Kein Ton wegen fehlender Unterstützung von DTS

+A -A
Autor
Beitrag
tommytom79
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mai 2023, 07:46
Hallo!

Ich habe einen Panasonic- bzw. Samsung Fernseher und ein Synology NAS. Dort habe ich einige Filme, welche nur die DTS Tonspur haben.
Nun habe ich das Problem, dass ich genau bei diesen Filmen keinen Ton habe bzw. eine Fehlermeldung beim Fernseher kommt, dass die Tonspur nicht unterstützt wird.
Meine Frage wäre nun, wie kann ich das Problem lösen, dass ich trotzdem einen Ton habe?

Danke und

LG
Thomas
Al1969
Stammgast
#2 erstellt: 15. Mai 2023, 10:09
Einen Mediaplayer mit DTS-Dekoder kaufen
Lee_V._Mediately
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mai 2023, 10:54
Oder die Filme in ein kompatibles Tonformat konvertieren (Ist sehr zeitaufwändig)
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 15. Mai 2023, 11:54

Lee_V._Mediately (Beitrag #3) schrieb:
Ist sehr zeitaufwändig

Ist es nicht, wenn nur Audio konvertiert, Video aber 1:1 kopiert wird.
tommytom79
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Mai 2023, 14:01
Das heißt, einen Media-Player direkt mittels HDMI an den Fernseher anhängen?
Und was wäre mit einer Soundbar, die DTS unterstützt? Würde mir das was bringen?
Al1969
Stammgast
#6 erstellt: 15. Mai 2023, 14:39
Denke ich nicht, denn der Mediaplayer muss den DTS-Core aus dem Stream auslesen können und dieser würde auch durch den Einsatz einer Soundbar ja derselbe bleiben.
hm_schmitz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Mai 2023, 14:52
Wenn der Mediaplayer downmixen und ein DTS Signal in Stereo ausgeben kann geht es mittels hdmi.

Nebenbei, wenn ich es richtig in Erinnerung habe konnte mein alter Samsung kein DTS via hdmi/Toslink an den AVR durchreichen, hat es dafür aber in Stereo ausgegeben. Eventuell ist es eine Einstellungssache am TV (PCM/Bitstream in den Audioeinstellungen... irgendwie sowas). Falls aktuellere Modelle das Signal gar nicht mehr erkennen möchten hab ich nichts gesagt.
Al1969
Stammgast
#8 erstellt: 15. Mai 2023, 14:55
Er benutzt die in den Smart-TVs implementierten Mediaplayer und die können kein DTS.
hm_schmitz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Mai 2023, 15:02

tommytom79 (Beitrag #5) schrieb:
Das heißt, einen Media-Player direkt mittels HDMI an den Fernseher anhängen?

Darauf bezog ich mich
tommytom79
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Mai 2023, 10:17
Hallo!

Zusammen gefasst, gibt es nur 3 Möglichkeiten:

1. Tonspur umwandeln, damit ich am Fernseher einen Ton habe
2. Filme auf einen Media-Player kopieren, der DTS unterstützt
3. neuen Fernseher kaufen, der DTS unterstützt

alles anderes funktioniert nicht, oder?


[Beitrag von tommytom79 am 17. Mai 2023, 10:19 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 17. Mai 2023, 10:21
Korrekt.

Wobei natürlich auch ein externer Mediaplayer die Filme von der Synology abspielt, kopieren musst Du da gar nix.


[Beitrag von n5pdimi am 17. Mai 2023, 10:28 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#12 erstellt: 17. Mai 2023, 10:29

tommytom79 (Beitrag #10) schrieb:


1. Tonspur umwandeln, damit ich am Fernseher einen Ton habe

In dieser Zeit wo Du hier rumtextest hättest Du mit "XMedia Recode" schon den Ton der Filme umgewandelt.
Geht ganz fix, da Du ja nichts konvertieren mußt lediglich den Ton.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 17. Mai 2023, 11:37
jede Konvertierung bringt Qualitätseinbußen mit sich und sind sie noch so gering. Das wäre daher meine letzte Alternative.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 17. Mai 2023, 11:40
Mir wäre das auf Dauer einfach zu anstrenegend...
Hayford
Inventar
#15 erstellt: 17. Mai 2023, 11:43

Nemesis200SX (Beitrag #13) schrieb:
jede Konvertierung bringt Qualitätseinbußen mit sich und sind sie noch so gering. Das wäre daher meine letzte Alternative.

Das ist klar, aber die alternative für den TE, er schaut dann lieber den Film ohne Ton worum es ja in diesem Beitrag des TE ging.

Und bei seinem (Panasonic TX-L32E5E ) 10lenze alten TV wird er da eh nix merken

Der soll sich fürn 100er nen Formuler Z10
holen, seine Platten dran und den dazwichen stecken, der spielt alles.


[Beitrag von Hayford am 17. Mai 2023, 11:54 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#16 erstellt: 17. Mai 2023, 12:43
Diese Media-Player müssen die DTS-Tonspur dann aber auch live in z.B. PCM wandeln. Machen die das denn, oder reichen die die einfach nur 1:1 weiter?
Der Formuler Z10 kann schon mal gar kein DTS, auch kein Atmos.


