5.1. oder 5.1.2 für Heimkino im Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Nov 2022, 18:08
Hallo zusammen,

Ich möchte mir gern eine 5.1 bzw. gern 5.1.2 Anlage bis ca. 1.500€ zulegen. Digitalreceiver (Denon X2800) ist seit kurzem da. Verwendung wäre fast ausschließlich Heimkino. Ein Bekannter hat mir Triangle Borea Heimkinoset L 5.0 empfohlen. Front BR09, Center BRC1, Rears BR03 und meint ich bräuchte hierfür keinen Subwoofer. Ich wäre dann halt bei 1.599€ und müsste die Atmos ggf. in Zukunft nachrüsten. Wäre zwar machbar, aber ich frage mich,
1) ob ich wirklich ohne Subwoofer auskomme und
2) ob ich aus Preis/Leistungsgesichtspunkten wirklich gut dabei bin oder es ggf. etwas gleich Gutes/Besseres für unter 1.500€ gibt.

Und des Weiteren interessiert mich,

3) Wie ihr die angedachte Aufstellung grundsätzlich findet;
4) ob ich den rechten Rear besser in einer offenen Mitte eines hohen Regals oder auf einem kleineren Regal daneben platziere, wobei der rechte Rear im zweiten Fall nicht symmetrisch zum linken Rear wäre. Die 3 Regale hinter dem Sofa könnten um ca. 20cm nach links verschoben werden. Und
5) ob ich den X2800 behalten soll. Habe den ziemlich günstig für 814€ gekauft. Der ist doch qualitativ besser als X1700 oder? Letzteren kriegt man ja auch schon mal mit etwas Glück für 600€ aber laut Tests soll der X2800 gerade im Heimkinobereich die Stimmen deutlich besser übertragen? Zweiter HDMI Out ist für mich derzeit kein Kriterium, aber mein weiß es halt nie, stören wird er ja nicht.

Wohnzimmer Surround
Foto


[Beitrag von Max_N am 08. Nov 2022, 18:15 bearbeitet]
Jockel100
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Nov 2022, 18:14
Heimkino ohne Subwoofer: Nö

aber da werden sich gleich sicherlich noch andere zu melden
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Nov 2022, 18:21
Das war auch meine erste Reaktion, bis ich gesehen habe, dass die BR09 mit eingebauten Tieftönern bis 35Hz und BR03 bis 46 Hz reichen. Ich kann aber mangels Erfahrung nicht beurteilen, ob es im Heimkinobereich wirklich reicht. Hattest Du Dir die Anlage angesehen, oder war die Antwort pauschal?
dackelodi
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2022, 19:31
Also Heimkino ohne Sub, nein nicht machen

Pro Sub:
Mehr Tiefgang
Leichter in den Griff zu kriegen
Entlastung des AVR

Zumal: die 35 Hz werden ohne Schalldruck angegeben, ich konnte zumindest nichts finden.

Bei 1500 € ohne AVR empfehle ich dringend Probehören bei einem Händler.

Gerne gehört werden Dali, B&W, Monitor Audio, Canton, KEF und noch viele andere, da wirst du sicher etwas finden.

Und mich würde es wundern, wenn die Übertragung der Stimmen vom AVR abhängig ist, es sei denn es gibt da bei der neuen 2800 Version ein tolles neues Feature. Aber bei dem Kurs hast du alles richtig gemacht, auch wenn der 1700er wahrscheinlich auch gereicht hätte.

Thema Aufstellung:

Wenn du deinen Bekannten beeindrucken willst, rutsch etwas mehr in die Mitte der Wand, Lautsprecher in die Ecke quetschen ist nie eine gute Idee.

VG
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 08. Nov 2022, 22:02
Jetzt mal zu den BR09 wie willst du denn in deiner Front Standlautsprecher vernünftig stellen da sehe ich ein riesen Problem.
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 09. Nov 2022, 18:52

dackelodi (Beitrag #4) schrieb:
Also Heimkino ohne Sub, nein nicht machen

Pro Sub:
Mehr Tiefgang
Leichter in den Griff zu kriegen
Entlastung des AVR

Zumal: die 35 Hz werden ohne Schalldruck angegeben, ich konnte zumindest nichts finden.




