Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 Letzte

Panasonic´s OLED-Zukunft

+A -A
Autor
Beitrag
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1010 erstellt: 09. Sep 2015, 13:05
Samsung darf gerne loslegen und OLED TV produzieren, so lang es auch noch andere Hersteller gibt.

Viele Grüße
zftkr18
Inventar
#1011 erstellt: 09. Sep 2015, 13:13
Und was machst du wenn in 2017 Panasonic ggf. nur noch Samsung OLED Panel verbaut?

Gruß Klaus
ViSa69
Inventar
#1012 erstellt: 09. Sep 2015, 13:20

Lostion (Beitrag #986) schrieb:
Muss jeder selber wissen ich bin mit Plasmas nie warm geworden.


Und ich nie mit LCD's

Möge OLED dieses Problem endgültig beseitigen
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1013 erstellt: 09. Sep 2015, 13:21
@zftkr18

Der Fall wird nicht eintreten, weil Panasonic dann seine Panel selbst produziert.

Kleiner Tipp, Beitrag 463 von *Smaug* auf Seite 10. Die Glaskugel scheint ziemlich genau zu sein.

Viele Grüße
zftkr18
Inventar
#1014 erstellt: 09. Sep 2015, 13:30
Wenn das so eintrifft was Smaug auf Seite 10 in Post 463 schreibt, das wäre der Hammer und ein Freudentag für mich.

Wenn Panasonic wieder selbst fertigt, dann kaufe ich einen 65"-70" OLED auch ein Jahr früher.

Ich bin dagegen nie so Recht mit den LCD's und ihren zugekauften Panels warm geworden.

Bei einer Eigenfertigung sieht das dagegen wieder anders aus. Da greift dann wieder der Vertrauensbonus.

Gruß Klaus
Bremer
Inventar
#1015 erstellt: 09. Sep 2015, 13:36

zftkr18 (Beitrag #982) schrieb:
Herzlichen Dank für die Antworten.

Ansehen werde ich mir den Panasonic OLED auf jeden Fall. Allerdings habe ich dieses Jahr schon >10.000€ für UE ausgegeben. Selbst wenn der mir so gut gefallen würde dass ich den tauschen will macht da meine bessere Hälfte nicht mit. Schließlich habe ich mein Budget unterjährig schon um 100% überzogen. Und für eine weitere Ausgabe in dieser Größenordnung bekomme ich vom "Finanzminister" kein grünes Licht in 2015 mehr.

Und ich habe mir vorgenommen dass der nächste Fernseher ein OLED sein soll der Dolby Vision vollumfänglich beherrscht. Und das wird sicher nicht vor 2018 sein.

Deshalb habe ich auch auch den Termin soweit in die Zukunft gelegt...
...und um meine bessere Hälfte mal wieder zu besänftigen.

Gruß Klaus

Hast Du schon mal versucht, deinen "Finanzminister" gegen einen OLED einzutauschen? Könnte die Wartezeit enorm verkürzen.
zftkr18
Inventar
#1016 erstellt: 09. Sep 2015, 13:43
@Bremer, interessanter Ansatz.

Allerdings steuert der "Finanzminister" und "Chief of Controlling" fast genau so viel bei wie ich selbst. Wir haben zwar auch noch Mieteinnahmen, aber dir darf ich für mein Hobby nicht antasten. Ich bin schon froh dass dieses Jahr kein Veto gekommen ist. Schließlich habe ich mein selbst gestecktes Budget weit überzogen. Hobbys sind halt teuer und große Kinder lieben nun mal ihre teuren Spielzeuge. Ohne ihr Veto würde ich da noch viel mehr Geld reinstecken. Manchmal ist es gut wenn man wieder eingebremst wird.

Gruß Klaus
Bremer
Inventar
#1017 erstellt: 09. Sep 2015, 13:44

Lostion (Beitrag #986) schrieb:

ViSa69 (Beitrag #980) schrieb:

Lostion (Beitrag #973) schrieb:
Ich könnt ihn mir leisten


*Können* könnte ich das auch, aber wozu so viel Geld aus dem Fenster werfen ?
Ich denke mal der Geduldige wird hier garantiert belohnt, und noch gibt mir mein VT50 noch keinen Anlass zum Wechsel ;)


Muss jeder selber wissen ich bin mit Plasmas nie warm geworden.

