stumm bleiben?
Im Handbuch steht aus allen Lautsprechern ?!
Jörg_A.
Inventar
#20 erstellt: 12. Feb 2018, 11:39
Was meinst Du mit Höhen Lautsprecher?
MOT1848
Inventar
#21 erstellt: 12. Feb 2018, 14:38
Front high zum beispiel
Slatibartfass
Inventar
#22 erstellt: 12. Feb 2018, 14:55
Ich höre meine in Stereo vorliegende Musik so, wie es durch das Produktionsformat vorgesehen ist. In Stereo aus der entsprechenden Position im Stereo-Dreieck. Die Surround-Modi habe ich auch alle durch. E sgeht aber nach meinem Empfinden nichts über die korrrkte Bühnenabbildung im Stereo-Dreieck mit 2 Lautsprechern.

Das muss natürlich jeder selber entscheiden, aber es ist ja kein Problem die Modi zu vergleichen, und sich selbst ein Bild von dem klanglichen Ergebnis zu machen.

Slati
Jörg_A.
Inventar
#23 erstellt: 12. Feb 2018, 17:06

MOT1848 (Beitrag #21) schrieb:
Front high zum beispiel

Das müssen dann doch eigene Kanäle sein. Gibt es, meine ich, bei 5.1 SACD z.B. nicht.
Bei Videos mit entsprechenden Tonspuren kann ich mir das aber vorstellen.
4-Kanal
Inventar
#24 erstellt: 18. Feb 2018, 12:35
ich will mich hier nicht richtig einmischen, aber bei den meisten Pop, Jazz etc. Musikprogrammen gibt es bei der Aufnahme keine Bühne. Bis auf Klassik entstehen die meistens im Studio - und sogar in mehreren Tagen und mit wechselnder Aufstellung der Musiker. Daher ist die Rundum-Abmischung auch von Musik völlig legitim. Aber wie jemand hören möchte, ist natürlich seine persönliche Sache.
Apalone
Inventar
#25 erstellt: 18. Feb 2018, 14:00

4-Kanal (Beitrag #24) schrieb:
...aber bei den meisten .... Jazz etc. Musikprogrammen gibt es bei der Aufnahme keine Bühne. ....


zumindest f Jazz ist die Aussage mMn völlig falsch.
4-Kanal
Inventar
#26 erstellt: 19. Feb 2018, 01:37
Live spielen Kapellen natürlichauf der Bühne. Ich war aber selber bei Aufnahmen einer Jazzkapelle dabei. Das fand nicht auf einer Bühne statt. Es gibt natürlich auch Musikproduktionen, die sind Live bei der Aufführung aufgenommen. Aber wenn es auf beste Tonqualität ankommt, ist es meistens oder oft Studio-Produktion. Ich wollte ja nur mal darauf hinweisen, daß wir zu Haue nicht auf "Bühne" fixiert sein müssen.
Aber wem es Spaß macht, kann es doch gerne tun.
ostfried
Inventar
#27 erstellt: 19. Feb 2018, 17:03
Und? Es gibt bei Filmaufnahmen kein 5.1, 7.1, 11.2.4 usw.. Bei Animationsfilmen gibt es gar keinen Originalton.

Ahnst du, worauf ich hinauswill?
Slatibartfass
Inventar
#28 erstellt: 19. Feb 2018, 17:31

4-Kanal (Beitrag #24) schrieb:
ich will mich hier nicht richtig einmischen, aber bei den meisten Pop, Jazz etc. Musikprogrammen gibt es bei der Aufnahme keine Bühne. Bis auf Klassik entstehen die meistens im Studio - und sogar in mehreren Tagen und mit wechselnder Aufstellung der Musiker.

Eine Stereo-Bühne bei der Musikwiedergabe hat nichts damit zutun, ob die Aufnahme auf einer Bühne entstanden ist.
Ich war davon ausgegangen, dass die Bezeichnungen "Bühnenabbildung" oder "Stereo-Bühne" bei denen, die sich mit guter Musik-Wiedergabe beschäftigen, bekannt sind.

Für die Anderen hier eine kleine Beschreibung dazu.

Slati
bernhard.s
Inventar
#29 erstellt: 19. Feb 2018, 18:18
Moin,

ich habe vor ziemlich genau einem Jahr, als ich mir 5 neue Lausprecher für viel Kohle gekauft habe, lange bei mir zuhause getestet.

An der CX-A5100 sowohl im Stereo-Betrieb, im Pure Direct Modus und im AllChStereo Modus (heißt bei der Vorstufe 11ChStereo).

Egal welche Art von Musik ich höre, ich bleibe immer wieder beim AllChStereo Modus hängen, weil mir dieser am besten gefällt.

Eine "fehlende Bühne" kann ich für meinen Raum, mein Equipment und meine Höreindrücke nicht ausmachen. Wenn die Lautsprecher richtig eingepegelt sind, dann sollte das meiner Meinung nach auch passen. Kann nur sein dass man die Lautstärke vom Center mal etwas runter regeln muss, wenn die Stimme daraus zu aufdringlich ist. Das ist bei der Yamaha aber über das WebSetup mit dem Tablet oder dem Smartphone schnell gemacht.


[Beitrag von bernhard.s am 19. Feb 2018, 19:06 bearbeitet]
FirestarterXXIII
Inventar
#30 erstellt: 19. Feb 2018, 18:54
Dann oute ich mich auch mal als “All Channel Stereo Musik Hörer“, auch wenn der Nutzen 99% Film und 1 % Musik in meinem Kino ausmacht. Wenn man in einem 7.2.4 Setup sitzt und Stereo Musik aus zwei Lautsprechern hört, fehlt irgendwie was.
ostfried
Inventar
#31 erstellt: 19. Feb 2018, 19:15
Dann mal Dolby Pro Logic II(x) Music probiert?


[Beitrag von ostfried am 19. Feb 2018, 19:17 bearbeitet]
4-Kanal
Inventar
#32 erstellt: 19. Feb 2018, 19:30
Obwohl ich bei der Musik den Surround-Sound bevorzuge, höre ich mit aber dennoch manchmal aus meiner umfänglichen Sammlung speziell die frühen Stereo-Platten und Bänder an. Auch die gab es mal auch bei uns in den frühen 60ern. Ansonsten RCA Living Stereo, Mercury 35 mm Film Recording, Phase 4 von Decca, Royal Sound von der Teldec, Capitol etc . Seinerzeit war es ein eine tolle Sache. Doch dann kam die Quadrophonie - auch auf Platte und Bändern. und ich war wiedr begeistert - auch bis heute.
Das war ja überhaupt das erste Surround-System für zu Hause. Diese Sachen hören sich auch heute noch eindrucksvoll an.Natürlich kamen dann auch DVD-Audio und SA-CD dazu. Daher verwende ich auch für Kino/Video-Surround weiterhin die 4-Kanal Konfiguration. Wenn man nicht völlig extrem sitzt, reicht der Phantom-Center völlig aus. Es ist immer interessant, wie es bei gleicher Konfiguration bei unseren Treffen bei jedem etwas anders klingt. So ist es sicher auch bei Stereo. Andere Geräte und andere Lautsprecher und jeweils ein anderer Gesamtklang.. Ein schönes Hobby - das Musikhörenr
FirestarterXXIII
Inventar
#33 erstellt: 19. Feb 2018, 20:07

Dann mal Dolby Pro Logic II(x) Music probiert?


Das gibt es leider bei modernen AVR nicht mehr. An dessen Stelle steht nun Dolby Surround (oder DTS Neural X, bzw. Auromatik).

Aber für den einen Prozent Musikgenuss reicht mir das auch. Dafür haut es mich dann regelrecht um, wenn der Filmsoundtrack einer Blu-ray toll abgemischt ist
ostfried
Inventar
#34 erstellt: 19. Feb 2018, 21:16
Meinen wir das Gleiche oder ist mein 818er wirklich schon derart veraltet???
elia77
Stammgast
#35 erstellt: 19. Feb 2018, 21:35
Beschallung in 4 Kanal Stereo kommt hundertmal besser wie nur mit 2 Lautsprecher. Allein schon das mehr an Volumen haut mich um wenn mich Klänge so umgeben u deswegen intressiert's mich auch überhaupt nicht wo die letzte Geige steht oder fällt oder platziert ist.
FirestarterXXIII
Inventar
#36 erstellt: 19. Feb 2018, 22:54

Meinen wir das Gleiche oder ist mein 818er wirklich schon derart veraltet???


Habe gerade gesehen, dass dein Onkyo XT32 hat? Cool

Aber ja, was du mit veraltet meinst ist richtig.
Apalone
Inventar
#37 erstellt: 20. Feb 2018, 09:15

elia77 (Beitrag #35) schrieb:
Beschallung in 4 Kanal Stereo kommt hundertmal besser wie nur mit 2 Lautsprecher. Allein schon das mehr an Volumen haut mich um wenn mich Klänge so umgeben u deswegen intressiert's mich auch überhaupt nicht wo die letzte Geige steht oder fällt oder platziert ist.


Ja, kann man so sehen. Jedem das Seine.

ich finde es komplett Müll!
4-Kanal
Inventar
#38 erstellt: 20. Feb 2018, 10:44
Als überzeugter Surround-Anhänger würde ich zu Stereofans nie sagen, daß sie Müll hören. Von einer Stereo-CD kann man ja auch nicht erwarten, daß sie mehr als nur flachen Breitklang kann. Aber wer so redet, hat vermutlich noch nie eine gute Surroundwiedergabe bei Musik gehört. Unsere Ohren können doch viel mehr hören als nur Klänge von vorne. Insofern hat die viel zitierte Bühne 360° zum hören. Wer sich mit weniger zufrieden gibt, kann es gerne tun.
Apalone
Inventar
#39 erstellt: 20. Feb 2018, 10:47
was hat denn "Multi Stereo" mit Surround zu tun?!?

kann das sein, dass du die jeweiligen Formatanforderungen noch in keinster Weise verstanden hast?
4-Kanal
Inventar
#40 erstellt: 20. Feb 2018, 13:24
ich habe als einer der Ersten 1958 mit Stereo angefangen und 1973 mit der Quadrophonie.Und darüber hinaus auch mit SA-CD und DVD-Surround plus Video Surround mit jetzt Blu Ray. Also kenne ich mich natürlich überhaupt nicht aus. Mit Stereo meine ich Stereo und kein sonstwie geändertes Format. Man kann Stereo natürlich auch mit Decodern oder anderen Schaltungen auf Pseudo-Surround erweitern, das aber nichts mit dem echten entsprechend abgemischten Surround zu tun hat. Aber natürlich - der andere ich immer gleich doof. Man ist hier ja so schön anonym. Persönlich würdest Du so etwas sicher nicht sagen wegen der dann erfolgenden Reaktion.
Slatibartfass
Inventar
#41 erstellt: 20. Feb 2018, 13:48
Ich höre meine in 5.1 abgemischten SACDs auch in 5.1, da hier auch eine dafür geeignete Abmischung vorliegt.
Für in Stereo produzierte Musik habe ich alle synthetischen Surround-Modi (Dolby Pro Logic II M, DTS Neo, etc.) durch, und bin wieder zurück gekehrt zur reinen Stereo-Wiedergabe. Keiner der Surround-Modi erreicht die Klarheit und Transparenz bei der Wiedergabe einzelne Instrumente. Es klingt zwar voluminöser, aber auch irgendwie undefinierter für mich.

