Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 Letzte |nächste|

Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"

+A -A
Autor
Beitrag
Forenjunkie
Inventar
#2456 erstellt: 21. Jul 2023, 15:47

Italia2202 (Beitrag #2455) schrieb:
Den A95K hatte ich damals schon im Auge, jedoch war er mir bei release viel zu teuer...

Na dann hole ihn dir doch jetzt. Er hat das gleiche Panel wie der S95B nur mit besserer Bild-Verarbeitung.

Italia2202 (Beitrag #2455) schrieb:
Habe halt die befürchtung das der neue A95L nochmal ne schüppe drauf legen wird, was das Bild angeht, denke aber auch das dieser zum release auch recht teuer werden wird :(

Mit beidem wirst du recht haben.
Jogitronic
Inventar
#2457 erstellt: 21. Jul 2023, 15:47
Bei 65 Zoll vermute ich ungefähr 1000 € Aufpreis zum A95L. Wenn dieser tatsächlich 100 % heller ist, finde ich das okay. Ist das aber so ein Unterschied wie Samsung S90C zu S95C, ist die Sache schon nicht mehr so klar ...
Italia2202
Stammgast
#2458 erstellt: 21. Jul 2023, 16:16
Sony soll ja einen herausragenden upscaler haben und hat halt auch Android TV als Betriebssystem, was mich schon sehr interessiert!

Ist der A95K denn signifikant besser als der S95B?
Der A95K soll ja ordentlich im gaming Mode dimmen...


[Beitrag von Italia2202 am 21. Jul 2023, 16:19 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2459 erstellt: 21. Jul 2023, 16:30
Schau doch einfach mal hier rein.
Das mit dem Dimming würde ich genau andersrum sehen. Siehe ab Min. 1:34.
Italia2202
Stammgast
#2460 erstellt: 21. Jul 2023, 17:04
Da geht es aber nicht ums Gaming...
Der Spiele Modus soll beim A95K stark gedimmt sein.
Forenjunkie
Inventar
#2461 erstellt: 21. Jul 2023, 20:08
Der Link bezog sich hauptsächlich auf deine erste Frage.

Italia2202 (Beitrag #2458) schrieb:
Ist der A95K denn signifikant besser als der S95B?

War vielleicht nicht ganz ersichtlich, weil ich mich kurz gehalten habe.
Also erstmal um den Vergleich im Allgemeinen (Upscaling, Bewegtbilddarstellung, Farbtreue, usw.).
Dafür das ganze Video ansehen und eventuell noch den Shootout 2022

Danach war deine Frage:

Italia2202 (Beitrag #2458) schrieb:
Der A95K soll ja ordentlich im gaming Mode dimmen..

Darunter verstehe ich ein Dimmen (ABL/ASBL) wenn der TV statische Inhalte erkennt
bzw. diese und/oder helle Bildinhalte lange Zeit darstellt.
Bei Min. 1:34 (A95K vs. S95B) sieht man wie stark der ABL/ASBL beim S95B eingreift.
Weiss nicht ob dieser beim S95B im Game Mode deaktiviert ist, aber falls nicht
und dieser bei Spielen mit überwiegend gleichbleibenden Bildinhalt greift (z.B. Fifa?) wirds richtig dunkel.
Beim Sony soll sich dieses Verhalten laut Vincent (Video) auch im Game Mode nicht ändern.
Du meinst aber anscheinend, dass der A95K im Game Mode dunkler als der S95B sein soll.
Dazu kannst du hier oder hier mal rein schauen.
Sony und Samsung haben im Game Mode anscheinend völlig unterschiedliche Grundeinstellungen.
Der Samsung, knallig bunt und hell, der Sony eher dezent und "natürlich".
Ausserdem nutzen beide ein unterschiedliches Tonemapping.
Was einem besser gefällt und bei einem OLED eventuell sinniger ist muss jeder selbst entscheiden.


[Beitrag von Forenjunkie am 21. Jul 2023, 20:22 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#2462 erstellt: 21. Jul 2023, 21:22
EDIT


[Beitrag von Zockosaurus87 am 21. Jul 2023, 21:36 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2463 erstellt: 21. Jul 2023, 21:59
Im folgendem Vergleichstest geht Classy Tech auch explizit auf das Dimming bei Filmen und Spielen ein.

Zockosaurus87
Stammgast
#2464 erstellt: 21. Jul 2023, 23:33
Das Dimming im Gamemode ist schon bei meinem 77A80J übel aber ich hatte keine Ahnung dass es das auch noch auf dem A95K gab.

Ich reagiere sofort darauf und hasse es!


