Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Klang bei Zimmerlautstärke

+A -A
Autor
Beitrag
günni777
Inventar
#51 erstellt: 09. Aug 2015, 00:51
Mit Kopfhörer??? Ich hab nen HD 800 . Der ist allerdings nur mit entsprechenden Aufnahmen sehr gut, aber in meinen Ohren bestenfalls gleichwertig mit LS. Und mit den Pegeln muss man aufpassen. Und der Pseudobass hat schon mal gar nix mit nem natürlichen Bass zu tun, wird nur vorgegaukelt, sorry.
ingo74
Inventar
#52 erstellt: 09. Aug 2015, 07:50

Mickey_Mouse (Beitrag #46) schrieb:
man kann aus diversen Gründen halt nicht immer mit originaler Konzert Lautstärke hören. Und statt jetzt ganz auf Musik zu verzichten, nimmt man einfach eine adaptive Loudness, die sich automatisch an die eingestellte Lautstärke anpasst. Das kann heute eine Elektronik ohne große Probleme (Audyssey Dynamic-EQ oder Yamaha YPAO-Volume) aber ein passiver Lautsprecher eben nicht.

Genauso ist es.
Kann mir einer erklären, warum das manche nicht verstehen bzw verstehen wollen..?
.JC.
Inventar
#53 erstellt: 09. Aug 2015, 08:30
Hi,


Mickey_Mouse (Beitrag #41) schrieb:
ist das so schwer zu verstehen?
...
Arg, auf diese "Weisheit" habe ich ja schon die ganze Zeit gewartet: kleine LS spielen leise besser als große
zu solchem Sprüchen fällt mir dann nichts mehr ein.


Du musst es nur umdrehen in: große LS spielen leise besser als kleine LS.
(s. Onkel Böckes Beitrag)
ingo74
Inventar
#54 erstellt: 09. Aug 2015, 08:31
Und warum sollte das so sein JC..?
.JC.
Inventar
#55 erstellt: 09. Aug 2015, 08:33
Hat was mit der Membranfläche zu tun.
ingo74
Inventar
#56 erstellt: 09. Aug 2015, 08:34
Aha. Erklär doch mal genauer
.JC.
Inventar
#57 erstellt: 09. Aug 2015, 08:39
Selber finden ist sinnvoller.
(auch u. gerade für den TE)
jo_peng
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 12. Aug 2015, 16:46
Mein aktueller Status:

Ich wohne in der Nähe von Karlsruhe und habe daher die Möglichkeit genutzt um den neuen LS-Bausatz von "Lautsprechershop Strassacker" anzuhören.

Der Bausatz "Donau" wurde im letzten Heft von Klang+Technik beschrieben.
Ich hatte das Glück, mich mit dem Entwickler über mehrere Stunden zu unterhalten und die LS intensiv zu hören. Und zwar in Wohnzimmerumgebung und nicht in einem designten Hörstudio.

Mein Eindruck: Super Hoch- und Mitteltöner, absolut sauber und detailliert, knackige Bässe und das querbeet durch die CD-Sammlung im Bereich Rock/Jazz/Klassik. Ich bin kein Profihörer, aber für mich war die Donau der perfekte LS. Als Vergleich habe ich kurz vorher die Focal Electra 1028 BE gehört. Für mich gar kein Vergleich, mein Favorit ist die Donau.
Sie passt auch preislich in mein Schema (ca. € 4.000,-, 3.000,- der Bausatz
und ca. 1.000 für das Gehäuse mit Lackierung). Gleichwertige LS würden locker das doppelte bis dreifache kosten.

Und sie klingen auch bei Zimmerlautstärke richtig gut.

Mal sehen was künftige Hörtests ergeben.

Gibt es Geräte die man zwischen Vorverstärker und Endstufe schalten kann und eine adaptive Loudness ermöglichen ? DSP sind ja eher etwas zur Raumanpassung der Akustik, also mehr ein flexibler Equalizer.
.JC.
Inventar
#59 erstellt: 12. Aug 2015, 21:41
Hi,


jo_peng (Beitrag #58) schrieb:

Ich hatte das Glück, mich mit dem Entwickler über mehrere Stunden zu unterhalten und die LS intensiv zu hören.


besser geht´s nicht, Glückwunsch.

mit seinen LS sollte man viele Jahre zufrieden sein können
u. dazu gehört, für mich, das Gefühl das Beste gefunden zu haben
buayadarat
Inventar
#60 erstellt: 31. Aug 2015, 11:13
Welche Stereo-Vollverstärker haben heute noch eine Loudness-Funktion?

Mein Cambridge Audio 651A hat das nicht und alle anderen, die ich damals in der Auswahl hatte, auch nicht. Leider habe ich erst nach dem Kauf realisiert, dass mir diese Funktion sehr nützlich wäre.

('tschuldigung, ist leicht themenfremd...)


[Beitrag von buayadarat am 31. Aug 2015, 11:15 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 31. Aug 2015, 11:57
die meisten yamaha verstärker und receiver haben eine stufenlose loudness funktion die auch nicht die bässe erhöht sondern die mitten absenkt.

dein cambridge hat aber die direct funktion, du könntest dir fürs leise hören selbst dein loundnes basteln in dem du die bass/treble regler nach wunsch einstellst und wenn du lauter hörst aktivierst du die direct taste die das dann deaktiviert.
buayadarat
Inventar
#62 erstellt: 31. Aug 2015, 12:13
Genauso mache ich das auch. Das gibt auch eine kleine Verbesserung. Aber ich glaube, das greift nur bei einem ganz kleinen Frequenzbereich.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 31. Aug 2015, 13:01
mach loudness nicht viel anders.
buayadarat
Inventar
#64 erstellt: 31. Aug 2015, 13:12
Okay, danke.
laminin
Inventar
#65 erstellt: 31. Aug 2015, 13:38

Das gibt auch eine kleine Verbesserung. Aber ich glaube, das greift nur bei einem ganz kleinen Frequenzbereich


Die Cambridge Audio x51A Serie ist dafuer bekannt, dass die Tonkontrollen recht mild ("subtle") sind. Die technischen Angaben sind etwas ungewoehnlich (fuer mich): +/-7.5dB bei 20Hzund 20kHz? Andere Hersteller geben das Zentrum der Anhebung/Absenkung an, haeufig um etwa +/-5 bis 10dB bei 0.1 und 10kHz.


[Beitrag von laminin am 31. Aug 2015, 14:06 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#66 erstellt: 31. Aug 2015, 19:17

laminin (Beitrag #65) schrieb:
Die Cambridge Audio x51A Serie ist dafuer bekannt, dass die Tonkontrollen recht mild ("subtle") sind. Die technischen Angaben sind etwas ungewoehnlich (fuer mich): +/-7.5dB bei 20Hzund 20kHz? Andere Hersteller geben das Zentrum der Anhebung/Absenkung an, haeufig um etwa +/-5 bis 10dB bei 0.1 und 10kHz.


Normalerweise gibt es kein "Zentrum" der Anhebung/Absenkung, sondern das ist über einen Kuhschwanzfilter realisiert. In der Tat wäre es aber hilfreich zu wissen, wo der jeweils beginnt.

Immerhin machen die überhaupt eine Angabe - ist leider auch nicht selbstverständlich.
Relaxandhear
Neuling
#67 erstellt: 07. Sep 2015, 21:02
Hallo Jo Peng! Die Elac FS 407 würd ich mir auf alle Fälle genauer anhören. Höre Sie selbst bei leiser bis mittlerer Lautstärke, und das ist mit diesen Boxen ein Genuss. Die dabei verwendete Elektronik spielt dabei natürlich auch eine Rolle.Ein kräftiger Yamaha Vollverstärker ist hier sicher eine Überlegung Wert. Der Moon 340i Neo ist ein ganz heißer Tipp, wenn es sich finanziell ausgeht! Der Moon bringt speziell beim leisen hören noch eine unheimliche Qualität rüber!!!
ingo74
Inventar
#68 erstellt: 07. Sep 2015, 21:03
Aha, wie macht der denn das..?
ATC
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 07. Sep 2015, 21:05
Hörs dir doch mal an...
ingo74
Inventar
#70 erstellt: 07. Sep 2015, 21:08
Gewohnt schwache Antwort von Dir, aber wie gut, dass ich dich nicht gefragt habe
Relaxandhear
Neuling
#71 erstellt: 07. Sep 2015, 21:09
Bin kein Techniker! Hab aber Ohren, und was dabei aus dem Lautsprecher kommt ist toll. Probiers doch mal bei einem Händler deinem Vertrauens, dann wirst du mir recht geben....
ATC
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 07. Sep 2015, 21:09
Gewohnt dumme Einzeiler

