Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Standlautsprecher für max 700€/Paar später 5.1

+A -A
Autor
Beitrag
Roaringaston
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Dez 2011, 22:33
Guten Abend liebe Foren-Gemeinde,

ich möchte mir in nächster Zeit ein Standlautsprecherpaar kaufen, was dann Stück für Stück zu einem 5.1 Surround System ausgebaut werden soll, hier geht es jedoch erstmal um die Standlautsprecher für die Front bzw. Stereo

Erstmal ein paar Angaben:

Alles wird vom PC aus betrieben.
Receiver: Onkyo TX NR609
Aktuelles System: Edifier S550 5.1 Soundsystem Rev.2(würde erstmal Center,Subwoofer und die Left Surround und Right Surround behalten)
TV: LG 50PK350
Zum Hörraum:ca. 16m2, Laminatboden, Dachschräge ca, 2,5 lang(Rest eine Dachhaube) auf der linken Seite von Hörposition ausgesehen,
Musikgeschmack: schwer zu sagen, ziemlich unterschiedlich, hier die Musik die ich am häufigsten höre:50 cent(und anderen Hip Hop), U2, Coldplay, paar Lieder von Dido, Mike Oldfield, Linkin Park, MGMT, bisschen Techno, im Moment läuft bei mir So Far...The Best of Sinéad O'Connor in Dauerschleife) denke also gute Allrounder sind angesagt.
Verhältnis Film/Musik:40% zu 60%

In Betracht gezogen habe ich bis jetzt:
Heco Metas XT701,
Jamo S608(sollen allerdings sehr aufstellungskritisch sein=>bei mir eher ungeeignet oder?)
Wharfedale: 10,5-10,7
Kef Q500 oder Kef iQ70(gefalen mir optisch sehr)
Boston Acoustcs A360
Klipsch 62,63,82,83
Canton GLE 490 oder Chrono 509DC,
und Dali Zensor 5 oder 7(gefallen mir optisch ebenfalls sehr gut)

Gibt es da noch was in der Preisklasse von anderen Herstellern? Kann ich auf Grund meiner Musikgewohnheiten und Hörraum schon welche ausschließen?

Ich vermute ich stehe eher auf warme Lautsprecher, die aber keine Details verschlucken sollen, sicher bin ich mir aber nicht nur "schrill" soll es nicht klingen

Vermutlich wird mir aufgrund der doch relativ geringen Raumgröße zu Regallaustsprechern empfohlen werden, diese gefallen mir optisch jedoch nicht(Machen halt nicht so viel her) + möchte für die Zukunft gerüstet sein, also auch für größere Räume und 5.1 etc. oder ist es komplett bescheuert sich solche Standlautsprecher in mein Zimmer zu stellen?

Probehören habe ich bis jetzt nur die Boston A360, und Kef Q700(die 500 hatten der Händler nicht da) können, wobei mir da der Kef Q700 besser gefallen hat, der Boston A360 war nicht schlecht aber etwas zu „schrill“ bei Frauenstimmen.

Allgemein sei gesagt, ich höre auch gerne Musik über mein derzeitiges „Brüllwürfelset“ wie es hier wohl einige bezeichnen würden :D, jedoch fehlt mir ganz klar das gewisse „etwas“, erwarte schon eine deutliche Steigerung, sollte aber auch nicht all zu schwer sein.images/smilies/insane.gif

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für das Lesen dieses etwas längeren Threads und wünsche schöne Weihnachtstage.


[Beitrag von Roaringaston am 18. Dez 2011, 22:54 bearbeitet]
Roaringaston
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Dez 2011, 22:49
Hier einmal 2 Bilder von meinem Zimmer Front(aus meiner Hörposition, Abstand zum TV ca. 3,3m) und Rear
Front

2

Die Standlautsprecher sollen dann da stehen wo nun der links der Edifier Satelit steht und der rechte Standlautsprecher da wo der schreibtisch rechts noch zu sehen, wird alles ein bisschen umgeräumt ;D also ziemlich genau 2 Meter auseinander.


[Beitrag von Roaringaston am 18. Dez 2011, 22:53 bearbeitet]
Crashdummy
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Dez 2011, 15:28
das sieht alles recht eng und unguenstig aus. Auch die Schräge bezüglich der Akustik ist nicht von Vorteil. Der Hörabstand in Bezug auf den Abstand der Frontlautsprecher ist nicht optimal. Und zu guter Letzt sind die von dir genannten Standlautsprecher alle zu "groß" für den Raum. Ich vermute mal, dass es da auch Probleme mit der Schräge geben dürfte. Passt da überhaupt ein Standlautsprecher mit einer Höhe von 95cm in die Ecke mit der Schräge?
Das einzige was da eventuell in Frage kommen könnte, jetzt rein von der Größe, wäre die nuBox 481.
Ansonsten wäre hier wohl ein kleines hochwertiges Satelliten-System die bessere Wahl.
Unter Umständen Regal-Lautsprecher, die du aber nicht möchtest.
Wenn dir Kef gefällt, höre dir hier mal die Kef q300 an. Die könntest du dann später in der größeren Wohnung als Rear-Lautsprecher verwenden, und die Kef Q700 als Front-Lautsprecher. Center und Sub wären dann KEF Q600c und KEF Q400b. Ein tolles Set. Aber nicht für den aktuellen Raum. Der müßte dann schon größer sein.


