Bin Heimkino-Laie. Welches System? Welche Kabel?

+A -A
Autor
Beitrag
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jun 2011, 21:56
Hallo! In Sachen "Ton-Anlage für daheim" bin ich absoluter Laie.

Ich möchte, sobald ich ihn habe, meinen Fernseher (wahrscheinlich Sony Bravia KDL-40EX505 oder sehr ähnlich) an ein Lautsprecher-System anschließen. Außerdem möchte ich mir noch einen CD-Player (so ein Design-Player den man in die Wohnwand stellen kann) kaufen, den man ebenfalls an die gleichen Lautsprecher anschließen kann. Wie mache ich das?

Ich habe etwas davon gehört, dass der Fernseher einen optischen Audioausgang haben muss. Was ist das?

Mein Problem ist auch: Ich weiß überhaupt nicht was ich genau fragen muss damit man mir richtig helfen kann. Könnt ihr mich nicht fragen und ich sage dann was ich will?


[Beitrag von GoethesGartenhaus am 25. Jun 2011, 21:57 bearbeitet]
Gemini02
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Jun 2011, 22:06
Cool, uns zu fragen was Du fragen mußt !

Also wenn Du einen TV kaufst hat dieser einen optischen Digitalausgang um den TV-Ton an einen Verstärker (AV-Receiver) zu leiten.

Du mußt jetzt als erstes entscheiden welchen Design-CD Player Du willst, oder meinst Du eher einen DVD Player zum Filmeschauen ?

Dazu brauchst Du einen AV-Receiver um die Tonsignale der Geräte zu empfangen.

Dann brauchst Du ein 5.1 Lautsprecherset um den Ton wiederzugeben.

Das alles gibt es in einem Gerät für 150-400 Euro, oder in Einzelgeräten von 500-100.000 Euro.

Entscheide nun :

CD Wiedergabe ?

DVD Wiedergabe ?

Bluray Wiedergabe ?

Komplettsystem ?

http://www.amazon.de...id=1309032322&sr=8-4

oder Einzelbausteine ?

Und ganz wichtig : BUDGET ??

Gemini


[Beitrag von Gemini02 am 25. Jun 2011, 22:07 bearbeitet]
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jun 2011, 22:43
Ja, der Link ist schon sehr hilfreich.

Also auf diesem CD-Player sollen nur normale Audio- und MP3-CDs abgespielt werden. Für DVDs habe ich meine XBOX360 (wobei ich meine Audio-CDs auch über die abpspielen kann - aber eben keine MP3-CDs (glaube ich zumindest)).

Ich habe heute ein solches System im Kaufland gesehen. Ist von AEG und soll 150,- Euro kosten. Hat man damit schon Spaß? Habe es mir noch nicht genauer angeschaut. Meine Budgetobergrenze sind 200,- Euro.

Da ich mir einen Sony Bravia-Fernseher kaufe, müsste das hier gut passen: http://www.amazon.de...d=1309034703&sr=1-19


[Beitrag von GoethesGartenhaus am 25. Jun 2011, 22:46 bearbeitet]
Gemini02
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Jun 2011, 22:51
Bei dem Budget kann man keine Auswahl treffen, Du mußt nehmen was es gibt.

Wenn es ein 5.1 System (DolbyDigital / DTS) sein soll beachte das der Ton von angeschlossenen Geräten auch digital (optisch oder koaxial) eingespeist werden muß.

Du brauchst also eine Anlage mit :

1x optischer Digi-Eingang für den TV

1X optisch oder koaxial Digi-Eingang für die X-Box (siehe BA der X-Box).

1x analoger Cinch-Eingang für den CD-Player.

Gemini
dialektik
Inventar
#5 erstellt: 25. Jun 2011, 22:54
Was willst Du eigentlich mit dem AEG-Krempel

Das Sony Teil spielt DVD/CD/MP3 selbst ab
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Jun 2011, 23:02

dialektik schrieb:
Was willst Du eigentlich mit dem AEG-Krempel

Das Sony Teil spielt DVD/CD/MP3 selbst ab :?


Ich sagte bereits deutlich, dass ich Laie bin.

Was meinst du damit: Das Sony Teil spielt DVD/CD/MP3 selbst ab? Du meinst das Gerät auf Amazon, wohin ich verlinkt habe? Ja, das habe ich auch gesehen.
Gemini02
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Jun 2011, 23:03
Genau soetwas wäre richtig für Dich, darum hab ich es vorgeschlagen,

ABER,

Der TV braucht das Austattungsmerkmal "ARC" (AudioRückKanal) damit der Ton vom TV über das HDMI Kabel an die Anlage zurückgegeben wird, denn diese Anlagen haben meist nur einen opt. Eingang und den brauchst Du für die X-Box.

Achte beim Kauf darauf !

Gemini
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 25. Jun 2011, 23:19

Ja, das habe ich auch gesehen.

Meine Frage war, wieso Du dann zusätzlich den Billig-Krempel kaufen willst..... Oder ist das ein Missverständnis

Für das Geld - würde ich mehr in die Anlage evtl. dann mit BD-Player investieren.
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Jun 2011, 00:51

dialektik schrieb:

Ja, das habe ich auch gesehen.

Meine Frage war, wieso Du dann zusätzlich den Billig-Krempel kaufen willst..... Oder ist das ein Missverständnis

Für das Geld - würde ich mehr in die Anlage evtl. dann mit BD-Player investieren.


Ja, das ist ein Missverständnis deinerseits. Und ich würde dich bitten nicht so mit mir zu reden, als wäre ich ein Vollidiot. Danke.
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jun 2011, 00:54

Gemini02 schrieb:
Genau soetwas wäre richtig für Dich, darum hab ich es vorgeschlagen,

ABER,

Der TV braucht das Austattungsmerkmal "ARC" (AudioRückKanal) damit der Ton vom TV über das HDMI Kabel an die Anlage zurückgegeben wird, denn diese Anlagen haben meist nur einen opt. Eingang und den brauchst Du für die X-Box.

Achte beim Kauf darauf !

Gemini


Also wenn ich z. B. auf den extra CD-Player verzichte und z. B. folgende Anlage nehme (das ist die aktuelle Einstiegsklasse von Sony), die übrigens auch BraviaSync anbietet, dann müsste das doch alles funktionieren - oder?

http://www.amazon.de...ativeASIN=B004PGM9AO

Kostet bei Redcoon derzeit 154,- Euro inkl. Versand. Habe jetzt nur den Amazon-Link genommen, weil es da immer besonders übersichtlich ist.
trxhool
Inventar
#11 erstellt: 26. Jun 2011, 00:58
Diese Brüllwürfelsystem klingen alle gleich bescheiden, eigentlich ist es völlig egal was du in dieser Preisklasse nimmst.

Gruss TRXHooL
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Jun 2011, 01:04
Ich würde aber gern etwas nehmen was funktioniert - sprich: Wo TV (Sony Bravia KDL-40EX505) und Lautsprechersystem überhaupt kompatibel sind. Rein theoretisch bräuchte ich so einen Kasten nicht nochmal extra, weil ich ja DVDs problemlos über meine XBOX abspielen kann, aber wenn das besser ist, dann lasse ich mich gern überreden. Ich bin in diesem Gebiet absoluter Laie und wäre deshalb für Hilfe in einem freundlichen Ton und ohne Abkürzungen (jemand sagte was von BD-Player o. ä.) sehr dankbar.


[Beitrag von GoethesGartenhaus am 26. Jun 2011, 01:05 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#13 erstellt: 26. Jun 2011, 01:10

Also wenn ich z. B. auf den extra CD-Player verzichte und z. B. folgende Anlage nehme (das ist die aktuelle Einstiegsklasse von Sony),

Wo war jetzt bitte mein Missverständnis
Und womit habe ich dich mit meiner Meinung, dass der AEG Krempel zu einem Sony-Teil, das bereits CDs bestimmt nicht schlechter abspielt, als Vollidiot behandelt

CD = CompactDisc BD=BluRayDisc


[Beitrag von dialektik am 26. Jun 2011, 01:12 bearbeitet]
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Jun 2011, 01:15

dialektik schrieb:

Also wenn ich z. B. auf den extra CD-Player verzichte und z. B. folgende Anlage nehme (das ist die aktuelle Einstiegsklasse von Sony),

Wo war jetzt bitte mein Missverständnis
Und womit habe ich dich mit meiner Meinung, dass der AEG Krempel zu einem Sony-Teil, das bereits CDs bestimmt nicht schlechter abspielt, als Vollidiot behandelt

CD = CompactDisc BD=BluRayDisc :?


Der Tonfall lässt einfach keinen anderen Eindruck zu. Und ich wiederhole mich gern ein 3. Mal. Ich bin in Sachen Heimkino absoluter Laie!

