Kenwood oder Yamaha?

+A -A
Autor
Beitrag
Smove
Neuling
#1 erstellt: 18. Dez 2002, 16:32
Hallo,
ich habe einen Kenwood KRF A40/30 Receiver.
Nun bin ich am überlegen, ob ich auf einen Yamaha Verstärker umsteigen soll. Könnt ihr mir ne Antwort geben, ob yamaha verstärker besser als kenwood sind?
Smove
ganzbaf
Stammgast
#2 erstellt: 18. Dez 2002, 17:06
Hallo Smove!

No, da werden wir mal wieder viel Spaß haben, mit so einer Frage...

Ganz im Ernst: Was ist in deinen Augen "besser"? Inwiefern bist du mit deinem Gerät unzufrieden und was hoffst du, würde ein anderes verbessern?

In den allermeisten Fällen bringt nämlich eine Investition in neue Lautsprecher viel viel mehr als in andere Elektronik, wenn du schon unbedingt Geld ausgeben möchtest. Meine persönliche Rangliste der Verbesserungsmöglichkeiten sieht folgendermaßen aus:

1) Lautsprecheraufstellung und Hörplatz verbessern (zb. weg von der Wand, raus aus dem Regal und auf Ständer...)

2) Sonstige raumakustische Maßnahmen (zb. Teppich, Vorhänge uvam.)

3) Bessere Lautsprecher kaufen

(...dann kommt lange nix...)

4) Besserer Verstärker, Tuner, Receiver, CD-/DVD-/Vinyl-Player...

5) sonstiges (Kabel, Rack, Netzfilter...) - auch hier in diesem Forum sehr umstritten, was da überhaupt was bringt.

In jedem Fall aber, was auch immer du kaufen willst, selbst probehören und hörend mit anderen Produkten in der selben Preislage vergleichen. Wenn dir nämlich hier jemand sagt, das Modell 4711 des Herstellers XYZ sei besser als 007 von ABC, heißt das vielleicht, daß das für ihn stimmt, aber noch lange nicht für dich.

Gruß, Ganzbaf
Smove
Neuling
#3 erstellt: 18. Dez 2002, 19:06
Also ich habe den Kenwood Receiver mit den Eltax Millenium 500 boxen kobiniert. Da ich mit den Bauteilen noch weiter Aufbauen will (CD oder DVD Player, MD player usw....) und alle Bauteile vom selben Hersteller will, bin ich am überlegen, ob ich auf Yamaha umsteigen soll, weil ich das gefühl habe, dass Kenwood mitlerweile garkeine Stereo komponeneten mehr herstellt sondern A/V Komponeneten und sich auch auf diese speziallisiert. Wisst ihr da was von kenwood?

Zum Klang der Anlage:

Ich höre gerne Techno, dabei ist mir der bass in höherer Lautstärke zu verschwommen und zu schwach, obwohl so ne eltax box 2 25cm tieftöner hat!!!
Nun hab ich vor noch einen aktiven (Receiver hat einen subwooferausgang) Subwoofer anzuschließen. Damit wäre glaub ich das Thema "Techno" erledigt.

Ich höre aber auch oft klassische Musik, dabei hab ich zu wenig räumlichen Klang, zu wenig höhe, es könnte also bessere Qualität sein!! An was liegt das? Mein Hifi Händler sagt, ich soll noch zwei "kleinere" Boxen an de B-Kanal anschließen, welche mehr räumlichkeit und klang in höherer Lage bringen!
Was meint ihr dazu?

Es ist ein bisschen viel zu lesen, aber für die Hilfe wäre ich euch dankbar!!!!!
Smove
ganzbaf
Stammgast
#4 erstellt: 18. Dez 2002, 19:32
Hmmm, wummernder Bass, zu wenig Räumlichkeit, zu dumpf?

Also zusätzliche Lautsprecher sind zweifellos eine hervorragende Möglichkeit, es noch schlimmer zu machen! Den Verkäufer solltes du meiden, der will dir bloß auf die Schnelle was verkaufen!

Ich wieder hole mich jetzt:

1) Experimitiere mit der Boxenaufstellung und mit dem Hörplatz! Standboxen sollten mindestens 40cm won jeder Wand weg stehen! Der Hörplatz sollte auch nicht direkt an der Wand sein, besonders wenn diese "nackt" ist (ein Wandregal mit Büchern kann auch viel bringen).

2) Wenn du eine glatten Boden hast, versuche einen (billigen) Teppich zwischen dir und den Lautsprechern. Und überhaupt, lies einen der vielen im Internet verfügbaren Artikel über Raumakustik!

3) Ich kenne deine Lautsprecher nicht, aber für diese Größe scheinen es relativ billige zu sein. Falls du mit 1) und 2) keinen ausreichenden Erfolg hast, denk darüber nach, hier mehr zu investieren, so ab etwa 500,- gibt's schon recht gute Standlautsprecher...

Zum Thema "Yamaha statt Kennwood": ich verstehe, daß du alles von der selbe Marke haben willst (ist IMHO irgendwie eine ästhetische Frage), und Yamahe is da sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Aber andere Mütter haben auch schön klingende Kinder mit vernünftigen Preisen, zB. NAD oder Denon...