Denon_1957 (Beitrag #5) schrieb:
Jetzt mal zu den BR09 wie willst du denn in deiner Front Standlautsprecher vernünftig stellen da sehe ich ein riesen Problem.


Also Triangle Borea ist vom Tisch, da ich mit dem Sub zu sehr über dem Budget liegen würde und die rechte Front 8cm höher als der Hängeschrank ist.

@Denon_1957 hattest Du denn weitere Probleme mit der Aufstellung der Front gesehen, die nicht mit der Höhe der Lautsprecher zusammenhängen?



dackelodi (Beitrag #4) schrieb:
Bei 1500 € ohne AVR empfehle ich dringend Probehören bei einem Händler.

Gerne gehört werden Dali, B&W, Monitor Audio, Canton, KEF und noch viele andere, da wirst du sicher etwas finden.


Ich habe befürchtet, dass genau dieser Tipp kommt. Ich muss sagen ich bin sowas von weg vom Fach. Den Unterschied zwischen einem guten und schlechten Klang würde ich noch merken. Einen normalen Klang und einen Guten zu unterscheiden würde ich mich schon schwer tun. Und einen guten vom sehr guten zu trennen, das traue ich mir nicht mal zu

Zum anderen wäre es super, wenn mir jemand ein paar Setups nennen könnte, damit ich zumindest Vorstellung habe, was in Frage kommt. Ich lasse auch schon mal den Preis bestimmen, wenn z.B. ein Set
ausgerechnet gerade reduziert ist und ich z.B. 90% der Qualität zu 70% des Preises kriege, versteht ihr was ich meine?


dackelodi (Beitrag #4) schrieb:

Und mich würde es wundern, wenn die Übertragung der Stimmen vom AVR abhängig ist, es sei denn es gibt da bei der neuen 2800 Version ein tolles neues Feature. Aber bei dem Kurs hast du alles richtig gemacht, auch wenn der 1700er wahrscheinlich auch gereicht hätte.


Also ich habe selbst keine Ahnung, in zwei Tests, die ich gelesen habe, wurde zumindest eine bessere Stimmübertragung behauptet: AreaDVD und WhatHifi. Meint Ihr man kann den trauen oder hat jemand schon eigene Erfahrungen gemacht? Bei mir liegt die Box gerade nur rum und ich habe ohnehin keine Referenz.


dackelodi (Beitrag #4) schrieb:

Thema Aufstellung:

Wenn du deinen Bekannten beeindrucken willst, rutsch etwas mehr in die Mitte der Wand, Lautsprecher in die Ecke quetschen ist nie eine gute Idee.


Die Wohnwand kriege ich schon irgendwie verschoben, aber das Sofa und damit das Stereodreieck sind leider fix. Ist es denn ein großes Problem? Mit der angedachten Aufstellung wäre die hintere linke Ecke des F1 noch ca. 30cm von der linken Wand entfernt.

Und es wäre noch super, einen Feedback zum R2 zu bekommen.
dackelodi
Inventar
#7 erstellt: 09. Nov 2022, 19:28

Ich habe befürchtet, dass genau dieser Tipp kommt. Ich muss sagen ich bin sowas von weg vom Fach. Den Unterschied zwischen einem guten und schlechten Klang würde ich noch merken. Einen normalen Klang und einen Guten zu unterscheiden würde ich mich schon schwer tun. Und einen guten vom sehr guten zu trennen, das traue ich mir nicht mal zu


alles gut, du sollst ja nicht entscheiden ob ein Lautsprecher gut ist, sondern ob er dir also deinen Ohren gefällt.