[Beitrag von Crashdummy am 19. Dez 2011, 15:59 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Dez 2011, 15:56
hallo,
googel mal zur lautsprecheraufstellung nach stereodreieck.

standlautsprecher kannst du hier schon stellen,
aber diese müssen,
gerade auch im bassbereich,
zu deinem raum passen.

du nennst hier auch eine klipsch rf 83,
die ist weder für den raum geeignet noch liegt diese im budget,
oder liegt das nicht mehr bei 700€??

lautsprecher aus deiner aufzählung könnten sein,
dali zensor 5,
kef q 500,
klipsch rf 62,

dazu ne canton chrono 507.2,

oder viele mögliche gute gebrauchte aus dem hause phonar,asw um in die warme richtung zu gelangen...

hör dir auch mal nen favoriten in deinem raum an,
da klingt es nämlich ganz anderst als beim händler.

gruss
Roaringaston
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Dez 2011, 23:47

Crashdummy schrieb:
Der Hörabstand in Bezug auf den Abstand der Frontlautsprecher ist nicht optimal.

Welcher Abstand wäre denn optimal?


Crashdummy schrieb:
Passt da überhaupt ein Standlautsprecher mit einer Höhe von 95cm in die Ecke mit der Schräge?

Ja und nein die Schräge fängt ab einer Höhe von 90 cm an, aber die Lautsprecher würden ja auch niocht direkt an der Wand stehen schon so 30 cm Abstand, dann wären da schon 1,15m Höhe.


Crashdummy schrieb:
Das einzige was da eventuell in Frage kommen könnte, jetzt rein von der Größe, wäre die nuBox 481.
Danke für den Tipp


Crashdummy schrieb:
Wenn dir Kef gefällt, höre dir hier mal die Kef q300 an.
hab ich auch schon drüber nachgedacht, allerding finde ich 600€ Paarpreis heftig für "kleine" Lautsprecher bzw. wieso sind diese überhaupt so tuer vergleichsweise zu Standlautsprechern, oder sehe ich da was falsch?


[Beitrag von Roaringaston am 19. Dez 2011, 23:48 bearbeitet]
Roaringaston
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Dez 2011, 23:54

weimaraner schrieb:

du nennst hier auch eine klipsch rf 83,
die ist weder für den raum geeignet noch liegt diese im budget,
oder liegt das nicht mehr bei 700€??


Ja ich merks gerade selber, nein das Budget sollte nicht die 700-800 € Grenze überschreiten, gerne auch Gebrauchtkauf
Gibt es da eine gute Seite im Internet für?


weimaraner schrieb:

hör dir auch mal nen favoriten in deinem raum an,
da klingt es nämlich ganz anderst als beim händler.


werde ich auch tun, wenn ich mich auf ca. 2 Lautsprecher festgelegt habe, hätte jedoch ein klein bisschen ein schlechtes Gewissen dem Händler gegen über
weimaraner
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Dez 2011, 10:49
hallo,

hier im forum im bietebereich kannst du schauen,
auf audiomarkt.de,
da nenne ich jetzt mal ein paar kandidaten wenn ich darf,
wobei bei gebrauchtware die ausbaumöglichkeit auf surround oft auf der strecke bleibt.

klipsch rf 62.2,
psb image t55,
audiodata bijou,
sonics allegretto,
b&w 704,
dynavox impuls 3,

nicht alle ganz im budget,

gruss
Roaringaston
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Dez 2011, 23:01

weimaraner schrieb:
hallo,

hier im forum im bietebereich kannst du schauen,
auf audiomarkt.de,
da nenne ich jetzt mal ein paar kandidaten wenn ich darf,
wobei bei gebrauchtware die ausbaumöglichkeit auf surround oft auf der strecke bleibt.

klipsch rf 62.2,
psb image t55,
audiodata bijou,
sonics allegretto,
b&w 704,
dynavox impuls 3,

nicht alle ganz im budget,

gruss


sind ja nochmal einige Kandidaten dazugekommen, werde ich mich mal mit beschäftigen, aber im allgeminen ist zu sagen einen guten Allrounder wäre glaube ich für mich am besten, nur keine Ahnung ob es den gibt
danke für die Rückmeldung
Roaringaston
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Dez 2011, 16:01
Frohe Weihnachten an alle,

ich würde gerne wissen, was Ihr von den Mordaunt Short Aviano 8 Lautsprechern haltet. Hat die zufällig jemand zuhause stehen?
Scheinen ja in Deutschland nicht so bekannt zu sein. Kritisiert wird wohl die Verarbeitungsqualität, kann da jemand was zu sagen?
Ich werde Sie mir nicht kaufen, sind ja vermutlich viel zu überdimensioniert für mein Zimmer
Sind im Moment bei ebay für 500€/Paar zu haben und ein Kumpel hat Interesse an den Boxen sein Zimmer ist ca. 25m2 gross(sind die auch in der Raumgröße überdimensioniert?)
Er hört viel Hip Hop und Ihm geht es eigentlich nur um die Preis/Leistung. Er möchte was vernünftiges haben ohne lange zu überlegen, soll auch nur 2.0 bleiben.

Bei einem Test auf What Hifi wird gesagt dass die Lautsprecher zu "grown up" klingen, was genau bedeutet das allgemein bezüglich Lautsprechern(was das übersetzt heißt weiß ich)?

Ich hoffe es ist ok dass ich für den Beitrag mein Thread nehme, wollte jetzt keinen neuen Beitrag aufmachen, weil es nicht so wichtig ist

Vielen Dank im Voraus


[Beitrag von Roaringaston am 25. Dez 2011, 16:01 bearbeitet]
Roaringaston
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Dez 2011, 17:13
Kann keiner was zu den Mordaunt Short Aviano 8 sagen?
Ich kenne mich nicht so mit den Fachbegriffe bezüglich der Klangeigenschaften von Lautsprechern aus, deshalb die fage: Was bedeutet, dass die Lautsprecher sehr erwachsen klingen?

So nun nochmal zum eigentlich Thema dieses Beitrags:

Ich habe gesehen, dass man die Heco Celan 500 im Moment recht günstig und in meinem Budget passend bekommt. Sind die ok für meine Zimmer oder auch zu viel des Guten?
Wie gesagt mein Raum ist ca 16m2 groß, und habe halt eine Wandschräge)siehe Bilder. Im Rear Bereich ist die Dachschräge allerdins nicht mehr, da dort eine Dachhaube ist.

Ich glaube ich werde in naher Zukunft mal die Kef iQ70(gefallen mir optisch einfach super gut) und die Heco Celan kaufen und in meinem Raum probehören.

Ich wollte eigentlich nun nur wissen, ob einer der Boxen aller Wahrscheinlichkeit nach schon ausfällt wegen meines Raumes.

Ich wünsche einen schönen Restfeiertag
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 26. Dez 2011, 17:28
Zur Celan 500 kann ich dir schon mal sagen, das die zu groß für 16qm ist, ausserdem bräuchte es einen guten Hörabstand, sowie einen guten Abstand zwischen den LS, um ein Stereodreieck (ca. 3x3m) zu realisieren.
Ich z.B. bin von o.g. auf die Wharfedale Diamond 10.5 umgestiegen, die verträgt auch kürzere Abstände und reicht für die qm locker aus (bei mir sind's knappe 17, ebenfalls mit einer Dachschräge auf einer Seite).
Geh' am Besten zum nächsten Hifishop und höre sie dir dort mal an, dann weisst du, ob das die richtigen LS sind

Hier kannst du nach (u.a.) Wharfedale Händlern in deiner Region suchen:

http://www.iad-audio.de/?id=207
Roaringaston
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Dez 2011, 20:46
hi

hm gut zu wissen. Ja die Wharfedale Diamond 10.5 habe ich auch schon ins Auge gefasst gehabt.
Ich stand auch schon vor dem Händler der auf der HP Wharfedale Deutschland gelistet war(siehe dein Link) und halt bei mir in der Nähe ist, der hatte jedoch Mittagspause und ich musste wieder zur Arbeit, werde da aber wohl bei Gelegenheit nochmal vorbei gehen.(Liegt schon was weiter weg)

Welche mir optisch sehr gut von Wharfedale gefallen sind die Wharfedale evo 2-20 in rot, ich meine nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu erhalten. Wie wären die im Vgl zu den Diamond 10.5 in Bezug auf meine Raumgröße.
Vieleicht hat der Händler die ja noch irgendwo da rumstehen
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 26. Dez 2011, 20:58
Die "alten" Evo2 finde ich auch sehr chic, waren mir aber zu teuer
Wie die sich gegenüber den Diamonds verhalten, kann ich dir nicht sagen, was ich dir sagen kann, ist:
"Die Evos sind hochwertiger verarbeitet, da Furniere/Lacke statt Folierung."
Bei der Evo fehlt der "reine" Mitteltöner, von der Größe her würde ich sie (vermutlich) als passend für deine Raumgröße einstufen.
Neu wirst du sie wohl nicht mehr finden, da Auslaufmodelle - höchstens gebraucht in der Bucht, oder als Ausstellungsstücke beim Fachhändler.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Dez 2011, 01:03
danke schonmal für deine Ausführung

Ich selbst bin noch ein relativer Laie in dem Bereich, deshalb die Frage, was genau macht ein Mitteltöner zb, gibt es da ne Seite ,die die verschiedenen Töner etc. was genauer erläutert, zb relativ oft sind es ja 2,5 oder 3 Wege Lautsprecher, wie macht sich das klanglich bemerkbar etc.

Habe auch irgendwo im Forum gelesen dass nur 3 Wege Lautsprecher gut klingen können und alles darunter nur ein Kompromiss sei, stimmt das?
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 27. Dez 2011, 10:54
Gerne

Ein Mitteltöner übernimmt, wie der Name schon sagt, die mittleren Tonlagen in der Wiedergabe, u.a. den Stimmbereich, ob es dazu eine spezielle Seite gibt, weiss ich nicht.
Dein zuletzt aufgeführter Satz bestätigt jedenfalls meine bisherige Erfahrung (ob diese auf andere Personen übertragbar ist, kann ich dir aber nicht sagen)

Übrigens:

"Yamaha passt sehr gut zu Wharfedale."


