Wohnzimmer Surround System

+A -A
Autor
Beitrag
MartinLu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mrz 2012, 11:14
Hallo liebes Forum,

Nach einigen Wochen passiven Stöberns möchte ich mich mit einer Frage an euch wenden.
Wir befinden uns gerade in der Bauphase unseres Einfamilienhauses und möchten im Wohnzimmer ein Surround System installieren bzw. zumindest vorsehen.

Wir würden in das Surround System gerne den Fernseher, Beamer (und eventuell Musik (Stereoanlage?) wiedergeben).
Leider sind wir auf dem Gebiet nicht sehr erfahren, um es positiv auszudrücken. Aus diesem Grund hoffen wir, dass ihr uns ein paar Inputs und Hilfe geben könnt.

Hier ein Plan des Wohnzimmers:
Wohnzimmer

Wie ihr sehen könnt wird die Wohnzimmerbank direkt an der Wand stehen.
Welches System und Aufstellung würdet ihr hier empfehlen?

Bitte folgendes berücksichtigen:
* wir sind keine High End Kunden, welche das letzte Prozent Leistung und Optmierung benötigen
* meine Frau wird sich gegen riesige, protzige Lautsprecher wehren es sollte eher dezent gestaltet sein
* da wir gerade die Elektroinstallationen durchführen, können und möchten wir die Leitungen jetzt legen

Wenn ihr weitere Informationen benötigt, jederzeit gerne.

Viele Grüße und Dank,
Martin


[Beitrag von MartinLu am 23. Mrz 2012, 11:17 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2012, 11:24
Wie hoch ist euer Budget.

Willst du die Boxen auf Ständer, aufs TV Board, oder an die Wand montieren.

Muss es 5.1 sein? Da die Couch an der Wand steht, wirst du dir mit den Rears sehr schwer tun, ist die Frage, ob hier nicht 3.1 besser ist.
MartinLu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Mrz 2012, 11:40
Budget, ist so eine Sache
Sagen wir es so: momentan nicht wirklich mehr als € 2.000.-
Da wir gerade am Bauen sind möchte ich mir aber zumindest die Möglichkeit offen lassen hier in Zukunft zu erweitern bzw. zu ersetzen (aus dem Grund möchte ich zumindest die Leitungen in der Wand legen).


Muss es 5.1 sein?

Das ist genau die Frage die ich mir stelle und keine Ahnung habe.
Wie gesagt, wir sind keine Profis und Experten auf dem Gebiet, wenn es eine passende und gute Lösung ohne 5.1 gibt gerne.
Zumindest die Leitungen für 5.1. vorsehen, sollte man sich später dazu entschließen aufzurüsten?


Willst du die Boxen auf Ständer, aufs TV Board, oder an die Wand montieren.

Eigentlich bin ich da leidenschaftslos, sofern sie nicht zu protzig sind (Einwand meiner Frau).
Wenn es vorteilhaft ist sie auf der Wand zu montieren, kein Problem, kann ja jetzt die Kabel legen wie ich möchte...

Vielen Dank,
Martin


[Beitrag von MartinLu am 23. Mrz 2012, 11:42 bearbeitet]
MartinLu
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Mrz 2012, 11:45
Vielleicht nochmals ein paar Worte zu meiner Motivation:
da wir gerade das Haus bauen und Nachwuchs haben ist unser Budget limitiert.
Dennoch möchte ich jetzt die Möglichkeit schaffen später ein ausgereifteres und "besseres" System zu installieren ohne großen Aufwand (z.B. stemmen).

Aus diesem Grund würde ich gerne die Möglichkeiten bzgl. der Wohnzimmerplanung jetzt eruieren um sie (später) leichter umsetzen zu können.
Alles was bereits jetzt machbar und finanzierbar ist, sehr gerne
elchupacabre
Inventar
#5 erstellt: 23. Mrz 2012, 11:58
Sind das auf der rechten Seite Fenster oder eine Terassenfront?
MartinLu
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:00

Sind das auf der rechten Seite Fenster oder eine Terassenfront?

richtig, die weißen Stellen in der rechten Wand ist eine doppelte Terassentür
elchupacabre
Inventar
#7 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:06
Den Beamer wollt ihr über die Couch unter die Decke montieren?

also weiter vor geht mit der Couch nicht, wegen der Terrasse, das is ein Nachteil, ich würde hier auf eine 3.1 Lösung setzen, ist das TV Board schon vorhanden und der TV?
MartinLu
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:18

Den Beamer wollt ihr über die Couch unter die Decke montieren?

ja genau


ist das TV Board schon vorhanden und der TV?

nein, noch nichts vorhanden, das board wird aber ein minimalistisches sein, also kein riesiger wandverbau
elchupacabre
Inventar
#9 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:22
Also für die Front sieh dir einfach mal diverse Klipsch und Konsorten an.

