Suche schlanke Stereo Säulen-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
kuebler
Stammgast
#1 erstellt: 09. Apr 2018, 20:09
Für einen 6m breiten 40qm-Raum in etwa 4m Hörabstand und mit 4m Abstand voneinander (ca. 0,5m vor der dahinter liegenden Wand und ca. 1m von den Seitenwänden). Im Prinzip möchte ich sie als Teil eines 5.1-Systems benutzen, mir liegt aber erstmal daran, dass sie bereits als Stereo-LS einen guten Grund-Beitrag leisten. Hier vor allem in Bass-Obertönen, Mitten und Höhen, nicht so sehr im Tiefbass, weil ich noch zwei Subwoofer habe.

Ich habe keinerlei audiophile/highendige Ansprüche, lege aber Wert auf guten Klang (eher für Hintergrundmusik als für Hörsitzungen). Als Receiver habe ich derzeit einen Yamaha RX-V777 und erwäge einen Upgrade auf einen Denon AVR-2400 oder AVR-3400.

Die "Säulen" sollen möglichst schlank und möglichst nicht aus Holz sein. Das Paar aus dem Teufel LT4-Set würde meine optischen Wünsche ideal erfüllen, aber für ordentlichen Klang dürfte es vermutlich zu schwach sein.

Danke für Empfehlungen...
Vogone
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2018, 20:32
Hi,

es geht mMn nichts über gute Stereo-Standlautsprecher.
Dazu gibt es hier im Forum schon diverse Freds.
Schau dich doch mal um auf:
http://www.mission.co.uk/ oder bei Nubert. Auch bei Dali bekommt man was brauchbares.
Meine Standlautsprecher vom Mission sind 1m hoch und 30 cm tief.
Das ist ein Subwoofer überflüssig.
Das wäre aber etwas ganz andres als dein Teufel Setup. Vom Sound aber eine ganz andere Liga mit höherem Spaßfaktor.
Ein Setup wie dein Teufel hatte ich auch eine ganze Zeit, dann wollte ich aber doch einen besseren Sound.
Die ganz schlanken Dinger klingen für mich alle minderwertig. Vielleicht bin ich aber auch zu anspruchsvoll.
(nur mal so als Anregung.)

VG Andreas
kuebler
Stammgast
#3 erstellt: 09. Apr 2018, 20:54

Vogone (Beitrag #2) schrieb:
es geht mMn nichts über gute Stereo-Standlautsprecher.
...
Ein Setup wie dein Teufel hatte ich auch eine ganze Zeit, dann wollte ich aber doch einen besseren Sound.

Danke für die Antwort, aber meine Anfrage war durchaus konkret gemeint. Das LT4-Set hatte ich nur als Beispiel für die ideale Optik anführen wollen, eher nicht als konkrete Kaufabsicht.

Wie gut "eine ganz andere Liga" klingen kann, das weiss ich durchaus aus eigener Erfahrung (hatte mal ein Martin-Logan Summit 7.1-System mit Lexikon RV8-Receiver), aber das will ich eben jetzt nicht.

Es muss doch auch bessere Säulen geben, ohne direkt zu richtig erwachsenen Stereo-Standlautsprechern greifen zu müssen. Also in gewissem Sinn zwischen so'nem Teufel-Set und Deinem Mission. Wobei die Säulen mindestens 1m hoch sein sollten, eher einen Tick mehr.

Danke für Empfehlungen im engeren Rahmen meiner Erläuterungen...
ATC
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Apr 2018, 21:23
kuebler
Stammgast
#5 erstellt: 09. Apr 2018, 21:31

ATC (Beitrag #4) schrieb:
http://www.hifi-foru..._id=171&thread=14796

Danke. Das ist sicher überhaupt kein schlechtes Angebot, aber mir immer noch einen Tick zu "wuchtig". Und ein bisschen weniger würde ich auch gerne ausgeben, aber das meine ich hier ganz bestimmt nicht im Sinne einer Verhandlungs-Eröffnung...

Noch ein kleines bisschen mehr in Richtung "Säulen", wenn ich mir die Bitte erlauben darf...
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Apr 2018, 21:43
Hi,

kein Holz und einen guten Tick höher sind diese,

https://www.ebay.de/...6:g:k3sAAOSwgAtalYUU

Hans
ATC
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Apr 2018, 21:43
Noch schmäler?
Da kenn ich nicht wirklich was das ich auf 40qm stellen würde, was zu dem Preis auch noch gut klingen soll...

Schau mal nach gebrauchten Piega Lautsprechern, vllt ja was in deiner Nähe zum Anhören.
Pauliernie
Inventar
#8 erstellt: 09. Apr 2018, 22:42
Hallo,

wenn du schlanke und wirklich gute LS suchst kommst du an System Audio nicht vorbei.

http://www.justhifi.de/system-audio/lautsprecher/

Und der Tip mit den Mission ist auch nicht zu verachten. Die gibt es auch im Direktvertrieb zum testen:

https://www.audiolust.de/search?sSearch=mission&p=1
kuebler
Stammgast
#9 erstellt: 09. Apr 2018, 22:44

tinnitusede (Beitrag #6) schrieb:
kein Holz und einen guten Tick höher sind diese,
https://www.ebay.de/...6:g:k3sAAOSwgAtalYUU

Donnerwetter!
Das käme der Sache ja schon geradezu verdächtig nahe...

Hat jemand eine Meinung, was die klanglich taugen könnten?
ingo74
Inventar
#10 erstellt: 09. Apr 2018, 22:49
Hat sich an deiner Hörsituation etwas geändert?
kuebler
Stammgast
#11 erstellt: 09. Apr 2018, 22:52

Pauliernie (Beitrag #8) schrieb:
wenn du schlanke und wirklich gute LS suchst kommst du an System Audio nicht vorbei.
http://www.justhifi.de/system-audio/lautsprecher/

Habe gerade mal geguckt: der Audio Saxo 30 würde räumlich, preislich und optisch gut ins Bild passen. Gibt's ja auch in weiss.

Überhaupt machen mir die Antworten immer mehr Mut, dass es doch 'was für mich geben könnte. Wobei dann wieder die Qual der Wahl entstehen könnte...


[Beitrag von kuebler am 09. Apr 2018, 22:55 bearbeitet]
kuebler
Stammgast
#12 erstellt: 09. Apr 2018, 22:52

ingo74 (Beitrag #10) schrieb:
Hat sich an deiner Hörsituation etwas geändert?

Inwiefern?
love_gun35
Inventar
#13 erstellt: 09. Apr 2018, 22:54
Darf man auch fragen, für was du unbedingt Säulen brauchst?
Ich hoffe jetzt nicht, weil die Frau es so will.
ingo74
Inventar
#14 erstellt: 09. Apr 2018, 22:56
Weil der Raum und die Aufstellung der Lautsprecher maßgeblich bestimmen wie es klingt und diese bei dir extrem schlecht ist, zumindestens die in deinem anderen Thread gezeigte Aufstellung...
kuebler
Stammgast
#15 erstellt: 09. Apr 2018, 23:04

love_gun35 (Beitrag #13) schrieb:
Darf man auch fragen, für was du unbedingt Säulen brauchst?
Ich hoffe jetzt nicht, weil die Frau es so will. :angel

Nein, definitiv nicht. Wenn ich auch selbst durchaus für eine gewisse Unauffälligkeit bin.

Aber primär ist, dass ich ein Setting habe, in dem neben einer Leinwand kaum Platz ist. Ein schlechtes Bild ist hier, und eine kleine Diskussion darüber, warum ich jetzt zu eher klassischen L/R-Lautsprechern übergehen will, hier.
kuebler
Stammgast
#16 erstellt: 09. Apr 2018, 23:09

ingo74 (Beitrag #14) schrieb:
Weil der Raum und die Aufstellung der Lautsprecher maßgeblich bestimmen wie es klingt und diese bei dir extrem schlecht ist, zumindestens die in deinem anderen Thread gezeigte Aufstellung...

Sorry, langsam mal...

Wenn ich in diesem ganz normalen 6m breiten Raum ca. 0.5m vor der "Hinterwand" (bei mir ein Fenster) und je 1m von den Seitenwänden entfernt zwei ganz normale Stereo-Lautsprecher hätte, 4m vom Hörer entfernt und 4m auseinander stehend, also praktisch im Dreieck... was wäre daran denn dann "extrem schlecht"?
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 09. Apr 2018, 23:11

kuebler (Beitrag #9) schrieb:

Das käme der Sache ja schon geradezu verdächtig nahe...

Hat jemand eine Meinung, was die klanglich taugen könnten?


die gibt´s auch ein Tick kleiner, ein 5.1 System ist mir dieser Serie wahrscheinlich auch möglich,

Hans
kuebler
Stammgast
#18 erstellt: 09. Apr 2018, 23:19

tinnitusede (Beitrag #17) schrieb:
die gibt´s auch ein Tick kleiner, ein 5.1 System ist mir dieser Serie wahrscheinlich auch möglich.

Kleiner müsste nicht sein, denn die Grösse ist ja fast perfekt. Ich vermute, dass die Hochtöner etwa in sitzender Ohrhöhe sind.

Kann jemand etwas zur vermutlichen allgemeinen Klangqualität der T+A sagen, eventuell sogar zu der konkreten Reihe? Mir selbst ist die Firma nur dem Namen nach bekannt.
günni777
Inventar
#19 erstellt: 09. Apr 2018, 23:21
Z.B. die 4 m. Optimales Stereodreieck 2 - 3 m. Je weiter auseinander, umso weniger Direktschall Anteile aus den Lautsprechern und gleichzeitig umso mehr (oft ganz fieser) Reflexionsschall vom Raum. Und je halliger der Raum umso schlimmere und nervige Soundbruehe.

Falls es schalldurchlaessige Leinwände gibt, könntest Du evtl. Fronts hinter die Leinwand stellen? Wäre ja hilfreich für eine brauchbare Aufstellung. Flexibilität bei der Aufstellung kann klangliches Gold wert sein, AVR Raumkorrektur kann ja auch nicht zaubern.
kuebler
Stammgast
#20 erstellt: 09. Apr 2018, 23:35

günni777 (Beitrag #19) schrieb:
Z.B. die 4 m. Optimales Stereodreieck 2 - 3 m.

Ganz genau sind es 3,50m Distanz auseinander. Da gleichzeitig die Seitenwände über 1m von den LS weg wären, vermute ich kein Übermass an Indirektschall. Anders als es auf dem Bild wirken mag, ist der Raum auch keineswegs hallig.


Falls es schalldurchlaessige Leinwände gibt, könntest Du evtl. Fronts hinter die Leinwand stellen?

Die Überlegung der schalldurchlässigen Leinwände (gibt es im Prinzip) führt leider ins Negative, da es die in meiner Grösse erstens eben doch nicht gibt (oder höchstens zu mega-extremen Schweinepreisen), und weil sie zweitens einen sehr negativen Einfluss auf den Klang haben

Flexibilität bei der Aufstellung kann klangliches Gold wert sein, AVR Raumkorrektur kann ja auch nicht zaubern.

Das ist mir sehr bekannt, auch aus eigener Erfahrung. Aber ich kann meine Grund-Aufstellung nicht als für ein Stereo-Setting unnatürlich sehen. Von daher sollte da vom Grundsatz nichts "gezaubert" werden müssen. Es sei denn, meine derzeitigen Consono 35 sind wirklich sehr schlecht. Das würde ich allerdings mittlerweile nicht mehr ausschliessen können.
love_gun35
Inventar
#21 erstellt: 09. Apr 2018, 23:39
Wie willst die Säulen stellen, links ist doch dann der Fernseher vor einem Lautsprecher, oder verrückst du alles noch?
Sind die haufen kleinen grauen süßen Dingchen Lautsprecher?
kuebler
Stammgast
#22 erstellt: 09. Apr 2018, 23:46

love_gun35 (Beitrag #21) schrieb:
Wie willst die Säulen stellen, links ist doch dann der Fernseher vor einem Lautsprecher, oder verrückst du alles noch?

Wenn die Leinwand oben ist (fast immer), dann steht/stünde die linke Säule aus Blickrichtung des Hörers rechts vom Fernseher. Wenn ich die Leinwand runter lasse, dann schiebe ich diese linke Säule einfach vor die rechte Hälfte des Fernsehers und nach dem Film wieder zurück.


Sind die haufen kleinen grauen süßen Dingchen Lautsprecher?

Ja, sind sie... Insgesamt 10 Stück (auf dem Bild sind nur 8 zu sehen) aus der Consono 35 Serie...
love_gun35
Inventar
#23 erstellt: 09. Apr 2018, 23:54
Echt, das sind Lautsprecher, auf dem Bild sah es fast aus wie Halterungen für die Leinwand.
Mit dem verücken ist das aber schlecht nachdem du die LS auf einer position eingemessen hast.
Und warum hängst den Fernseher nicht mit einer Schwenkbaren Wandhalterung an die Wand und darunter kannst gescheite Lautsprecher stellen ohne verrücken und so Zeugs.
kuebler
Stammgast
#24 erstellt: 10. Apr 2018, 00:02

love_gun35 (Beitrag #23) schrieb:
Mit dem verücken ist das aber schlecht nachdem du die LS auf einer position eingemessen hast.

Das Einmessen soll für die Musik-Einstellung gelten, und die 30..40cm Verschiebung des linken LS bei Filmen dürfte keine drastische Verschlechterungen mit sich bringen, zumal meine bisherige Unzufriedenheit bei Filmton selbst mit den Consono 35 nicht so gross ist.


Und warum hängst den Fernseher nicht mit einer Schwenkbaren Wandhalterung an die Wand und darunter kannst gescheite Lautsprecher stellen ohne verrücken und so Zeugs.

Der Fernseher (65 Zoll) ist mir zu gross und schwer dazu, und ausserdem befindet sich hinter dem Fernseher auch noch alles Mögliche...
love_gun35
Inventar
#25 erstellt: 10. Apr 2018, 00:17
Nun, ich würde das ganz anders gestalten. Aber ist ja nicht mein Wohnzimmer sondern deins. Du kannst dir auch gerne Plastiksäulentröten kaufen, viel erwarten kannst halt nicht. Besser wie die Minitröten wirds schon sein, aber wirklich gut auch nicht.
Das muss dir schon bewusst sein, dass richtige LS besser wären. Alternativ höchstens noch Wandlautsprecher.
kuebler
Stammgast
#26 erstellt: 10. Apr 2018, 00:24

love_gun35 (Beitrag #25) schrieb:
Du kannst dir auch gerne Plastiksäulentröten kaufen...
Das muss dir schon bewusst sein, dass richtige LS besser wären.

Sehr witzig... Hältst Du die Lautsprecher aus den Postings #6 und #8 nicht für "richtige LS"?
love_gun35
Inventar
#27 erstellt: 10. Apr 2018, 00:29
Ich habe noch nie LS gehört mit Plastikgehäuse bei denen mir der Klang gefallen hätte. Das sind für mich halt keine richtigen Lautsprecher. Wie ich schon geschrieben habe, du kannst dir ja welche kaufen, keiner hält dich auf.
Gefallen dir die kleinen LS die du bereits hast? Ich meine Klangmäßig.
kuebler
Stammgast
#28 erstellt: 10. Apr 2018, 00:33

love_gun35 (Beitrag #27) schrieb:
Gefallen dir die kleinen LS die du bereits hast? Ich meine Klangmäßig.

Meine Suche hat angefangen, weil sie mir im Gesamtergebnis nicht gefallen. Aber mir scheint, dass Du an der konkreten Sachdiskussion nicht mehr interessiert bist. Ist ja auch schon spät... Gute Nacht...
love_gun35
Inventar
#29 erstellt: 10. Apr 2018, 00:43
Ich habe das deswegen gefragt weil ich wissen wollte wie hoch deine Ansprüche sind. Du willst unbedingt Säulenlautsprecher mit Plastikgehäuse weil sie dir gut gefallen, dann kauf dir welche.
Es haben dir schon welche (ATC) geantwortet dass es bei 40 qm nicht wirklich gut klingen wird. Aber es ist dir anscheinend egal was wer hier schreibt?
kurdy
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 10. Apr 2018, 09:40
1. Wie groß ist dein Budget für AVR und LS zusammen
2. Ein Upgrade des AVR ist nur nötig, wenn Du mehr / andere Anschlüsse und / oder Funktionen brauchst. Ansonsten ist der Yammi doch super. Wieso möchtest Du den austauschen.
3. Wenn schlanke Säulen, dann brauchst nen Sub dazu, sonst wird das nix mit gutem Klang außer dir ist der Tiefgang völlig egal.

Ohne Budget und gemäß deiner bisherigen Angaben, schau mal ob Du ne ELAC 247 probehören kannst. Die ist schlank, relativ neutral, hat ordentlich Tiefgang ist aber im Maximalpegel ziemlich begrenzt, was bei deiner Anforderung Hintergrundmusik ja weniger schlimm wäre.
Stereomensch
Stammgast
#31 erstellt: 10. Apr 2018, 10:43
Ich würde mich mal bei Ceratec umschauen.

elegante Säulen, sie sich gut in den Wohnraum integrieren lassen.
ingo74
Inventar
#32 erstellt: 10. Apr 2018, 11:04
Es gibt einige Hersteller mit schmalen Säulenlautsprecher - auf die schnelle fallen mir noch Scansonic, Canton, Quadral ein
schraddeler
Inventar
#33 erstellt: 10. Apr 2018, 11:37
Mit 10cm Breite fast unschlagbar
http://www.lautsprec...shop.de/hifi/waf.htm
Mit sehr geringer Stellfläche
http://www.referenzb.../hifi/twentyfive.htm

gruß schraddeler
baerchen.aus.hl
Inventar
#34 erstellt: 10. Apr 2018, 16:15
Hallo,

es gibt noch eine schmale Säule, deren Qualität unbestritten ist. Die ASW Opus L14 https://www.md-sound.de/navi.php?qs=ASW+Opus+L14&search= ist ein preisreduziertes Auslaufmodell, welches nur noch in dem verlinkten Online-Shop gibt.

LG
Bärchen
love_gun35
Inventar
#35 erstellt: 10. Apr 2018, 16:37
Er will aber welche aus Plastik und keine Holzlautsprecher, soviel ich aus seinen Posts rauslesen konnte.
baerchen.aus.hl
Inventar
#36 erstellt: 10. Apr 2018, 16:39
Nunja, Buntlack ist im Grunde ja eine Plastikoberfläche
love_gun35
Inventar
#37 erstellt: 10. Apr 2018, 16:42
Ist ja eigentlich wurscht was er sich kaufen will, ok fast.
Es wird sich so ziemlich alles besser anhören wie das was jetzt da rum steht.
kuebler
Stammgast
#38 erstellt: 10. Apr 2018, 19:28

tinnitusede (Beitrag #6) schrieb:
Hi, kein Holz und einen guten Tick höher sind diese,
https://www.ebay.de/...6:g:k3sAAOSwgAtalYUU
Hans

Nochmal Danke, lieber Hans, für Deinen Tipp. Bin ich heute hingefahren (hin und zurück 250km vorwiegend Stau), habe sie mir angehört (sehr netter und kompetenter Raritäten-An/Verkäufer) und gekauft.

Und für die Holz/Plastik-Diskutanten: die haben ein massives Aluminium-Gehäuse von jeweils 16kg.
baerchen.aus.hl
Inventar
#39 erstellt: 10. Apr 2018, 19:50
Na denn, viel Spaß mit deinen neuen Klangmöbeln
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 10. Apr 2018, 20:11
Hallo Kuebier,

dass ging aber fix, dann haben sie dich also klanglich und optisch überzeugt, der Verkäufer hat ja auch noch die kleineren aus dieser Serie, die ich mir gut für die rückwärtigen Kanäle vorstellen kann, auch gibt es einen Center dazu passend.

Gruß
Hans
love_gun35
Inventar
#41 erstellt: 10. Apr 2018, 20:17
Na dann passt es doch.
Hauptsache er hat seine Säulen und ist Glücklich damit. Besser wie das was bisher rumgestanden ist wird es sein. Ende.
kuebler
Stammgast
#42 erstellt: 10. Apr 2018, 20:35

tinnitusede (Beitrag #40) schrieb:
dass ging aber fix, dann haben sie dich also klanglich und optisch überzeugt,

Ich war mit meiner "Anlage" zunehmend unzufrieden, deshalb fix. Für Filme ging sie einigermassen, aber derzeit achte ich auch zunehmend genauer auf die Hintergrundmusik. Die Teufel Consono-35-Minikistchen machen trotz aller Tricks wohl doch zuviele Probleme, so dass ich eine solide Stereo-Basis für die Front-L/R-Lautsprecher schaffen wollte. Und für Stereo-Musikhören machten sie einen guten Eindruck, wenn auch ein bisschen dunkel klingend. Aber nur soweit, dass man das mit ein bisschen Klangregelung oder EQing korrigieren kann.


der Verkäufer hat ja auch noch die kleineren aus dieser Serie, die ich mir gut für die rückwärtigen Kanäle vorstellen kann,

Ich hatte in der Tat überlegt, die TLS-1 auch mitzunehmen. Sie sind optisch toll, aber klanglich eine deutlich niedrigere Klasse. Für die 5.1 Rück-Kanäle lasse ich aber die Consono-35, weil ich von dort sowieso nur die Film-Rauminformation höre, was bei normaler (Stereo-) Musik aber kaum eine Rolle spielt.

auch gibt es einen Center dazu passend.

Da werde ich weiter experimentieren, vielleicht auch schlicht bei der auf Ohrhöhe simulierten Punktschallquelle aus einem oben/unten-Consono-35-Paar bleiben. Für Musik spielt das ja praktisch keine Rolle.
günni777
Inventar
#43 erstellt: 10. Apr 2018, 20:36
Und wer weiß, vielleicht funktionieren die T + A mit der angedachten Aufstellung sogar ganz brauchbar.? Ansonsten demnächst wieder ne neue Runde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe! Suche schöne schlanke Säulen
Sinus_Benne am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  7 Beiträge
Suche schlanke Lautsprecher
bema777 am 07.04.2020  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  37 Beiträge
Sehr schlanke Lautsprecher gesucht
MarcMarc am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  4 Beiträge
Schlanke Boxen
Dr.Blues am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  2 Beiträge
Stereo Säulen bis 300?, v.a. gebraucht
Kopfloser am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  2 Beiträge
Schlanke Standlautsprecher <3000?
skaiz am 24.02.2019  –  Letzte Antwort am 03.03.2019  –  13 Beiträge
schlanke Boxen für 600-1000 Euro
BroTak am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  8 Beiträge
[Kaufberatung] Schlanke Designlautsprecher bis 2000?
audiojones am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  6 Beiträge
Schlanke Standlautsprecher bis 3000? gesucht
harry@illsoundz am 15.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  41 Beiträge
Schlanke Standlautsprecher gesucht (ähnlich NuLine 264)
Arome am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.07.2017  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.588

Hersteller in diesem Thread Widget schließen