[Beitrag von YesWeCan81 am 27. Dez 2011, 11:17 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 27. Dez 2011, 12:09

Roaringaston schrieb:
Kann keiner was zu den Mordaunt Short Aviano 8 sagen?



hallo,

die aviano 8 ist für deinen raum zu basslastig abgestimmt,
vergiss es.

die evo 2.20 für unter 500€ http://www.google.de...0CH4Q9QEwDA&dur=4539
passen von der grösse und abstimmung im bassbereich viel eher.


Roaringaston schrieb:
Habe auch irgendwo im Forum gelesen dass nur 3 Wege Lautsprecher gut klingen können und alles darunter nur ein Kompromiss sei, stimmt das?


das ist absoluter bullshit,
wer schon gute breitbänder gehört hat wird hier wieder mal den kopf schütteln,

viele wege ist keinesfalls mit gutem klang gleichzusetzen,
sonst gäbe es ja nur 4-weger.

viele wege bedeuten aufwendige frequenzweichen im signalweg,
überlappen der frequenzbereiche,evtll.probleme mit phasendrehungen usw...

letztendlich zählt der klang,
egal wieviele chassis daran beteiligt sind.

gruss
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 27. Dez 2011, 12:19
Da hat sie ja doch noch jemand gefunden

...bei dem Preis kann man nicht meckern, allerdings dürfte es schwierig werden, sich in Zukunft ein Surroundset aus dieser Serie aufzubauen


[Beitrag von YesWeCan81 am 27. Dez 2011, 12:19 bearbeitet]
Don_Tomaso
Inventar
#19 erstellt: 27. Dez 2011, 17:32

Roaringaston schrieb:
... Was bedeutet, dass die Lautsprecher sehr erwachsen klingen?...

Nur, dass dem Autor die Metaphern ausgegangen sind.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Dez 2011, 22:04

YesWeCan81 schrieb:


Übrigens:

"Yamaha passt sehr gut zu Wharfedale." 8)


Wie sieht denn das mit dem Onkyo von mir aus, wie ist der klanglich so abgestimmt, falls man das so ausdrücken kann?
Roaringaston
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Dez 2011, 22:09

weimaraner schrieb:
[

hallo,

die aviano 8 ist für deinen raum zu basslastig abgestimmt,
vergiss es.


war auch nur eine Anfrage für nen Kumpel dessen Raum 25m2 ist, sind halt wie ich finde günstig zu haben, für mein Zimmer mit sicherheit zu viel des guten


weimaraner schrieb:

die evo 2.20 für unter 500€ http://www.google.de...0CH4Q9QEwDA&dur=4539
passen von der grösse und abstimmung im bassbereich viel eher.


Ja es gib sie doch noch, danke
Sind die sich eigentlich klanglich ähnlich wie die Wharfedale, weil von der gleichen Marke in ca. der gleichen Preisregion oder doch komplett anders? Ich frage, da ich die Diamond 10,5 wohl probehören kann, der Händler aber aller wahrscheinlichkeit die Evo2-20 nicht mehr hat
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 27. Dez 2011, 22:12
Kann ich dir (mangels Erfahrung mit Onkyo) nicht sagen, ich gehe aber davon aus, dass der Onkyo ebenso gut passen wird.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Dez 2011, 22:15

Don_Tomaso schrieb:

Nur, dass dem Autor die Metaphern ausgegangen sind. :D


die haben es aber auch nicht leicht die armen Autoren


[Beitrag von Roaringaston am 27. Dez 2011, 22:16 bearbeitet]
Roaringaston
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Dez 2011, 22:17
Ich meine auch, dass der Onkyo i.O. sein wird soll nur etwas schwach im Bereich Stereo sein, wie aber eigentlich alle Mehrkanal Receiver von daher
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 27. Dez 2011, 23:41
Das ist Quatsch. Bestätigen kann ich nur, dass alle meine 3 Onkyo AVRs schlecht klangen im Stereobetrieb, alle meine Denons, Yamahas und sogar die Pios waren sehr gut.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 28. Dez 2011, 21:53
Wo wir schon beim Thema Leistung eines AVRS etc. sind, ich hab gelesen, dass es die Möglichkeit des Bi Amping und des Bi Wiring gibt.

Bi Wiring soll ja, so meine ich es gelesen zu haben, nichts bringen.
Bzw wie sowas eigentlich aus? Würde man dann für Stereo noch irgendwie einen Ausgang des Receivers dazunehmen, um Stereo Performance zu steigern oder was bedeutet das?

Unter Bi Amping kann ich mir auch nichts vorstellen, sollen da 2 Amplifiers benutzt werden statt einer?

Sorry wen ich so blöd frage, kann mir da nichts drunter vorstellen und interessiert mich auch nur deshalb weil wie gesagt der Onkyo im Stereo Betrieb nicht so gut sein soll.

Von daher bringt eines dieser "Verfahren" irgendwas oder nutzt es im Endeffekt nur den Kabelherstellern etc?
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 28. Dez 2011, 22:02
Vergiß die ganze BI-Geschichte.

Hier waren schon gute Vorschläge, langsam wirds >Zeit zum Probehören.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 29. Dez 2011, 00:40
hi

ja werde ich auch bald, werde im Januar oder Februar Urlaub haben, spätestens dann
Roaringaston
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 08. Jan 2012, 14:04
Hallo allerseits,

ich melde mich noch mal .

Ich war gestern endlich die Wharfedale 10.5 hören und muss sagen die haben mir sehr gut gefallen.
Ich war kurz darauf in einem anderen Laden die Canton GLE 490 und noch weitere Canton hören, diese waren nicht schlecht, aber irgendwie hat das was gefehlt, hat mich verglichen zu den Wharfedale nicht überzeugen können, gefallen mir optisch auch nicht, wobei das nicht entscheidend sein soll.

Ich denke mal, dass ich mir diesen oder nächsten Monat die Wharfdale 10.5 kaufen werde.
Vorher würde ich aber gerne noch ein paar andere Lautsprecher hören, vor allem von Monitor Audio, allerdings in meinem Preisrahmen, also die Monitor Audio rs6(nur Gebrauchtkauf möglich, da älteres Model meine ich), die BR 5 auch älteres Model oder die aktuellen BX5.

Wie sind diese klanglich abgestimmt eher in Richtung wie die Canton oder in Richtung Wharfdale Diamond?

Ich muss mal sehen, ob es hier einen Händler gibt, der Monitor Audio führt(wohne in der Nähe von Bonn und reise mit der Bahn )
weimaraner
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 08. Jan 2012, 14:13
hallo,

dir rs 6 sind im hochtonbereich richtung canton,
glaube nicht das dies dann deine richtung ist.

eher die bx 5.
oder die psb image t5,t6
oder die heco celan
oder magnat quantum 655,657
.

gruss


[Beitrag von weimaraner am 08. Jan 2012, 14:15 bearbeitet]
YesWeCan81
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 08. Jan 2012, 14:38
Diese könntest du dir auch mal anhören (klanglich in Richtung Canton, mMn aber um einiges besser ):

http://www.elektrowe...FS-67--kirsche-.html

Monitor Audio Händler in deiner Umgebung kannst du hierüber ausfindig machen:

http://www.monitoraudio.de/haendler.php
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 08. Jan 2012, 14:45
Hier in Bonn(Hallo Nachbar ) gibts eigentlich nur Linzbach oder den Hifi-Circle. Denke, da fährst du eher mal nach Kölle.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Jan 2012, 15:37

weimaraner schrieb:
hallo,

dir rs 6 sind im hochtonbereich richtung canton,
glaube nicht das dies dann deine richtung ist.

eher die bx 5.
oder die psb image t5,t6
oder die heco celan
oder magnat quantum 655,657
.

gruss


hi,

die psb image t5/6 sind mir zu teuer, die heco celan werde ich noch probehören, ich meine im saturn oder MM werden ich diese ggf. antreffen)

Ich werde vlt die Wharfdale 10.5 und die Monitor Audio BX5 bei schlauershoppen zusammen bestellen und dann entscheiden wer mir besser bei mir zu hause gefällt, und den anderen dann zurückschicken, leider haben die im Moment keine Heco Celan(die 500 kämen nur in Frage wegen meiner Raumgröße und des Preises).

Kann mir einer was zu dem Shop sagen, würde gerne per Vorkasse zahlen wegen des Skontos von 5%, Versprechen ja viel Service, stimmt dies alles?(habe leider schonmal schlechte Erfahrungen in der Hinsicht machen müssen).

Und wo wir schonmal dabei sind, ich würde gerne der einfachheit wegen Bananenstecker kaufen, welche sind da zu empfehlen, die hier?
www.schlauershoppen....4er-set::265810.html
Würde gerne welche zum Klemmen haben und nicht zum Löten, da ich kein Lötgerät zu hause habe

Und reichen die Lautsprecherkabel die bei meinem Edifier Set dabei waren auch für die neuen Lautsprecher aus oder brauche ich neue, welche mm2 sollten diese denn haben?

Fragen über fragen, ich weiß
für alle Antworten bin ich sehr dankbar
Roaringaston
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Jan 2012, 15:46

stoffels-freetime schrieb:
Hier in Bonn(Hallo Nachbar ) gibts eigentlich nur Linzbach oder den Hifi-Circle. Denke, da fährst du eher mal nach Kölle.


Hi

ja nach Linzbach wollte ich auch bei Gelegenheit mal fahren.

Ich war gestern bei FME in der Kaiserstraße in der Nähe von Bonn HBF wegen der Wharfdale 10.5
danach im Promarkt die Canton hören, nicht die optimalen Bedingungen, ich weiß, denke aber trotzdem sagen zu können, dass die Cantons nach meinem geschmack nicht danach klangen als wollte ich dafür 500-700€ ausgeben.

Dann gibts ja noch den Kef Händler(Haus der Msuik) in der Nähe vom Bertha von Suttner Platz, war da auch mal kurz, die Kef Q700 hören.
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 08. Jan 2012, 18:03
Warum hast du dir nicht die Revox-Anlage ausm Schaufenster mitgenommen?

Tja die Kefs sind auch ein wenig dünn. ASW Cantius kann ich empfehlen, weiß aber keinen hier, der die hat.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 08. Jan 2012, 18:30

stoffels-freetime schrieb:
Warum hast du dir nicht die Revox-Anlage ausm Schaufenster mitgenommen?


ich muss leider selber samstags arbeiten und bin direkt nach der Arbeit in die Straßenbahn und hatte so noch ca.15-20 Min Zeit mir die Wharfedale 10.5 anzugucken/hören weiter groß umgeschaut hab ich mich da dann nicht, haben schon ein paar Minuten länger aufgehabt für mich .


stoffels-freetime schrieb:
ASW Cantius kann ich empfehlen, weiß aber keinen hier, der die hat.


schau ich mich auch mal nach um
Körk
Stammgast
#38 erstellt: 08. Jan 2012, 20:04
Celan 500 wären im Moment bei HiFi Schluderbacher im Angebot. Wären knapp 90km Anfahrt fürs Probehören, oder aber du guckst auch dass du die 14 Tage Rückgaberecht wahrnehmen kannst.

Fand die Celan 500 sehr schön vom Klang, satte Tiefen und schöne klare Mitten/Höhen.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 08. Jan 2012, 21:20
ja wenn ich urlaub habe mach ich vlt mal eine tour dorthin, wiegesagt fahre mit der bahn, da dauert so eine Strecke schon mal gerne Hin und Zurück 5 Stunden

die celan 500 sind nur wahrscheinlich zu viel des guten für meinen raum, wobei auch da testen am besten wäre.

Interessiert bin ich schon an diese Lautsprecher, vorallem da diese recht günstig zu haben sind im Moment.

Nochmal die frage hat jemand Erfahrungen mit Versandhaus schlauershoppen gemacht? Hat bei Idealo aber eine gute Bewertung sollte also eig top sein
Körk
Stammgast
#40 erstellt: 08. Jan 2012, 21:42
Pauschal sagen, dass etwas "zuviel" für einen Raum ist halte ich für nicht korrekt.
Bei mir stehen 2 RF-83 in einem 20m² Raum .. bei der Online-Bestellung hättest du die Möglichkeit herauszufinden ob die LS bei dir "zuviel des Guten" wären.

Solltest du zu Schluderbacher fahren und nicht online bestellen, guck doch ob du direkt nen Termin zum Probehören kriegst und lass dir verschiedene LS aufbauen um vergleichen zu können.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 23. Jan 2012, 00:28
Guten Abend allerseits,

so, da melde ich mich nochmal, ich habe eben ein Paar Wharfedale Diamond 10.5 in Rosewood(ich mag die Farbe :P) erstanden.

Nun kann ich es kaum erwarten die in meinem Raum aufzubauen und probezuhören!

Waren Vorführware, die sich aber eigentlich als Neuzustand zu bezeichnen ist.

Ich denke für 420€ inklusive Versandkosten kann man nicht meckern, liegt deutlich unter meinem eigentlichen Budget, also kommt dann vlt sogar ein Center oder Subwoofer schneller ins Haus als gedacht,wenn man schon einmal dabei ist .

Vorübergehend kann ich die Lautsprecher ja an meinen Lautsprecherkabeln von den Edifier Satelliten benutzen, aber ich denke da werde ich aufrüsten, jemand eine Idee wo es gute und günstige Kabel und Bananenstecker(nicht zum Löten, da kein ich keinen Lötkolben habe, sondern zum einklemmen)gibt?

Ich freu mich auf jedenfall wie ein kleines Kind auf die Wharfedales

Einen schönen Abend noch wünsche ich
Körk
Stammgast
#42 erstellt: 23. Jan 2012, 00:54
Lautsprecherkabel

Bananenstecker

als Beispiel ... keine Ahnung ob es noch günstigere Angebote gibt.
Ich muss gestehen ich habe meine Kabel und Stecker beim Händler gekauft und etwas mehr gezahlt..
Allerdings glaube ich nicht an Kabelklang, das war auch nicht der Grund für den "Händler-Kauf".

Viel Spaß mit den Wharfedales
Fand die Lautsprecher klanglich auch super, hatten mir aber zu wenig Druck im Bass. Sonst hätte ich vllt auch welche hier stehen.

Hörbericht, etc nicht vergessen!
Roaringaston
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 23. Jan 2012, 23:05
ich hoffe die kommen morgen schon an, kanns kaum erwarten

beim probehöen fand ich sie schön ausgeglichen und entspannt klingend.

Ich denke in meinem recht kleinen Raum von 16m2 wird der Bass locker reichen, anstonsten kommt ein neuer Sub oder mein aktueller von Edifier kommt zu unterstützung dran.

Bin mal gespannt wie die Lautsprächer in meinem Zimmer klingen.

Danke für die Links
Roaringaston
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 27. Jan 2012, 22:43
sooo, gestern sind die Wharfies gekommen!

Sehen einfach nur geil aus, alleine deshalb liebe ich Sie schon.

Ich bereue es auch in keinster Weise die farbe Rosenholz gewählt zu haben ganz im Gegenteil sieht einfach nur klasse aus.

Viel habe ich Sie noch nicht hören können, musste erstmal mein Zimmer umräumen und da war der Feieabend auch leider schon rum...

Hörbericht folgt also noch, werde die Lautsprecher nun erstmal ausgibieg hören.

Eine Frage habe ich nun noch bei der Lieferung waren so 4 vergoldete Dinger dabei und die 2 Schrauben(siehe Bild), weiß einer wofür die sind?
Wharfedale

Auf diesem Wege wollte ich mich auch für die Hilfe der Foren-User bedanken. Das Forum ist wirklich top!

PS:Bilder von der aktuellen Aufstellung folgen morgen
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 27. Jan 2012, 23:11
Dreh mal deine Lautsprecher um bzw. leg sie mal hin. Dann siehst du 4 Gewindehülsen im Lautsprecher dort schraubst du die 4 Spikes rein und stellst sie darauf auf, du müßtest aber 4 pro Box haben


[Beitrag von Tricoboleros am 27. Jan 2012, 23:12 bearbeitet]
Roaringaston
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 28. Jan 2012, 01:15

stoffels-freetime schrieb:
Dreh mal deine Lautsprecher um bzw. leg sie mal hin. Dann siehst du 4 Gewindehülsen im Lautsprecher dort schraubst du die 4 Spikes rein und stellst sie darauf auf, du müßtest aber 4 pro Box haben


Hi,

ja da waren auch noch andere Spikes dabei, 4.Stück von denen hier wie auf dem Bild http://www.tuhat1.ee...shop-DIA.10.5-32.jpg

Kommen da nur 2 an jeden, damit die angewinkelt stehen?

Wie dem auch sei die Vergoldeten passen da nirgends rein, deshalb meine Frage .

Schönen Abend noch
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 28. Jan 2012, 10:02
Es kann sein, dass der Hersteller aus Kostengründen oder Bequemlichkeit direkt unterschiedliche Spikes passend für andere Modelle dazu packt. Natürlich dann die nehmen die passen. Oder es wurden einfach die falschen beigelegt M6 statt M8. Schön sind die Spikes eh nicht, da gibt es im Zubehör netteres zu kaufen. Mußt halt nur auf die Gewindegröße achten.

Erstmal kannst du sie ja auch ohne betreiben, einfach Filzpads drunter und gut ist fürn Anfang. Angedacht ist wahrscheinlich, 2 von den goldenen nach vorne und die silbernen Gewindestangen zum Höhenausgleich nach hinten. Sieht auch doof aus.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 28. Jan 2012, 20:17
so dann werde ich mir wohl noch ein paar Spikes zulegen, hab das im Moment so dass Vorne jeweils 2 Spikes von Wharfedale(siehe Link as meinem letzen Post) dran sind und hinten steht es auf noppen=> die Lautsprecher sind leicht nach Hinten geneigt. Optisch siehts gut aus.

Ich hab mir heute noch vernünftige Kabel mit 2x2,5mm2 gekauft und die 2x0,75 ausgetauscht. Klanglich finde ich, dass man nun Instrumente besser von einander unterscheiden kann also der Klang differenzierter geworden ist, wohl aber Einbildungssache

So nun die Bilder wie sie Aktuell aufgestellt sind:

1.Als die Lautsprecher angekommen sind
Vorher

2.Nach dem Umräumen:
100_3806

3. Von der aktuellen Hörposition aus ca. 2,70m von der Hörposition entfern und 1,60m auseinanderstehend
Hörposition


So nun bin ich mal weiter Musik hören


[Beitrag von Roaringaston am 28. Jan 2012, 20:17 bearbeitet]
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 28. Jan 2012, 21:07
Sieht doch cool aus, wenns geht beim Hören, würd e ich sie noch etwas weiter auseinander stellen.

Die hübschen Kiefer und Eiche Elektronik-Racks würde ich gegen leere Desperados Kisten mit nem Brett oben drauf austauschen.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 16. Feb 2012, 20:20
So da meld ich mich mal wieder zu Worte

Hab über Karneval Urlaub und nun auch mal Zeit einen kleinen Hörbericht zu den Wahrfies zu schreiben.

Also eins vorweg, ich bin absolut zufrieden mit den Lautsprechern. Für das Geld einfach nur genial!

Als ich Sie das erste Mal angeschlossen hatte(noch an den Einstellungen für das Edifier System) war ich nur bedingt zufrieden, ich fand den Bass recht schwachbrüstig(kein Bombom und Dröhnen etc. wie ich es vorher kannte von dem in die Ecke gequetschten Subwoofer von Edifier) und irgendwie fehlte der raumfüllende 5.1 Klang. Ich musste mich erst wieder an reinen Stereo-Klang gewöhnen.

Nach dem Einmessen mit Audyssey war schon eine deutliche Verbesserung zu spühren. Der Bass war total präzise und präsent aber nicht dröhnend und nervig, beim ersten Höhren kamen mir die LS wohl einfach nur schwachbrüstig vor da mein Gehör noch an das Dröhen gewöhnt war. Nun nach ca.50 Std reinen Stereo hören weiß ich was für einen Unterschied es doch zum alten System ist. Alles klingt präzise und detailiert und längere Hörsessions machen absolut Spass.

Am besten gefallen mir an den Wharfedale 10.5 die meiner Meinung nach glasklare Stimmenwiedergabe von Frauenstimmen(Hochton?) und die sehr neutrale Abstimmung der Lautsprecher. Der Bass wirkt nicht aufdringlich, sondern sehr präsize. Ich sage einfach mal, dass die Lautsprecher sehr erwachsen klingen.

Ich habe das Gefühl die Lautsprecher produzieren einen Klang der beruhigend wirkt, d.h. die LS spielend sehr gelassen im Mitteltonbereich kann es leider nicht besser ausdrücken . Stimmen klingen einfach nur super gelassen.

Bei manchen Liedern würde ich mir allerdings etwas mehr Dynamik wünschen.