Regal LS ist das Stichwort, eventuell mit Wandmontage, ist bei den meisten mit zusätzlichen Halterungen möglich, auf Ständer stellen, würde zuviel Platz wegnehmen, bin ich der Meinung.

Also ich würde ein paar Regal LS probehören, auf jeden Fall mit Center. Subwoofer ist für Filme zu empfehlen, kannst du rein theoretisch überall im Raum aufstellen.

Bei der derzeitigen Konstellation würde ich auf Rears verzichten, ausser ihr schiebt die Couch etwas in die Mitte und montiert die "Rears" per Halterungen an die seitlichen Wände Richtung Couch.
MartinLu
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:33
Also Couch in die Mitte verschieben wird kein Problem sein.

Würde die Rears nur vorbereiten (Kabel legen) aber erst später nachrüsten.

Was hälst du hiervon:
Wohnzimmer2

- Grün die Front Regal LS
- Rosa: Center LS
- Blau: Subwoofer
- optional Gelb: Rear LS

Geht das in die richtige Richtung, oder kompletter Schwachsinn?

Auf welcher Höhe sollten die Regal LS / Center LS / Subwoofer / Rear LS sein?
Ist bei der Aufstellung auf gewissen Abstände / Winkel bzgl. anderen LS / Couch / Fernseher zu achten?
Kann der Subwoofer verbaut werden, so das nur die Front sichbar ist, oder sollte der frei stehen?

Vielen Dank,
Martin
elchupacabre
Inventar
#11 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:39
Ja, so stell ich mir das vor.

Also die Front gehören auf Ohrhöhre, wenn du sie mit Halterungen montierst, welche Neigbar sind, kannst du das ja etwas variieren. am optimalsten ist es, wenn du auch Musik hörst, im Stereodreieck zu sitzen, dazu kannst du dich auch hier im Forum einlesen.

Du kannst den Sub zb auch links neben die Couch stellen, oder gar keinen Sub verwenden, ist bei Filmen aber eher nicht zu empfehlen, es gibt auch schmalere Subs, zb. XTZ kannst dir mal ansehen, ansonsten brauchen die Subs ca. 20cm Platz zur Wand.
AlienFlasher
Stammgast
#12 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:41
Zwei sachen möchte ich hier korrigieren!

Die Aufstellung des Subwoofers ist nie egal, da es bei nicht beachtung an gewisser Regeln immer zu Überhöhung oder gar fehlenden Bass kommt. Bei falscher Aufstellung genauso wie bei Eckaufstellung Boden- Rück- und Seiten- Wand wie eine Verstärkung zu einer überbetonung des Basses führen und es anfängt zu dröhnen, was natürlich nervt.

Für die Rückwand können perfekt Dipole benutzt werden auf Surround Sound ala DD5.1 muss keinesfalls verzichtet werden und hört sich auch gut an.

Schau dir bei google einfach mal Heimkinos an wie diese eingerichtet sind da findest du auch viele verschiedene Konstelationen.
MartinLu
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:47
ok, die Front LS und Center auf Ohrenhöhe
bei den Rears und Sub auch auf Ohrenhöhe?

also mit dem Sub habe ich mir das so vorgestellt:
vom Kamin in Richtung Couch kommt eine Liegefläche, in dieser könnte ich darüber oder darunter den Sub einbauen, sofern es ok ist diesen zu verbauen?
Ist die eingezeichnete Position für den Sub nun ok oder eher kontraproduktiv?

Viele Grüße,
Martin
elchupacabre
Inventar
#14 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:48
Ich hab in keinem Satz geschrieben, dass es egal ist, wo er ihn aufstellt, sondern, dass er ihn rein theoretisch überall aufstellen kann

Zu Raummoden usw. wär ich erst später gekommen und das mit den Dipolen ist vollkommen richtig.



Niemand streitet hier, wollte ich nur klar stellen.