Das wundert mich bei den Temperaturen, die Plasmas im Betrieb an Strahlungswärme abgeben.

Aber mir geht es genau andersherum, mein erster Flachbildfernseher war ein Plasma (Samsung PS42S5H) und alle anderen im Wohnzimmer waren ebenfalls Plasmas. LCDs habe ich als Zweit- Dritt-und Viertgerät im Schlaf-, Gäste und Kinderzimmer, die kommen gegen den Plasma in keiner Hinsicht an. Es mag vielleicht in der Tat eine Rolle spielen, welche Art von TV man zuerst hat/hatte. Ich bin eben direkt von CRT auf Plasma umgestiegen.

Ich hoffe nur, dass mein Samsung 64F8590 noch solange hält, bis die Flat-OLEDs in 65 " weniger als 3 K€ kosten, denn auf einen LCD als Zwischenlösung im Wohnzimmer möchte ich gern verzichten.
Bremer
Inventar
#1018 erstellt: 09. Sep 2015, 13:56

hardstyler.rw (Beitrag #1002) schrieb:
Wieviel Marktanteil wird wohl LG mit ihren OLED´s derzeit haben, zumal es immer wieder Probleme mit der Verfügbarkeit bestimmter Modelle gibt/gab?

Es ist schön, dass LG im OLED Segment vorbrescht, aber ich glaube nicht,dass dadurch Samsung die Felle davon schwimmen.
Ich schätze mal, dass LG im Moment im OLED TV Markt einen Marktanteil von ca. 100% haben dürfte - so als einzige Anbieter von OLED TVs derzeit.

Wenn Samsung im kommenden Jahr nachzieht, dann müssen sie Marktanteile erobern und das wird nur über eine Kombination von mindestens gleicher Qualität bei günstigerem Preis gehen. Da dann aber auch Pana, vielleicht Sony und jedenfalls die Chinesen mitmischen, wird das für Samsung ein uphill-fight werden. Am Ende könnten wir davon profitieren, weil die Preise massiv sinken werden. Dann aber wird OLED auch eine ernstzunehmende Konkurrenz für den LCD Markt werden, auf dem momentan Samsung klar Marktführer ist. Die Marktanteilskarten könnten dadurch insgesamt neu verteilt werden.
sunday2
Stammgast
#1019 erstellt: 09. Sep 2015, 14:05

cine_fanat (Beitrag #1009) schrieb:
Ich habe nichts dagegen wenn Samsung dem OLED Markt beitritt, im Gegenteil, je mehr Hersteller desto besser für den Verbraucher.


Im Prinzip sehe ich das auch so, aber bei der ganzen Diskussion hier werden die technischen Hintergründe nicht beachtet.

Der Rückzug von Samsung liegt doch nicht an einem vermeintlichen LCD-Wahn, sondern weil sie offensichtlich mit ihren RGB-OLEds nicht mehr recht weiter kamen. Die Ausfallrate war viel zu groß.

Die WOLEDs von LG sind da ganz offensichtlich das bessere Konzept. Dieses Patent lassen sie sich natürlich teuer bezahlen wie jetzt von Panasonic.
celle
Inventar
#1020 erstellt: 09. Sep 2015, 14:29

Samsung hat derzeit einen TV Marktanteil von 60%


Bei TVs ca. 29%, ca. 17% LG und im Gegensatz zu Samsung beliefert LG auch viele Fremdfirmen. Samsung produziert hauptsächlich für sich selbst (war bei deren Aufstieg zum Marktführer noch nicht so), oder kennst du noch viele andere TV-Hersteller mit Samsung-Panel? Deswegen ist LG mittlerweile der größte LC-Lieferant. Darin liegt die Gefahr für Samsung. LG handelt schon jetzt zukünftig lukrative OLED-Deals mit anderen Herstellern inkl. den Chinesen aus und dann gibt es noch den Business-Bereich, den LG ebenfalls im Blick hat. LG kann schon jetzt die Weichen für die Zukunft stellen um kommender OLED-Marktführer zu werden, Samsung nicht.
norbert.s
Inventar
#1021 erstellt: 09. Sep 2015, 14:39

sunday2 (Beitrag #1019) schrieb:
Die WOLEDs von LG sind da ganz offensichtlich das bessere Konzept.