Aber die Antworten verwirren mich sowieso mehr, als dass sie helfen - bis auf den netten Herrn, der gleich als erster geantwortet hatte. Ich werde also wohl am Montag die Sony-Hotline befragen müssen und hoffen, dass ich einen kompetenten Mitarbeiter ans Telefon bekomme, der mir genau sagt was ich brauche. Um Fernseher, externe Lautsprecher und XBOX360 miteinander zu vernetzen.


[Beitrag von GoethesGartenhaus am 26. Jun 2011, 01:18 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#15 erstellt: 26. Jun 2011, 01:20
Was willst Du eigentlich.........

Der ausgewählte Sony-TV und das Sony-Teil passen zusammen...

Und die XBox passt auch noch dran...


[Beitrag von dialektik am 26. Jun 2011, 01:21 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#16 erstellt: 26. Jun 2011, 01:20
Dann sag ich auch noch mal was.

Es gibt unter 500-600€ keinen brauchbaren Surround-Klang. Das ist die untere Einstiegsklasse.

Gruss TRXHooL
trxhool
Inventar
#17 erstellt: 26. Jun 2011, 01:23

GoethesGartenhaus schrieb:

...Um Fernseher, externe Lautsprecher und XBOX360 miteinander zu vernetzen.


Dafür brauchst du nur einen Audio-Video Receiver (AVR).

Gruss TRXHooL
dialektik
Inventar
#18 erstellt: 26. Jun 2011, 01:27
@trxhool
Ja ein AVR ist erste Wahl. Nur für geringe Ansprüche würde es auch das Sony-Teil tun.


Und nochmals: Ich habe gefragt, was man mit einem zusätzlichen CD-Teil der renommierten Marke AEG will, und bis jetzt keine Antwort bekommen
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Jun 2011, 02:01

dialektik schrieb:
Was willst Du eigentlich.........

Der ausgewählte Sony-TV und das Sony-Teil passen zusammen...

Und die XBox passt auch noch dran...


Einen freundlichen Umgangston auch für Neulinge - und nicht nach dem Motto: "Oh man, schon wieder einer der keine Ahnung hat." Das ist alles.

Danke für den Tipp mit Sony und der XBOX.
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 26. Jun 2011, 02:17

trxhool schrieb:

GoethesGartenhaus schrieb:

...Um Fernseher, externe Lautsprecher und XBOX360 miteinander zu vernetzen.


Dafür brauchst du nur einen Audio-Video Receiver (AVR).

Gruss TRXHooL


Und was wäre da eine günstige Alternative (Markenartikel!).
Highente
Inventar
#21 erstellt: 26. Jun 2011, 10:41
du willst TV, CD und X-Box miteinander verbinden und alle den Sound für alle 3 Geräte über ein Lautsprechersystem ausgeben?

Da musst du erts einmal entscheiden brauchst du 5.1 Heimkino oder reicht dir auch 2.0 Stereo?

Davon abhängig ist die Auswahl ob du einen AVR benötigst oder ein Stereo Vollverstärker ausreicht.

Die nächste Überlegung gilt den Anschlüssen. Die meisten modernen TV Geräte haben einen optischen Digitalausgang. Deiner auch?
Die X Box hat einen digitalen audioausgang.
Ein CD Spieler hat einen analogen Cinch Ausgang.

Wenn wir von diesen Anschlüssen ausgehen benötigst du einen Verstärker/Receiver ( Ein Receiver hat einen Radiotuner eingebaut) mit 2 optischen und mind. 1 analogen Cincheingängen.

Wieviel Lautsprecher sollen angeschlossen werden? Reichen dir 2 lautsprecher dann reciht ein Stereoverstärker. Sollen es mehr sein dann brauchst du einen AVR.

Für die von dir angesetzten 200.-€ gibt es nicht einmal im Einsteigersegment vernünftige Qualität.

Highente


[Beitrag von Highente am 26. Jun 2011, 10:42 bearbeitet]
Gemini02
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 26. Jun 2011, 10:53
Ich hatte alles in meinen Antworten genau beschrieben, und Du fragst immer das selbe.

Jede Anlage die Du ausgesucht hast geht, nur beachte meinen Satz mit dem ARC.

Das Du den CD- Player wegläßt ist egal, Du mußt immer noch den TV und die X-Box anschließen (optisch) und hast nur einen Anschluß an der Anlage.

Gemini
fraces
Stammgast
#23 erstellt: 26. Jun 2011, 12:10
Ich würde dir empfehlen, kauf dir erstmal deinen TV und einen Blu-ray Player und lass die Lautsprecher erstmal weg. Spare etwas bis du ein vernünftiges Budget zusammen hast und informiere dich derweil, was für Lautsprecher zu dir passen. Vielleicht auch Staffelweise kaufen (erst 2.0 und dann aufstocken). Ich garantiere dir mit so einemm Brüllwürfel-Set wirst du niemals glücklich werden. Und ich sage immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 26. Jun 2011, 12:23
Also ich versuche mal zusammenzufassen:

Wenn ich den Fernseher (z. B. Sony Bravia KDL-40EX505) und meine XBOX360 nur an ein Lautsprecher-System anschließen will, dann brauche ich ein s.g. AVR-Gerät? Kann man mir da 1 bis 2 Modelle empfehlen?

Und wenn ich beide Geräte an ein komplettes Sourround-Heimkino-System anschließen will, dann über das im Paket befindliche AV-Receiver-Gerät? Da hatte ich ja schon ein System von Sony verlinkt.

Gut, dann bin ich jetzt schlauer als gestern, aber einige von euch könnten sowas auch wirklich freundlicher und nicht mit diesem genervten Ton erklären. Wie es in den Wald hineinruft ...


[Beitrag von GoethesGartenhaus am 26. Jun 2011, 12:24 bearbeitet]
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 26. Jun 2011, 12:30

fraces schrieb:
Ich würde dir empfehlen, kauf dir erstmal deinen TV und einen Blu-ray Player und lass die Lautsprecher erstmal weg. Spare etwas bis du ein vernünftiges Budget zusammen hast und informiere dich derweil, was für Lautsprecher zu dir passen. Vielleicht auch Staffelweise kaufen (erst 2.0 und dann aufstocken). Ich garantiere dir mit so einemm Brüllwürfel-Set wirst du niemals glücklich werden. Und ich sage immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.


Einen BlueRay-Player brauche ich nicht. Es wird die nächste 5 Jahre noch genug Nicht-BlueRay-DVDs geben.

Und das 5.1-System von Sony klingt auch vernünftig.

Mir ging es halt um die ganze Anschließerei. Da habe ich halt echt keine Erfahrung in Sachen Sound/Heimkino. Für mich reicht so eine einfach Anlage völlig aus. Ist ja kein NoName-Produkt.
trxhool
Inventar
#26 erstellt: 26. Jun 2011, 12:40
Wie bereits gesagt, sind diese Komplettsyteme Kernschrott.

Ein brauchbarer AVR fängt bei ca. 250€ an, dazu kommen dann noch die passenden Lautsprecher.

Du solltest dich an den Rat von "fraces" halten und klein anfangen, und dann nach und nach aufrüsten.
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 26. Jun 2011, 12:56
Was ganz genau ist denn an der von mir genannten Sony Komplettanlage Schrott?


[Beitrag von GoethesGartenhaus am 26. Jun 2011, 12:58 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#28 erstellt: 26. Jun 2011, 13:03
Um die TV-Lautsprecher zu ersetzen, reicht bei knappen Budget auch die Sony-"Anlage"

Eine Frage des Anspruchs....

Die Anlage kann zum hören mit dem ausgewählten TV per HDMI(ARC) verbunden werden.

Es bleibt optisch für die XBox und ein analoger Eingang frei.


Es wird die nächste 5 Jahre noch genug Nicht-BlueRay-DVDs geben.

Du willst Dir aber einen HD-Fernseher anschaffen - und auch auf dem sieht HD-Material besser aus. Und ein BD-Player spielt auch DVD und CD ab
Micka1983
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 26. Jun 2011, 13:04
Ich glaube, was dir die Kollegen hier zu vermitteln
versuchen ist=

Die Sony sind zwar recht preiswert, aber klingen wie ein
Sack Muscheln in einer Blechtonne !


Also Klanglich nicht mal eine übergangslösung, sondern
wirklich auf unterstem Niveau, evtl verglichen mit
billigen Stereo PC Lautsprechern.

Mit ein bisschen mehr sparen, und wenigstens etwas
ordentlichem aus dem Einsteigersegment wirst du
auf mittel oder langfristige Sicht VIEL glücklicher !!!
trxhool
Inventar
#30 erstellt: 26. Jun 2011, 13:06

GoethesGartenhaus schrieb:
Was ganz genau ist denn an der von mir genannten Sony Komplettanlage Schrott?


Die Lautsprecher haben den Klang einer Blechdose. Aber als Verbesserung zu den eingebauten Lautsprechern wird es reichen.

Mir persönlich ist ein wenig Klangqualität wichtig, aber es soll auch andere geben, denen diese Systeme reichen.

Gruss TRXHooL
GoethesGartenhaus
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 26. Jun 2011, 13:49
Nun gut. Ich werde mir die Sony-Anlage bei Amazon bestellen, denn dort habe ich die 100%ige Garantie, dass ich es innerhalb von 30 Tagen ohne Haken zurücksenden kann. So kann ich den Sound mal testen.
Danne86
Stammgast
#32 erstellt: 27. Jun 2011, 19:23
Hallo,

ich habe hier grade mal zufällig reingeschaut.

Mal kurz zur Erklärung: Ein aktueller AV-Receiver der unteren Preisklasse (ab 200 Euro) stellt grundsätzlich zwei Funktionen bereit:

1. Dekodierung der Tonsignale, welche von der Quelle geliefert werden (Dolby Digital, DTS etc.). Der Receiver schickt an jeden der 5 Lautsprecher im Raum das für ihn passende Signal. Zusätlich versorgt er den Subwoofer nur mit den für ihn bestimmten tiefen Tönen.

2. Versorgung der Lautsprecher mit Strom. Der Receiver hat 5 sogenannte Endstufen eingebaut. An jede Endstufe wird ein Lautsprecher angeschlossen. Je leistungsfähiger die Endstufe, desto leistungsfähigere Lautsprecher kann man anschließen und desto höher kann die unverzerrte Lautstärke sein. Großer Raum = viel Leistung wird benötigt.

So..nun zu deiner Entscheidung welches System für dich als Einsteiger das richtige wäre. Hier gehen die Meinungen immer stark auseinander. Manch einer wird dir raten, sofort in ein hochwertiges System zu investieren, damit du auch auf lange Zeit zufrieden bist.

Eins steht fest: Kleine Satelliten können klanglich nicht mit halbwegs vernünftigen Regal- geschweige denn Standboxen mithalten. Dafür haben sie andere Vorteile: Sie nehmen wenig Platz ein und sind sehr unauffällig im Raum.

Ich hatte jahrelang ein Logitech Z-5500 in meinem etwa 20qm grossen Raum installiert und habe es gleichermaßen für Filme und Spiele genutzt. Musik habe ich nur über den PC gehört. Das System hat mich begeistert und ist für den Preis eine echte Empfehlung für Einsteiger. Da es den AV-Receiver quasi integriert hat, kannst du einfach deine Geräte an die Steuerbox anschließen. Leistungsstarke Endstufen sind ebenfalls integriert. Das System ist sehr pegelfest und macht auch bei hohen Lautstärken nicht schlapp.

Preislich liegt das System mit etwa 280 Euro aber etwas über deinem Budget. Vielleicht finden sich auf Ebay günstige Angebote.

Hier noch der Link zu Amazon. Wie du an den Kundenbewertungen feststellen kannst, ist das Z-5500 im Einsteigerbereich ein sehr bewährtes System.

http://www.amazon.de...id=1309195365&sr=8-1


[Beitrag von Danne86 am 27. Jun 2011, 19:28 bearbeitet]
FlorianW
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 28. Jun 2011, 09:21
Da kann ich Danne86 nur zustimmen :

Wenn du für den Einstieg round about 200 Euro investieren willst, solltest du dir das Z-5500von Logitech genauer anschauen.

Hatte ich auch 2 Jahre für Games und den TV in Betrieb.

Für das Geld ne solide Ausstattung und (für Würfel) nen ordentlicher Klang.

Spätere Erweiterungen kannst du mit solchen Sets natürlich schlecht durchführen, aber das ist halt die andere Seite der Medaille.

Mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1=>Welches System/welche Boxen?
FCStPauli1910 am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  7 Beiträge
Welches System und welche Anordnung?
Joti am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  2 Beiträge
Welches Heimkino-System???
cooljc am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.06.2004  –  22 Beiträge
Heimkino welches System? Sonos, doch AVR?
knitho am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  10 Beiträge
Welches Heimkino-Soundsystem?
xtremeniggi am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  2 Beiträge
Digitaler Sound? Welches Kabel?
oesah am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  5 Beiträge
heimkino - sound
xtoto2412x am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  5 Beiträge
Welche Teile für Heimkino?
am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  4 Beiträge
welches H/M heimkino kaufen?
schlotti82 am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  5 Beiträge
Welches System für "normales" TV schauen?
wazza27 am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.673

Hersteller in diesem Thread Widget schließen