Slati
Apalone
Inventar
#42 erstellt: 20. Feb 2018, 14:09

4-Kanal (Beitrag #40) schrieb:
ich habe als einer der Ersten 1958 mit Stereo angefangen und 1973 mit der Quadrophonie.Und darüber hinaus auch mit SA-CD und DVD-Surround plus Video Surround mit jetzt Blu Ray. Also kenne ich mich natürlich überhaupt nicht aus. Mit Stereo meine ich Stereo und kein sonstwie geändertes Format. Man kann Stereo natürlich auch mit Decodern oder anderen Schaltungen auf Pseudo-Surround erweitern, das aber nichts mit dem echten entsprechend abgemischten Surround zu tun hat. Aber natürlich - der andere ich immer gleich doof. Man ist hier ja so schön anonym. Persönlich würdest Du so etwas sicher nicht sagen wegen der dann erfolgenden Reaktion.


Vielleicht solltest du dann mal genau schreiben, was du wie hörst!!

der hier besprochene "Multichannel-Stero Upload" Mix ist genau so ein Rotz. genau deswegen wird er doch für reine Stereo-Quellen als völlig unfähig angesehen.

Irgendwie erscheint mir das nicht so, als ob du dich auskennen würdest!!
4-Kanal
Inventar
#43 erstellt: 20. Feb 2018, 14:16
So ist es, lieber die Original-Abmischung hören. Wenn allerdings in der Stereo-Abmischung viele Phasenfehler enthalten sind, kann es auch speziell mit den frühen Quadro-Decodern (Sansui QSD-1 oder 2 bzw. Fosgate Tetrasound 1 oder Tate 2) recht überraschen klingen.
4-Kanal
Inventar
#44 erstellt: 20. Feb 2018, 14:19
Hallo Marko - muß ich auf Deine Unterstellungen überhaupt antworten? Ich befasse mich mich Fakten nicht mit nebulösem Rotz- Geschwurbel.
ostfried
Inventar
#45 erstellt: 20. Feb 2018, 16:18
Er hat aber nun mal leider recht, da kannst du hier rumkreischen, wie du willst.
4-Kanal
Inventar
#46 erstellt: 20. Feb 2018, 17:09
Hallo Ostfried - wen meinst du denn?
ostfried
Inventar
#47 erstellt: 20. Feb 2018, 18:01
Wer wird denn hier ausfallend? Naaa? Und mir ein identisches Stereosignal einfach gleichzeitig im Multichannelstereomodus über 4 Kanäle um die Ohren zu jagen, wie hier eben nun einmal Thema ist, hat mit Surround nun einmal nicht das Geringste zu tun, da hat Apalone nach wie vor voll ins Schwarze getroffen.

So, auch nebulöses Rotz-Geschwurbel, was man dir nicht persönlich ins Gesicht sagen dürfte? Durchatmen, entspannt bleiben.


[Beitrag von ostfried am 20. Feb 2018, 18:06 bearbeitet]
4-Kanal
Inventar
#48 erstellt: 21. Feb 2018, 01:28
Dann sage doch mal konkret, was du überhauüpt mit Stereo im Multichannel-Modus meionst, Welche Schaltung, welches System konkret? Ihr seid doch nebulös mit Euren Aussagen. Werdet mal konkret. Ob ein klang jemanden persönlich gefällt, ist doch eine ganz andere Sache. Da genügt doch: Gefällt mir nicht - anstatt undefinierbar Müll. Man sollte die eigene Meinung nicht über andere stellen. So leicht lasse ich bei solchen Aussagen nicht locker, damit die Mitleser vielleicht etwas Durchblick bekommen.
ostfried
Inventar
#49 erstellt: 21. Feb 2018, 07:14
Das ist komischerweise jedem außer dir hier klar, was das Thema ist, obwohl dich Apalone schon mehrfach und sogar mit deinem eigenen Beitrag drauf hingewiesen hat. Es geht nicht um spezielle Quadrophonieabmischungen o. ä., sondern gerade eben um den berüchtigten Allchannelstereo- bzw. Multichannelstereomodus heutiger Non70er-AVRs. Da müsstest du mal von deiner Insel runterkommen. Und durchatmen, du bist ja immer noch schwer auf Puls. Also komm mal raus aus dem angewöhnten Frontgraben, im Prinzip hast du oben selbst doch nichts anderes gesagt, vgl. Apalones Zitat mit Fettdruck.


[Beitrag von ostfried am 21. Feb 2018, 07:26 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#50 erstellt: 21. Feb 2018, 10:39

4-Kanal (Beitrag #48) schrieb:
....Ihr seid doch nebulös mit Euren Aussagen. Werdet mal konkret. ......


Obwohl es x-mal genannt wurde, hast du es immer noch nicht verstanden?

Es geht nicht um speziell f Mehrkanalwiedergabe vorgesehene Formate wie DD, DTS, ja selbst dein uraltes Quadro. Und auch nicht um Decoder, die spezielle für eine -simulierte- "Mehrkanalwiedergabe" v nicht nativen mehrkanalformaten gedacht sind, wie Dolby Surround II, DTS Neo, Logic 7 und wie sie alle heißen.

Sondern um normales Stereo/2-Kanal, das per "Multichannel-stereo" irgenwie in den Raum gedoppelt wird.

Es gibt doch einige Threads, wo das Problem dargelegt wird. Phasenprobleme, einfach nur ein neuer Sweetspot durch die Wiedergabe v zwei Kanälen, die beide exakt das Gleiche wiedergeben und und und.

Keine Lust, wieder alles zu wiederholen oder zusammen zu suchen, bloß weil du entweder hier Verständnisprobleme hast oder zu faul zum Suchen bist!
4-Kanal
Inventar
#51 erstellt: 21. Feb 2018, 13:15
Hallo Apalone

jetzt bist Du mal endlich konkret geworden. Darauf wollte ich ja hinaus. Du meinst also nicht, Stereo per DTS Neo 6 etc. in Pseudo-Surround umgewandelt, sondern Stereo einfach gedoppelt. Das hört sich natürlich nicht so prickelnd an . Da kann ich zustimmen. Ich habe allerdings weder im Frontgraben gelegen oder einen höheren Puls gehbat, sondern wollte nur mal nicht lockerlassen, um zum Kern zu kommen. Das" uralte" Quadro (das erste Surround-Heimsystem) hört sich übrigens auch heute noch top an - und vor allem mit tollen Künstlern - angefangen mit Elvis,Sinatra, Neil Diamond, Eric Clapton, Jackson 5, Bob Dylon, Miles Davis, Santana,The Doors, The Eagles, etc. Es ist schon komisch, wenn man diese Künstler heute nur in 2-Kanal erhalten kann.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Multi Ch In Frage !
Mulokaj am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 01.01.2014  –  7 Beiträge
Umschaltbox 5.1 -> All Ch Stereo
ascendia10 am 12.11.2015  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  15 Beiträge
Richtiges Stereo hören.
maikrotex am 23.01.2024  –  Letzte Antwort am 24.01.2024  –  12 Beiträge
Digitales Fernsehen automatisch Multi-Channel-Stereo ?
u-turn_ am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  4 Beiträge
All Ch Stereo - Was haltet ihr davon?
Boardfreak am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  11 Beiträge
stereo in surround
horstepipe am 09.03.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2004  –  4 Beiträge
Sind Multi CH INPUT unabhängig voneinander?
julee am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  5 Beiträge
Multi-Room
zebrastreifen am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  5 Beiträge
DVD- bzw. Multi-Player an Stereo-Verstärker - geht das?
katlow am 21.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  6 Beiträge
Surround oder Stereo?
PretiX am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.720

Hersteller in diesem Thread Widget schließen