[Beitrag von elchupacabre am 23. Mrz 2012, 12:54 bearbeitet]
MartinLu
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:51
bitte nicht streiten, war gerade so produktiv

bin für weitere infos sehr dankbar.


bei den Rears und Sub auch auf Ohrenhöhe?
also mit dem Sub habe ich mir das so vorgestellt:
vom Kamin in Richtung Couch kommt eine Liegefläche, in dieser könnte ich darüber oder darunter den Sub einbauen, sofern es ok ist diesen zu verbauen?
Ist die eingezeichnete Position für den Sub nun ok oder eher kontraproduktiv?


und wie ist das jetzt mit raummoden und Dipolen?
MartinLu
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:58
ich habe mal bei Poison Nuke nachgelesen und da ist eher von Bipolen die Rede oder?
benötigt man nicht einen gewissen Abstand nach hinten für die Dipole?
Sind die in meinem Fall noch sinnvoll?
elchupacabre
Inventar
#17 erstellt: 23. Mrz 2012, 12:58
Die Rears musst du nicht auf Ohrenhöre, bei Dipolen wird der Klang im Raum verteilt, die sollten nicht direkt geortet werden, können also ruhig höher.

Den Sub kannst du auf den Boden stellen, sollte es ein Parkettboden sein, oder ein Boden, welcher nicht absorbiert, solltest du den Sub eventuell etwas entkoppeln.
MartinLu
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 23. Mrz 2012, 13:17
super, vielen Dank mal für die sehr hilfreichen und raschen Antworten

zwei fragen hätte ich noch:
* sind eher dipole oder bipole in meinem fall geeignet?
* für die vorbereitung der verkabelung, welche kabel würdet ihr raten für die dipole / bipole zu verlegen? ich würde eine leer verrohrung auf die gewünschte stelle herstellen und kabel einziehen. ist noch etwas weiteres notwendig? strom? anschlüsse?
elchupacabre
Inventar
#19 erstellt: 23. Mrz 2012, 13:19
Strom für Sub, Kabel reichen 2.5mm
AlienFlasher
Stammgast
#20 erstellt: 23. Mrz 2012, 13:51
Hier liegen gleich mehrere Vorteile bei Dipolen!
-diese können an die Rückwand montiert werden müssen nicht zwangsläufig an die seitenwände!
-und zu 90% sollten sie mit einen schalter ausgestattet sein der es dir ermöglicht von Dipol auf Bipol zu stellen je nachdem welche funktionsweise du brauchst.

Ist das zimmer schon fertig oder wird es noch hergerichtet man muss nichts zwangsläufig "kabelkanäle" nhemen um das kabel verschwiden zu lassen habe aus dem Baumakrt ein klicksystem gefunden welches absolut ohne schrauben und nägel auskommt und sich mehrere Dinge pc kabel verstekcen lassen in einer relativ dünnen leiste.

Lass dir nichts einreden 2000€ ist für den anfang eine summe mit der sich arbeiten läßt viele geben nur 500€ und weniger aus haben aber demensprechend eher misserabelen Klang!!!


[Beitrag von AlienFlasher am 23. Mrz 2012, 13:52 bearbeitet]
MartinLu
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 23. Mrz 2012, 14:20

Ist das zimmer schon fertig oder wird es noch hergerichtet

das zimmer ist noch nicht fertig, demnach möchte ich die kabel in rohren verschwinden lassen

Eines noch: wir bekommen im Wohnzimmer eine abgehängte Decke (für Spots), kann man hier die Rear einbauen oder ist das vollkommener Schwachsinn (zu hoch? zu wenig Platz)...?

Eines ist mir noch eingefallen:
Wohnzimmer Esszimmer

Wie ihr sehen könnt liegt neben dem Wohnzimmer das Esszimmer und die Küche.
Ich würde hier gerne ebenfalls LS installieren. Diese sind dafür gedacht, bei Besuch Musik zu hören.
Ich habe das extra so plump formuliert ("Musik zu hören"). Es geht hier nicht um ein eine ausgefeilte Technik oder Wissenschaft, sondern darum bei Besuch im WZ und EZ das selbe zu hören (Radio, Cd, vielleicht auch einfach nur die Tonspur einer Fernseh Sportübertragung,...).
Hierfür würde ich "einfach" vier LS im EZ montieren und an den AV anschließen und bei Bedarf aufdrehen.

Gibt es hierzu Einwände? Habe ich etwas nicht bedacht?
Welche LS würdet ihr hier empfehlen?
towa87
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 23. Mrz 2012, 14:31
steht denn das lowboard schon fest?
Ist es eher zum Film schauen oder zum Musik hören gedacht?
Ich persönlich finde wenn man viel Musik hört sind Standlautsprecher ein muss... Auch diese können durchaus sehr schön sein.
http://www.ecoustics.com/electronics/products/new/533918.html
ist doch auch was fürs frauenauge oder?


[Beitrag von towa87 am 23. Mrz 2012, 14:32 bearbeitet]
towa87
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 23. Mrz 2012, 14:35

MartinLu schrieb:

Ist das zimmer schon fertig oder wird es noch hergerichtet

das zimmer ist noch nicht fertig, demnach möchte ich die kabel in rohren verschwinden lassen

Eines noch: wir bekommen im Wohnzimmer eine abgehängte Decke (für Spots), kann man hier die Rear einbauen oder ist das vollkommener Schwachsinn (zu hoch? zu wenig Platz)...?

Eines ist mir noch eingefallen:
Wohnzimmer Esszimmer

Wie ihr sehen könnt liegt neben dem Wohnzimmer das Esszimmer und die Küche.
Ich würde hier gerne ebenfalls LS installieren. Diese sind dafür gedacht, bei Besuch Musik zu hören.
Ich habe das extra so plump formuliert ("Musik zu hören"). Es geht hier nicht um ein eine ausgefeilte Technik oder Wissenschaft, sondern darum bei Besuch im WZ und EZ das selbe zu hören (Radio, Cd, vielleicht auch einfach nur die Tonspur einer Fernseh Sportübertragung,...).
Hierfür würde ich "einfach" vier LS im EZ montieren und an den AV anschließen und bei Bedarf aufdrehen.

Gibt es hierzu Einwände? Habe ich etwas nicht bedacht?
Welche LS würdet ihr hier empfehlen?


keine einwände. Wobei du es vermutlich eher bei 2 Lautsprechern belassen musst. Ein AV Receiver mit Zone 2 ist dann von nöten. Bist du in besitz eines Smartphones oder tablet pcs? Dann kannst du das auch alles bequem vom Esstisch per App steuern über wlan
AlienFlasher
Stammgast
#24 erstellt: 23. Mrz 2012, 14:38
Empfehlen ist hier schwierig da mehr herauskristallisiert werden muss ob jetzt z.B. für alles 2000€ veranschlagt sein soll (Wohn und Ess-bereich).

Beides gibt es Lautsprecher versenkt in der Decke (extra Flach oft ohne gehäuse) würde ich für EssBereich empfehlen aber nicht für das Heimkino da ist es zu wichtig der akustik halber den Hochtöner auf Ohrhöhe zu haben.

Wichtig wäre einen Receiver mit mind. 2 zonen und eventuell je nach lautsprecher Endstufen für jeden lautsprdcher also 9. "Onkyo 905" eventuell ein altes modell dafür aber höherwertiger biete alles was das Herz begehrt.
MartinLu
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 23. Mrz 2012, 14:41
Mit Lowboard meinst du das "Kastl für den Fernseher" oder?
Nein, steht noch nicht fest, wird aber eine schlichte Ablagefläche ohne Wandverbau

Also das Surround System wird zu 80% für BR/DVD/Fernsehen genutzt werden.
Vielleicht zu 20% für Musik und hier hauptsächlich für "Hintergrundmusik" bei Besuchen.
Also keine stundenlangen klassischen Konzerte über die Anlage.


Wobei du es vermutlich eher bei 2 Lautsprechern belassen musst

Wie meinst du das genau?
Für den EZ / Küchenbereich nur 2 Lautsprecher weil typische AV nicht mehr Ausgänge haben?
Meintest du das?
Welche LS würden sich hier anbieten? (wie gesagt, eher unauffällig)

Smartphone ist vorhanden, worauf muss ich hier achten um es steuern zu können?
Ich gehe davon aus, dass der AV das unterstützen muss?
elchupacabre
Inventar
#26 erstellt: 23. Mrz 2012, 14:42
Entweder du drehst im WZ lauter auf = billige Variante

Oder du brauchst einen AVR mit 2. Zone
AlienFlasher
Stammgast
#27 erstellt: 23. Mrz 2012, 14:55
Mit den Ausgängen gibt es keine probleme da an einem Reciever heuzutage locker mal eben 11 Lautsprecher angeschlossen werden können bei entsprechender Qualität des Receivers natürlich Schau die mal den Onkyo 905 an der reicht schonmal dafür würde exceletten klang bieten und genaug leistung für alle und sogar 2 weitere zonen zulassen können plus mutlifunktionsfernbedinung.