[Beitrag von BassTrap am 17. Mai 2023, 13:26 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 17. Mai 2023, 13:01
Das sollte ein vernünftiger Mediaplayer (z.B. Orbsmart R81, Zidoo etc.) alles können. Und lustigerweise schleusen die meisten nicht DTS fähigen TVs das als PCM 2.0 von exteren durch, bzw. handeln das mit dem Player so aus.
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 17. Mai 2023, 13:06
Das müssen sie ja auch von extern können um zumindest die eigenen Lautsprecher zu befeuern. Sonst könnte man zb einen Bluray Player gar nicht mit dem TV alleine nutzen.
moby12
Stammgast
#19 erstellt: 17. Mai 2023, 13:26
Kodi/CoreELEC auf ner billigen China-Box - und gut!
Da kann man für jedes Tonformat einzeln einstellen, ob das so durchgereicht oder beim Abspielen konvertiert werden soll.

Ist aber zugegebenermaßen nicht für jeden was, weil man sich erst mal mit der Materie auseinandersetzen muss ... welches Gerät, auf dem sich CoreELEC installieren lässt, wie geht die Installation genau etc.

Aber wenn's mal läuft, ist es einfach nur top!

n5pdimi (Beitrag #17) schrieb:
Das sollte ein vernünftiger Mediaplayer (z.B. Orbsmart R81, Zidoo etc.) alles können. Und lustigerweise schleusen die meisten nicht DTS fähigen TVs das als PCM 2.0 von exteren durch, bzw. handeln das mit dem Player so aus.

Das ist mir auch schon aufgefallen! Ich kann im HDMI-Zuspieler eingeben, dass er DTS-Ton an den Fernseher (LG, der kein DTS kann) weiterleiten soll. Wenn ich am TV dann meine per HDMI-ARC angeschlossene Stereo-Anlage zuschalte, habe ich trotzdem Ton.
Dummerweise habe ich am AV-Receiver eh nur ein Stereo-Setting, so dass dort dann das DTS runterkonvertiert wird.
Aber da ich ja im Player definitiv keine Tonkonvertierung eingestellt habe und der LG ja eigentlich kein DTS kann (und mir das auch so hinschreibt, wenn der externe Ton ausgeschaltet ist), muss es aber dennoch irgendwie durchgereicht werden können.
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 17. Mai 2023, 13:48
joa siehe mein Post. Jeder TV kann DTS ausgeben/durchleiten, nur eben nicht als 5.1 sondern nur als 2.0

Einzig wenn man den TV internen Mediaplayer nutzt hat man gar keinen Ton.
Hayford
Inventar
#21 erstellt: 17. Mai 2023, 14:49

BassTrap (Beitrag #16) schrieb:
Diese Media-Player müssen die DTS-Tonspur dann aber auch live in z.B. PCM wandeln. Machen die das denn, oder reichen die die einfach nur 1:1 weiter?
Der Formuler Z10 kann schon mal gar kein DTS, auch kein Atmos.

Ich weiß nicht was er spielt, aber er zeigt es an:

und wandelt auch Filme von den Angeschlossenen Festplatten in PCM um.


[Beitrag von Hayford am 17. Mai 2023, 15:20 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#22 erstellt: 17. Mai 2023, 15:03
Ah, ok. Ich hatte einen Thread im Herstellerforum gesehen, in dem es hieß, die Z-Serie könne das nicht, es brauche dazu einen GTV.
Apalone
Inventar
#23 erstellt: 28. Mai 2023, 07:07

tommytom79 (Beitrag #10) schrieb:
.....alles anderes funktioniert nicht, oder?


Das ganze Gebastel beenden und einen AVR kaufen.
n5pdimi
Inventar
#24 erstellt: 28. Mai 2023, 11:05
Was hat denn ein AVR mit dem Problem zu tun? Der TZV kannm keine DTS Files abspielen, also nur als Stummfilm. Daran ändert auch ein AVR nix.
Apalone
Inventar
#25 erstellt: 28. Mai 2023, 11:17

n5pdimi (Beitrag #24) schrieb:
Was hat denn ein AVR mit dem Problem zu tun? Der TZV kannm keine DTS Files abspielen, also nur als Stummfilm. Daran ändert auch ein AVR nix.


nach nochmaliger Durchsicht des Threads hat er den Mediaplayer am TV angeschlossen, der kein DTS verarbeiten kann.
Weshalb kann er den Mediaplayer nicht an einen AVR anschließen, der DTS verarbeiten kann?!?
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: 28. Mai 2023, 12:03
Wo liest du das? Er nutzt den Mediaplayer vom TV, kein separates Gerät
Apalone
Inventar
#27 erstellt: 28. Mai 2023, 13:24

Nemesis200SX (Beitrag #26) schrieb:
Wo liest du das? Er nutzt den Mediaplayer vom TV, kein separates Gerät


Ach so.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Ton bei DTS
schnaydar am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  3 Beiträge
Kein Ton bei DTS
super_noob am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  3 Beiträge
Fehlender Bass im Partyraum
lord_of_war[:-) am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  30 Beiträge
Fernseher mit DTS-HD unterstützung !
B4byf4ce am 19.05.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2019  –  19 Beiträge
Fehlender Bass? Aufrüsten?
GunmanDE am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2013  –  10 Beiträge
DTS und DTS-HD Ton Frage
BladeTNT am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  23 Beiträge
Kein DTS bei DVD?
iFreeze am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  10 Beiträge
HD - Ton vs. DTS
austrianbear am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  4 Beiträge
fehlender Surround und schlechter Tron
frostl am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 12.03.2014  –  20 Beiträge
Kein DTS-Sound über Scart
*Peak* am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 10.11.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.938

Hersteller in diesem Thread Widget schließen