Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
*Wizard*
Stammgast
#13766 erstellt: 21. Mai 2009, 13:09

*Wizard* schrieb:
so mal was von mir, wurde auch mal zeit. das foto könnte besser sein.

bin mal gespannt auf die antworten. martin logan an krell ist klanglich eine super kombination. audio research müsste ich ebenfalls mal testen.

höre gerade mark knopfler, die stimme und gitarre kommen einfach genial rüber, sehr authentisch.

klar, zwei monos und eine schöne vorstufe würden sicherlich nochmals was bringen. ist natürlich ein kostenpunkt... hatte mal testweise eine vincent 331mk, kann ich auf jeden fall abraten, auch wenn die ziemlich günstig zu haben ist. stromstabil ist die schon, macht aber null musik. und um das gehts ja.






grüss euch

habe soeben noch ein bild von der krell kav-500i gemacht, so sieht sie innen aus.

nicht zu übersehen, der 2000 VA trafo!




gruss
daniel
TFJS
Inventar
#13767 erstellt: 21. Mai 2009, 16:46

freibürger schrieb:

TFJS schrieb:

Außerdem - und das ist das wichtigste - tut' sdem Klang keinen Abbruch, im Gegenteil.


Jepp, kann ich mir schon vorstellen.
Aber dein Plattenspieler auf dem dünnen Regalbrett...
Da nutzt auch die Gerätebasis nicht viel, der hätte schon was besseres verdient, so wie er aussieht ist es nicht die Einsteigerklasse. Auf dem Bild schlecht zu erkennen. Was ist es für einer?

Gruß
Peter


Acoustic Solid Wood Classic mir Rega RB 300 und Denon DL 103.

Die Aufstellung des Spielers ist noch im Werden. Das Brett ist aber kein ordinäres Regalbrett sondern 2,5 cm Multiplex
rebourne
Stammgast
#13768 erstellt: 21. Mai 2009, 21:23
So is mal meine kleine Anlage...
Werde mir alles nach und nach aufbauen, also nächstes muss ein naim cd5i her und zuletzt ein Debut III von Project...

naim nait 5i
Panasonic DVD player als momentane Quelle
B&W CM7 (wenge)
Naim NaCa 5








[Beitrag von rebourne am 21. Mai 2009, 21:52 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#13769 erstellt: 21. Mai 2009, 21:35

*Wizard* schrieb:
so mal was von mir, wurde auch mal zeit. das foto könnte besser sein.

bin mal gespannt auf die antworten. martin logan an krell ist klanglich eine super kombination. audio research müsste ich ebenfalls mal testen.

höre gerade mark knopfler, die stimme und gitarre kommen einfach genial rüber, sehr authentisch.

klar, zwei monos und eine schöne vorstufe würden sicherlich nochmals was bringen. ist natürlich ein kostenpunkt... hatte mal testweise eine vincent 331mk, kann ich auf jeden fall abraten, auch wenn die ziemlich günstig zu haben ist. stromstabil ist die schon, macht aber null musik. und um das gehts ja.



Wunderschön! Optisch schlicht, technisch pompös! 10/10 Punkten!

Über die Kabel sage ich mal nichts... jedem seine persönliche Sache.
buschi_brown
Inventar
#13770 erstellt: 21. Mai 2009, 21:54
@rebourne
Sehr schöne Anlage (auch wenn die B&W nicht unbedingt mein Ding sind ).
Naim finde einfach extrem schön .
rebourne
Stammgast
#13771 erstellt: 21. Mai 2009, 22:13

buschi_brown schrieb:
@rebourne
Sehr schöne Anlage (auch wenn die B&W nicht unbedingt mein Ding sind ).
Naim finde einfach extrem schön .


vielen Dank für die Blumen... vorher hatte ich Kef Q5 installiert, aber die B&W´s sind das an Klang was ich mir wünsche... Ich habe nach einer Kombi gesucht, die so klingt als wäre der Künstler direkt vor einem und nimmt sein Album auf... das habe ich jetzt... und wenn der CD5i nicht besser als der (recht aktuelle) DVD player klingt, bleibt der auch dran.... das mit dem CD-Player Klang naja da muss man mich noch überzeugen... ich höre auch zwischen XS und nait 5i keine 800,- Unterschied.. aber das is ein anderes Thema...

Übrigens deine "Playlist" ließt sich auch net schlecht, klingt sicher auch sehr schön
buschi_brown
Inventar
#13772 erstellt: 21. Mai 2009, 22:52

rebourne schrieb:
Übrigens deine "Playlist" ließt sich auch net schlecht, klingt sicher auch sehr schön


Danke . Ich habe hier ein kleines Bildchen eingestellt Anlage.
Der Vincent ist halt ein etwas anderer Ansatz als bei Naim (etwas weniger Understatement ). Naim wäre eine Alternative gewesen, gefällt mir aber in Kombination mit Focal nicht so gut (deshalb ist es auch ein Vincent geworden).
Grüße
Thomas
*Wizard*
Stammgast
#13773 erstellt: 21. Mai 2009, 23:08

rebourne schrieb:

buschi_brown schrieb:
@rebourne
Sehr schöne Anlage (auch wenn die B&W nicht unbedingt mein Ding sind ).
Naim finde einfach extrem schön .


vielen Dank für die Blumen... vorher hatte ich Kef Q5 installiert, aber die B&W´s sind das an Klang was ich mir wünsche... Ich habe nach einer Kombi gesucht, die so klingt als wäre der Künstler direkt vor einem und nimmt sein Album auf... das habe ich jetzt... und wenn der CD5i nicht besser als der (recht aktuelle) DVD player klingt, bleibt der auch dran.... das mit dem CD-Player Klang naja da muss man mich noch überzeugen... ich höre auch zwischen XS und nait 5i keine 800,- Unterschied.. aber das is ein anderes Thema...

Übrigens deine "Playlist" ließt sich auch net schlecht, klingt sicher auch sehr schön




hallo!

du kannst froh sein, dass du die kef q5 nicht mehr hast. war wohl ziemlich langweilig und absolut nervig, langsam. gell. hatte auch mal eine kef, die iq90. zum glück ist die jetzt weit weg...

die fachzeitschrift schreiben über kef, als wäre das der ultimative lautsprecher. ist doch mehr ein witz, speziell die reference. da ist das preis/leistungsverhältnis super schlecht, eher lachhaft würde ich sagen.



gruss
wizard
Esche
Inventar
#13774 erstellt: 22. Mai 2009, 09:33

ist doch mehr ein witz, speziell die reference. da ist das preis/leistungsverhältnis super schlecht, eher lachhaft würde ich sagen.



Echt interessante aussage, gerne kannst du mich per pm darüber aufklären, welche fakten dich zu diesem urteil zwingen
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#13775 erstellt: 22. Mai 2009, 21:03
Hallo zusammen,

hier mal wieder ein Update von mir. Der "Center" ist nur ein Patzhalter um ein bisschen rumzuprobieren, wird noch gegen einen RC-10 bis RC-52 ausgetauscht, mal sehen. Baue mir gerade ein Heimkino auf. Aber hier gehts ja um die Stereokomponenten. Aktuelle Kette: Denon DCD-500AE, AVM Evolution V1 Vorstufe, Dynavox VR70E2 als Endstufe an Klipsch RF-52.

scheffieldtunes
Ist häufiger hier
#13776 erstellt: 23. Mai 2009, 17:34
Schöne Anlage. Aber bei der höhe der Glotze würd ich immer ne Nackenstarre bekommen Ein schöneres Rack wäre auch noch eine Veränderung wert

Gruß
Sathim
Inventar
#13777 erstellt: 24. Mai 2009, 22:14
Hier mal Bilder meiner neuen Bude und der endlich vernünftig aufgestellten Anlage:













Der Subwoofer steht erst eine Woche, der Kabelsalat kommt noch in Ordnung.
Auch die Komponenten stehen nicht final, bin erst eingezogen.
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#13778 erstellt: 25. Mai 2009, 09:38
Hier mal meine Anlage, bestehend aus:
Cyrus 3
Adam A7
Marantz CD 17

scheffieldtunes
Ist häufiger hier
#13779 erstellt: 25. Mai 2009, 11:19
Nett gemacht dein Raum. Die Idee mit dem Hochbett in der Niesche da gefällt mir gut!

Gruß
Radiowaves
Inventar
#13780 erstellt: 25. Mai 2009, 11:45
Ohne Anspruch auf HiFi-gerechte Platzierung der Geräte: so sah es bei mir 2002 aus, als ich kurz nach Bezug der damaligen Wohnung den "Stereo-Schrank" eingeräumt hatte. Heute, in einer anderen Wohnung, findet sich exakt der gleiche Zustand - nur mit gefüllten Buchregalen daneben.



Dazugekommen ist inzwischen noch ein einfacher, aber guter VHS-HiFi-Recorder (Thomson, steht Saba drauf) als "Dauerleihgabe" meiner Eltern. Damit habe ich einige 240er Bänder, auf denen Audio only in LP aufgenommen war, digitalisiert. Das waren historische Radiosendungen von 1991. Der Videorecorder steht unter dem Satreceiver (Lemon Volksbox; analog, ADR, DVB). Dieser wird nur für Radio genutzt - einen TV besitze ich nicht. Programmierung mangels TV (Menü!) via RS232 und VBoxEdit.

Der Sony-DAT DTC-57ES ist auf 44.1 kHz-Analogaufnahme umgebaut und dient inzwischen hauptsächlich als Einspiel- und Ausspielwandler für den PC (hängt dort optisch bitgenau an einer Terratec EWX 24/96).

Der Mikrofonvorverstärker wurde zeitweise für ein hochwertiges Kondensatormikrofon (Microtech Gefell UM70) genutzt, mangels Zeit und schlechter Raumakustik mache ich in dieser Richtung (Rundfunk) derzeit aber nix.

Im 1210er werkelt ein AT-110E. In Tateinheit mit der hohen HF-Block-Kapazität im Verstärker zieht das leider sehr die Höhen runter, 4-6 dB fehlen etwa bei 15 kHz. Nachgewiesen mittels Vergleich an einem amtlichen EMT 948 mit TSD15 (Beispielfoto) und der selben Schallplatte. Ich werde demnächst mal die Kapazität aus dem Verstärker holen, muß dafür aber die Anlage komplett abkabeln und dazu habe ich keine Zeit und keine Lust.

Ansonsten: Pioneer Verstärker A-447 (1990), Tuner F-656 (1990), Tapedeck CT-900S (1991, Dolby S, Einmeßcomputer), CD-Player PD-7700 (1992), DAT D-500 (1992), MD-Recorder MJ-D 707. Auf dem Verstärker steht noch kaum sichtbar eine 4-fach Kreuzschiene für die Aufnahmegeräte (VMP TSE-4). Abgehört wird vorrangig mit dem AKG K280, als Boxen stehen für den "Notfall" noch die Jugendzimmer-Teile (Visaton Alto 1) herum. Das schlimme: solche Schallwandler wurden in der HiFi-Presse bestenfalls in die Einsteigerklasse sortiert, gestandene Rundfunk-Toningenieure aus der "guten, alten Zeit" haben aber keine qualitativen Bedenken, was deren Einsatz betrifft - ich auch nicht. Da liegen Welten zwischen Highend und Rundfunk - und das erlebe ich durchaus oft.