Wenn wir Marken nennen die du dir anhören könntest sind dass zumindest mal gute Lautsprecher


Meint Ihr man kann den trauen oder hat jemand schon eigene Erfahrungen gemacht?
nein kann man idR nicht, aber denon ist ein klasse Gerät und wenn du den neuen fast für den Kurs des 1700 bekommst, alles tutti

Den Rear Teil verstehe ich nicht, klingt aber so als ob du die in ein Regal stellen willst. Müsstest du etwas genauer Schreiben. Grundsätzlich sollte ein Rear nicht zu hoch hängen und frei stehen, wie eigentlich alle Lautsprecher
derdater79
Inventar
#8 erstellt: 09. Nov 2022, 19:29
Hi,erst mal den Hochschrank neben dem Hängeschrank.
Dann würde ich Regallautsprecher auf Ständern stellen
https://www.hifi-reg...egallautsprecher.php
https://hidden-audio...il.htm?varid=1010009
Die kann erst mal ohne Subwoofer gestellt werden
Den Center
https://hidden-audio...holzfurnier-1011836/
Und als rears
https://hidden-audio...autsprecher-1011794/
https://www.lite-mag...-fuer-feine-details/
Gruß D
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Nov 2022, 03:38

dackelodi (Beitrag #7) schrieb:

Den Rear Teil verstehe ich nicht, klingt aber so als ob du die in ein Regal stellen willst. Müsstest du etwas genauer Schreiben. Grundsätzlich sollte ein Rear nicht zu hoch hängen und frei stehen, wie eigentlich alle Lautsprecher


Also es sind 2 Regale je 2,20 Höhe nebeneinander und daneben ein Regal 1,20 Höhe. R2 kann entweder auf den kleinen Regal abseits, oder in einen der hohen Regale in eine 115x108x38 (BHT) Aussparung rein


derdater79 (Beitrag #8) schrieb:
Hi,erst mal den Hochschrank neben dem Hängeschrank.
Dann lebe ich nicht mehr lange, für sowas bringt mich meine Frau um


derdater79 (Beitrag #8) schrieb:

Dann würde ich Regallautsprecher auf Ständern stellen
https://www.hifi-reg...egallautsprecher.php
https://hidden-audio...il.htm?varid=1010009
Die kann erst mal ohne Subwoofer gestellt werden
Den Center
https://hidden-audio...holzfurnier-1011836/
Und als rears
https://hidden-audio...autsprecher-1011794/
https://www.lite-mag...-fuer-feine-details/
Gruß D

Was ist denn der Vorteil von Regallautsprechern auf den Ständern? Wegen unserer Kleinen mache ich mir da Sorgen.

Warum kann man genau mit denen auf den Subwoofer verzichten, woran erkennt man das? Die gehen in der Front ja "nur" bis 45-48 Hz runter?
dackelodi
Inventar
#10 erstellt: 10. Nov 2022, 11:24

Also es sind 2 Regale je 2,20 Höhe nebeneinander und daneben ein Regal 1,20 Höhe. R2 kann entweder auf den kleinen Regal abseits, oder in einen der hohen Regale in eine 115x108x38 (BHT) Aussparung rein


Ah ok verstanden, würde ich davon abhängig machen, ob ich die Front etwas breiter Stelle und die Mitte eher Richtung h2 wandert.
derdater79
Inventar
#11 erstellt: 10. Nov 2022, 12:01
Hi ich wollte im Budget bleiben,aber die spielen wirklich mit Wohlklang auch im Bass.
Standboxen mit Subwoofer der Klassiker,aber meist setzt man 80 hz Übermahmefrequenz beim Avr ein
Da bringt es nichts, das Standlautsprecher unter 40 Hz gehen.Wenn sie den Subwoofer ersetzen sollen
dann brauchen sie mehr Membranfläche aber das können Subwoofer besser.
Fangseil an Wand und Lautsprecher, Klettband unter Lautsprecher Ständer und unter dem Ständer am Boden
Dann hoffe ich das der Schrank neben dem Hängeschrank Harmonie im Anblick bringt.Sonst Hochschrank an Hangeschrank und Hängeschrank entfernen
Sonst bissel verrücken von Hochrank und Lowboard.
Gruß D
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 10. Nov 2022, 23:48

dackelodi (Beitrag #10) schrieb:

Also es sind 2 Regale je 2,20 Höhe nebeneinander und daneben ein Regal 1,20 Höhe. R2 kann entweder auf den kleinen Regal abseits, oder in einen der hohen Regale in eine 115x108x38 (BHT) Aussparung rein


Ah ok verstanden, würde ich davon abhängig machen, ob ich die Front etwas breiter Stelle und die Mitte eher Richtung h2 wandert.


