Mögliche Betroffene bei Ebay-Betrug AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
runner666
Stammgast
#1 erstellt: 03. Jun 2016, 13:42
Hallo Leute, ich weiss garnicht ob dies im richtigen Unterforum gelandet ist aber ich möchte eigentlich nur einige User warnen, die ggf in den letzten 48 Stunden ein AV-Receiver bei ebay erworben haben.
Zum Sachverhalt: Bei Ebay wurden in den letzten Tagen ca 50 hochwertige AV-Receiver der Marken Yamaha, Onkyo, Pioneer und Denon angbeoten (7200, 4200, LX-89, 2050, 3050) sowie hochwertige Lautsprecher angeboten.
Den Namen des Ebay-Mitglieds möchte ich nicht öffentlich nennen, um nicht selbst belangt werden zu können.
Ich habe selbst etwas erworben und leider schon bezahlt.

Es handelte sich angeblich um Receiver aus einer Insolvenzmasse. Das Mitglied hatte weit über 1000 Bewertungen und alle waren positiv. Ebay hat mir heute mitgeteilt, dass der User wegen Betruges gelöscht wurde. Als einzige Zahlmethode war eine Überweisung möglich.
Ich möchte hier keine Diskussion über geiz ist geil oder Fahrlässigkeit bei Überweisungen vom Zaun brechen sondern lediglich andere User warnen die in den letzten Tagen einen Receiver erworben haben, dieses Geld nicht zu überweisen.
Ich selbst habe schon Anzeige erstattet aber werde wohl damit leben müssen, dass die knapp 1000Eur futsch sind. Dies möchte ich gern anderen Usern ersparen.
Alexander#77
Inventar
#2 erstellt: 03. Jun 2016, 13:53
Ich habe auch schon mal ähnliches bei einem Onlinegeschäft erlebt, wo die Bezahlung auch durch Überweisung erfolgt ist.
Wenn der Verkäufer in Deutschland ist, stehen deine Chancen besser an dein Geld wieder zu kommen als wenn es ein Verkäufer im EU Land oeer sonst wo ist.
Auf jedenfall musst du dir einen Rechtsanwalt nehmen.
Der Rechtsschutz deckt so etwas in der Regel ab.
Falls nicht sicher vorher nachfragen.
Dadof3
Moderator
#3 erstellt: 03. Jun 2016, 14:12

runner666 (Beitrag #1) schrieb:
Das Mitglied hatte weit über 1000 Bewertungen und alle waren positiv.

Schon krass. Es zeigt, dass man sich auf die Bewertungen einfach nicht verlassen kann.

Tut mir Leid für dein sauer verdientes Geld!
Joe_43
Inventar
#4 erstellt: 03. Jun 2016, 14:16
Jetzt schwer zu sagen, ob ich nicht auf die gleiche Masche reinfallen würde. Aber normal sollte man bei diesen Summen dann schon sehen, ob nicht per PayPal gezahlt werden kann.

Aber im Nachinhein ist man immer schlauer.


[Beitrag von Joe_43 am 03. Jun 2016, 15:47 bearbeitet]
Alexander#77
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2016, 14:28
So ist es

Bei größeren Sachen nur noch mit PayPal!!
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Jun 2016, 14:28
Es häufen sich solche Fälle auch bei Amazon. Dort betreiben manche Drittanbieter ähnliche Machenschaften.

Markenware sehr günstig, mit plausibel klingender Ausrede. Bei Direktüberweisung gilt aber der Käuferschutz von Amazon nicht.

Ein Kumpel wäre darauf beinahe reingefallen. Er wurde erst stutzig, als ihm der Anbieter auf einmal drei Boxensets zum Preis von zweien anbot. Bis dahin war wohl erst mal alles unauffällig.

Somit kann man auf Bewertungen bei ebay und Amazon wirklich nichts geben.

Der Preisverfall bei Unterhaltungselektronik macht es nicht einfacher. Die UVP ist ein Fantasiepreis, Rabatte um die 50 % nicht selten. Den Denon X4000 gab es mal für 543 € bei einer UVP von 1.499 €. Das Angebot war von Otto und hatte keinen Haken. Ab wann muss man also aufhorchen? Schwierig ...
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 03. Jun 2016, 14:35

Ab wann muss man also aufhorchen?

Auf jeden Fall wenn nur Überweisung als einzige Bezahlmöglichkeit angeboten wird: Finger weg !!!
Dadof3
Moderator
#8 erstellt: 03. Jun 2016, 14:43
Aufhorchen ja, aber es kann ja durchaus auch seriös sein.

Die PayPal-Gebühren machen Kampfpreise mit dieser Bezahlart häufig unmöglich.
JokerofDarkness
Inventar
#9 erstellt: 03. Jun 2016, 14:49

Lichtboxer (Beitrag #6) schrieb:
Den Denon X4000 gab es mal für 543 € bei einer UVP von 1.499 €. Das Angebot war von Otto und hatte keinen Haken. Ab wann muss man also aufhorchen? Schwierig ...

Wenn der angebliche Händler nur Überweisung im Voraus anbietet, dann würde ich grundsätzlich die Finger von lassen. Das ist bei Otto ja nicht der Fall, aber das Angebot war damals schon heiß, habe da auch zugeschlagen.
runner666
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jun 2016, 14:50
ich möchte mich auch noch einmal zu Wort melden.
Die über 1000 positiven Bewertungen und auch über 50 laufenden Auktionen vermittelten mir ein serösen Eindruck.
Ich habe zb einen Yamaha RX-A1050 für knapp 1000Eur ersteigert, das war jetzt nicht so unrealitisch.
Klar ist man hinterher immer schlauer und hätte es Paypal als Option gegeben, hätte ich diese auch genutzt.
Ich habe durchaus schon bei Händlern und Privatleuten per Überweisung gekauft und bis zu diesem Falle immer "Glück" gehabt. Es wird mir diesmal aber eine Lehre sein


[Beitrag von runner666 am 03. Jun 2016, 14:51 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 03. Jun 2016, 14:50
gibt ja noch andere Wege als Paypal.

Ausserdem schlage ich auch schon mal vor die Paypal Gebühren zu übernehmen bei Käufen über ebay Kleinanzeigen. Das wären bei Beispiel 1000€ Kaufpreis:


PayPal Gebühr für Geldempfang (1,9% + 0,35 EUR): 19,35 EUR


Also überweise ich 1019,35 und bin auf der sicheren Seite
Joe_43
Inventar
#12 erstellt: 03. Jun 2016, 15:50
Naja, das passt so nicht ganz. Eigentlich müßtest du die Gebühren von den zusätzlichen 19,35 € sprich 0,37 € auch noch mit übernehmen ... usw., usw. ...

Sonst geht es für den Verkäufer nicht auf ...


[Beitrag von Joe_43 am 03. Jun 2016, 15:50 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#13 erstellt: 03. Jun 2016, 15:56
Ok, die 40 € kann ich noch draufpacken, das macht den Kuchen nicht fett
*Mori*
Inventar
#14 erstellt: 03. Jun 2016, 17:45
Danke für den Hinweis.
Ich kaufe nur bei mir bekannten Händlern, deren Laden ich mir vorhin ansah. Online Ersteigerungen mache ich nur von Privatleuten, wo ich abholen kann inkl. Barbezahlung oder wo der Warenwert unter 200 Euro liegt und die eine glaubhafte Bewertung haben.

Einzige Ausnahme, die ich bisher machte, war ein Kauf bei einem hier im Forum aktiven Händler, der aber über sehr gute Referenzen von mir bekannten Usern dieses Forums verfügt. Aber auch da hatte ich vorher telefonischen Kontakt. In diesem Fall war mir der Weg zu weit, da ich in der Schweiz wohne und dieses Produkt hier nicht erhältlich ist. Vorsicht ist die Mutter der Porzellan Kiste.
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 04. Jun 2016, 19:59
Der Account könnte auch gehackt worden sein! So ist es letztens mit dem GMX Account meiner Frau passiert.
herrdadajew
Inventar
#16 erstellt: 04. Jun 2016, 20:15
Hallo!

Ich muß da mal ganz dumm fragen: Geld überwiesen und Ware nicht bekommen oder wie?

Vg
runner666
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jun 2016, 09:29
Geld überwiesen danach Nutzer von Ebay gelöscht.
Ich gehe auch von einem gehackten Account aus.
Passat
Inventar
#18 erstellt: 06. Jun 2016, 13:32
Dahinter muß aber kein Betrug stecken.
Ich hatte das auch einmal vor vielen Jahren:
Ware gekauft, Geld überwiesen, Verkäufer wurde bei Ebay gelöscht (den Grund kenne ich bis heute nicht) und 2 Tage später kam die Ware.
Bis zum Schluß hatte der Verkäufer 100% Positiv und ich hatte da schon 1-2 Jahre vorher auch schon einmal etwas gekauft.
Und auch da lief die Abwicklung völlig normal und problemfrei.

Ebay löscht Accounts auch mal aus nicht nachvollziehbaren Gründen oder wegen Kleinigkeiten.
Das hatte ein Bekannter, der auch bei Ebay etwas verkauft, einmal vor vielen Jahren, bzw. er konnte die Löschung gerade noch mit viel Mühe abwenden.
Da wars afaik irgendein unwichtiger Eintrag im Nutzerprofil, der nicht ausgefüllt war.
Und das hatte Ebay dann als Grund genommen, den Account löschen zu wollen.
Die 100% Positiv haben Ebay dabei gar nicht interessiert.

Was die Gebühren angeht:
Die 1,9% zzgl. 0,35 € fallen nur bei Privatleuten an und bei Händlern mit bis zu 5000,- € Monatsumsatz bei Paypal.
Bei einem Montatsumsatz zwischen 5001,- und 25.000,- € sind es nur noch 1,7% zzgl. 0,35 € und bei einem Monatsumsatz über 25.000,- € dan nur noch 1,5% zzgl. 0,35 €.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 06. Jun 2016, 13:36 bearbeitet]
runner666
Stammgast
#19 erstellt: 06. Jun 2016, 13:47
Leider wollte mir der Ebay-Mitarbeiter am Telefon keinerlei Auskunft über den Grund der Löschung des Nutzers geben.
Man sagte mir nur, ich sollte Anzeige wegen Betrug erstatten.
Sabcoll
Stammgast
#20 erstellt: 06. Jun 2016, 16:14

Bei größeren Sachen nur noch mit PayPal!!

Das gilt aber nur für Käufe bei EBay. Bei anderen Platformen hat man auch keinen Käuferschutz.

Lieber zwei Bier weniger trinken, dafür die 4-5€ Nachname Gebühr zahlen.
Einzugsermächtigung ist auch eine gute Idee (macht nur leider kein Händler), da kann man sich sein Geld zurückerstatten lassen.
Oder direkt auf Rechnung, ein guter Händler sollte sowas anbieten!
Passat
Inventar
#21 erstellt: 06. Jun 2016, 16:25
Nachnahme ist auch keine Lösung.
Da kann der Verkäufer auch z.B. ein leeres Paket schicken oder eins mit Steinen drin etc.

Der Paketbote wird wohl kaum so lange warten, bis du das Paket geöffnet hast.

Und das man bei Kauf über andere Plattformen als Ebay keinen Käuferschutz hat, stimmt nicht.
Siehe dazu die PayPal Käuferschutzrichtlinie:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/buyerprotection-full


3.3 Die PayPal-Zahlung steht in Zusammenhang mit dem gekauften Artikel. Das bedeutet, dass die Zahlung stattgefunden hat

über die Funktion "Jetzt zahlen" auf der eBay-Website oder
über die Funktion "Geld senden" und unter Angabe der eBay-Artikelnummer im PayPal-Konto oder
bei Käufen außerhalb eBays: über die Funktion "Geld senden" auf der PayPal-Website durch Anklicken des Buttons "Kaufen" oder im Rahmen des PayPal-Checkout-Ablaufs oder
bei Käufen außerhalb eBays: über die Funktion "Ratenzahlung Powered by PayPal" oder
bei Käufen außerhalb eBays: über die Funktion „Bezahlung nach 14 Tagen“ oder
bei Käufen außerhalb eBays: mittels einer PayPal-Zahlung ohne PayPal-Konto.



Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 06. Jun 2016, 16:26 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#22 erstellt: 06. Jun 2016, 17:49

Der Paketbote wird wohl kaum so lange warten, bis du das Paket geöffnet hast.


Das darf er gar nicht. Das Paket wird erst nach Bezahlung ausgehändigt, was dann da drin ist stört den Postboten nicht.
Joe_43
Inventar
#23 erstellt: 06. Jun 2016, 21:52

Das gilt aber nur für Käufe bei EBay. Bei anderen Platformen hat man auch keinen Käuferschutz.


Das stimmt so nicht.


11. PayPal-Verkäuferschutz
PayPal bietet Verkäuferschutz gemäß der PayPal-Verkäuferschutzrichtlinie, die Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen ist.
Plasmatic
Inventar
#24 erstellt: 06. Jun 2016, 22:13

runner666 (Beitrag #10) schrieb:
ich möchte mich auch noch einmal zu Wort melden.
Die über 1000 positiven Bewertungen und auch über 50 laufenden Auktionen vermittelten mir ein serösen Eindruck.


Die gehackten Accounts erkennt man meist daran, dass plötzlich hochpreisige Elektronik angeboten wird, während es zuvor ein normaler privater Account war.
runner666
Stammgast
#25 erstellt: 07. Jun 2016, 08:26
Im Nachhinein klingt das natürlich alles sehr logisch.
Ich habe derweil online Anzeige bei der Polizei erstattet aber leider noch kein Feedback erhalten.
Außerdem hat sich bei mir aufgrund dieses Threads ein weiterer Geschädigter gemeldet, der leider auch das Geld direkt überwiesen hat.
Fuchs#14
Inventar
#26 erstellt: 07. Jun 2016, 09:26
Natürlich ist man hinterher immer schlauer, und die ganzen Kommentare der Besserwisser (inkl mir) helfen dir für die jetzige Probelamtik wenig. Aber für die Zukunft ist vieleicht der ein oder andere Tipp dabei es im Zweifelsfalle anders zu Regeln oder besser noch die Finger davon zu lassen.

Hattest du vor dem Kauf telefonischen oder schriftlichen Kontakt zum Anbieter?
runner666
Stammgast
#27 erstellt: 07. Jun 2016, 09:43
ich persönlich nicht. Ich werde mal den anderen Betroffenen fragen.
Sabcoll
Stammgast
#28 erstellt: 07. Jun 2016, 11:10

Joe_43 (Beitrag #23) schrieb:

Das gilt aber nur für Käufe bei EBay. Bei anderen Platformen hat man auch keinen Käuferschutz.


Das stimmt so nicht.


11. PayPal-Verkäuferschutz
PayPal bietet Verkäuferschutz gemäß der PayPal-Verkäuferschutzrichtlinie, die Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen ist.


Okay, dann waren meine infos nicht mehr Up-To-Date.
Mir war es nur so bekannt, dass der Käuferschutz nur für ebay gilt.

Da geht Paypal also mit der Zeit - umso besser, danke für die Info!
Joe_43
Inventar
#29 erstellt: 07. Jun 2016, 12:35
Mir ging es mal ähnlich wie dir und mußte mich dann eines besseren belehren lassen.

Bei PP gibt es diesen Service aber schon eine Weile.
BerndFfm2
Inventar
#30 erstellt: 07. Jun 2016, 12:46
Ich frag immer vorher an ob ich abholen kann und bar bezahlen. Wenn das nicht geht dann Vorsicht !

Dann sag ich kann doch nicht vorbeikommen und bitte schicken.

Grüße Bernd
Dadof3
Moderator
#31 erstellt: 07. Jun 2016, 15:51
Das ist auch keine Sicherheit. Diese Betrüger sind nicht doof und kennen solche Behauptungen. Dann ist die Antwort eben "Ja, kein Problem.", in der Hoffnung, dass das Sicherheit vermittelt und das Opfer das Geld dann überweist. Wenn sie nein sagen würden, sind die Kunden sowieso gewarnt.
Robypompy_
Neuling
#32 erstellt: 08. Jun 2016, 21:43
Heute habe ich mit den Rechtsanwalt gesprochen,da Polizei nicht viel hilft ,wie es aussieht ist eine lange weg Habe ich mich so gefreut auf atmos ,jetzt hängen nur die Lautsprecher an die Decke,also nur seriöse Händler.....
sumpfhuhn
Inventar
#33 erstellt: 09. Jun 2016, 06:34
Lehrgeld bezahlt und Abhaken.
Für die Zukunft, keine Vorkasse, egal wie Verlockend das Angebot ist.
stole
Stammgast
#34 erstellt: 09. Jun 2016, 08:28

runner666 (Beitrag #10) schrieb:
ich möchte mich auch noch einmal zu Wort melden.
Die über 1000 positiven Bewertungen und auch über 50 laufenden Auktionen vermittelten mir ein serösen Eindruck.
Ich habe zb einen Yamaha RX-A1050 für knapp 1000Eur ersteigert, das war jetzt nicht so unrealitisch.
Klar ist man hinterher immer schlauer und hätte es Paypal als Option gegeben, hätte ich diese auch genutzt.
Ich habe durchaus schon bei Händlern und Privatleuten per Überweisung gekauft und bis zu diesem Falle immer "Glück" gehabt. Es wird mir diesmal aber eine Lehre sein ;)



Nur als kleine Anmerkung. Ich habe ebenfalls den RX-A1050 vor ca. 4 Monaten gekauft für etwas knapp über 900 Euro.
Das Angebot war aber von einem Hifi-Händler in der Nähe, bei welchem ich einfach mal eine Anfrage geschickt habe, ob er die Geräte (RX-A850 und RX-A1050) da habe in Schwarz und Silber, da ich sie zu erst in echt sehen wollte, bevor ich mich für die Farbe entscheide
Prompt kam ein Angebot für beide, jeweils in Schwarz und bei dem Preis musste ich auch nicht mehr überlegen, welchen ich nehme.

Deshalb mein Fazit: Beim Fachhändler bekommt man vor allem bei Hi-Fi meistens die besseren Preise, als online.
Und man kann mit dem Herrn noch Reden und kriegt halt Ware sofort bei Bezahlung, also Zug um Zug.
Dadof3
Moderator
#35 erstellt: 09. Jun 2016, 08:41

stole (Beitrag #34) schrieb:
Deshalb mein Fazit: Beim Fachhändler bekommt man vor allem bei Hi-Fi meistens die besseren Preise, als online.

Nicht immer, aber viel öfter, als die meisten Menschen meinen. Vor allem Lautsprecher sind im Fachhandel sehr oft günstiger zu bekommen.
Plasmatic
Inventar
#36 erstellt: 09. Jun 2016, 08:56
Vielleicht sollte man künftig nicht mehr überweisen, sondern nur eine Einziehungsermächtigung fürs Lastschriftverfahren erteilen. Die kann man nämlich binnen 6 Wochen widerrufen.
BerndFfm2
Inventar
#37 erstellt: 09. Jun 2016, 09:14
Einzugsermächtigung gibt es nicht mehr, es heißt jetzt SEPA Basis-Lastschrift. Die kann man 8 Wochen zurückbuchen. Und manchmal 13 Monate.

Würde ich als Verkäufer jedoch nicht akzeptieren.