Aktuell - Ja.
Zukünftig - Nein.

LGD hat als Erster eine funktionierende Fertigungstechnologie umgesetzt. Zwar wenig "elegant", aber sehr effektiv. Was bei "elegant" so alles passieren kann, hat man ja bei den Samsung OLEDs gesehen.

Wer es schafft als Erster RGB-OLED-TVs in Printing-Technologie zu fertigen (ohne untypisch hohe Ausschussraten), hat die Zukunft gepachtet.

Servus
rr12
Inventar
#1022 erstellt: 09. Sep 2015, 14:47
wer es schaft jetzt schon oleds zu fast 1500eus zu verkaufen ist...?????


jedenfalls noch kein loser


[Beitrag von rr12 am 09. Sep 2015, 14:50 bearbeitet]
celle
Inventar
#1023 erstellt: 09. Sep 2015, 14:57

Zukünftig - Nein.


WOLED hat sich im Kamerasektor schon durchgesetzt. Gerade bei hohen Helligkeiten bei niedriger Effiziens wird eine WRGB-Lösung einer RGB-Variante immer überlegen sein. Sony´s "WhiteMagic"-LC-Display ist auch ein WRGB-Display.
rr12
Inventar
#1024 erstellt: 09. Sep 2015, 14:57
und wenn es lg nicht gäbe, dann wären wir nicht hier und labern, sondern
in den steinzeitfreds
man achte aufs datum
Nui
Inventar
#1025 erstellt: 09. Sep 2015, 15:03

celle (Beitrag #1023) schrieb:
Gerade bei hohen Helligkeiten bei niedriger Effiziens wird eine WRGB-Lösung einer RGB-Variante immer überlegen sein.

Aber doch nur weil die WRGB Lösung mehrere Schichten verwendet. Wenn du die 3 RGB Subpixel übereinanderstapeln würdest, hätte sich das WRGB Thema doch gegessen. Dann hätte man sogar optisch nur ein Subpixel :D. Sofern das technisch sinnvoll machbar ist


[Beitrag von Nui am 09. Sep 2015, 15:04 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1026 erstellt: 09. Sep 2015, 15:04

celle (Beitrag #1023) schrieb:
WOLED hat sich im Kamerasektor schon durchgesetzt. Gerade bei hohen Helligkeiten bei niedriger Effiziens wird eine WRGB-Lösung einer RGB-Variante immer überlegen sein.

Da es RGB-OLED in Printing-Technologie noch gar nicht auf dem Markt gibt, würde ich das nicht unterschreiben wollen. ;-)

Und wenn hohe Effizienz gefordert wird? Dann ist WOLED (oder WRGB-OLED) hoffnungslos unterlegen. Wegen des nötigen Farbfilters wird da doch 2/3 bis 1/2 der Leuchtdichte ausgefiltert.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Sep 2015, 15:12 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#1027 erstellt: 09. Sep 2015, 15:14

ViSa69 (Beitrag #1012) schrieb:

Lostion (Beitrag #986) schrieb:
Muss jeder selber wissen ich bin mit Plasmas nie warm geworden.


Und ich nie mit LCD's

Möge OLED dieses Problem endgültig beseitigen
:prost


Ich auch nicht deswegen hab ich ja nun ein OLED

@celle

Philips verbaut teilweise Samsung Panels.


[Beitrag von Lostion am 09. Sep 2015, 15:17 bearbeitet]
celle
Inventar
#1028 erstellt: 09. Sep 2015, 15:15
Wer redet denn von Farbfiltern?


Wegen des nötigen Farbfilters wird da doch 2/3 bis 1/2 der Leuchtdichte ausgefiltert.


Bezweifle ich bei vergleichbarer Helligkeit bei deutlich niedrigeren Verbrauch des EG9609 zum S9, trotz Farb- und 3D-FPR-Polfilter.


[Beitrag von celle am 09. Sep 2015, 15:20 bearbeitet]
hardstyler.rw
Stammgast
#1029 erstellt: 09. Sep 2015, 15:28

Ich schätze mal, dass LG im Moment im OLED TV Markt einen Marktanteil von ca. 100% haben dürfte - so als einzige Anbieter von OLED TVs derzeit.


Natürlich meinte ich, wieviel Marktanteil derzeit die LG OLED´s am gesammten TV Markt (alle Paneltechniken) haben.
Und um das geht es ja,bei der Diskussion Samsung vs. LG.
Es bringt nichts wenn man 100% Marktanteil von einer Nische hat, die kaum einer haben will bzw. bezahlen kann.
Mit dem Hintergrund das die Entwicklungskosten dafür ja auch wieder rein kommen müssen.

In derzeit verkauft aber Samsung seine LCD Bling Bling (wie es hier immer beschrieben wird) wie geschnitten Brot.Und entwickelt OLED ohne direkten Marktpräsenz weiter
Wieviel verkaufte Samsung LCD kommen wohl derzeit auf ein verkauften LG OLED.

Und wie es 2017+ aussieht, kann man noch gar nicht abschätzen.
Wie weit Samsung mit der Inject OLEDS ist, kann man derzeit ja nur vermuten.
Auch weiß ich nicht,inwieweit da LG in der Forschung zweigleisig fährt.
Den die Drucktechnik soll ja , so fern ausgereift, deutlich günstigere Produktionskosten realisieren.


[Beitrag von hardstyler.rw am 09. Sep 2015, 15:29 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#1030 erstellt: 09. Sep 2015, 15:28
Der Samsung OLED war von 2013 und es hat fast ganze zwei Jahre gedauert, bis LG mit WRGB dieses Helligkeitsniveau erreichen konnte. Der Vergleich ist also nicht ganz fair.

Außerdem hat auch LG ein großes Interesse daran die Farbfilter wegzulassen, da unnötige Kosten. Wenn RGB Printing kommt dann true RGB ohne Schnickschnack. Das hat man auch bei Kateeva verlauten lassen. Eine RGB Lösung mit White OLED als Basis halte ich trotz zukünftiger Verbesserungen in der Effizienz immer noch unterm Strich für kontraproduktiv.


[Beitrag von eishölle am 09. Sep 2015, 15:29 bearbeitet]
Nui
Inventar
#1031 erstellt: 09. Sep 2015, 15:34

celle (Beitrag #1028) schrieb:

Wegen des nötigen Farbfilters wird da doch 2/3 bis 1/2 der Leuchtdichte ausgefiltert.

Bezweifle ich bei vergleichbarer Helligkeit bei deutlich niedrigeren Verbrauch des EG9609 zum S9, trotz Farb- und 3D-FPR-Polfilter.

Das müsste aber so sein. Du hast RGB + RGB + RGB + RGB = 4*RGB. Wenn die Farbfilter möglichst bunte Farben zulassen und damit möglichst viel Filtern, erhältst du nur R + G + B + RGB = 2*RGB. Exakt die Hälfte des Leuchtmittels würde nicht verwendet werden. Die Effiziens kommt durch die Mehrfachbeschichtung und dann tatsächlich noch das Weiße Subpixel.

Dennoch, was passiert, wenn du transparente R+G+B Subpixel komplett übereinanderstapelst und die alle die größtmögliche Fläche ausnutzen?
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1032 erstellt: 09. Sep 2015, 15:36
So zum Beispiel:

http://news.oled-dis...-both-ways-ces-2014/

Viele Grüße
Nui
Inventar
#1033 erstellt: 09. Sep 2015, 15:41
Ich meine wirklich übereinander, nicht nebeneinander.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1034 erstellt: 09. Sep 2015, 15:51
Wie willst du das drucken und das Subpixel ansteuern?

Viele Grüße
Nui
Inventar
#1035 erstellt: 09. Sep 2015, 15:58
Keine Ahnung. Schrieb ich ja schon oben.