Zum Filmerlebnis ist zu sagen, das ich super überrascht war was für ein Klangerlebnis nach 16 Monaten 5.1 Filmtons, Stereo-Klang doch sein kann. Habe in manchen Szenen bei z.B Tränen der Sonne mit den Wharfedale echt das Gefühl gehabt, die Schüsse würden durch mein Zimmer fliegen, da diese so gut zu orten waren und das trotz nur 2.0.

Mittlerweile schalte ich aber bei Filmen mit viel Explosionen meinen Subwoofer hinzu, allerdings klingt dieser auch auf der rechten Seite(nicht mehr unter der Dachschräge auch viel präziser und fängt bei tiefen Explosionen nicht an zu dröhnen). Der Subwoofer ist allerdings auch so eingestellt, dass er die Wharfedale unterstütz mehr auch nicht.

Die Wharfedale 10.5 können Bass, wenn Sie wollen haben aber Ihre Grenzen, wenn ich bedenke dass mein Zimmer auch nur ca.15cm2 groß ist. Wer da mehr möchte und auf einen Subwoofer verzichten möchte, dem empfehle ich da die Wharfedale 10.7, da diese ja sonst glaube ich gleich bestückt sind, nur mehr Volumen haben und halt eine doppelte Bassbestückung.

Optisch gefallen sie mir weiterhin absolut.

So das wärs erstmal
Roaringaston
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 17. Feb 2012, 16:02
Kaum hat man mal etwas Zeit, beschäftigt man sich wieder mit dem Thema Hifi etc und schon kommen neue fragen auf

1.Ich hab gestern gelesen, dass meine Soundkarte(Asus Xonar D1) im Endeffekt völlig unnütz ist, wenn ich den PC über ein Toslink Kabel an den Receiver anschließe, da das Signal einfach durchgereicht wird und der Onboardsound der gleiche wäre, stimmt das? Verbessert die Soundkarte rein gar nichts?

Ich habe probeweise direkt mal wider auf analog umgestellt und kann eigentlich keinen Unterschied festellen, außer dass es Bei S lauten über Toslink eher zu "zisch" lauten kommen kann. Kann das sein?

Und nun meine zweite Frage:
Ich habe meinen Eltern vor ca. 2 Monaten einen gebrauchten JVC RX-150 STEREO - RECEIVER geschenkt, da ich diesen günstig bei Ebay bekommen habe, damit meine Eltern nicht über den Sound des Notebooks Filme gucken müssen(konnte das nicht mehr ertragen). Lautsprecher hatten Sie noch ein paar von der Quelle Marke Universum im Keller, sind ok deutlich besser als vorher.

Was muss ich beachten wenn ich meine Wharfedales an diesen mal anschließen möchte? Angegeben sind die Wharfedales mit 20-120W bei 6 Ohm und der Receiver ist angegeben mit 2x 30W bei ich glaube 8 Ohm.
Sollte ja eigentlich kein Problem sein, allerdings wie weit kann ich den Lautstärke Regler da schätzungsweise drehen bis ich den Lautsprechern eventuell schade? Hälfte 3/4? Ich denke pauschal kann man das nicht sagen, aber will meine Wharfies halt nicht beschädigen

Grüße,

Roaring
Körk
Stammgast
#52 erstellt: 17. Feb 2012, 16:06
Wenns clipped wars zuviel.
30 Watt ist jetzt nicht so die Wucht, aber bei nem Wirkungsgrad von 86dB kannst du ja schonmal gut was hören ohne den jetzt groß hochzuprügeln. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hast du bei 10 Watt Leistung 96dB ... um nochmal zu verdoppeln (+10dB, oder?) wären schon 100 Watt nötig..
Schließ die Wharfedales an und guck wie weit du überhaupt drehen müsstest, die Wattanzahl der LS ist wieviel die verkraften können und eigentlich völlig irrelevant. Wenn du den Receiver aber überlastest kann er dir die Hochtöner zerschießen.
Roaringaston
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:01
Ich hab heute meine Diamond mal 40 cm weiter auseinander gestellt und fast das sogenante Stereo-Dreieck bei mir gehabt und ich muss sagen ich liebe die Wharfedale noch mehr als vorher einfach nur geil geil geil.

Die Lautsprecher sind echt jeden Cent wert.

Wollte ich einfach nur mal loswerden
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Standlautsprecher für 2.0 später 5.1 .
Peterueps am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  12 Beiträge
Verstärker plus Paar Standlautsprecher max. 500-700?
SiiB am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  9 Beiträge
Stereo Standlautsprecher für max. 700 ? gesucht
mandre am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.11.2013  –  19 Beiträge
Paar Standlautsprecher bis max. 700Euro
Van_Neumark am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  7 Beiträge
Standlautsprecher Paar max 500?
ghost91! am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  6 Beiträge
Standlautsprecher + AV-Receiver, max. 700?
Freddy_B._ am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2014  –  4 Beiträge
Paar Standlautsprecher mit Verstärker 700?
customcore am 09.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  7 Beiträge
Neue Standlautsprecher - weg von Sats. Später 5.1
philip80 am 10.12.2019  –  Letzte Antwort am 10.12.2019  –  8 Beiträge
Standlautsprecher 600-700?
mümmel84 am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  11 Beiträge
Standlautsprecher bis 700 Euro Paar
dgroeser am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731