Also sind beide Lösungen für den R2 alleine betrachtet "gleichwertig"?


derdater79 (Beitrag #11) schrieb:
Hi ich wollte im Budget bleiben,aber die spielen wirklich mit Wohlklang auch im Bass.
Standboxen mit Subwoofer der Klassiker,aber meist setzt man 80 hz Übermahmefrequenz beim Avr ein
Da bringt es nichts, das Standlautsprecher unter 40 Hz gehen.Wenn sie den Subwoofer ersetzen sollen
dann brauchen sie mehr Membranfläche aber das können Subwoofer besser.

Also siehst Du dieses Setup selbst schon als Kompromisslösung für die tiefen Frequenzen? Dann würde ich sie nämlich verwerfen. Kein Atmos kann ich verkraften. Aber allzu hohe Kompromisse mit den Tiefen möchte ich bei 1500€ Budget nicht eingehen. Nachdem ich so viel Geld reingesteckt habe, möchte ich es schon genießen und nicht die ganze Zeit bereuen, dass ich keinen Sub habe.

Sind denn Standlautsprecher, Sub und Rears selbst ohne Atmos nicht im Budget von 1500€ drin? Es gibt doch auch etwas günstigere Standlautsprecher, die gut klingen? Z.B. bei Klipsch könnte ich es mir gut vorstellen und ich habe von Klipsch viel Gutes gehört. Aber ich tue mich schwer zu sagen, was genau gut zusammenpassen/hormonieren würde. Wie gesagt es wäre super, wenn ihr mir zumindest so 2-3 Komplett-Setups vorschlagen könntet, die im Budget sind und zumindest die Mindestanforderung 5.1 erfüllen.
dackelodi
Inventar
#13 erstellt: 11. Nov 2022, 10:20

Max_N (Beitrag #12) schrieb:
Also sind beide Lösungen für den R2 alleine betrachtet "gleichwertig"?


In ein Regal ist nie optimal, aber bei Rears mMn nicht ganz so dramatisch. Wichtiger ist die Symmetrie, daher würde ich das wie geschrieben vom Rest abhängig machen.
derdater79
Inventar
#14 erstellt: 11. Nov 2022, 12:13
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 13. Nov 2022, 22:31
Danke für die Tipps! Ich werde morgen zum HiFi Laden in der Nähe fahren und schauen, was die da haben
Denon_1957
Inventar
#16 erstellt: 14. Nov 2022, 00:37

Max_N (Beitrag #1) schrieb:
Hallo zusammen,
Foto

Wo willst du denn auf der linken Seite einen Standlautsprecher vernünftig stellen.
Die ganze Geschichte muss weiter mittig plaziert werden dann würde ein Schuh draus.


[Beitrag von Denon_1957 am 14. Nov 2022, 00:39 bearbeitet]
poltie
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Nov 2022, 09:58
Verstehe auch nicht, weshalb viele ihre Möbel in eine Ecke Quetschen müssen.
Da ist doch genug Platz, um das Ganze in der Mitte zu platzieren.


[Beitrag von poltie am 14. Nov 2022, 10:00 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 14. Nov 2022, 11:05
Dort wird ein Ess Tisch hinkommen 😋 wo die Familie Platz findet nicht jeder hat ein extra Zimmer für oder so große Küche.
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 15. Nov 2022, 00:46

Denon_1957 (Beitrag #16) schrieb:

Wo willst du denn auf der linken Seite einen Standlautsprecher vernünftig stellen.
Die ganze Geschichte muss weiter mittig plaziert werden dann würde ein Schuh draus. ;)



poltie (Beitrag #17) schrieb:
Verstehe auch nicht, weshalb viele ihre Möbel in eine Ecke Quetschen müssen.
Da ist doch genug Platz, um das Ganze in der Mitte zu platzieren.