Hope it helps,
Ganzbaf
Spooky
Stammgast
#5 erstellt: 19. Dez 2002, 01:42
Hi!

So sehr ich Yamaha mag: Ich würde auch sagen, daß der Verstärkerwechsel Dir wenig bringen wird (ausser Optik und Bedienbarkeit mit der Fernbedienung).

Deinem Händler würde ich einen erzählen...von wegen mehr Boxen...

Neue Boxen scheinen aber eine sinnvolle Investition darzustellen.

CU

Sascha
Smove
Neuling
#6 erstellt: 19. Dez 2002, 21:58
Ich habe am ehesten das Gefühl, dass die Boxen falsch stehen. Hab aber leider keine Ahnung wie man Boxen aufstellt!!
Noch mal zum Kenwood receiver:
Der Receiver hat auch eine Fernbedienung und ist von der Optik her OK! Aber könnt ihr mir sagen, ob Kenwood von der Qualität an Yamha rankommt und ob Vollvertärker bessere Klangeigenschaften als Stereo Receiver liefern?
Außerdem kann jemand was dazu sagen, hab das Gefühl Kenwood stellt nur noch Sourround Komponenten und keine Stereo Komponenten mehr her?
Vielen Dank
Smove
Spooky
Stammgast
#7 erstellt: 19. Dez 2002, 22:12
Hi!

Ich kann Deine Frage mal in die Autowelt übersetzen:

Du fragst ob ein BMW schneller beschleunigt als ein Volvo... wobei beide auf 125er Reifen stehen. Die (Boxen) solltest Du erstmal wechseln.. dann bewegt sich auch was.

Die Klangunterschiede zwischen den beiden bewegen sich qausi in einem Bereich, den Du auch auf besseren Boxen kaum hören wirst.
Dito für Receiver und Verstärker im allgemeinen.

Was die Sourroundkomponenten betrifft:
Wenn Du mal in den aktuellen Yamaha Katalog guckst, findest Du seitenweise Sourround und 2 Seiten Stereoi. Die Hersteller gehen natürlich mit dem Markt... Wobei - Sourround und Stereo bezieht sich ja eigentlich fast nur auf die Verstärker & Boxen. Der Rest ist ja quasi identisch.

CU

Sascha
linnianer
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Dez 2002, 22:25
Hi, smove,

1. gehe ich mit ganzbaf konform: NAD, wenn's denn neue Elektronik sein soll!
2. Zusätzliche Boxen bringen meiner Meinung nach nix außer weniger Kontrolle des Verstärkers über dieselben.
3. Erstmal mit den vorhandenen Lautsprechern experimentieren: (Wiederholung: s. ganzbaf): Boxen aus dem Regal, auf Ständer oder, falls Du Standboxen hast, vom Boden entkoppeln (Tips, falls gewünscht, per e-mail), Abstand von Seiten- und Rückwand halten (kann dauern, die richtigen Abstände durch Versuch und Irrtum zu ermitteln), Boxen anwinkeln und auch: in's Wasser stellen! (Zumindest die Seiten in die Vertikale bringen.)

Viel Spaß beim Probieren!
Smove
Neuling
#9 erstellt: 19. Dez 2002, 23:54
Vielen Dank für eure Tips, ich werds mal mit der aufstellung probieren und werde auch bei kenwood bleiben. Außerdem brauche ich noch ein Abspielgerät für CDs. Soll ich mir einen Kenwood cd player holen oder einen kenwood dvd player, da ich ab-und zu mp3 anhören will. die musik soll ja auch bald auf audio DVDs kommen. Oder hat ein DVD player schlechtere klangeigenschaften als ein cd player?

Nochmal zu den boxen.
Ich bau mir jetzt einen subwoofer selbst, dann nehme ich meine eltax boxen+den subwoofer für techno. da braucht die qualität ja nicht so gut sein.
Für klassische Musik, wo ich guten Klang und räumlichkeit haben will werde ich mir neue boxen kaufen. Was haltet ihr von B&W? Habe im moment leider wenig geld, da ich schüler bin. Vielleicht tuns auch gebrauchte, oder?
Adrian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood krf v7020 oder kenwood krf a4030?
kaplan87 am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  2 Beiträge
Teufel, Kenwood oder Yamaha?
Steuerbürger am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  6 Beiträge
Verstärker (Stereo) Onkyo, Yamaha oder Kenwood?
PachelbelsKanonInD am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  13 Beiträge
Kenwood KRF 4080 oder 6080?
triptycon am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  2 Beiträge
Yamaha ax-750 vs. Kenwood ka-7010
kuck-ei am 22.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  12 Beiträge
Kenwood KA-5010 oder Yamaha AX-470 ?
Rüm_Hart am 14.04.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  6 Beiträge
Kenwood Krf V6010 + Nubert
silas79 am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V465 vs. Kenwood KRF-V7 300D
Tschero am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  2 Beiträge
Stereo Receiver: Onkyo, Pioneer, Yamaha?
Kraken_Johnny am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.12.2017  –  3 Beiträge
Kenwood krf-v 8090D oder doch Yamaha rx-v 657
Alohagirl am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen