!! AMBILIGHT für nicht Philips OLED/LCD TV

+A -A
Autor
Beitrag
alien1111
Inventar
#1 erstellt: 03. Mrz 2018, 14:04
Alle OLED/LCD TV kann man mit den Ambilight ergänzen.

Das Funktionsprinzip sieht so aus:
Lightberry

Alle nötige Bauteile kann man hier besorgen:
http://lightberry.eu/
http://lightberry.eu/shop/
https://www.amazon.d...r2&tag=smart.home-21
https://www.amazon.de/dp/B00LCUJX9G/?tag=smart.home-21
https://www.amazon.de/dp/B01FPXCSYM/ref=cm_wl_huc_continue
https://www.amazon.de/dp/B00T2U7R7I/?tag=smart.home-21
https://lightberry.eu/shop/shop/instant-lightberry-xl-bundle/
https://lightberry.e...erry-xl-hdmi-bundle/


LEDs muss man auf der Rückseite eines Fernsehers befestigen. Dabei muss man achten auf die gleiche Anzahl von LEDs auf den gegenüberliegenden Seite. Bei einem 42 Zoll-TV z.B. wäre es gut, wenn an den horizontalen Seiten jeweils 14 und an den vertikalen Seiten jeweils 8 LEDs befestigt werden (beim Kauf des LED-HD-Kits stellt sich diese Frage natürlich nicht). Als nächstes erfolgt dann der Anschluss des HDMI-Videograbbers. Ein kleiner Tipp: Es funktioniert am besten, wenn Ihr einen AVR mit HDMI-Eingängen nutzt. So könnt Ihr alle angeschlossen Geräte (AVR, xBox usw.) mit Ambilight erweitern. Dazu einfach den HDMI-Out des AVRs in den HDMI-In des HDMI-Videograbbers, von dem HDMI-Out in den HDMI-In des Fernseher und von dem HDMI-Videograbber ein USB-Kabel in den Raspberry. Die LEDs werden direkt an den Raspberry angeschlossen. Wer keinen Receiver mit HDMI Outs hat, kann auch: HDMI Umschalter verwenden.

Nächster Schritt:
- auf dem Raspbery muss man um die Installation von OpenElec kümmern. Dazu muss man das Image herunterladen/kaufen und auf eine MicroSD-Karte flashen (für einen Geübten sollte kein Problem darstellen). Wenn werden alle benötigten Geräte eingeschaltet, kommt zur Begrüßung einem sich drehendem Regenbogen empfangen. Wenn nicht der Fall sein wird, dann wurde alles nicht richtig gemacht.

O.g. "AmbiLight" funktioniert genau so gut (evtl. noch besser) wie bei Philips TVs:
https://www.youtube.com/watch?v=My9dNb9qOnA
https://www.youtube.com/watch?v=fFsBzT9cvbg
https://www.youtube.com/watch?v=ueB9JgxvXzw
https://www.youtube.com/watch?v=RcGfUnGZqag
https://www.youtube.com/watch?v=VX351lw2tBo
https://www.youtube.com/watch?v=flXbnmhsLCs
https://www.youtube.com/watch?v=Rz0FjFxnmOQ
https://www.youtube.com/watch?v=lCRt33yTZko
https://www.youtube.com/watch?v=Yob3Vx6H2HA
https://www.youtube.com/watch?v=cNI6MwGdgXk
oder Alternativ
https://www.youtube.com/watch?v=jN2L8hvDL9s
https://www.youtube.com/watch?v=p6Queu2oGB4
https://www.youtube.com/watch?v=tCHunTc-28g
https://www.youtube.com/watch?v=2-If4SkQrAI
https://www.youtube.com/watch?v=ObA5qHmzlpk
https://www.youtube.com/watch?v=ELmKBTcXoac
https://www.youtube.com/watch?v=RzOwbz4uzvo
https://www.youtube.com/watch?v=nwSaGUrZOs4
https://www.youtube.com/watch?v=ZCVfZb4UoO4
https://www.youtube.com/watch?v=NJpv0pu7l98

Philips TVs erlauben dagegen zusätzliche Einstellungen (z.B. Wandfarbe-Korrektur, bei Philips TVs Schwarzbildschirm beleuchet Ambiligt den WZ mit Weissfarbe).

hdmi kit konverter

Ein bisschen Spaß:

Lightberry

Info aus Chip:

kit

Viel Spaß


[Beitrag von alien1111 am 03. Mrz 2018, 16:42 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2018, 19:13
Tachchen,

wie sieht es denn mit HDCP-Verschlüsselung aus - Version 2.2 - wird das mit der Box "aufgebrochen"? Oder was passiert, wenn ich UHD+HDR zuspiele?

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 03. Mrz 2018, 20:07 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 03. Mrz 2018, 19:50
die Lightberry Geschichte ist sicherlich sehr flexibel und gut, es gibt aber auch noch diverse Alternativen, entweder auf derselben Grundlage oder als "Software" (natürlich braucht man auch dort Hardware).
ich habe zwei Philips HUE Lightstripes die eigentlich als "normale Beleuchtung" gedacht waren wenn der TV aus ist oder eben als statisches Hintergrund Licht beim TV gucken dienen.
die können hier in diesem Setup aber auch von einem Kodi Plugin auf dem HTPC oder einem Enigma Plugin auf dem Vu+ Sat Receiver angesteuert werden. Natürlich funktioniert das dann nur wenn man über Kodi oder die Vu+ guckt und das Ergebnis ist auch nicht perfekt (speziell etwas träge, wobei das in der letzten Zeit durch Updates besser geworden ist.

es hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Bei der Software Lösung braucht man keine weiteren Geräte außer dem was man für die HUE Stripes eh benötigt und man muss nicht den HDMI Strang anzapfen, was ja auch wieder Probleme bereiten kann. Dafür ist man wesentlich eingeschränkter.
QH
Inventar
#4 erstellt: 05. Mrz 2018, 17:53

Toengel (Beitrag #2) schrieb:
wie sieht es denn mit HDCP-Verschlüsselung aus - Version 2.2 - wird das mit der Box "aufgebrochen"? Oder was passiert, wenn ich UHD+HDR zuspiele?

Ich denke es bleibt dann dunkel hinter dem TV.......
Toengel
Inventar
#5 erstellt: 05. Mrz 2018, 18:00
Tachchen,

Mensch - das wollte ich vom Threadersteller hören... ;-)

Toengel@Alex
QH
Inventar
#6 erstellt: 05. Mrz 2018, 18:14
Diese Antwort wollte er aber wohl nicht geben........
Sven1968
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mrz 2018, 09:26
Ich weiß auch nicht, was dieser Thread ausgerechnet im Philips-Forum soll, wo die Leute am wenigsten Bedarf an Ambilight-Nachbauten haben.
Und auch inhaltlich kann ich dieser Geschichte nicht viel abgewinnen, denn wie der CHIP-Artikel schon gut wiedergibt: Kabelsalat, zwei Boxen, vier Netzteile, dazu die vermutete Nichtanwendbarkeit bei Ultra HD-Blu-rays, da wäre ich raus. Das ist eine interessante Techdemo, aber nichts für (meinen) Alltag.


[Beitrag von Sven1968 am 06. Mrz 2018, 09:27 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#8 erstellt: 06. Mrz 2018, 10:16
Tachchen,

ist doch ersichtlich, dass das reine Werbung im Endeffekt ist... ;-) Wahrscheinlich einfach per Copy/Paste an verschiedenen Stellen eingestellt...

Toengel@Alex
alien1111
Inventar
#9 erstellt: 20. Mrz 2018, 15:04

Toengel (Beitrag #2) schrieb:
Tachchen,

wie sieht es denn mit HDCP-Verschlüsselung aus - Version 2.2 - wird das mit der Box "aufgebrochen"? Oder was passiert, wenn ich UHD+HDR zuspiele?

Toengel@Alex


Nur HDMI 1.4, 4k@30Hz.
HDR und HDCP 2.2 ist nicht unterstützt.
Toengel
Inventar
#10 erstellt: 20. Mrz 2018, 16:16
Tachchen,

wird denn HDCP 1.4 unterstützt? ;-)

Toengel@Alex
alien1111
Inventar
#11 erstellt: 24. Mrz 2018, 18:56
Ja.
Toengel
Inventar
#12 erstellt: 25. Mrz 2018, 12:40
Tachchen,

also komplett uninteressant, solange nicht 60 fps, UHD und HDCP 2.2 unterstützt wird...

Toengel@Alex
roterteufel81
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2018, 15:36
Per Zuspieler gibt es keine befriedigende Gesamt-Lösung.

Ich selbst hatte jahrelang ein Atmolight direkt an der Dreambox dran. Funktioniert tip top, allerdings nur so lange man Film und TV-Material über die Dreambox selbst abspielt. Sobald ein anderes Gerät auf den TV ausgibt ist es logischerweise Dunkel.

Die Lösung war aber wenigstens technisch sehr einfach und funktionierte verzögerungsfrei, da nur ein Zigarettenschachtelgroßes Schächtelchen mit den LED Stripes hinterm TV klebte und außer einem USB Kabel zur Dreambox und einem Netzteil nichts erforderlich war.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips OLED 75? bzw. 77? mit Ambilight
Peter_Panos am 14.06.2020  –  Letzte Antwort am 26.03.2021  –  26 Beiträge
Philips 937 Ambilight Problem
Brainboy61 am 24.02.2023  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  4 Beiträge
Alles Rund um den Philips Ambilight OLED 708/12
1895Fortuna1895 am 12.03.2024  –  Letzte Antwort am 13.03.2024  –  7 Beiträge
Philips mit PIP und Ambilight?
gal2504 am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 04.11.2021  –  7 Beiträge
Frage Standfuß Philips Ambilight 65OLED934
borner2 am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.11.2020  –  2 Beiträge
43 Zoll OLED von Philips!
Webunsky am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 27.10.2019  –  5 Beiträge
Hat Jemand Philips Ambilight 55OLED754/12 Erfahrungen ?
pumuckel1911 am 19.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  2 Beiträge
Philips OLED 855 "vergisst" Senderliste
rudirudsen am 19.06.2021  –  Letzte Antwort am 19.06.2021  –  4 Beiträge
Philips OLED 2017-18: 55POS9002 + 65OLED873 | Ambilight | 14Bit P5-Prozessor |
celle am 01.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2024  –  7380 Beiträge
Fragen zu Philips OLED TV
roki500 am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711

Hersteller in diesem Thread Widget schließen