2.0 mit 5.0 Perspektive

+A -A
Autor
Beitrag
schorlehead
Neuling
#1 erstellt: 07. Feb 2021, 22:46
Hallo zusammen,

vor Jahren durfte ich in den Genuss wirklich guter Lautsprecher kommen. Dann habe ich gleich recherchiert und die Preise von "guten" Fertiglautsprechern haben mich dann dazu gezwungen dieses Projekt mal 10 Jahre hinaus zu schieben. Dann kam ein Freund um die Ecke "Hast du mal an den Eigenbau gedacht?". Eigenbau war für mich bis dahin die Vorstellung, wie ich mit 18 Jahren eine Subwoofer für den Kofferraum meines Kleinstwagens zusammengeschustert habe. Spaß hatte das schon damals gemacht. Aber wirklich gute Lautsprecher im Eigenbau? Nach Stunden hier im Forum und ganz vielen anderen Selbstbauseiten bin ich infiziert und kann die Frage theoretisch mit "Ja!!!" beantworten. Genug des Smalltalks, jetzt wollen wir das Projekt doch in die Praxis holen:

Vorwort: Zunächst möchte ich mich auf Stereo konzentrieren. Perspektivisch strebe ich nach einem 5.0 System. Upgradefähigkeit in der Produktfamilie wäre mir wichtig. Ich habe schon einige Projekte ins Auge gefasst, möchte mich hier aber auch inspirieren lassen und daher die Diskussion nicht in eine Richtung lenken.

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
300€ pro Stück ohne Gehäuse +/-25%

-Wie groß ist der Raum?
Wohnzimmer 20m² (soll beschallt werden) offen zum Essbereich 20m² offen zur Küche 20m²

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Raumaufteilung
Kopfhöhe Couch ca. 100mm, viele schallschluckende Möbel

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
FR, FL Standlautsprecher, der Rest kommt erst später

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Höhe max. 1500mm, Tiefe max. 400mm

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Ja: Jamo A3SUB.1 70W Aktivwoofer (Für die Optik würde ich auf den Würfel gerne verzichten.)

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Alte Schule: Sony TA-VE610 (Bitte nicht zu fest hauen... Der macht aktuell seinen Job und soll mal gegen etwas aus diesem Jahrtausend ersetzt werden )

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
70% Stereo (Metall, Rock, Klassik Frau auch mal Reggae, Dancehall), 30% Film (kein Heimkino)

-Wie laut soll es werden?
Qualität vor Quantität. Normal also.

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Ziel wäre ohne Subwoofer auszukommen. Daher wären 40Hz schön. So der Traum. Wenn es aber ohne Woofer nicht geht wären 80Hz gut.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Ja

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Würde die Boxen gerne bespannen. Daher wären extreme Fasen an den Lautsprechern kontraproduktiv.

Vorab schon mal vielen Dank für alle Beiträge und bei der Entscheidungshilfe. Ich freue mich auf eure Tipps.

Viele Grüße


[Beitrag von schorlehead am 07. Feb 2021, 23:20 bearbeitet]
achgila
Stammgast
#2 erstellt: 08. Feb 2021, 22:41
Also wenn ich dich richtig verstehe möchtest du 60qm beschallen?

Also die größte Auswahl an Surroundsystemen findest du bei Wohlgemuths in Bochum.
Bei 5.0 und der Raumgröße musst du auf jeden Fall viel Bumms haben - U_do 53 oder 54.

Die 54 ist auf Laut getrimmt, mit der 53-er kommst du auf 40 Hz runter...
schorlehead
Neuling
#3 erstellt: 10. Feb 2021, 00:00
Danke für die Antwort. Beschallt werden sollen die 20m² Wohnzimmer.

Mit der U_do 54 bin ich schon am Ende der Baureihe hätte aber noch finanziellen Spielraum. Wird man da glücklich mit? Wie sieht es mit der Chorus 71 ACL aus? Kommt die für mein Vorhaben in Frage?

Sonst gerne weitere Ideen und Vorschläge.
achgila
Stammgast
#4 erstellt: 10. Feb 2021, 21:16
Gerne.

Chorus - Das ist der Griff fast ganz oben ins Regal. Glasklare Höhen, sehr knackige und auflösende Bässe.
Wenn du Qualität haben willst, ist das der richtige Weg. Insbesondere bei Klassik ist der Hochtöner ein Genuss.
Ob‘s reicht? Ich habe ne SB12ACL in 30 qm stehen. Reicht mir, ich bin aber nicht unbedingt ein Bass-Fetischist

Im WorstCase ein Sub dazu.

Wenn die Räume offen sind, nutzt der Schall den kompletten Raum. Wenn der Raum geschlossen ist reicht die Chorus auf jeden Fall.


[Beitrag von achgila am 10. Feb 2021, 21:18 bearbeitet]
schorlehead
Neuling
#5 erstellt: 13. Feb 2021, 18:55
Also nach einigen schlaflosen Nächten mit zahllosen Seiten in Foren habe ich meinen Plan konkretisiert. Strategie ist zunächst mal im Budget eine solide Basis zu schaffen und dann, bei Bedarf auszubauen. Für Film muss ein AVR dieses Jahrtausends her. Soll hier aber nicht Thema werden.

Wohlgefühlt habe ich mich bei all dem Angebot vieler Seiten in der U_Do Reihe. Was gesetzt ist:
2x U_Do 74
1x U_Do 72

Wo ich noch Fragen habe wäre bei den Rears und ggf. dem Sub.

1. Rears:
Warum gibt es keine U_Do 71 Sat? Habe ich hier was übersehen oder ist das gewollt? Dachte ich bleibe in einer Familie.

2. Sub:
Eigentlich wollte ich ja auf den Sub verzichten. Wenn sich das nicht vermeiden lässt ist das hinzunehmen. Aber so ganz erschließt sich mir nicht, warum beim U_Do 74 Set "nur" den U_DoSub oval 2 empfohlen wird, bei dem U_Do 54 Set kommen dann gleich zwei U_DoSub oval 4 zum Einsatz. Die 54er haben doch schon die größeren TT die weiter runter kommen wie die 74er. Warum wird da die vierfache "Subpower" empfohlen?

Danke und viele Grüße!
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#6 erstellt: 13. Feb 2021, 19:44
Hallo schorlehead,


Aber so ganz erschließt sich mir nicht, warum beim U_Do 74 Set "nur" den U_DoSub oval 2 empfohlen wird, bei dem U_Do 54 Set kommen dann gleich zwei U_DoSub oval 4 zum Einsatz.


Die HK-Zusammenstellungen sind nur Vorschläge, kein Muss. Wenn der Raum groß ist, kann auch der Oval 4 doppelt zur U_Do 74 gestellt werden.

Bei der U_Do 54 sind vier 20er Bässe am Werk, der Subwoofer muss mehr Membranfläche haben. Deshalb findest du dazu zwei Oval 4. Es sind noch weitere Punkte wie Basstiefe und Maximalpegel wichtig. Doch um die zu erläutern, müsste ich hier einen ganzen Artikel schreiben. Das mach ich lieber mal im Magazin

Gruß Udo

PS: Die U_Do 71 kannst du auch in 13 Liter geschlossen bauen. Das ist dann die U_Do 71 Sat.


[Beitrag von Udo_Wohlgemuth am 13. Feb 2021, 19:47 bearbeitet]
schorlehead
Neuling
#7 erstellt: 13. Feb 2021, 20:03
Hallo Udo und danke für die schnelle Antwort.

Eine Frage habe ich noch. Soll ich den Center und die Rears eher auf die MT der 74er auslegen oder auf den TT? Also 40er oder 70er Center und Sat?

Gruß


[Beitrag von schorlehead am 13. Feb 2021, 20:03 bearbeitet]
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#8 erstellt: 13. Feb 2021, 20:24
Hallo Schorlehead,

auch das ist wieder von Raumgröße, Pegel und zusätzlich eigenem Anspruch abhängig. Die Physik sagt dazu, dass mehr Membranfläche lauter kann. Das Ohr und die Mitmenschen beurteilen, ob das nötig ist.

Gruß Udo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Low-Budget 5.0/5.1
Jensen1991 am 05.09.2021  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  17 Beiträge
Lautsprecherbau - Beratung für Stereo, 2.0
hifihu am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 06.04.2020  –  31 Beiträge
Suche 2.0 bzw 2.1 für 200-250?
Skizzl am 28.01.2020  –  Letzte Antwort am 11.02.2020  –  26 Beiträge
Heimkino 2.0 bis 4.1 (Regallautsprecher, so bis 1000EUR)
tfriedl am 15.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.11.2020  –  5 Beiträge
2 oder 2.1 mit knackigem Bass gesucht
Lottto am 27.01.2021  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  59 Beiträge
Bausatz Lautsprecher auch mit schönem Chassis!
SM_Huskyracer am 26.02.2023  –  Letzte Antwort am 27.02.2023  –  21 Beiträge
Verkabelung Anlage Bollerwagen
mikeweissflog am 21.02.2023  –  Letzte Antwort am 23.02.2023  –  3 Beiträge
Subwoofer SB 29 SWNRX S75-6 vs.Omnes audio sw 10.01 cb
d3rpate am 03.11.2021  –  Letzte Antwort am 14.11.2021  –  17 Beiträge
sehr schmale (rear) speaker
HayGuise am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  11 Beiträge
Welcher Bausatz als Ersatz für B&W 683
Tidle am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 22.11.2022  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.760

Hersteller in diesem Thread Widget schließen