yamaha v440, welche boxen?

+A -A
Autor
Beitrag
didjitalist
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Apr 2004, 14:12
hab neuerdings nen yamaha v440. nach langem hin und her doch der beste av receiver fürs geld (230EUR ^^).

allerdings brauch ich jetzt noch mindestens zwei neue boxen. hab momentan ein arcus panorama set hier rumstehen. frontspeaker sind 2-wege 100w rms teile, aber rear sind breitband boxen mit 60w. die stinken mir.

also was wär das schlauste? ich dachte mir, die 100w arcus als rear zu verwenden und für front zwei neue zu holen. nicht allzu riesig sollten sie sein, da ich nicht viel platz für die boxen hab. dachte an sowas wie canton plus xxl. auf nen center will ich wahrscheinlich verzichten.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Apr 2004, 14:24
Hallo,

Wie gross ist dein Raum? Wie ist dein Raum beschaffen?
Welches Budget steht zur Verfügung?

Markus
Master_J
Inventar
#3 erstellt: 25. Apr 2004, 16:19
Die Arcus nach hinten zu stellen ist ein guter "Plan".

Vorne solltest Du allerdings schon etwas grösser fahren, auch wenn die Cantöner "XXL" heissen.

Der Center ist extrem wichtig - gerade wenn man nicht exakt genau in der Mitte sitzen kann.

Gruss
Jochen
didjitalist
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Apr 2004, 20:13
der raum hat ca 24qm, ist allerdings ein dachgeschoss, also kaum gerade wände

die front ls können ca. 1-1,5m von der hörposition entfernt stehen, mehr ist nich drin. deshalb will ich eigentlich auch auf nen center verzichten, da ich denke, dass sich dieser bei der geringen entfernung eher negativ auswirkt. ("phantom" modus)

das budget spielt eher ne untergeordnete rolle, allerdings halte ich es für untertrieben, bei dem doch recht geringem raum grosse lautsprecher zu nehmen. lass mich aber gern eines besseren belehren

hauptwiedergabe der ls sollte musik sein, surroundsound (filme etc.) sollten sie schon gut abbilden können, guter klang für musik (stereo sound?) spielt aber wahrscheinlich die hauptrolle
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Apr 2004, 20:16
Hallo,

wenn es kein Budget gibt, bzw. keine Begrenzung dann würde ich mir mal bei verschiedenen Fachhändler das ein oder andere anhören. Dann weisst du was dir klanglich gefällt.

Markus
KEFler
Stammgast
#6 erstellt: 25. Apr 2004, 21:38
Hi @all,
vielleicht ist kein Budget ein wenig übertrieben, sonst hätte ich kein 440er genommen um guten Stereosound zu bekommen.
Grundsätzlich sollte man sich aber bei Stereosound doch über größere Stand-LS gedanken machen.
didjitalist
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Apr 2004, 10:00
wie gesagt, der raum ist sehr beschränkt. selbst mittelgrosse regalboxen (z.b. nubox 360) kann ich schon schwer unterbringen.

zum budget: natürlich lohnt es sich irgendwo nich, 5000EUR ls an nen 440 zu hängen, aber die spanne ist teilweise ja doch recht gross, auch im günstigeren segment.

deshalb frag ich ja, was für handliche ls gut sind
Master_J
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2004, 11:03

deshalb frag ich ja, was für handliche ls gut sind :)

Kriegst Du die nuBox 310 unter?

So eine kann man auch als Center nehmen; ist recht ordentlich geschirmt.

Gruss
Jochen
didjitalist
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Apr 2004, 13:52
wär eigentlich ne idee... muss ich mal messen, wenn mein chef mich gehen lässt
didjitalist
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Apr 2004, 17:25
so, gerade mal gemessen. es würden sogar die 360er passen. aber die stehen dann nur 50cm voneinander entfernt... obs das bringt?
Master_J
Inventar
#11 erstellt: 26. Apr 2004, 18:47
Die nuBox 380 hat die gleichen Abmessungen wie die 360.

50cm Boxenabstand?
Das ist vieeel zu wenig.

Aber das Problem hast Du doch mit jeder Box (unabhängig von der Grösse). (?)

Gruss
Jochen
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Apr 2004, 00:02


Aber das Problem hast Du doch mit jeder Box (unabhängig von der Grösse). (?)

Gruss
Jochen


Hallo,

sofern ein Bassreflexrohr nach hinten geht. Richtig. WEnn nicht, kann man es auf jeden Fall probieren!

Markus
Master_J
Inventar
#13 erstellt: 28. Apr 2004, 09:47



Aber das Problem hast Du doch mit jeder Box (unabhängig von der Grösse). (?)

Gruss
Jochen


Hallo,

sofern ein Bassreflexrohr nach hinten geht. Richtig. WEnn nicht, kann man es auf jeden Fall probieren!

Markus

Ich meinte das Problem mit dem halben Meter Boxenabstand voneinander (linke Box <-> rechte Box).

Ein bisschen Platz für die BR-Ausblasöffnung sollte allerdings schon eingeplant werden (Strömungsgeräusche).
Das Problem mit der Bass-Blähung durch wandnahe Aufstellung besteht auch bei geschlossenen Boxen.

Gruss
Jochen
didjitalist
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Apr 2004, 19:50
hab mir jez mal ein paar nubox 380 hier hingestellt.

der geringe abstand macht den mächtig zu schaffen glaub ich, das potential kann man hören... ich glaub ich stell die probehalber mal in nen grösseres zimmer. nur werd ich die dann möglicherweise nich mehr weggeben wollen *G

nach hinten haben die boxen übrigens 3m luft... ja, ich weiss, ein seltsames zimmer
Master_J
Inventar
#15 erstellt: 29. Apr 2004, 19:55
Glückwunsch!


nach hinten haben die boxen übrigens 3m luft... ja, ich weiss, ein seltsames zimmer ;)

Ich würde zu gern einen Grundriss sehen.

Gruss
Jochen
didjitalist
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Apr 2004, 16:31
zwei vorstehende ecken, ein halbes treppenhaus, ne schräge wand. der raum is akustisch gesehen schlicht optimal

so, bin von der auflösung der nubert zwar begeistert, aber sie sind mir dann doch schlicht zu gross.

trifft mich der schlag, wenn ich son kleines schnuckeliges teufel concept e magnum hier hinstell? sind ja eher pc boxen, wie ich das verstanden hab. und 40w sinus... knallen durch, wenn man zu laut dreht oder?
Master_J
Inventar
#17 erstellt: 30. Apr 2004, 16:47

zwei vorstehende ecken, ein halbes treppenhaus, ne schräge wand. der raum is akustisch gesehen schlicht optimal ;)

Na wenigstens gibt's keine stehenden Wellen.
Die brauchen ordentliche Räume.


so, bin von der auflösung der nubert zwar begeistert, aber sie sind mir dann doch schlicht zu gross.

310 ist die Antwort.
Kleiner ist nicht mehr sinnvoll.


trifft mich der schlag, wenn ich son kleines schnuckeliges teufel concept e magnum hier hinstell?

Ja, im Vergleich schon.


sind ja eher pc boxen, wie ich das verstanden hab. und 40w sinus... knallen durch, wenn man zu laut dreht oder?

Musst sie eben SMALL stellen, dann brüllen die Würfel ganz gut laut.

Gruss
Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Boxen zum Yamaha RX-V440
cool.runnings am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 24.11.2003  –  3 Beiträge
Welche Stereolautsprecher für Yamaha rx-v440
Jackie78 am 23.06.2003  –  Letzte Antwort am 24.06.2003  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V440, Welche Satelitten von Canton?
dermischaaee am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 01.10.2003  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V440 empfehlenswert?
Matthes am 31.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.01.2004  –  14 Beiträge
Passende Boxen für Yamaha RX-V440
blumi am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  20 Beiträge
Yamaha RX-V440 / RX-V530DS
am 01.06.2003  –  Letzte Antwort am 01.06.2003  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V440 RDS: günstig
sAsALE am 30.12.2003  –  Letzte Antwort am 30.12.2003  –  2 Beiträge
Front / Main Yamaha RX-V440
Archimedes am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 08.05.2004  –  7 Beiträge
Welchen Yamaha Receiver oder welche Boxen?
JensHS am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  21 Beiträge
Yami RX-V440 RDS welche LS passen
ResDog am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711

Hersteller in diesem Thread Widget schließen