Zurück zur CD . doch dann der Schock . Album nicht verfügbar

+A -A
Autor
Beitrag
MartyR2
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jul 2021, 21:48
Forum, geliebtes!

Ich höre an meinem Schreibtisch während der Arbeit viel Musik. Ich habe sehr viele Streamingdienste ausprobiert und war mit Apple Music am zufriedensten, da dieser Dienst zuverlässig lief und nicht so überfrachtet war wie Spotify. Wie dem auch sei, nun bin wieder bei meiner CD-Sammlung gelandet und habe mir auf meinen Schreibtisch meinen guten alten Marantz CD 6002 gestellt, der einen regelbaren Kopfhörerausgang hat, da ich ein großer Kopfhörerfan bin und alles über meinen schönen AKG 702 höre.

Warum ich von Streamingdiensten zu Audio-CD zurückwechsle: Nun, weil man halt in Streamingdiensten sehr viel skippt (ich zumindest) und abgelenkt ist. Man hört sich kaum noch ein Album zu Ende an (ich zumindest). So entscheide ich mich nun, welche CD ich hören will und höre diese vom Anfang bis zum Ende. Der weitere Vorteile ist die höhere Qualität und natürlich, dass man jeden Monat 9,99 Euro spart :-) Und weil ich viele CDs habe und es schade finde, dieses (wie bisher) im Keller zu lagern.

So weit, so schön.

Doch nun beginnt das Unheil! Unheeeeil! Gram! Trübsaaaal! Ergrimmung! Die Ohrmuscheln des AKGs sind schon nass vor Tränen!

Denn es ist so, dass ich viele Alben, die ich über Apple Music gehört habe, gar nicht als Audio CD kaufen kann. Meine geliebten Alben, die ich im Laufe der Jahre lieb gewonnen habe, sind nicht als Audio CD verfügbar. Das schmerzt mich sehr. Ich höre fast nur Filmmusik und hier bekomme ich viele Alben schlichtweg nicht. Beispielsweise den großartigen Soundtrack von "The King" (Netflix) oder das tolle "Tales from the Loop" (Amazon Prime) oder den Soundtrack zu "The Wife" (Frau des Nobelpreisträgers).

Und die Tendenz, so fürchte ich, tendiert dahin, dass es zukünftig immer weniger Soundtracks (gerade Nischentitel) auf Audio CD geben wird, sehe ich das richtig?

Oder gibt es irgendwo eine geheime Quelle, wo man bspw. o.g. Titel als Audio CD erwerben kann? Legal natürlich.

Freue mich über Meinungen und Ideen.
Danke.
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2021, 22:23
Tröste dich, zu Zeiten der CD wären diese Soundtracks eventuell gar nicht erst veröffentlicht worden, da zu teuer für zu wenig Auflage. Es im Streaming anzubieten ist ein viel geringeres Invest.
kopffuss
Inventar
#3 erstellt: 28. Jul 2021, 11:08
Die neuersten Soundtracks wir es bestimmt nur auf Steam und bei den Anbietern der Serien geben.
Glaube nicht das Netflix oder Amazon Ambitionen hat die auf Cd zu veröffentlichen.

Cris
srabu
Stammgast
#4 erstellt: 28. Jul 2021, 15:15
Bin mir nicht sicher, ob dir das hilft, aber man kann viele Soundtracks auf Bandcamp kaufen, herunterladen und bei Bedarf auf CD brennen (oder vom eigenen Rechner abspielen oder …). Der gesuchte Soundtrack zu "The King" (Netflix) ist z.B. für 10 US$ verfügbar:
https://nicholasbrit...rom-the-netflix-film

So mache ich es mit Alben, welche nicht auf als physische Datenträger (LP/ CD) released werden. Ist übrigens für den Künstler deutlich besser als Streaming
Dadof3
Moderator
#5 erstellt: 28. Jul 2021, 19:20
Die Zahl der CD-Neuveröffentlichungen sinkt seit Jahren: https://de.statista....gern-in-deutschland/

Ist ja auch wenig überraschend, wenn die CD-Verkäufe runtergehen, lohnt es sich immer weniger.

Aber das ist keine schlechte Sache, denn die Veröffentlichungshürden sind bei Online-Diensten viel niedriger, das Angebot an Musik ist also größer.

Wenn du Titel auf CD haben willst, kauf sie dir einfach online zum Download und brenne dir die CD selbst: https://hifi.de/ratgeber/mp3-online-kaufen-56063
hifipirat
Inventar
#6 erstellt: 28. Jul 2021, 20:57
Hier schon mal gesucht?
Link

Ist mir auch schon so ergangen, dass ich Alben auf TIDAL gehört habe, die nicht als CD erhältlich sind und bei anderen Streaming Diensten auch nicht verfügbar waren. Die besagten Alben waren selbst auf Discogs nicht zu finden. Hab‘ sie mir dann bei TIDAL kaufen und runterladen müssen.

Ich besitze aber kein TIDAL Abo mehr. Bin zu Apple Music gewechselt. Die haben mMn doch das breitere Angebot und für 9,99 € im Monat völlig okay.


[Beitrag von hifipirat am 28. Jul 2021, 21:09 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#7 erstellt: 28. Jul 2021, 21:18
Und vor allem kein Zwangs-MQA.
hifipirat
Inventar
#8 erstellt: 28. Jul 2021, 21:44
Wobei das mit dem MQA mich nicht weiter gestört hat. MQA hört sich für mich nicht besser an, als „richtiges“ HighRes, aber auch nicht schlechter. Und wenn ich beim Musikhören sowieso keinen Unterschied erkennen kann, warum sollte mich das stören. Ist auch nur ein Format unter vielen anderen.

Im übrigen ist mir nicht klar, warum immer so auf MQA rumgehackt wird. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht in diesen Thread.
Scurl
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jul 2021, 22:05
Mein Glück. Ich kaufe immer noch hauptsächlich CDs. Ich bin mehr der 80er Jahre Hörer nebst Techno der 90er. Vor allem wegen loudness war kaufe ich fast nur gebrauchte CDs aus der Vorloudnesswarzeit bei den üblichen Verdächtigen....und gabs mal aktuell was hab ich immer noch ne CD bekommen können.

ansonsten prüfe ich generell gegen discogs ab ob es überhaupt CDs gab; irgendwann wirds auch wieder n Plattenspieler werden
Rascas
Inventar
#10 erstellt: 29. Jul 2021, 07:21
Mehrgleisig fahren ist das Geheimnis!

Ich bin grundsätzlich auch sehr zufrieden mit meiner CD-Sammlung. Wenn es partout etwas nur als download gibt bin ich damit aber auch zufrieden (nur mal so als Beispiel: die famose Raritäten-Sammlung von Peter Gabriel "Flotsam and Jetsam" gibt es nur online oder als download. 62 überragende Titel! Was hätten die damit für Kohle machen können auf "physischen Datenträgern"...) Qualitativ tut sich das nichts. Im Gegenteil: downloads sind oft als HiRes verfügbar (z.B. bei Qobuz download-store).

Gerade bei Soundtracks ist mir bei Apple Music aufgefallen, dass die Alben oft nicht komplett freigegeben sind. Da scheint es immer mal wieder Rechte-Probleme zu geben. Und nur halbe Alben anbieten nervt, oder? Dann besser gar nicht...

Ich versuche meinen Vorlieben und (Hör-)Gewohnheiten entsprechend die Sachen entweder als CD, als download oder als Stream zu "empfangen" und zu geniessen. Sich in der heutigen Zeit auf ein Medium zu beschränken ist für mich ein nicht-ausnutzen der gebotenen Möglichkeiten...
MartyR2
Stammgast
#11 erstellt: 30. Jul 2021, 17:30
Vielen Dank für alle Antworten, sehr hilfreich.

Bandcamp kannte ich nicht. Muss ich mir mal angucken. Gibt es hier etwas zu beachten?

p.s.
Achso ... man lädt es bei Bandcamp nur herunter und brennt es dann?

pps.
Wie würde das denn gehen? Angenommen ich will besagten Soundtrack "The King" (Netflix) auf CD haben.
Lade ich dann die High-Res Daten bei Bandcamp? Und dann brenne ich das selbst? Muss ich schon beim
Kauf entscheiden, welches Dateiformat ich downloaden will? Oder kann ich jederzeit und mehrmals
die Musik in unterschiedlichen Formaten runterladen? Was empfiehlt sich zum Download zum Brennen auf
eine CD? Habe einen iMac mit High Sierra, der noch ein CD Laufwerk hat.


[Beitrag von MartyR2 am 30. Jul 2021, 17:35 bearbeitet]
srabu
Stammgast
#12 erstellt: 31. Jul 2021, 11:33
Du kannst bei Bandcamp ein gekauftes Album (oder einen gekauften Track) mehrmals und in unterschiedlichen Formaten runterladen - oder halt auch direkt streamen, wenn du da mal Lust drauf haben solltest.
Ideales Format für CD ist 44.1 / 16.
MartyR2
Stammgast
#13 erstellt: 01. Aug 2021, 11:00
Alles klar, habe mich auch ein wenig mit Bandcamp befasst. Finde ich so la la. Titel die ich suche, gibt es nicht. Ist wohl wirklich was nur für sehr unbekannte Künster und die Suchfunktion ist auch nicht toll. So konnte ich "The King" bspw. nicht finden und musste hier auf den o.g. freulicherweise recherchierten Link zurückgreifen. Ich fürchte ich muss mich damit abfinden, dass ich bei bestimmten Soundtracks schlichtweg nicht (legal) an die CDs komme und mir da nur Apple Music oder dergleichen bleibt.
Dadof3
Moderator
#14 erstellt: 01. Aug 2021, 14:12
Hast du meinen Beitrag und die Links dazu gelesene? Es gibt durchaus noch Download-Shops, wenn auch immer weniger. Musicload, Google Music, MediaMarkt, ... alles eingestellt. Aber bei Amazon und Apple gibt es nach wie vor ein großes Angebot.

The King findest du zum Beispiel hier legal zum Download: https://www.amazon.d...x-Film/dp/B07ZKT6R3F

Bandcamp ist eher eine Plattform für die Direktvermarktung unabhängiger Künstler.
srabu
Stammgast
#15 erstellt: 01. Aug 2021, 18:29
Wenn ich „Netflix the King“ eingebe ist das bei der Suchfunktion für mich der erste Treffer.
Tatsächlich ist Bandcamp aber nur eine Quelle von vielen, wie Dadof3 bereits schrieb.
Sal
Inventar
#16 erstellt: 01. Aug 2021, 19:04
Gerade für Soundtrackfans veröffentlichen die Klein-Labels "Varése-Sarabande",
"Intrada" und "La-La-Land" CDs von Film-Klassikern.
(Wobei man merkt, man wird alt, wenn man von den 80ern als "Klassiker" spricht)

Ist auch viel "Neues" dabei...

http://store.intrada.com/

https://lalalandrecords.com/

https://intl.varesesarabande.com/


[Beitrag von Sal am 01. Aug 2021, 19:05 bearbeitet]
Rascas
Inventar
#17 erstellt: 11. Aug 2021, 08:11
Lücken gibt es anders herum aber auch: Habe gerade mit Erstaunen festgestellt, dass Supertramp - "Some Things Never Change" nicht auf Apple Music vertreten ist...

Vielleicht nicht Ihre bekannteste / beliebteste Platte, aber für mich eine der bestklingensten Aufnahmen überhaupt und zu Unrecht unterbewertet. Unverzeihlich...

Und überhaupt Soundtracks: JFK ist (als Beispiel) zerstückelt und es fehlt der famose "Drummers Salute".

"Zurück zur CD" lohnt sich in diesen Fällen und wenn es anders herum auch Lücken gibt, spricht das für Mehrgleisigkeit. Schöne neue Welt...?
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 11. Aug 2021, 08:16
Das auf den Plattformen musikalische Qualitäten maßgeblich sind, dürfte ein Irrtum sein.
Es geht um Lizenzrechtliche Belange.
Rascas
Inventar
#19 erstellt: 11. Aug 2021, 08:40
Bei den Soundtracks ist das offensichtlich. Bei fehlenden Alben gehe ich eher davon aus, dass es "Bräsigkeit" ist. Bei 70+ Millionen Titel kann ja mal was durchs Raster fallen. Und den Katalog von Supertramp hat vielleicht nicht (mehr) jeder auf dem Schirm...

Bei anderen Sachen (z.B. Sweet Smoke - Just A Poke (1970)) bin ich dann erstaunt, mit welcher Selbstverständlichkeit das vertreten ist.

Wenn ich mir die allgemeinen Empfehlungen von Apple Music so anschaue, scheinen die grundsätzlich eine andere Zielgruppe im Auge zu haben.

Die auf mich abgestimmten Empfehlungen werden allerdings immer besser, je länger ich dort unterwegs bin.

Trotzdem bin ich froh, dass ich meine "Perlen" auf CD bzw. als Datei habe (also "in the house").....

Ich merke, dass Apple Music gerade mein Kaufverhalten und meine Hörgewohnheiten ändert. Das Erste finde ich eher gut. Beim Zweiten wehre ich mich noch, indem ich meine "stationären" Playlisten versuche bei den Stream-Playlisten "nachzubauen". Da fallen dann diese Lücken auf...

Apple Music versucht anders herum meine Playlisten auf seiner Seite zu übernehmen, aber das klappt nur in geringem Umfang. Der Algorithmus erscheint mir noch nicht ausgereift...
Dadof3
Moderator
#20 erstellt: 11. Aug 2021, 08:59

Rascas (Beitrag #17) schrieb:
Lücken gibt es anders herum aber auch: Habe gerade mit Erstaunen festgestellt, dass Supertramp - "Some Things Never Change" nicht auf Apple Music vertreten ist...

Das ist anscheinend auf keiner Musikstreaming-Plattform: https://www.reddit.c...fy_doesnt_have_some/

Außer bei Youtube Music, denn dort findet man neben dem Standardrepertoire auch alles, was es bei Youtube gibt, auch dieses: https://www.youtube...._6yH2MAmpFPqL64ZYyqt

Wie schon von ZeeeM gesagt, so etwas liegt eigentlich immer an Lizenzfragen. und nicht daran, welche Zielgruppe man im Auge hat.

Ich will ungerne für Google Werbung machen, die sind mir schon viel zu groß und mächtig. Aber für mich ist YouTube Music tatsächlich der beste Streamingdienst, weil es zum einen (meines Wissens) der einzige Dienst ist, bei dem man noch seine ganze eigene Musik hochladen kann, zum anderen weil auch YouTube integriert ist, und vieles, was im Streaming-Standardangebot nicht dabei ist, findet man dort. Auch "The King": https://www.youtube....xrJSpBBLFjVNn3EHwE-R


[Beitrag von Dadof3 am 11. Aug 2021, 09:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schock! Sie werden alles sterben - jetzt zu Vinyl wechseln?
MartyR2 am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 11.12.2016  –  2 Beiträge
Zurück zu Stereo?
blue_lang am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  38 Beiträge
tonarm schwenkt zurück
Advanced am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  6 Beiträge
audiophiles CD Highlight! Warum sind nicht alle Cd´s so!
matze3004 am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  21 Beiträge
Cd Player kaputt. Oder doch nicht?
maduk am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  3 Beiträge
Geld zurück oder nicht?
Holzfäller93 am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  35 Beiträge
Zurück zu Stereo?
blue_lang am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  54 Beiträge
CD Rippen?
Hifi-Junkey am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  11 Beiträge
Bose Wave Music System III Update-CD
D@rkLegion am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.09.2023  –  26 Beiträge
Kehrt die Realität zurück?
focal_93 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  139 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.665

Hersteller in diesem Thread Widget schließen