Auf der Zeichnung über dem Foto gibt es die aktuelle Aufstellung der Möbel. Das Foto bildet eben nur den relevanten Teil der Einrichtung ab. Rechts stehen bereits 2 Schränke und ansonsten vereint das Wohnzimmer noch das Esszimmer und 2 Büros. Also hätte ich einen extra Raum fürs Heimkino, dann hätte ich kein Ecksofa gekauft und das Low-Board würde definitiv mittig stehen


Es hat heute leider nicht geklappt. 2 Hifi Händler haben montags dicht und der dritte hat nur noch Reste :/ Werde zusehen, dass ich die beiden demnächst besuche.
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 25. Nov 2022, 17:35
Ich war bei 3 Händlern unterwegs und habe ein wenig probehören können, preislich geordnet:

Teufel Ultima (wollte es nur ausprobiert haben)
Argon Alto MK2
Monitor Audio Bronze
Dali Oberon
"irgendwas für 3000 das Paar"

Teufel Ultima klangen grauenvoll. Monitor Audio Bronze haben mich enttäuscht. "irgendwas für 3000" klang logischerweise am besten, aber das Budget gibt die nicht her und ich fand es P/L technisch auch nicht gut.

Zwischen Dali Oberon (vorne 7, hinten 1, Sub E-9 F) und Argon Alto (vorne 55, hinten 5, Sub Bass10) war die Entscheidung nicht einfach. Die Dalis klingen schon etwas besser. Argon Alto ist aktuell auf 1090 reduziert, bei Dali Oberon hätte ich zunächst Front für 798 + Center für 287 (ebenfalls beides reduziert) holen können, dann irgendwann den Sub für 350-400 und Dali Oberon 1 für 80-100 pro Stück. Damit wäre ich nur minimal über dem Budget gewesen, PL-technisch in meiner Wahrnehmung aber vergleichbar unterwegs.

Ausschlaggebend war hier die Meinung von zwei Frauen, dass die Altos (in weiß) sowohl besser aussehen als auch besser zur Einrichtung passen würden. Ich kann das selber schlecht einschätzen, aber denke, dass wenn zwei Frauen das übereinstimmend behaupten, dass da was dran sein wird Was mich persönlich an den Dalis gestört hat, waren die eingearbeiteten Holzstücke. Sowas muss man halt mögen.

Also habe ich mich letztlich für das Argon Alto Set entschieden. Ich denke mit 1090 kann man bei dem Set echt nichts verkehrt machen. Die hatten in meiner Wahrnehmung gegen die deutlich teureren Monitor Audio Bronze die Nase vorn!

Vielen Dank an alle Beteiligten und speziell an derdater79 für den entscheidenden Tipp
dackelodi
Inventar
#21 erstellt: 25. Nov 2022, 17:43
Na wenn die Argon passen und euch gefallen ist doch alles gut, darum geht es

Der Raum wird eh nochmal den Klang verändern, wichtig ist, dass insgesamt die Abstimmung passt. Und wenn die Frauen einverstanden sind umso besser.
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 25. Nov 2022, 20:15
Da ich mir das Kabelverlegen sparen möchte, überlege ich, eine Rear Station von Teufel zu holen. Die kann ich aktuell für 200 gebraucht kaufen. Der Teufel (also der Verkäufer im Store :D) meinte, dass die beiden Empfänger jeweils 60 Watt im Sinus leisten, keine nennenswerte Verzögerung und keine Qualitätsverschlechterung verursachen. Würdet ihr das so bestätigen? Und vor allem reichen die 60 Watt für die Rears (Argon Alto 5 MK2)? Kommt mir etwas wenig vor.

upd: und noch eine Frage: der AVR wird doch leistungstechnisch um die Rears entlastet oder? Habe nämlich eine Meinung gehört, dass der Denon AVR X2800H zu schwach für (potenziell) 7 Kanäle sei, da er an einem 300W Netzteil hänge und da somit ein Engpass sei.


[Beitrag von Max_N am 25. Nov 2022, 20:21 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#23 erstellt: 26. Nov 2022, 22:00
Du hast doch ideale Fußleisten
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 27. Nov 2022, 05:49

dackelodi (Beitrag #23) schrieb:
Du hast doch ideale Fußleisten ;)


Das stimmt, nur leider nicht im Bereich der Tür und ein Rear wird zudem auf einem Hubschreibtisch stehen. Und wenn das auch noch so ist, dass ich meinen AVR entlaste und damit potenziell eher Atmos-fähig bin eine sinnvolle Investition?
JULOR
Inventar
#25 erstellt: 27. Nov 2022, 11:00
Kannst du machen. 60W reichen aus. Klangeinbußen hast du auch nicht.
Du musst aber mit der Rearstation neu einmessen, das gleicht die Verzögerung aus.

Der AVR und auch ggf. die Rearstation werden durch den Subwoofer ausreichend entlastet, so dass die Leistung locker reicht, auch für Atmos. Der Bass schluckt am meisten Watt. Lass dich da bloß nicht verrückt machen.


[Beitrag von JULOR am 27. Nov 2022, 11:08 bearbeitet]
Max_N
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 20. Dez 2022, 23:18
Also, ich habe die Anlage jetzt seit etwas über 1 Woche als 5.1 (vorher ein paar Tage als 3.1) im Einsatz und ich bin begeistert. Die macht nichts außergewöhnliches, aber leistet sich eben auch keine Patzer. Spielt schön sauber und ordentlich, zumindest für meine Ohren (ich bin kein Hi-Fi Profi und habe zudem eine leichte Hörschwäche im Hochfrequenzbereich). Was mir sehr gefällt: Ich muss kein Stereo Dreieck aufbauen. Ich muss die Lautsprecher nicht eindrehen. Egal wie ich es mache: die Anlage baut eine Bühne auf und man hat den Eindruck, der Ton kommt direkt von vorne.

Die Rears habe ich im Endeffekt über die ältere Version der Rear Station angeschlossen (Rear Station 4). Habe die für gerade mal 90€ gebraucht bekommen. Hinten ist zwar nur ein Empfänger statt zwei, aber die Verkabelung hinten ist nun mal kein Hexenwerk. Hauptsache ich habe mir das Verlegen um die Tür herum gespart. Die RS4 hat auch Vorteile gegenüber dem Nachfolger: ein Elektrogerät weniger und es werden keine Steckdosen durch die überdimensionierten Empfänger blockiert. Es gab am Anfang etwas Grundrauschen bei den Rears. Habe über die Suchfunktion eine Lösung gefunden: Die RS ganz leise stellen und beim AVR die Rears auf Maximum drehen (also links +8 und rechts +12, da der rechte Rear etwas weiter ist). Bei normaler Lautstärke ist das Grundrauschen für mich selbst direkt vor den Rears nicht mehr wahrnehmbar.

Eine Einmessung schiebe ich derzeit vor mir hin, vielleicht wird es danach sogar noch nen Ticken besser.

Nochmal vielen Dank, insbesondere an derdater79 und JULOR
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino 5.1.2
BamLee84 am 01.05.2018  –  Letzte Antwort am 02.05.2018  –  8 Beiträge
Einrichtung Heimkino/5.1 evtl 5.1.2
Beso_92 am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2019  –  6 Beiträge
Heimkino upgrade 5.1 zu 5.1.2
crankhead91 am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 25.06.2018  –  6 Beiträge
Neues 5.1.2 Heimkino
84mad84 am 18.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  2 Beiträge
5.1.2 Heimkino bis 600??
Hifi114 am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 26.07.2017  –  7 Beiträge
Neues Heimkino 5.1.2 Hilfe
Emphas3r am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 24.11.2017  –  21 Beiträge
Projekt erstes Heimkino (5.1.2)
playboy49 am 04.02.2021  –  Letzte Antwort am 06.02.2021  –  17 Beiträge
Neuling plant eine 5.1 oder 5.1.2 Anlage
Steini85 am 17.06.2018  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  15 Beiträge
Welche konfigiration für 5.1.2
steve_01 am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  11 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1 oder 5.1.2 System
Das_Taxi am 24.04.2019  –  Letzte Antwort am 28.04.2019  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.750

Hersteller in diesem Thread Widget schließen