Schau dir mal Teufel.de an die bieten sehr viele unterschiedlich Lautsprecher die alle gut genug sind und zumal du sich 8 wochen testen kannst sollten sie zu groß sein kannst du sie zurückschicken denke das ist schon mal von vorteil um ein set fürs wohnzimmer zu holen und 4 gleiche Lautsprecher fürs Esszimmer.
Spieß_Heinrich
Stammgast
#28 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:01
Entschuldigung das ich mich hier kurz mal mit einklinke.

Zu Zone 2 bzw. Hintergrundmusik im Essbereich:
Ich weiß nicht ob ich das richtig gedeutet habe. Habt ihr schon/noch eine Stereoanlage?
Weil ich man könnte das dann mit einem AVR lösen mit Pre Outs für die Zone 2 und dort einen Stereverstärker anschließen, der eventuell 2 LS Paare betreiben kann.

Und zu Zone 2 sollte noch gesagt werden das man dort nur analog zugespielte Musik/Sound hören kann.
MartinLu
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:06

Zu Zone 2 bzw. Hintergrundmusik im Essbereich:
Ich weiß nicht ob ich das richtig gedeutet habe. Habt ihr schon/noch eine Stereoanlage?
Weil ich man könnte das dann mit einem AVR lösen mit Pre Outs für die Zone 2 und dort einen Stereverstärker anschließen, der eventuell 2 LS Paare betreiben kann.

nein, wir haben keine stereoanlage und werden die musik eher über mp3 player abspielen

btw: ist es möglich hier auch von einem musikserver (homeserver) die musik abspielen zu lassen?


Und zu Zone 2 sollte noch gesagt werden das man dort nur analog zugespielte Musik/Sound hören kann

meinst du damit, dass im EZ Musik nur analog wiedergegeben werden kann?
Spieß_Heinrich
Stammgast
#30 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:13
Nein, ich meinte nur zum anschließen 2er LS Paare. Die Musik wird natürlich über den AVR zugespielt.

Ansonsten bräuchtet ihr schon einen AVR mit 9 Enstufen, bei 2 LS Paare für Zone 2, oder die LS müssten irgendwie in Reihe geschaltet werden.

Ja, normalerweise nur analoge Zuspielung. Aber ich meine über Server/Netzwerk geht auch, bzw Airplay oder wie das heißt.
AlienFlasher
Stammgast
#31 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:17
Du solltest dir den Receiver mal anschauen an diesem hast du usb vorne und hinten, der kann also vieles selbst abspielen wie auch eingänge für mp3-player und jede menge mehr halt ein multietalent mit genug reserven. netzwerk-anschluss inkl. und andere technische spielerein. Bei solchen boliden ist es möglich halt mehr als 2 lautsprecher paare anzusteueren und das seperat auf den einem läuft film im kinderzimmer läuft musik mit unerschiedlichen lautstärken und in der küche hört jemand radio.

Neun endsutfen sind nicht zwansläufig nötig kommt immer auf den aufbau eines solchen gerätes an zumla neun endstufen nichts über den inneren aufbau sagen ob mono-aufbau oder nicht aber so weit wollen wir hier jetzt nicht vertiefen.


[Beitrag von AlienFlasher am 23. Mrz 2012, 15:21 bearbeitet]
MartinLu
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:25
wahnsinn, vielen dank ich habe das gefühl, dass sich der nebel ein wenig lichtet

habt ihr ein paar vorschläge oder empfehlungen für avr welche den anforderungen genügen könnten?
bitte nicht falsch verstehen, möchte jetzt keine kaufempfehlung oder beratung, da ich aber ziemlich absolutes neuland betrete würde ich gerne ein paar referenzmodell kennen um mich zu orientieren.

Onkyo 905 wurde ja schon genannt
Spieß_Heinrich
Stammgast
#33 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:28
Moment!
Von welchem Budget reden wir jetzt eigentlich hier?

Bei 2000€ würde ich schon mal 1500€ nur für die LS veranschlagen (im Wohnzimmer), plus Kabel und alles, da bleibt nicht mehr viel für den AVR übrig.

Da sind 2-4 LS im EZ noch nicht eingerechnet.

Oder stehen da mehr als 2000 Ocken zur Verfügung?
MartinLu
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:34
momentan möchte / kann ich nicht mehr etwa 2000 ausgeben (+/- ein paar hundert).
möchte aber zumindest den fertig ausbauplan im kopf haben und schrittweise ausbauen
also z.b. den avr schon entsprechend dem fertigen ausbau anschaffen und nicht in 2 jahren ersetzen
Spieß_Heinrich
Stammgast
#35 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:45
Muss das mit der Musik im EZ auch sofort sein oder hat das noch Zeit?

Die Verkabelung würde ich auf jeden Fall schon mal mit einbeziehen, auch im Wohnzimmer überall, aber genau überlegen wo was später hin soll. Bei den Rears kann man hinteher immer noch überlegen, ob Dipole, Bipole, Direktstrahler.
Es gibt ja auch LS wo man beides nach bedarf bereiben kann, mittels Schalter.

Du hast ja auch in Erwegung gezogen nach und nach aufzurüsten.

Noch mal. Die 2000€ für alles, sprich Wohnzimmer, EZ, Verkabelung etc.?
MartinLu
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 23. Mrz 2012, 15:59
also prioritäten sind folgende:
1) WZ center, front LS 2, avr, verkabelung
2) subwoofer
3) EZ LS
4) WZ rear LS

ich möchte jetzt 2000 ausgeben. soviel sich ausgeht gut, der rest wird nach und nach gekauft.
aber alles was ich jetzt kaufe soll bestehen bleiben, soll also nicht ersetzt werden.
sprich: lieber jetzt mit den 2000 nicht alles kaufen, dafür teile die bestehen bleiben können
bin mir nicht sicher ob das verständlich war?
AlienFlasher
Stammgast
#37 erstellt: 23. Mrz 2012, 16:24
Alles was du aufgeführt hast muss wo angeschlossen sein von wo es sein strom her gbekommt und das ist der Receiver. Was ich merkwürdig finde ist eine prio gegenüber den wohnzimmer weil du ohne rear nicht wirklich in den genuss von heimkino kommst und wenn du ehe nicht so viel musik hörst verstehe ich das noch weniger!?
Spieß_Heinrich
Stammgast
#38 erstellt: 23. Mrz 2012, 16:44
Auf jeden Fall sieht das schon mal besser aus.
Da hat man wenigstens einigermaßen einen Anhaltspunkt.

Also bei den jetzigen ca 2000€ gehe ich mal von einem Endbudget von ca. 3000-3500€ aus.

In der Regel rechnet man in etwa 1/3 AVR, 2/3 LS. Kann man heute nicht mehr so genau nach gehen, da man bei AVR noch die ganzen Features/Ausstattung mit bezahlen muss.

Dann haben wir ca. 800 - 1100€ für den AVR (ca. 200-300€ Verkabelung).

Da werfe ich diese beiden mal rein. Nur um einen Anfang zu machen. Yamaha, Pioneer wären auch noch Alternativen:

Onkyo TX-NR809

Onkyo TX-NR1009

Weiter mit LS, Front und Center.
Wäre hier irgendwas dabei? Nur mal als Beispiel. Welche Maße würden davon gehen?:

Magnat Quantum
MartinLu
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 23. Mrz 2012, 17:16
@Spieß Heinrich: danke

@Alienflasher: dein argument ist natürlich valide, um ehrlich zu sein ist die prio liste nicht endgültig, werde mir das noch in ruhe durchdenken
was mir im moment (elektroinstallationen finden statt) wichtig ist, ist das alle kabel und anschlüsse verlegt werden. welche box ich dann am ende des tages zuerst kaufe kann ich dann eh später entscheiden. aber auf jeden fall danke für den kritischen einwand, immer gerne gesehen
Larsi99
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 23. Mrz 2012, 18:18
moinsen,

gleich mal vorweg, ich bin auch noch nicht tief in der materie, und habe gerade mein surroundsystem aufgestockt und bin da auch noch immer auf der suche nach neuen ideen.
das führte mich hier her.

ich hab mir einfach mal überlegt, wie ich mir dein zimmer anhand deiner wünsche einrichten würde.
die genannten bauteile hab ich z.t. selbst, sie können natürlich auch durch andere hersteller ersetzt werden, sollen nur als (finanzieller) platzhalter dienen.
die 2000€ versuche ich zu halten, allerdings ohne kabel.

avr: tx-nr (609)/709 ...... (430)-600€
front: chrono509 .................... 800€
center: chrono505.................. 190€
rear: Pure Acoustics BP 55 ... 160€
______________________________
..............................................1750€

und für zone 2/3 ein gebrauchter receiver (um100€) an die vorverstärkerausgänge des 709 mit 4x JBL control one (200€)

ok, ich bin nun 50€ drüber und hab den sub vergessen, sorry ...
aber dann nehmen wir statt der chrono-serie die GLEund schon sind da 340€ weniger und das sollte für den sub reichen.


verkabelung also etwa so, wie in deinem letzten bild vorgeschlagen, die dipole auf 1,5-1,8m höhe
Spieß_Heinrich
Stammgast
#41 erstellt: 23. Mrz 2012, 18:40
Als Anhaltspunkt um ein Gefühl fürs Budget bekommen schon ganz gut.

Ich habe bewußt noch keine LS vorgeschlegen, wegen dem hier:


MartinLu schrieb:
meine Frau wird sich gegen riesige, protzige Lautsprecher wehren es sollte eher dezent gestaltet sein


Die LS größe ist noch nicht geklärt.
Larsi99
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 23. Mrz 2012, 18:59

Spieß_Heinrich schrieb:
...
Die LS größe ist noch nicht geklärt.


stimmt ... hab ich verdrängt.

dann evtl die 503er chronos aber dann auf jeden fall mit sub.
bei den 509 könnte man darauf auch erst mal verzichten.

wenn die möbel auch neu angeschafft werden, kann man die ja gut passend auf kleine oder große LS abstimmen.
towa87
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 26. Mrz 2012, 12:43
Also da ihr ja wenn ich das richtig verstanden habt nicht unbedingt sehr viel geld ausgeben wollt kann das ganze meiner meinung nach auch kleiner gestaltet werden...

AVR denke ich reicht ein Einsteigermodell mit Netzwerkanschluss (für Internetradio und Remote App)
z.b.
Yamaha rx-v671
Denon 1912
Pioneer VSX-921

Lautsprecher würde ich minimum ordentliche Regallautsprecher nehmen. Auf Standlautsprecher kann verzichtet werden wenn musik nur nebenher gehört wird.

Hier ist probehören angesagt...
Trotzdem ein paar beispiele:

Canton GLE
Heco Victa
Wharfdale diamond
Magnat Quantum
usw...

Subwoofer braucht ihr unbedingt wenn keine Standlautsprecher vorhanden sind.

Fürs Esszimmer reichen auch 2 Lautsprecher. Die können über Zone 2 Funktion im Receiver befeuert werden.
Die meisten AVR haben ne Partyfunktion. Dann können auch alle LS gleichzeitig befeuert werden.
Konkrete LS vorschläge hab ich fürs Esszimmer nicht.

Ich denke mit dem Budget bekommt ihr das fast vollständig gekauft.
Bei Lautsprechern müssen nicht unbedingt die aktuellen Versionen gekauft werden. Wenn verfügbar sind die vorjahresmodelle deutlich billiger und genauso gut.
Beim AVR würde ich unbedingt die neuen nehmen weil die meisten vorjahresmodelle in dem Preissegment noch keinen Lan anschluss haben.

Ansonsten lies doch mal diesen Threat durch
http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=49489
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte um Hilfe. Deckenlautsprecher für surround system
Neigel am 23.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.09.2016  –  10 Beiträge
Planung Surround-Anlage für Neubau
chrishp am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  22 Beiträge
Surround-Kaufberatung
cliqz am 27.10.2020  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  9 Beiträge
Kaufberatung Surround System bis 2000
d022962 am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  2 Beiträge
Surround system mit guter Musikwiedergabe
KayJu am 25.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  7 Beiträge
Frage bzgl. Surround System
StylizZ am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  8 Beiträge
surround-system für kleines wohnzimmer gesucht
schogette am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  29 Beiträge
Kaufberatung Surround System in neuem Wohnzimmer
BlackLotus83 am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 12.11.2011  –  12 Beiträge
Neubau Planung Surround System im Wohnzimmer
Philipp1986 am 03.08.2018  –  Letzte Antwort am 13.08.2018  –  6 Beiträge
Surround Sound System, schwierige Ausgangslage - HILFE
Nicci295 am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 12.03.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776

Hersteller in diesem Thread Widget schließen