Anhören wäre für dich mal was Neues
ingo74
Inventar
#73 erstellt: 07. Sep 2015, 21:21
Und verstehen/begreifen was für dich



Relaxandhear (Beitrag #71) schrieb:
Bin kein Techniker! Hab aber Ohren, und was dabei aus dem Lautsprecher kommt ist toll..

Naja, Ok, dann keine Erklärung, aber schön, dass du zufrieden bist
KeinStefan
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 10. Sep 2015, 17:09

ingo74 (Beitrag #54) schrieb:
Und warum sollte das so sein JC..?


Kennt man doch, weniger Hub für gleichen Pegel, Klirr, IMD, Wasserfall, Klippel, weißte.
Nichtsdestosowohlundob bleibts halt auch nur ein Kompromiss und das "große Lautsprecher spielen besser als kleine" in der Form Quark.
.JC.
Inventar
#75 erstellt: 10. Sep 2015, 19:39
Hi,

das war eine Anspielung auf:


onkel_böckes (Beitrag #10) schrieb:
Aber um Tiefe Töne gut hörbar wieder zu geben, braucht es Membranfläche.


in einem anderen Thread.

Ich selbst denke, es hängt eher vom Prinzip ab, wie groß der Wirkungsgrad, also im Endeffekt die Lautstärke, ist.

tiefe Töne sind tiefe Töne und hohe Töne ...

hier mal ein Bsp. für hohe Töne:

rp7

wer da ein bisschen genauer hinsieht, sieht die Hornform
das ist übrigens ein Fostex Magnetostat (RP 2) von 1985

der Klang ?
nett !
stoffgiraffe
Stammgast
#76 erstellt: 30. Sep 2015, 00:03
@buayadarat

Yamaha A-S501 (sowie der Vorgänger A-S500)
Yamaha A-S701 (sowie der Vorgänger A-S700)

Mein Favorit ist der A-S701. Er verfügt ergänzend um eine "CD Direktverstärkung".

Leise höre ich mit Loudness. Lauter mit CD Direktverstärkung. Dabei werden alle Regler Ton-, Loudness- und Balance-Steuerung umgangen.
Es klingt für mich sauberer, angenehmer als der Pure Direct Modus.
Klanglich (ja Verstärker klingen nicht) war das für mich ein Verbesserung

Gruß Sebastian
buayadarat
Inventar
#77 erstellt: 30. Sep 2015, 11:29
Danke.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Standboxen - Quadral Aurum vs. Monitor Audio
klavierstimmer am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  15 Beiträge
Verstärker für Quadral Aurum Orkan VIII
hacmac82 am 02.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2016  –  111 Beiträge
Heco the new Statement ODER?
nik13nakone am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  30 Beiträge
Heco the new statement auf 21 m² ?
JannisCelanXT701 am 18.05.2022  –  Letzte Antwort am 18.05.2022  –  7 Beiträge
Heco Aleva GT 602 oder Heco Celan GT 502
Kaya- am 02.10.2020  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  3 Beiträge
Stereoverstärker für Quadral Aurum Orkan VIII um die 1000 Euro
Hackert am 29.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.10.2015  –  13 Beiträge
Standlautsp. Klang wie The New Statement
Ansgar_R. am 04.07.2022  –  Letzte Antwort am 06.07.2022  –  8 Beiträge
Monitor Audio Silver 500 oder Dali Opticon 6/8
Sascha29 am 04.03.2018  –  Letzte Antwort am 04.03.2018  –  2 Beiträge
NAD L70 + welche Lausprecher ? Dali ? Elac ? KEF ? Wharfedale ? Audio Physics ?
macfehni am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  39 Beiträge
Monitor Audio oder Heco Aleva
snowblind89 am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  39 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.728

Hersteller in diesem Thread Widget schließen