Kaufberatung und Entscheidungsfindung für TV-Sound Aufwertung und Hintergrundmusik

+A -A
Autor
Beitrag
tim2000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jan 2016, 16:30
Moin moin zusammen,

mir hier im Forum schon öfters toll geholfen wurde, bin ich jetzt mal wieder auf der Suche nach einen Upgrade

Bisher durfte mein 42" Panasonic GW20 seinen Ton direkt über ein Logitech Z-5500 "rausbrüllen". Auch wenn ich damals hier im Forum für das Vorgehen sicherlich reichlich abgestraft worden wäre, war ich eigentlich ganz zufrieden und mit 200€ kostentechnisch auch vollkommen im Rahmen.

Nach dem letzten Umzug habe ich jedoch das ganze noch einmal selber hinterfragt. Und bevor ich wieder alles neu verkabeln, hab ich mir Gedanken gemacht, ob es nicht mal Zeit für ein Upgrade wäre.

RAUM
Wie man das bei Neubauten jetzt manchmal so macht, handelt es sich um ein offenes Wohn-Esszimmer in nicht nicht rechteckiger Form. Von der Fläche her müssten das ca. 40qm mit ca. 2,5m hohen Decken sein. Mitten im Raum stehen einige Regale als Raumtrenner. Der Abstand von Couch zu TV beträgt ca. 3-3,5m. Weiterhin sind Dachschrägen vorhanden. Es liegt Parkett, wenig Teppich und keine Gardinen
Der TV steht auf einer 40-50cm hohen TV Bank. Damit ist durch die Dachschrägen an der rechten Seite nicht mehr allzuviel Platz. Sollte dann möglicher Weise bald neuer TV kommen, ist auch dieser Puffer weg.
Eine Skizze habe ich angehängt.

EINSATZGEBIET
Vorwiegend möchte ich den TV Sound verbessern und Hintergrundmusik sowie Internetradio abspielen. Da ich keine Musiksammlung besitze, nutze ich diverse Streamingdienste. Bin jedoch auf keinen konkreten festgelegt. Das bedeutet auch, dass vom Musikstil alles querbeet gehört wird.

LAUTSTÄRKE
Aus Rücksicht auf die Nachbarn höre ich fast ausschließlich in Zimmerlautstärke

QUELLEN
Bisher der TV GW20. (der TV wird über einen Chromecast mit Videostreaming versorgt)
Spielekonsole über HDMI
Ggf. PC über HDMI
Ggf. wäre es nett, wenn man ein Handy/Mp3 Player mal so zwischendurch anschließen könnte
Zukünftig Musik über WLAN

VORHANDENE GERÄTE
Keine, bis auf Z 5500

BISHERIGE ÜBERLEGUNGEN
1) Playbar
Praktische All-in-one Lösung. Einfache Montage bei der das Kabelziehen und die hässlichen Kabelkanäle an der Wand entfallen. Eigentlich wollte ich wieder Sourround-Sound, den es aber bei Playbars (alleine) nicht in "echt" gibt. Außerdem frage ich mich, ob die Emulation bei meinen Gegebenheiten zufriedenstellend sein könnte und ob das im Heimkino wirklich soooo wichtig ist.
Gibt es eigentlich einen Standard wieviel Platz unter dem TV-Rahmen seine muss? Sonst hängt das Playbar-Modell natürlich auch von den Maßen ab, damit es noch vor den TV passt ohne diesen oder den IR-Empfänger zu verdecken.
Vorteil wäre allerdings eine schnelle "günstige" Lösung.

2) Multiroom
Da Sonos & Co. ja jetzt modern sind, habe ich mich natürlich auch mal eingelesen. Neben den Vor-/Nachteilen von 1) bestünde die Möglichkeit, ggf. später noch weitere Räume in das Konzept zu integrieren. Hier hatte ich mir schon mal das Denon Heos Home Cinema rausgesucht. Sub könnte ich z.B. rechts neben dem Sofa ausprobieren. Leider besteht derzeit keine Möglichkeit, dies auf 5.1 zu erweitern. Raumfeld sieht auch schick aus, jedoch sehr teuer.

3) Klassiker
Bzgl. des hier im Forum häufig favorisierte Klassiker mit AVR, Lautsprechern etc.habe ich schon diverse Male das AV Wiki durchgeackert.
Auf Grund der Dachschräge und der darauf resultierenden Höhe und Optik, würde ich für die Frontlautsprecher wahrscheinlich eher auf Regal/Kompaktlautsprecher gehen wollen/müssen. Allerdings gibt es günstigen die AV Wiki Empfehlungen nicht in Weiß. Aber da wird sich schon was finden lassen.
Von den AVR, würden mich wegen späterer Multiroomflexibilität, Geräte von Yamaha oder Denon anlachen. Jedoch könnte es bei der Tiefe von ca. 35cm der TV-Bank Schwierigkeiten bei der Platzierung des AVR geben.
Ähnlich wie unter "RAUM" beschreiben, könnte auch der Center ein Problem darstellen, da weder über noch unter dem TV Platz ist, diesen mittig zu positionieren.
Daher hatte ich die Klassik-Option vorerst ausgeschlossen.

BUDGET
800€ wären Ok. Wenn es der Aufpreis lohnt, würde ich auch bis ca. 1.400€. Mehr sollte es aber nicht werden.

ENTSCHEIDUNG
Bisher war eigentlich die Denon Heos Home Cinema für ca. 700-800€ gesetzt. Einfache Einrichtung. Flexibilität beim Ausbau, jedoch keine Garantie auf echtes 5.1. Position, Optik und Sound musste man aber erst mal vor Ort testen.
Je länger ich jedoch im Forum lese, desto mehr Empfehlungen sehe ich in Richtung Option 3). Allerdings schreckt mit der Zeitaufwand für die Auswahl der Komponenten, ziehen von Kabeln etc. sowie vor allem die unter 3) genannte Einschränkungen etwas ab. Ich möchte jetzt nicht die komplette TV Bank umbauen oder neu kaufen.
Was würdet Ihr machen bzw. gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich noch nicht gesehen hab?

Viele Grüße
der Tim

---Edit---
Skizze hinzugefügt
Skizze


[Beitrag von tim2000 am 25. Jan 2016, 18:27 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 25. Jan 2016, 17:10
Echtes 5.1 gibt es eben nur mit 5 Lautsprechern und Sub. Auch wenn man bei Sonos und Heos Rear-Lautsprecher ansteuern kann, kommt der Frontsound aus der Soundbar, Raumklang wird durch seitlich angebrachte LS emuliert.

Multiroom kann man auch mit fast allen aktuellen AVRs realisieren, preislich liegt man dann aber mit AVR, 5 LS, Sub und LS für die 2. Zone sicher über 800€. Wobei bei Sonos auch schnell 1000 und 2000 Euro zusammenkommen.

Du hast viel Vorarbeit geleistet, aber letztlich ist es deine Entscheidung, wie wichtig dir "echtes 5.1" ist, Multiroom oder einfach guter Sound aus guten Lautsprechern. Alles zusammen wird es für das Budget nicht geben.

Was ist wichtig?
- Klang
- Aussehen
- Multiroom
- echtes 5.1
usw.

Erweitern kann man sowohl Sonos/Heos/Raumfeld als auch eine Lösung mit AVR und Lautsprechern. Am meisten Klang für's Geld gibt es nach wie vor "klassisch".

EDIT: Skizze fehlt ...


[Beitrag von JULOR am 25. Jan 2016, 17:10 bearbeitet]
tim2000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jan 2016, 18:39
Hey Sorry. Ich hab die Skizze mal eingefügt.

Primär geht es mir um die Verbesserung des TV Sounds und etwas Hintergrundmusik. An Hand meines Vorgänger-Setups sieht man schon, dass ich kein Hifi-Enthusiast bin. Was nicht bedeutet, dass der Klang total egal ist. Sonst wäre der TV ja ausreichend.

Aussehen ist natürlich ein Argument, da auch die Regierung überzeugt werden möchte Das könnte aber durch weiße LS und einen AVR, der in die TV-Bank passen würde, erledigt sein.

Auch wenn es jetzt kein Multiroom und echtes 5.1 für gibt, die Option auf Erweiterung sollte gegeben sein. Die Frage ist sowieso, ob beim aktuellen Setup (offener Raum, Dachschrägen, Sofa an der Wand etc.) 5.1. überhaupt machbar bzw. sinnvoll ist. Das gleiche gilt für einen Soundbar. Möglicherweise erübrigen sich dadürch auch schon Optionen?
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2016, 19:12
Das sieht schon ziemlich kacke aus. Hast du mal ein Foto von TV- und Sitzbereich? so wie jetzt geht da überhaupt nichts außer Soundbar. Du könntest Sofa und TV tauschen (oder auch nur 90° im UZS drehen), dann hast du eine kleine Chance, wenn der TV nicht in der Ecke landet, sondern mittig an der Wand und das Sofa genau gegenüber.


[Beitrag von JULOR am 25. Jan 2016, 19:13 bearbeitet]
tim2000
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jan 2016, 17:12
Danke schon mal für die Hilfe.

Also, ich hab noch mal geschaut. Sofa und TV tauschen oder drehen geht leider nicht. Allerdings würde man beim aktuellen Setup einigermaßen mittig vor dem TV sitzen. Sei denn, es ist Besuch da. Der dann nicht

Die Dachschrägen (rechts) würden max 85cm hohe Standlautsprecher erlauben. Würde aber gehen.

Mit dem Center ist es nicht einfach. Entweder einen möglichst flachen, der auf die TV Bank direkt vor den TV gestellt werden könnte. Das wäre top. Ansonsten wäre über dem TV doch nicht Platz. Nach meinem Empfinden sieht das aber nicht wirklich gut aus.

Dadurch das das Sofa direkt an der Wand stehen soll, wären die hinteren LS direkt links und rechts neben dem "Zuschauer" Auch nicht sooo optimal, oder?

Würdet Ihr Euch die Investition in 5.1 dann sparen? Falls ja, dann auf Stereo gehen oder einen Soundbar?
JULOR
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2016, 17:49
So wie du es selbst beschreibst, macht 5.1 keinen Sinn. Center könnte man zwar auch weglassen, bevor man irgendeinen Kompromiss nimmt, aber bei den Rears geht es gar nicht. Und über Ohrhöhe auf 1,50 geht ja wegen der Schrägen auch nicht.
Bleibt Stereo oder Soundbar. Bei den Schrägen würde ich aber auch keine Standbox darunter quetschen, sondern Kompakt-LS und einen Sub dazu, dann ist man flexibler. Aber eine richtige Stereobühne bekommst du so auch nicht.
tim2000
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2016, 13:54
Hey Danke für deine Einschätzung. Eigentlich wollte ich von Anfang an auf eine Soundbar+Sub gehen. Je mehr ich jedoch gelesen habe, desto "sympathischer" ist die klassische Variante geworden. Jetzt bin ich doch etwas in die Realität zurückgeholt worden.

5.1: Natürlich könnte ich das Sofa etwas von der Wand entfernen, jedoch werde ich auch dann keinen 110 Winkel für die Rears hinbekommen. Und wie JULOR schon gesagt hat, fällt (zumindestens auf der rechten Seite) eine Anbringung über 1,50m flach. Auch wenn ich für den Center eine Lösung finden würde, macht ein 5.1. Setup leider keinen Sinn. Oder sieht das jemand anders?

2.1: Auch nach längerem Nachmessen bekomme ich nichtmal ein Stero-Dreieck hin. Selbst mit 20 Grad. Sei denn ich ziehe die Front-LS nach vorne. Dann steht aber der Linke mitten im Raum und der Rechte weiterhin unter einer Dachschräge.Gibt es noch andere Tricks, die man probieren könnte?

So wie es aussieht, bleibt Soundbar vs. "unsaubere" 2.1-bühne. In welche Variante würdet ihr investieren bzw. bevorzugen?
tim2000
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Feb 2016, 16:31
Also,

ich habe noch mal rumgemessen und es wird mit einer klassischen "Bühne" schwierig bis unmöglich. Momentan gibt es die Heos HomeCinema für knapp 600€, so dass man die vielleicht mal ausprobieren kann. Oder würdet Ihr eher zu einer "unsauberen" 2.0 bzw. 2.1 Lösung raten?


Raum2
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 19. Feb 2016, 16:41
Kann das Sofa nicht wenigstens noch 1m nach vorne?

Ob Stereo oder Soundbar halte ich für Geschmackssache. Ich kenne mich Soundbars aber nicht wirklich aus.
Vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee.
tim2000
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Mrz 2016, 14:20
Also, ich hatte jetzt den Heos da, der den TV-Sound schon gut aufgewertet hat. Leider war dieser ja defekt, so dass ich wieder ins grübeln gekommen bin.

Momentan ist ja anscheinend kein 5.1 möglich. Daher würde sich eine Soundbar oder 2.0/1 anbieten. Wäre natürlich schön, wenn man dies irgendwann ausbauen könnte. Da ich momentan leider kein Foto machen kann, habe ich zur Veranschaulichung eine Skizze eingefügt.

Würde es ggf. Sinn ergeben, den Thread bei Kaufberatung Stereo neu aufzumachen?
Skizze
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 02. Mrz 2016, 17:05
Kaum. Filmton spielt dort keine Rolle.
Nur weil die Heos defekt war, würde ich nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern einfach austauschen. Canton DM 90.2, Nubert AS-250 sind auch noch Kandidaten.
tim2000
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Mrz 2016, 18:48
Da der Heos Bar ja defekt war, hab ich mich weiter mit dem Thema beschäftigt.

Auf Grund der Räumlichkeiten und des Sitzabstands sowie der benötigten Winkel bekomme ich ja weder 5.1 noch Stereo "sauber" aufgestellt. Demnach gehe ich davon aus, dass auch Soundbars kein „virtuelles“ Surround- oder Stereo-Erlebnis zaubern können. Aber ein Aufwertung des TV-Sounds bzw. meiner vorhandenen alten Logitech Z5500 sollte doch möglich sein?

...und hab noch mal weiter recherchiert:

Baukasten 2.0/1:
- AVR+2 Lautsprecher: Denon X1200W + 2xDali Zensor 1 weiß + z.B. Mivoc Hype 10 G2. Da der TV direkt auf der TV Bank steht, muss der Center wegfallen. Irgendwie hab ich bei dem ganzen Setup Bauchschmerzen.

Soundbase:
- Allgemein: Da der TV direkt drauf stehen müsste, sieht das nach meinem Empfinden irgendwie nicht wirklich sexy aus.
- Teufel Cinebase: Raus, da zu tief für TV-Bank.
- nuPro AS-250: Klanglich wohl sehr stark. Dennoch müsste ich mich erst dran gewöhnen, dass der TV auf so 'nem fetten Block steht. Auf Grund der Dachschräge schränkt das auch die TV-Größe ein. Daher wohl eher auch raus. Ähnliches würde dann auch generell für Soundbases wie z,B. Canton DM 90.2/90.3 gelten.

Soundbars:
- Allgemein: Da der Soundbar blöderweise direkt vor dem TV steht, sollte es eine IR-Repeater Funktion geben.
- Yamaha YSP Soundbar: Fällt ja anscheinend wegen des offenen Raums und der Dachschrägen raus, da ich Reflexionstechnologie nicht wirkt, oder?
- Bose SoundTouch 130: zu teuer
- SONOS: Schön wg. 5.1. Erweiterung und stabiler App, jedoch für meinen Geschmack stimmt das P/L nicht ganz.
- Heos HomeCinema: "Klein aber fein". Für 700€ scheint mir das P/L nicht zu schlecht. Kann auch zu Multiroom ausgebaut werden.
- Teufel Raumfeld Soundbar: Preislich zwischen SONOS und Heos. Design hat was und wie man hört, läuft die App stabil. Ausbaubar.
- Teufel Cinebar 11: Verhältnismäßig günstig und flexibel durch WLAN Sub. Streaming (z.B. Musik) nur über Bluetooth.
- Teufel Cinebar 52 THX: Gute Erfahrungen. Preislich jedoch schon fast bei der Raumfeld.

Momentan favorisieren ich die Heos - oder Cinebar 11 als "kleine" Lösung. Raumfeld reizt mich auch, nur frage ich mich, ob es den Aufpreis wert ist.
tim2000
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Mrz 2016, 12:39
Was würdet ihr empfehlen?
JULOR
Inventar
#14 erstellt: 18. Mrz 2016, 17:26
Da alles nicht geht (zu groß, zu tief, sieht doof aus, kein Stereodreieck, zu teuer, Bauchschmerzen), kann dir wohl keiner helfen. Nimm irgendwas, was nicht zu teuer ist und dort hinpasst.
tim2000
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Mrz 2016, 17:40
Ich weiß Da der Preis der Heos momentan wieder sehr gut ist, probier ichs noch mal
denniswitte
Neuling
#16 erstellt: 21. Mai 2016, 20:56

tim2000 (Beitrag #15) schrieb:
Ich weiß Da der Preis der Heos momentan wieder sehr gut ist, probier ichs noch mal :D


Da man leider nix mehr weiteres gehört hat, gehe ich davon aus, dass du mit der Heos zufrieden bist?

Habe dieses System auch in der engeren Auswahl, eventuell kleines Feedback?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Störende Hintergrundmusik im TV drosseln
morena2013 am 19.09.2022  –  Letzte Antwort am 08.04.2024  –  53 Beiträge
Kaufberatung TV/BlueRay/Sound
simong123 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  2 Beiträge
Nachfolger für Onkyo SR-507 / Aufwertung
BeneSB am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  6 Beiträge
Kaufberatung tv+ Sound System
Raven91 am 22.04.2020  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  5 Beiträge
Kaufberatung für neuen TV Sound
Mega2 am 10.12.2019  –  Letzte Antwort am 10.12.2019  –  3 Beiträge
Aufwertung der bestehenden Lautsprecheranlage
keepout am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2013  –  10 Beiträge
Aufwertung des 5.1 Systems
TheXii am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 25.12.2012  –  5 Beiträge
Aufwertung Teufel CEM PE
Rob2002 am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  13 Beiträge
Entscheidungsfindung neuer AVR obere Leistungsklasse
MAG63 am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  2 Beiträge
Aufwertung günstiger 5.1 Beschallung durch schmale Standlautsprecher
babedebubi am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2014  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.785