Grüße Bernd


[Beitrag von BerndFfm2 am 09. Jun 2016, 09:15 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#38 erstellt: 09. Jun 2016, 09:15
Ist ja ne Spitzenidee...
Würde ich als Verkäufer NIEMALS akzeptieren/anbieten. Super Ding: Ware verschickt/erhalten, und dann schön die Lastschrift rückgängig gemacht. Als Verkäufer dann kein Geld + Rücklastschriftgebühren - never!
Plasmatic
Inventar
#39 erstellt: 09. Jun 2016, 20:03

n5pdimi (Beitrag #38) schrieb:
Ist ja ne Spitzenidee...
Würde ich als Verkäufer NIEMALS akzeptieren/anbieten. Super Ding: Ware verschickt/erhalten, und dann schön die Lastschrift rückgängig gemacht. Als Verkäufer dann kein Geld + Rücklastschriftgebühren - never!


Lieber Verkäufer - Wenn du kein Paypal akzeptierst, obwohl ich die Gebühren übernehmen würde, dann such dir einen anderen Dummen.
(Denn dann bist du vermutlich ein Betrüger.)

Und fast JEDER gewerbliche Versandhändler akzeptiert die Lastschrift als Zahlungsart!


[Beitrag von Plasmatic am 09. Jun 2016, 20:11 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#40 erstellt: 09. Jun 2016, 23:14

Plasmatic (Beitrag #39) schrieb:
Und fast JEDER gewerbliche Versandhändler akzeptiert die Lastschrift als Zahlungsart!

Öh... nein. Das tut kaum einer.
n5pdimi
Inventar
#41 erstellt: 10. Jun 2016, 08:58

Plasmatic (Beitrag #39) schrieb:


Lieber Verkäufer - Wenn du kein Paypal akzeptierst, obwohl ich die Gebühren übernehmen würde, dann such dir einen anderen Dummen.
(Denn dann bist du vermutlich ein Betrüger.)

Und fast JEDER gewerbliche Versandhändler akzeptiert die Lastschrift als Zahlungsart!


Wie geht das doch gleich:
Ich Dir gebe nix Kredit = Du Böse
Ich Dir gebe Kredit - Du nix zahle = ich böse
Besser Du böse...
-mannimmond
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 12. Jun 2016, 12:08

Plasmatic (Beitrag #39) schrieb:

Lieber Verkäufer - Wenn du kein Paypal akzeptierst, obwohl ich die Gebühren übernehmen würde, dann such dir einen anderen Dummen.
(Denn dann bist du vermutlich ein Betrüger.)

Ähh... die Schlussfolgerung Betrüger ist ja fast schon Üblenachrede. Die Gebühren für PayPal sind doch nur ein Grund für einen Verkäufer, PP nicht zu akzeptieren. Das Risiko (Geld wird von PayPal eingefrohrern oder mehr oder weniger willkürlich einem betrügerischen Käufer zurück erstattet) ist erheblich. Es sind schon genügend Firmen in die Insolvenz gegangen, weil PP mal eben das PP Konto eingefrohren hat und der Händler seine Löhne und Rechnungen nicht mehr begleichen konnte.


Plasmatic (Beitrag #39) schrieb:
Und fast JEDER gewerbliche Versandhändler akzeptiert die Lastschrift als Zahlungsart!

Das ist ein Trugschluss. Das Gegenteil ist der Fall. Oder reden wir hier von PayPal mit Lastschrift bzw. Amazon Marketplace mit Zahlung per Amazon?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Highendiger Betrug bei eBay
sinaviv am 28.02.2004  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  29 Beiträge
"Monster-Betrug"?
[Chaos] am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2004  –  21 Beiträge
Der Betrug durch LDI
tobelix am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.08.2004  –  13 Beiträge
Mögliche Positionierung der Surroundlautsprecher
toitoi7790 am 09.04.2019  –  Letzte Antwort am 09.04.2019  –  4 Beiträge
kleinen AV Receiver gesucht
masa am 18.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  5 Beiträge
Center Speaker bei ebay
ShadyJ am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  5 Beiträge
Teufel Angebote bei Ebay!
Divatop76 am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 22.09.2006  –  8 Beiträge
AV Receiver
win am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  5 Beiträge
AV Receiver
grz1984 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  6 Beiträge
AV-Receiver
JayMy am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen