Erfahrungen mit PMC Twenty5.21i ?

+A -A
Autor
Beitrag
steffGS
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Feb 2024, 21:42
Hallo zusammen,
besitzt jemand die PMC Twenty5.21i ?[

Ich konnte sie kürzlich Probe hören im Vergleich mit meinen B&W 606 S2 Aniversary und war echt positiv überrascht.
Die kleine Transmissionline klingt erstaunlich "groß".
Im Bass viel präziser und nicht so "wummerich" wie die B&W.
Die Höhen nicht so scharf und insgesamt schön luftig und nicht nervig oder aufdringlich.
Sehr entspanntes Hören m.E.
Insgesamt bin ich begeistert, allerdings kostet sie auch ein vielfaches der B&W.

Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Lautsprecher?
Scheinbar sind die PMC nicht so weit verbreitet.

https://www.pmc-spea.../twenty5i/twenty521i


20240220_075508


[Beitrag von steffGS am 21. Feb 2024, 21:54 bearbeitet]
mcxer
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2024, 13:58
Moin,

na da gibt es ja noch hunderte Lautsprecher, die eine Low-Budget B&W oder andere Low-Budget Lautsprecher locker übertrumpfen !

Ja es gibt sicher auch "teure" Lautsprecher die einem nicht gefallen etc. etc. - aber wenn man tief in die Tasche greift, klingt es sehr oft sehr gefällig - zumindest in meinen Ohren. ( und sogar bei mir im Wohnzimmer auch noch......)

Die PMC Twenty werden hier im Forum, bei passendem Budget durchaus immer mal empfohlen.
mfg
steffGS
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2024, 15:10
Ja sicher, aber man kann sich ja nicht alle anhören und von Lautsprechern, die in Tests etc. super abgeschnitten haben, war ich öfter schon enttäuscht beim probehören.
Mit den B&W bin ich nicht unzufrieden, aber eine TML gefiel mir immer schon gut und diese gefallen mir eindeutig besser als meine B&W.
mcxer
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2024, 15:20
Ja, ich sag´s ja, nicht alles gefällt einem. Aber gegenüber Low-Budget Lautsprechern - so sehe ich eine sehr günstige B&W Kompakt-Box - findet man ja eigentlich in jedem echten Hifi Laden was besseres. ( evt. nicht bei den großen Vollsortimentern die auch Lautsprecher verkaufen )

Dann gibt es noch diverse Hifi Veranstaltungen, wo man recht fix gut - bzw. extrem gut - performende Lautsprecher zu hören bekommt.

Test´s lese ich nicht, die Aussagekraft tendiert gegen Null !
mfg
steffGS
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Feb 2024, 15:25
Bei meiner (zwangsweisen) Aufstellung haben vermutlich alle Lautsprecher mit Bassreflexöffnung nach hinten schon gewisse Nachteile.
Tipps für andere Speaker höre ich mir gerne an
Errkah
Stammgast
#6 erstellt: 22. Feb 2024, 15:28
'Probehören', wo?
In deinem Raum?
Der Einfluss des Raums ist normalerweise höher als der Einfluss der Boxen.
Wenn dir die Bässe zu 'wummerig' erscheinen, dann probier die Stopfen für die Bassöffnung aus, die auch deinen B&W beliegen sollten.
mcxer
Inventar
#7 erstellt: 22. Feb 2024, 15:33
Es gibt ohne Ende Lautsprecher die sogar ganz ohne Bassreflex-Öffnung auskommen.
Es gibt ohne Ende Lautsprecher die sogar recht nah an der Wand funktionieren etc. etc. etc. etc. etc. etc.

Ist halt mit etwas Mühe verbunden und evt. darf man auch mehr als zwei Hifi Läden besuchen bis man was passendes für sich gefunden hat, das es lohnt mal zu Hause gehört zu werden.

Nach "Test" bestellen - ist dann eher wie Lotto spielen - die Chancen auf den Hauptgewinn sind extrem klein. ( 1 zu 16,7 Mio )
mfg
steffGS
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Feb 2024, 15:34
Nein nicht zu Hause, aber in einem Raum, der quasi wie ein Wohnzimmer ist und in direktem Vergleich zu meinen mitgebrachten B&W.
Die Stopfen habe ich schon probiert, gefällt mir nicht optimal
mcxer
Inventar
#9 erstellt: 22. Feb 2024, 15:44
Ja, vom Erzählen hier im Forum bekommt man evt. auch mal den falschen Eindruck.

Der eine erzählt gebetsmühlenartig das man unbedingt diesen oder jenen Verstärker mit dieser oder jener Einmess-Software braucht, dann klingt quasi jede Box perfekt in jedem Raum......... Vergiss es !

Der nächste schwört auf Raumoptimierung, Absorber, Berber, schwere Vorhänge und Deckensegel - erreicht so auch mit Low-Budget Tröten HiFidele Kläge vom feinsten. ........ Vergiss es !

Ich behaupte - die schnöde Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, hat natürlich was mit persönlichem Geschmack und leider auch für mich was mit Budget zu tun. ( wobei ich auch schon über Jahre günstige DIY-Lautsprecher - gebraucht gekauft- , betrieben habe, die verdammt gut waren ! Also auch Low-Budget )
mfg


[Beitrag von mcxer am 22. Feb 2024, 15:47 bearbeitet]
steffGS
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Feb 2024, 16:04
Früher hatte ich auch schon diverse, von einem Schreinermeister und Hobbymusiker selbst gebaute, Lautsprecher, welche echt gut waren nur heute leider zu groß für mich.
Darunter war auch eine Transmissionline mit KEF Treibern - Spitze !
mcxer
Inventar
#11 erstellt: 22. Feb 2024, 16:26
Von den Abmaßen klein und dann groß im Klang ist halt tricky - hat definitiv auch seine Grenzen.
Aber klein und klanglich ansprechend gibt es ja auch. Ok, wenn ich´s sehr gut fand, waren die Preise eher hoch - aber so ist das halt.

Nur klein ist immer auch relativ und wo ein Wille ist, gibt es doch i.d.R. noch ein wenig Raum für alternative Aufstellung - so meine Meinung.

Aber, hier im Forum kann man auch immer mal auf Bildern sehen - wie Lautsprecher unmöglich platziert sind, oder einfach auf die Seite gelegt werden, auf den Boden in die Ecke, unter den Schreibtisch, eingewinkelt bis zum geht nicht mehr - und dann wird die große Bühne bei großem Orchester in 5 Metern Entfernung auf der Couch erwartet - was nicht klappen kann.

Meine Lautsprecher stehen alles andere als perfekt zum Platz auf dem ich grade sitze - aber dennoch klingt es ganz gut
Kompromisse wird es oftmals geben, aber dennoch kann es klanglich gut werden. Ist halt oftmals nicht ohne anhören von vielen Lautsprechern hin zu kriegen. ( oder halt kaufen, hören, verkaufen, kaufen, hören, verkaufen, hören, kaufen, verkaufen usw. usw. usw. .... Alles Testsieger )
mfg
Moonlightshadow
Inventar
#12 erstellt: 24. Feb 2024, 11:59

steffGS (Beitrag #1) schrieb:

Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Lautsprecher?
Scheinbar sind die PMC nicht so weit verbreitet.


Nicht mit dieser Serie, aber die PMC DB1i hatte ich vor Jahren neben diversen Spendor (BC1, 15/1) an meiner Anlage laufen. Klanglich ähnlich wie Du die Twenty5.21i beschreibst und vom ermüdungsfreien Hören den Spendor überraschenderweise absolut ebenbürtig. Zum Schluss habe ich eigentlich nur noch die PMC gehört. Spendor und PMC habe ich letztendlich durch Aktiv Monitore von Focal und PSI Audio ersetzt.

Die Twenty5 Serie gibts jetzt übrigens auch als aktive Alternative. Werden aber sicher nicht billg sein.
steffGS
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Feb 2024, 14:12
Die werden logischerweise teuer sein als die passiven und einen Verstärker habe ich schon
-KKL-
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Feb 2024, 15:07
Hallo,

ich hab zwar nicht die 21I, sondern die Twenty5.22 ohne I, betreibe diese mit eine Röhrenverstärker. Als ich die Boxen zum ersten Mal bei mir hörte konnte ich fast nicht glauben welcher 1st Class Bass da raus kam. Absolut stressfreies Hören garantiert. Die TL-Öffnung vorne war übrigens auch ein Argument für den Kauf, Bassreflexöffnung hinten plus Position nahe Ecke war akustisch "schwierig" wegen Raummoden.
Preis :
Ich hab sie als Demo gekauft, Bei einem Kauf zum Neupreis hätte ich dann schon etwas gehustet.
Wenn man auf das I verzichten kann gibts einiges als 2nd hand, der Preissprung auf die neuen i-Modelle war ziemlich heftig.

Gruss Klaus
steffGS
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Feb 2024, 15:11
Danke für den Bericht

Die 22 sind mir schon zu groß, davon werden einige gebraucht angeboten (mit oder ohne "i")
Von den 21 ern gibt es kaum gebrauchte oder Vorführer, erst recht nicht in schwarz, denn weiß oder Holz passt/gefällt nicht.

In NL gibt es ein gutes Angebot, aber ich weiß nicht ob man bei dem Händler ohne Bedenken bestellen kann? Finde keine Rezensionen.

Alternativen (wie oben erwähnt) würde ich auch gerne hören, am liebsten mit BR-Öffnung nach vorne.
z. B. Fischer & Fischer SN 70, die (zumindest theoretischen) Vorteile des Schiefergehäuses kann ich schon nachvollziehen. Oder sind die einfach nur teuer? Man findet hier wenig dazu...

Die Buchardt Audio S400 mit Passivmembran würden mich auch interessieren


[Beitrag von steffGS am 24. Feb 2024, 15:54 bearbeitet]
-KKL-
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 24. Feb 2024, 23:07
Hallo,

Echt interessant, denn die Buchard S400 war auch eine meiner Alternativen,hab halt dann wegen des tollen Angebotes die PMC gekauft. im WWW gibts viele Berichte über die Buchard, schau mal auf youtube "A British Audiophile" ich finde seine Tests recht objektif. Ausserdem bei Buchard hast eine 45 Tage Probezeit und sie haben B-Ware mit voller Garantie.

Grüsse
steffGS
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Feb 2024, 23:36
Wo findet man denn die B-Ware bei Buchardt?

Sorry - schon gefunden


[Beitrag von steffGS am 24. Feb 2024, 23:38 bearbeitet]
-Puma77-
Inventar
#18 erstellt: 14. Mrz 2024, 19:43
Hi,

bei mir laufen PMC Twenty 22 an einer Kette von Audionet (s. Profil). Ich habe die LS neu erworben, inkl. 20 Jahre Garantie. Ich bin sehr zufrieden damit. Bei Fragen gerne melden.
steffGS
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 15. Mrz 2024, 14:23
Danke für die Info!
Die 22 sind natürlich noch eine Nummer größer...
audi-o-phil
Inventar
#20 erstellt: 15. Mrz 2024, 16:23
... und jeden Cent wert
Finde die Twenty5 Serie von PMC außerordentlich gut gelungen.
steffGS
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 15. Mrz 2024, 21:41
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VV für PMC DB1+
lorric am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  11 Beiträge
PMC twenty 21 oder 22?
Andreas1205 am 29.05.2017  –  Letzte Antwort am 20.06.2017  –  8 Beiträge
(S) Amp für PMC db1+
Fact am 18.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  11 Beiträge
PMC Twenty5 22 vs 22i
TYKO am 23.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4 Beiträge
PMC twenty.26 mit welchem Verstärker?
kgh6 am 27.05.2014  –  Letzte Antwort am 27.05.2014  –  4 Beiträge
Elac FS 407 an starker Röhre? Oder doch PMC twenty24
Jhm123 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  4 Beiträge
Suche passenden Verstärker für PMC GB 1
somac am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2018  –  22 Beiträge
Kabel für PMC GBi1 & Twinsound CST - 80 T MKII
Limes_x am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  4 Beiträge
naim-Erfahrungen
reporter170 am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  4 Beiträge
Erfahrungen mit Yamaha Verstärkern
neroX am 21.09.2003  –  Letzte Antwort am 22.09.2003  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.704

Hersteller in diesem Thread Widget schließen