Verstärker, Stereo

+A -A
Autor
Beitrag
truewaves
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Mrz 2023, 20:24
Hallo,

Da mein alter Receiver gerade seinen Geist aufgibt, brauche ich nach über 25 Jahren ein neues Gerät.

Folgendes soll damit möglich sein:

- Anschluss via Cinch: CD-Player, Plattenspieler, Laptop (von Klinke am Laptop auf Cinch am Verstärker)
- Verbindung meines iPads (oder anderen Geräten) via Bluetooth um Audio Inhalte abzuspielen
> es wäre toll, wenn man Bluetooth am Gerät ein/ausschalten könnte. Möchte nicht, dass es immer an ist.

Vorhandene Lautsprecher
- angeschlossen werden die Teufel Ultima 40 im reinen Stereo Betrieb, gehört wird meist leise und nur selten mal auf Heimkinolautstärke

Ich bin kein audiophiler Highend User... sehr viel Geld ist auch nicht da. Aber es sollte auch kein China Ramsch sein. Vermutlich "China Qualität".
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2023, 21:01
Bluetooth lässt sich häufig nicht abschalten, warum auch, es verbraucht kaum Strom.

Wie ist denn dein Budget? Nicht-China schliesst leider viele gute Produkte aus, z.B. kommen die SMSL Verstärker eigentlich immer sehr gut weg für das was sie kosten. Z.B. dieser https://www.amazon.d...woofer/dp/B0B3J1VXWS wenn du deinen Computer per USB statt analog anschliessen würdest und einen Phone Pre Amp für den Plattenspieler besitzt.

Alternativ etwas aus Dänemark: https://argonaudio.de/collections/amplifiers/products/sa1
Da fehlt allerdings auch der passende Eingang für den Rechner, da könnte man aber mit einer USB Soundkarte die einen optischen Ausgang bereitstellt helfen.
kallix
Stammgast
#3 erstellt: 24. Mrz 2023, 21:10
Wenn es gebraucht sein darf :

https://de.yamaha.co...ts/r-s700/index.html

Empfehle ich immer wieder gerne. Mal bei den e... Kleinanzeigen schauen.

Kalli wünscht schönes Wochenende !


[Beitrag von kallix am 24. Mrz 2023, 21:11 bearbeitet]
truewaves
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Mrz 2023, 22:22
Danke schon mal für die Tipps.

Budgetgrenze wären 300, max. 350€.
Über ein Gerät für 200€ würde ich mich aber natürlich auch freuen.

@Kalli genau sowas in der Art suche ich. Die Angebot an Anschlüssen beim R-S700 ist einfach super und auch die Möglichkeiten zur Einstellung an der Front. Sowas brauche ich.
Ist allerdings ein bisschen schwierig und eher ungern über Kleinanzeigen (gebraucht).

Gibt es ein ähnliches Gerät wie den R-S700 das noch auf dem Markt ist?


[Beitrag von truewaves am 24. Mrz 2023, 22:25 bearbeitet]
kallix
Stammgast
#5 erstellt: 24. Mrz 2023, 22:52
Da kenne ich mich was Alternativen betrifft zu wenig aus......

hatte den Yamaha an meiner Zweitanlage, ein Kumpel dem ich den verkauft hatte ist immer noch sehr zufrieden. Was spricht gegen die Kleinanzeigen ? Vielleicht findest du einen in deiner Nähe und kannst ihn begutachten. Das ist ein problemloser Amp und nicht zu alt.

Schönes Wochenende !

Kalli
evilknievel
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2023, 12:02
Moin,

wenn du mit einem externen BT Empfänger arbeitest, kannst du jeden Verstärker BT fähig machen und hättest mehr Optionen.

Für Leisehörer ist regelbares Loudness, wie es das bei Yamaha gibt kein Nachteil.
Beim kleinen R-S202 wurde dieses Feature jedoch wegrationalisiert. Der hätte sonst alles was du brauchst.
Ich hätte ebenfalls keine Skrupel mich nach einem gebrauchten Youngtimer umzuschauen.

Bezogen auf Yamaha:

A-S Reihe, klassischer Verstärker wenn du kein Radioteil benötigst
R-S Reihe, Receiver
R-N Reihe, netzwerkfähiger Receiver

Bei Denon wären das Verstärker oder Receiver Modelle mit dem Kürzel AE am Ende.
einfach mal bei Hifi Wiki stöbern

Gruß Evil
JeGo84
Stammgast
#7 erstellt: 25. Mrz 2023, 12:56

truewaves (Beitrag #1) schrieb:

- angeschlossen werden die Teufel Ultima 40 im reinen Stereo Betrieb,
Ich bin kein audiophiler Highend User... sehr viel Geld ist auch nicht da. Aber es sollte auch kein China Ramsch sein. Vermutlich "China Qualität".



Dürfen es dann auch neue Lautsprecher sein?
Mal ehrlich, China Qualität ist oftmals mittlerweile besser wie das, was man hier teils unter "Made in Germany" bekommt. Deine LS werden übrigens auch in China gebaut, sind jetzt aber nicht der Indikator für deren Qualität.
Cayin oder Vincent bauen u.a. sehr sehr hochwertige Geräte,.... im übrigen lässt aber so gut wie jeder Hersteller in China irgend eine Serie Produzieren, und das in ausgesprochen sehr guter Qualität.

Ansonsten wäre mal gut zu wissen, wieviel Geld du ausgeben willst / Kannst.
ansonsten sind hier ja bereits gute vorschläge vorhanden.
truewaves
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 27. Mrz 2023, 00:32
@evil vielen Dank! Das war ein sehr hilfreicher Beitrag. Zumal ich mich schon mit den Denon AE Geräten angefangen habe zu beschäftigen. Vermutlich wird es ein Gerät aus dieser Reihe werden.
truewaves
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Dez 2023, 01:34
Hallo,

Jetzt hat mein alter Verstärker endgültig seinen Geist aufgegeben und es muss ein neuer her.

Ich hatte lange mit dem Denon PMA-1500AE geliebäugelt. Allerdings hat er logischerweise ein recht altes Anschlüssesetting (Tape1, Tape2, usw.).

Ich möchte einen konventionellen CD Player anschließen, Einen PC über die Soundkarte und einen DVB-C Receiver. In Zukunft evtl. noch einen Plattenspieler. Mehr brauche ich nicht.
Angeschlossen sind Teufel Ultima 40. Nur Stereo Wiedergabe.
Radiofunktion (Receiver) ist nicht notwendig aber natürlich bei ähnlichem Preis vorzuziehen.

Kann jemand etwas günstiges (max. 450 EUR) empfehlen?

Kann man den Denon PMA-600NE empfehlen?

Was gibt es noch empfehlenswertes?
dialektik
Inventar
#10 erstellt: 20. Dez 2023, 01:51
Ob Tape oder Tuner oder Aux an den Eingängen steht, ist völlig egal. Alle sind für Geräte mit Cinch-Line-Ausgängen geeignet.

Für solche Geräte hat der PMA-1500AE ja wohl genug Auswahl: "CD, Tuner, DVD/Aux, 2x Tape/CD-R In (Cinch)" Und für die Zukunft ist er auch für Plattendreher mit MM und MC geeignet.

Und für die Teufel-Tröten ist der Verstärker auch vollkommen unerheblich.

Beim 600NE kann man halt Geräte auch digital anschliessen, falls solche vorhanden sind.

Phono-MC fällt allerdings aus
truewaves
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Dez 2023, 01:59
Der 600NE hat doch nen Phono Anschluss.

Kann man den 600NE empfehlen? Oder besser nen gebrauchten 1500AE?
Oder was anderes?
borland123
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 20. Dez 2023, 09:42
Falls Dein CD Player (oder Laptop) einen digitalen Ausgang hat würdest Du alle Deine Geräte auch hier dran anschließen können, reicht völlig aus, den habe ich im Büro:

https://www.amazon.d...mFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Den hatte ich hier schon mal empfohlen und der Kollege ist damit zufrieden:

http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=80547


VG

B.


[Beitrag von borland123 am 20. Dez 2023, 09:53 bearbeitet]
daily-driver
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Dez 2023, 10:18

truewaves (Beitrag #11) schrieb:
Der 600NE hat doch nen Phono Anschluss.


Hat er, es ging um die Option einen MC-Tonabnehmer zu benutzen. Ist aber bei deinen Vorgaben unerheblich. Es gibt genug gute und sehr gute MM-Tonabnhemer für den Plattenspieler.
Ich habe übrigens Netzwerk an einem älteren Kenwoodverstärker über einen WLAN-tuner mit den entsprechenden Eigenschaften geregelt..
marantz-fan
Inventar
#14 erstellt: 20. Dez 2023, 11:00
Der Denon ist eine sehr gute Wahl, viel Qualität für's Geld. Wäre auch meine Empfehlung, ist sogar bei Neukauf noch im Budget. Vergleichbar wäre noch der Marantz PM6007, der ist vielleicht noch einen Ticken hochwertiger (gekapselter Ringkern-Trafo...) und hat Ausgänge für 2 Lautsprecherpaare, sollte das mal für Dich interessant werden. Ein bisschen teurer als der Denon, sollte neu für ~450€ zu haben sein.

Spricht aber natürlich auch nix gegen einen Gebrauchtkauf eines Youngtimers in Deiner Gegend, z.B. den empfohlenen Yamaha, falls der Dir besser gefällt.
net-explorer
Inventar
#15 erstellt: 20. Dez 2023, 11:53
Für den PC-Anschluss braucht es einen kleinen D/A-Wandler, gibt es haufenweise, und dann wieder an einem Line-In in den Verstärker.
Am besten wäre allerdings eine Variante, mit der man aus dem PC optisch eine Verbindung herstellt.
Digital-optisch deswegen, weil du dir damit auf jeden Fall evtl. Brummschleifenprobleme ersparen kannst.
Natürlich einen optischen Ausgang am PC vorausgesetzt!
marantz-fan
Inventar
#16 erstellt: 20. Dez 2023, 12:34

net-explorer (Beitrag #15) schrieb:
Am besten wäre allerdings eine Variante, mit der man aus dem PC optisch eine Verbindung herstellt.
Digital-optisch deswegen, weil du dir damit auf jeden Fall evtl. Brummschleifenprobleme ersparen kannst.
Natürlich einen optischen Ausgang am PC vorausgesetzt!

Halte ich auch für eine gute Idee. Falls kein optischer Ausgang am PC vorhanden, am besten gleich eine USB-Soundkarte, z.B. sowas hier (Amazon-Link). Von da dann per optischem Kabel in den Amp, sofern der einen entsprechenden Eingang hat (ist bei den oben vorgeschlagenen Amps der Fall), ansonsten geht's halt nur analog per Cinch.
truewaves
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 20. Dez 2023, 18:11
Alles klar, danke!
Ich habe nun den Denon PMA-600NE gekauft. Ich werde versuchen den Mini PC, den ich noch kaufen muss, optisch mit dem AMP zu verbinden.


[Beitrag von truewaves am 20. Dez 2023, 18:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hi-Res Bluetooth Receiver
js86 am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.11.2020  –  12 Beiträge
Stereo-System an Laptop/Plattenspieler
Nicozo am 27.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  8 Beiträge
Kaufberatung Verstärker mit CD Player und Bluetooth
blaxord am 08.02.2022  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  8 Beiträge
Verstärker und Bluetooth
Shordy am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.09.2014  –  12 Beiträge
Musik-Streaming via Bluetooth-Adapter / WLAN
kalausi am 28.07.2016  –  Letzte Antwort am 31.07.2016  –  17 Beiträge
Verstärker gesucht - Laptop soll angeschlossen werden.
grummelbrumm am 11.06.2017  –  Letzte Antwort am 11.06.2017  –  5 Beiträge
Eltax AMP-50 brummt bei HDMI Laptop Verbindung und Cinch-Klinkenanschluss
NOXX16 am 15.06.2018  –  Letzte Antwort am 18.06.2018  –  4 Beiträge
Verstärker für Plattenspieler UND USB-Gerät
Shordy am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.07.2015  –  26 Beiträge
Gerät gesucht: DAB+ + Bluetooth + CD
wowbugger am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  6 Beiträge
Passender Bluetooth Verstärker für Boxen von alter Kompaktanlage
Janevil am 09.12.2017  –  Letzte Antwort am 22.01.2018  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen