Lautsprecherständer

+A -A
Autor
Beitrag
Steffen545
Stammgast
#1 erstellt: 12. Aug 2006, 13:31
Hi Leute,
Bräuchte unbedingt Lautsprecherständer für meine Quadral Quintas 500 Surround lautsprecher!
Der Ständer sollte ca. 75cm hoch sein!
Und eine Auflagefläche von min. 230x180mm haben!

Wo bekomm ich was her?Ist jedenfalls dringend

Und bitte nicht allzu teuer

Vielen Danke schonmal!

Mfg, Steffen
-goldfield-
Inventar
#2 erstellt: 12. Aug 2006, 13:54
Such mal bei "lostinhifi" oder bei "Klingtgut"(bestoffbritishhifi).
Steffen545
Stammgast
#3 erstellt: 12. Aug 2006, 14:21
ok, ich such mal... wie gehn da die internetaddressen?

oder kannst du mir oder jemand anders ein speziellen produkt empfehlen?
Hab da null plan! Muss man auf irgendwas achten oder kann ich einfach alles nehmen was passt??

Und wie befestige ich da am besten meine lautsprecher? Die solln nicht gleich runterfallen wenn man mal bisschen dran kommt... Klettband?Hat das einfluss auf den klang??


Sorry, leute, ihr merkt ich hab (noch) kein plan davon!


Mfg, Steffen


Edit: Diese Hier habe ich nun gefunden... sind die gut? also kann ich die ohne bedenken nehmen? Finde sie eigendlich recht schön und passend nach meinen wüneschen!?!
Was meint ihr?


[Beitrag von Steffen545 am 12. Aug 2006, 14:27 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#4 erstellt: 12. Aug 2006, 15:56
Lostinhifi hast du ja schon gefunden.
Und hinter "Hlingtgut" steckt der Volker, der auch hier im Forum Aktiv ist.
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=25260


Und wie befestige ich da am besten meine lautsprecher? Die solln nicht gleich runterfallen wenn man mal bisschen dran kommt... Klettband?Hat das einfluss auf den klang??

http://www.hifi-foru...ead=10107&postID=6#6
Steffen545
Stammgast
#5 erstellt: 12. Aug 2006, 18:38
was ist denn da mit O-Ring gemeint?
Was soll ich mir darunter vorstellen?Hast du vll mal nen link zu nem O-Ring?Und woher bekomm ich sowas?
Ist das mit dem Klettband keine gute idee? (soundtechnich?)

Und welchen Sand zum auffüllen nimmt man da?Ganz normalen Sandkasten sand?
-goldfield-
Inventar
#6 erstellt: 12. Aug 2006, 19:46

was ist denn da mit O-Ring gemeint

O-Ringe sind Gummidichtringe, wie z.B. am Wasserhahn.
Bekommst du in jedem Baumarkt.


Und welchen Sand zum auffüllen nimmt man da?Ganz normalen Sandkasten sand?

Am besten ist Quarzsand.
Haben mittlerweile auch viele Baumärkte.
Ansonsten in der Tierhanlung (Vogelsand/Aquariensand).
Steffen545
Stammgast
#7 erstellt: 12. Aug 2006, 20:16
ah, verstehe...

nehm ich da 4kleine o-ringe und tue sie unter jede ecke des lautsprechers oder einen riesen o-ring der komplett unter den LS passt?
-goldfield-
Inventar
#8 erstellt: 12. Aug 2006, 20:27
Je Box 4 kleine.
Steffen545
Stammgast
#9 erstellt: 12. Aug 2006, 21:28
Alles klar, danke!
Hoffe es entspricht meinen vorstellungen!

Naja, besser als jetzt wird es jedenfalls sein!
-goldfield-
Inventar
#10 erstellt: 12. Aug 2006, 21:37
Und für welche hast du dich entschieden?
Steffen545
Stammgast
#11 erstellt: 12. Aug 2006, 21:41
na für diese HIER


Höhe ist perfekt für mich.
Und meine Schwester hat noch mehr als genug Vogelsand den ich dafür missbrauchen darf!

Und die passen mir preislich auch sehr gut ins budget!

Hoffe das die keinee störgeräuche oder sonstwas übertragen!
-goldfield-
Inventar
#12 erstellt: 12. Aug 2006, 21:46
Da brauchst du dir keine Sorgen machen.

Sehen Edel aus, und für den Preis lohnt sich auch kein Selbstbau mehr.
Steffen545
Stammgast
#13 erstellt: 12. Aug 2006, 22:48
ja, hoffe das meine Quintas 500 darauf gut klingen!
Sind ja noch nicht da

Freue mich schon drauf.


track
Stammgast
#14 erstellt: 13. Aug 2006, 09:44
Liedtke-Metalldesign
www.edles-in-edelstahl.de

Da haben wir unsere her, hat gut funktioniert, sehen ordentlich aus, ich fand sie den Preis wert.
-goldfield-
Inventar
#15 erstellt: 13. Aug 2006, 12:13
Nicht übel:
Ist aber auch ne völlig andere Preisklasse.
Steffen545
Stammgast
#16 erstellt: 13. Aug 2006, 13:49
jap, aber die von Lost in hifi sehn auch nicht schlecht aus und sind viel günstiger.
Die werde ich auch nehmen...

Nochmal ne kleine frage:
Sollte ich diese spickes nehmen? hab laminat boden drin.Was bringt das genau?
-goldfield-
Inventar
#17 erstellt: 13. Aug 2006, 14:24
Du solltest auf jeden Fall was unter die Spikes legen, sonst zerkratzt du dir den Laminat.
Dafür gibts extra so kleine Metalltellerchen.
Frag am besten bei LIH, ob die dabei sind.
Sonst bestell die gleich mit.


[Beitrag von -goldfield- am 13. Aug 2006, 14:24 bearbeitet]
Dexpot
Stammgast
#18 erstellt: 13. Aug 2006, 14:44
Eine heikle Angelegenheit sind die Spikes auch mit den Plättchen. Die rutschen gerne schon mal weg und da haste den Kratzer auf dem Laminat.

Ist es nicht besser, direkt Resonanzdämpfer zu nehmen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecherständer
tomaudio am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  7 Beiträge
Lautsprecherständer
sinik am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  10 Beiträge
Lautsprecherständer Höhe
aevin am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  16 Beiträge
Lautsprecherständer
Floo1 am 13.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  5 Beiträge
Lautsprecherständer
Daxelinho am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  3 Beiträge
Lautsprecherständer für Quadral Shogun?
zuyvox am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  10 Beiträge
Lautsprecherständer
Dauerbrenner123 am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  2 Beiträge
Lautsprecherständer
JE_Hifi am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 24.03.2014  –  9 Beiträge
Lautsprecherständer
MaTel am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 20.09.2015  –  2 Beiträge
Lautsprecherständer Sonderformat
Tyler_d1 am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 24.01.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711

Hersteller in diesem Thread Widget schließen