[Beitrag von Nui am 09. Sep 2015, 15:58 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1036 erstellt: 09. Sep 2015, 16:03
Das geht technologisch natürlich nicht.

Viele Grüße
Nui
Inventar
#1037 erstellt: 09. Sep 2015, 16:06

von_Braun (Beitrag #1036) schrieb:
Das geht technologisch natürlich nicht.

Und warum sollte das auf keinen Fall möglich sein? Und wieso natürlich, als wäre das völlig abwegig?


[Beitrag von Nui am 09. Sep 2015, 16:06 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1038 erstellt: 09. Sep 2015, 16:14

celle (Beitrag #1028) schrieb:
Bezweifle ich bei vergleichbarer Helligkeit bei deutlich niedrigeren Verbrauch des EG9609 zum S9, trotz Farb- und 3D-FPR-Polfilter.

Liegen da nicht fast zwei Jahre dazwischen? Halte ich für ein wenig unfair.

Der Farbfilter ist nun einmal eine Tatsache. Und diese Tatsache schluckt Licht.
Mangels verfügbarer (TV-)Geräte in RGB ist aktuell keine Vergleichbarkeit gegeben. Die Fragestellung ist also noch akademischer Natur, denn vielleicht wird es sie nie geben, weil sie eventuell (da teurer in der Produktion) nie konkurrenzfähig zu WOLED gebaut werden können. Also abwarten und Tee trinken.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Sep 2015, 16:27 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1039 erstellt: 09. Sep 2015, 16:16
@Nui

Wie willst du die Subpixel beim Drucken von einander trennen und kontaktieren lassen müssen sich ja auch noch?

Was glaubst warum es Panasonic so macht, wie es auf den Bildern zu sehen ist?

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 09. Sep 2015, 16:18 bearbeitet]
Nui
Inventar
#1040 erstellt: 09. Sep 2015, 16:23

von_Braun (Beitrag #1039) schrieb:
Wie willst du die Subpixel beim Drucken von einander trennen und kontaktieren lassen müssen sich ja auch noch?

Nur weil ich nicht weiß wie es geht, heißt noch lange nicht, dass es nicht geht.


von_Braun (Beitrag #1039) schrieb:
Was glaubst warum es Panasonic so macht, wie es auf den Bildern zu sehen ist?

ZB weil mein Ansatz schwieriger ist oder noch nicht gelöst wurde?


[Beitrag von Nui am 09. Sep 2015, 16:24 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1041 erstellt: 09. Sep 2015, 16:29

Nui (Beitrag #1040) schrieb:
ZB weil mein Ansatz schwieriger ist oder noch nicht gelöst wurde?

Im Forschungslabor gibt es sie schon. Wie die Ansteuerung gelöst wurde ist mir aber nicht mehr geläufig.
Ob sie das Labor je verlassen werden, ist ein anderes Thema. ;-)

Servus
Nui
Inventar
#1042 erstellt: 09. Sep 2015, 16:48
Ist immerhin ein nötiger Schritt und meine Idee auch kein Blödsinn
von_Braun
Hat sich gelöscht
#1043 erstellt: 09. Sep 2015, 16:52
Ich habe nicht geschrieben, dass es Blödsinn ist.

Viele Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
IFA 2016: Neue Panasonic OLED TV Serie?
eishölle am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  174 Beiträge
Panasonic OLED TV 65FZW835
Genzora am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV
Blümie_ am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Serienaufnahme beim Panasonic OLED
rose24861 am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  2 Beiträge
PANASONIC TX-65JZW984 OLED TV
turbohase2007 am 13.12.2021  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  4 Beiträge
Motionflow bei Panasonic Oled?
Christian1979de am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  40 Beiträge
Panasonic OLED TV Lineup 2021
elfmarckfuchzich am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3504 Beiträge
4K OLED TX-65CZW954
Ralf65 am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.06.2018  –  779 Beiträge
Panasonic oled 804/835 ruckeln
neronero am 10.09.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  4 Beiträge
Panasonic LZW OLED Lineup
markush am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790