Nun, Highend ist das nicht, aber meßtechnsich halbwegs wasserdicht. Über diese Anlage liefen auch schon Audios, die danach im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesendet wurden.
fabinho85
Stammgast
#13781 erstellt: 25. Mai 2009, 13:57
@ ALUFOLIE

Geile Anlage, sehr minimalistisch. Gefällt mir. Und schicke LS Ständer. Täusche ich mich oder sind es "meine" Utopia Stands?

P.S. Der Raum schaut ein wenig unaufgeräumt aus aber ich hab bei mir ja auch nur fürs Foto aufgeräumt

Gruß,
Fabi
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#13782 erstellt: 25. Mai 2009, 14:58
@fabinho85

Danke ,
es sind die Ständer von den Electras, die ich vor den Adam hatte. Ich glaube, die sind etwas kompakter, als die der Utopias.
Stimmt allerdings, dass es nicht so aufgeräumt ist . Eigentlich hatte ich mir auch vorgenommen, fürs Foto aufzuräumen, aber dann gefielen mir die spontanen Fotos so gut, dass ich sie halt doch hoch geladen habe .


[Beitrag von ALUFOLIE am 25. Mai 2009, 14:59 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#13783 erstellt: 25. Mai 2009, 16:52
@Sathim

Sehr schade, dass da noch die Küche mit in Raum gequetscht ist. Ansonsten isses wirklich ziemlich gut geworden. Schad um die Küche.. wirklich xD
kwaichangtoy
Inventar
#13784 erstellt: 25. Mai 2009, 22:40

ALUFOLIE schrieb:
Hier mal meine Anlage, bestehend aus:
Cyrus 3
Adam A7
Marantz CD 17



sieht klasse minimalistisch aus, gefällt mir sehr gut
kwaichangtoy
Inventar
#13785 erstellt: 25. Mai 2009, 22:44
@HiFi_Addicted,

sieht optisch nicht gerade sehr einladend aus, aber es hier ja auch nicht um die optik.
schade das du etwas weiter weg wohnst von mir (komme aus hh), sonst würde ich mir gerne mal deine anlage anhören
ich denke, das wird bestimmt sehrgut bei dir klingen, auf jeden fall besser als bei meinchanderen, die mehr geld in optische geräte stecken
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#13786 erstellt: 26. Mai 2009, 09:00
@kwaichangtoy

auch einen Dank an Dich .
Der Witz ist aber, dass meine Anlage gar nicht mal so minimalistisch ist, wie es auf dem Bild aussieht. Ich benuzte nämlich noch einen Tuner, einen Akai Am 65 und einen billig DVD-Pl., der digital in den Akai geht.
Aber ich zähle diese Geräte nie wirklich zur "Hauptanlage", deshalb finden sie weder einen Platz im Rack, noch auf dem Bild .
DasMammut
Stammgast
#13787 erstellt: 26. Mai 2009, 09:22
@ ALUFOLIE

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Gefällt mir sehr gut. Adams haben bei mir ja grundsätzlich gewonnen...
freibürger
Inventar
#13788 erstellt: 26. Mai 2009, 09:38

Sathim schrieb:
Hier mal Bilder meiner neuen Bude und der endlich vernünftig aufgestellten Anlage:



Jepp, das ist die senkrechte Art in einem relativ kleinen Raum ein optimale Hörsituation zu schaffen. Und was viele, wie man hier immer wieder sehen kann, bei denen ausgewachsene Standboxen auf 16qm in Ecken und unter Dachschrägen eingeklemmt sind, nicht begreifen (zugegebenermaßen hat es bei mir auch recht lange gedauert ) und sich ihre akustischen Probleme wegträumen.
Boxen und Hörplatz raus aus den Ecken und weg von den Wänden! So sitzt man im Nahfeld was Raumakustisch optimal ist.


Auch die Komponenten stehen nicht final, bin erst eingezogen.


Kannst du die ganze Situation nicht um 180Grad drehen, so das du die Küchenzeile im Rücken hast?

Gruß Peter
LauderBack
Stammgast
#13789 erstellt: 26. Mai 2009, 13:49
Mal meine "Low-Budget" Anlage :






Verstärker: Sony STR-GX315

Front LS: Je 1 mal Visaton BG20

Sub: Mivoc SW 1100 A-II


Würde gerne was besseres haben wollen, nur wenn da nicht meine Ma wär...^^
Sathim
Inventar
#13790 erstellt: 26. Mai 2009, 20:43
Drehen kann ich da nix, allerdings kommt noch eine optische Abtrennung hinter die LS.
Will da ein paar Holzrahmen mit Molton bespannen, damit man die nicht mehr sieht.
Außerdem ists akustisch günstig.

So wie jetzt alles steht, ist es die einzige Möglichkeit gleichzeitig gute Aufstellung und außerdem
sehr gute praktische Nutzbarkeit des Raumes zu erreichen, eigentlich ein absolutes Unding!
kwaichangtoy
Inventar
#13791 erstellt: 26. Mai 2009, 21:39
@ALUFOLIE,
o.k. sagen wir es halt anders, du hast dich eher auf das wessentliche konzerntriert und hast ein sehr schönes und gutes ergebnis bekommen
Prince_Yammie
Stammgast
#13792 erstellt: 26. Mai 2009, 23:10

rebourne schrieb:
So is mal meine kleine Anlage...
Werde mir alles nach und nach aufbauen, also nächstes muss ein naim cd5i her und zuletzt ein Debut III von Project...

naim nait 5i
Panasonic DVD player als momentane Quelle
B&W CM7 (wenge)
Naim NaCa 5









Aua aua aua - wirklich schöne Geräte, aber gegen die Aufstellung der Teile. speziell der LS muss ich Einspruch einlegen - Soo können die nicht optimal klingen. Weg von der Seitenwand und die ganze Gechichte in den Raum reinziehen nicht nur an ne Ecke davon hängen..
ren1529
Ist häufiger hier
#13793 erstellt: 27. Mai 2009, 09:51
@Sathim:

Na das ist ja mal ne richtig tolle Bude, alles in einem Raum, reduziert aufs wesentliche, das gefällt mir echt. Und sieht auch alles verdammt schick aus. Da würde ich mich auch wohl fühlen.
Kruemelix
Stammgast
#13794 erstellt: 27. Mai 2009, 18:10
@ Sathim

Student, oder? Muss mal ein Bild von meiner Bude machen, das sieht ähnlich aus...
SirLennart
Ist häufiger hier
#13795 erstellt: 27. Mai 2009, 20:19
Moin moin,


Set-up an überbelichteten Ikea-Funzeln

Cheers SL
*Wizard*
Stammgast
#13796 erstellt: 27. Mai 2009, 20:20

Prince_Yammie schrieb:

rebourne schrieb:
So is mal meine kleine Anlage...
Werde mir alles nach und nach aufbauen, also nächstes muss ein naim cd5i her und zuletzt ein Debut III von Project...

naim nait 5i
Panasonic DVD player als momentane Quelle
B&W CM7 (wenge)
Naim NaCa 5









Aua aua aua - wirklich schöne Geräte, aber gegen die Aufstellung der Teile. speziell der LS muss ich Einspruch einlegen - Soo können die nicht optimal klingen. Weg von der Seitenwand und die ganze Gechichte in den Raum reinziehen nicht nur an ne Ecke davon hängen..




grüss dich!

probiere mal folgendes, stelle den schrank temporär weg und schiebe das sideboard (beides sehr schöne stücke) in die mitte, dann die lautsprecher weg von der wand ans sideboard rücken und hören. ich würde die b+w nicht viel anwinkeln, einfach gerade zum sideboard stellen.

nur mal so zum ausprobieren, es müsste auf jeden fall besser klingen.

gruss
daniel


[Beitrag von *Wizard* am 27. Mai 2009, 20:21 bearbeitet]
buschi_brown
Inventar
#13797 erstellt: 27. Mai 2009, 20:33
Superschön . Aber was sind das eigentlich für "Dinger" an der Wand?
five-years
Inventar
#13798 erstellt: 27. Mai 2009, 20:48
@ Lennart

Respekt,coole puristische Anlage.
Was ist denn das fürn dicker Amp?

BU5H1D0
Inventar
#13799 erstellt: 27. Mai 2009, 21:03

SirLennart schrieb:
Moin moin,


Set-up an überbelichteten Ikea-Funzeln

Cheers SL


Sehr konsequent würde ich sagen! Wie bist du mit den NuVeros zufrieden?
Opium²
Inventar
#13800 erstellt: 27. Mai 2009, 21:18
@Lennart: Davon träume ich ja schon ewig, ein ei´genes Musikzimmer mit schöööööön viel Platz für Absorber
Sind das die neuen NuVero von Nubert? Wenn ja, echte traumLS, hätte nicht gedacht das die sich auch optisch so gut machen können.....
Der Amp sieht mir ganz nach einem Chinesen aus, vllt Shanling oder Dussun...
gruß
kwaichangtoy
Inventar
#13801 erstellt: 27. Mai 2009, 21:28
@SirLennart

nicht du das du sehr ausgwählte komponenten da hast, nei du hast es auch noch gleich perfect gemacht und deine raumakustik optimiert, man da werde ich echt neidisch, aber so ist es halt wenn man einen hörraum hat

meinen glückwunsch
Das.Froeschle
Inventar
#13802 erstellt: 27. Mai 2009, 22:46

buschi_brown schrieb:
Superschön . Aber was sind das eigentlich für "Dinger" an der Wand?

Sieht aus wie Bassfallen / Absorber.
Eindrucksvolle Anlage, eher minimalistisch - gefällt mir
Ich hätte auch gerne einen extra Hörraum
Glückwunsch!
SirLennart
Ist häufiger hier
#13803 erstellt: 27. Mai 2009, 23:47
Moin, moin und Danke
... jo, nuvero 14 (gefallen mir übrigens sehr gut), Korsun und massig raumakustische Maßnahmen in einem "reinem" Hörzimmer (hoffe, auf die Schnelle, einen Großteil der Fragen beantwortet zu haben)
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#13804 erstellt: 28. Mai 2009, 05:11
Die NuVero werden die nächsten Lautsprecher die ich mir zulege.

Oder was feines von Amphion.
_ES_
Administrator
#13805 erstellt: 28. Mai 2009, 11:25
Und die nächsten eigenen Bilder bitte..
Dane.Scorpio
Hat sich gelöscht
#13806 erstellt: 28. Mai 2009, 11:33
Sooodele...
habe es endlich mal geschafft, Fotos zu machen!






Anlage bestehend aus:

2x Röhrenmonosverstärker für Hifi
1x Philips Cd-304 MK1 *tuned*
1x Sony TA F 222 ES Verstärker für Home-Cinema & Musik vom Macbook Pro/Wii und PS2.

3-Wege-Görlich (Technics TH-400, 13er Görlich, 24,5cm Görlich im BR)

Verkabelung: bald wieder (vollständig,bisher nur partiell) Voodoo Cable von Dope Sounds (Ruben).


Bildseitig:

1x Sanyo PLV-Z700 für Full HD
1x Macbook Pro 17"
1x Wii
1x PS2

Aufstellung / Raumakustik noch nicht berücksichtigt.. hier wird wohl noch arbeit auf mich zukommen...

aber fürs erste feiin!

Raum war ein ehemaliger Lagerraum im Keller, alle Wände wurden verputzt, Boden isoliert und verlegt, Decke verputzt, Trennwand (ständerwand) eingebaut... Elektrik komplett neu... usw...

LG benny
taubeOhren
Inventar
#13807 erstellt: 28. Mai 2009, 11:48
Hi ..

schonmal schön - eigener Raum!!!! - aber als LS würde ich mich ein wenig eingeengt fühlen ....


taubeOhren
Tony_Soprano
Ist häufiger hier
#13808 erstellt: 28. Mai 2009, 12:11
Oh nein, das kann ich gar nicht verstehen.
Warum jemand solche LS so einfach in die Ecke abschiebt.


@SirLennart
bist du mit dem Amp zufrieden? Hatte von vielen Leuten Klagen gehört und von anderen wieder positive Meinungen.

Eine Klage war das es nur nach Höhen und Bass klingt und dabei die Membran unnormal herumschlackern
focal_93
Inventar
#13809 erstellt: 28. Mai 2009, 12:44

Dane.Scorpio schrieb:
Aufstellung / Raumakustik noch nicht berücksichtigt.. hier wird wohl noch arbeit auf mich zukommen...


Mit Sicherheit, mit Sicherheit.

Sehr schöne Komponenten, aber sicherlich nur 10 % des Klangpotentials ausgeschöpft.


1.Hilfe-Maßnahmen:

1.Lautsprecher raus aus den Ecken
2.Kantenabsorber rein in die Ecken
3.Teppich auf den Fußboden

Viel Spaß

Uwe
SirLennart
Ist häufiger hier
#13810 erstellt: 28. Mai 2009, 18:27

Tony_Soprano schrieb:
@SirLennart
bist du mit dem Amp zufrieden? Hatte von vielen Leuten Klagen gehört und von anderen wieder positive Meinungen.

Eine Klage war das es nur nach Höhen und Bass klingt und dabei die Membran unnormal herumschlackern


Bin mit dem Amp zufrieden und habe keinerlei Klagen, m.E. passt er gut zur Vero, gerade, wenn es laut werden darf / soll.
David.L
Inventar
#13811 erstellt: 28. Mai 2009, 19:47
Hallo,

@Dane.Scorpio,

Kannst Du mir bitte schreiben, wo Du diese Lampe:



gekauft hast? was diese gekostet hat? und ob es möglich ist, Sparlampen damit zu betreiben?

Vielen Dank schon einmal für Deine Antwort.

Gruß
David


[Beitrag von David.L am 28. Mai 2009, 19:48 bearbeitet]
kosmic87
Ist häufiger hier
#13812 erstellt: 28. Mai 2009, 21:20
So hier das Musikzimmer von uns







taubeOhren
Inventar
#13813 erstellt: 29. Mai 2009, 09:54

So hier das Musikzimmer von uns


nette Baustelle ...


taubeOhren
freibürger
Inventar
#13814 erstellt: 29. Mai 2009, 10:47

nette Baustelle ...


Nein, das ist gelebtes HiFi!
Ich finds gut, könnte auch bei mir sein.

Gruß Peter
steffele
Inventar
#13815 erstellt: 29. Mai 2009, 10:56
hier mal ein paar bilder wie es momentan bei mir aussieht, ich warte jetzt noch auf mein neues rack vom befreundeten schreiner und dann wird sich um einen passenden center gekümmert, so long...



vielleicht noch zur erklärung: die electrocompaniet aw 250 betreibt den mittelhochton der RS1b, die pioneer m90a die bässe (bis sich was anderes auftut, bin auf der suche), die acurus A200x3 die drei übriggebliebenen surround teufelchen







[Beitrag von steffele am 29. Mai 2009, 10:58 bearbeitet]
kosmic87
Ist häufiger hier
#13816 erstellt: 29. Mai 2009, 15:56

freibürger schrieb:

nette Baustelle ...


Nein, das ist gelebtes HiFi!
Ich finds gut, könnte auch bei mir sein.

Gruß Peter


Genau so ist es
Seid ca 5 Jahren wird ständig dran getüfftelt und optimiert.
Es ist zwar nicht die schönste Anlage die hier gezeigt wurde aber der Klang soll ja überzeugen und nicht die Optik.
Deshalb steht das ganze ja auch in einem seperaten Zimmer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  4824 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.772