[Beitrag von Zockosaurus87 am 21. Jul 2023, 23:34 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2465 erstellt: 23. Jul 2023, 14:18

Jogitronic (Beitrag #2463) schrieb:
Im folgendem Vergleichstest geht Classy Tech auch explizit auf das Dimming bei Filmen und Spielen ein.
Finde das Dimmen, zumindest in den Aufnahmen, jetzt nicht sooo dramatisch, aber ich gebe Classy recht, dass es vermutlich besser wäre wenn Sony die Helligkeit im Game Mode lieber von Anfang an etwas reduzieren würde anstatt sie nach Erkennung von statischen Inhalten (HUD) zu dimmen, denn diese werden in nahezu jedem Spiel vorkommen. Anscheinend lässt sich das bei SDR-Gaming durch die Einstellung der Peak-Helligkeit regulieren. Bei HDR-Gaming soll Dimmen eigentlich kein Thema sein.
Du hattest dazu auch mal folgendes Video gepostet:

Jogitronic (Beitrag #1399) schrieb:
Zum Dimmingverhalten gibt es doch schon ein Video


Man sollte allerdings noch erwähnen, dass beim LG jegliche Dimmingfunktionen deaktiviert sind!


[Beitrag von Forenjunkie am 23. Jul 2023, 17:22 bearbeitet]
Sunset1982
Inventar
#2466 erstellt: 24. Jul 2023, 16:25
Weiss jemand, ob man am Sony Tv das Tonemapping komplett deaktivieren kann? Die Lg können das ja soweit ich weiss. Da kann man ja sogar custom tonecurves hochladen. Ich würde gerne das Tonemapping komplett von meinem HTPC übernehmen lassen und dann das HDR Signal an den Tv senden, ohne dass der Sony nochmal etwas am Signal anpasst.
Meister_Oek
Inventar
#2467 erstellt: 24. Jul 2023, 21:49
Bin jetzt kein Experte, aber HDR-Tonzuordnung: "Aus" wäre doch, was du suchst?
Killerweman
Inventar
#2468 erstellt: 25. Jul 2023, 12:33
Letzthin gab es den A95K für ca. 2.1k im Angebot. Wenn man den LZW984 im Abverkauf für ca. 1k bekommt, sollte man die gut 1000 € Aufpreis einplanen? Steht der Mehrwert vom 95er im Verhältnis zum Preis?
paradox1201
Inventar
#2469 erstellt: 25. Jul 2023, 17:32
Immer wieder diese Frage.
Forenjunkie
Inventar
#2470 erstellt: 25. Jul 2023, 17:56
@Sunset:
Wie genau und womit möchtest du das am HTPC machen?
Jogitronic
Inventar
#2471 erstellt: 25. Jul 2023, 19:25
Man kann bei den aktuellen Sony das HDR Tone Mapping deaktivieren, ABER das bedeutet leider nicht, dass der TV sich dann immer noch an den EOTF Verlauf hält.
Nur wenn der TV nach Deaktivierung einen einwandfreien EOTF Verlauf hat, macht es meiner Meinung nach Sinn, in diesem Bereich ein eigenes HDR Tonemapping zu machen.

Für den A95K habe ich auf die schnelle keine Messung mit deaktiviertem Tone Mapping gefunden. Mein A90J macht es dann jedenfalls falsch und dunkelt stark ab.

Grundsätzlich erforderlich ist ein separates HDR Tone Mapping nicht, denn der TV folgt (bei korrekter Bildeinstellung) schon ab Werk einwandfrei dem EOTF Verlauf
Forenjunkie
Inventar
#2472 erstellt: 25. Jul 2023, 20:16
Laut Classy Tech ist der A95K bei deaktivierten Tone Mapping zu hell.
Es seid denn man geht mit der Peak-Helligkeit runter, was natürlich keinen Sinn macht.
Messungen der veschiedenen Tone Mapping Einstellungen.
Verstehe auch nicht welchen Vorteil es bringen soll das Tone Mapping vorab von einem HTPC machen zu lassen.
Sunset1982
Inventar
#2473 erstellt: 26. Jul 2023, 12:32
Ich würde MadVR als Renderer nutzen, das dynamische Tonemapping von MadVR und der Upscaler sind denen der TV internen Chips qualitativ einiges voraus. Genau deshalb wäre es interessant, ob der TV bei abgeschaltetem DTM der EOTF Kurve folgt oder nicht. Beim LG kann man ja die Helligkeit messen und dann eine entsprechend angepasste EOtF Kurve hochladen. Ich hoffe da tut sich mit dem neuen Pentonic Chip beim A95L was...
VF-2_John_Banks
Inventar
#2474 erstellt: 26. Jul 2023, 14:04
MadVR hat ein besseres Tonemapping als Sonys XR Chips? Zumal man sogar extra einstellen kann, dass der TV der EOTF Kurve folgen und nicht zusätzlich heller werden soll. Mehr kann doch MadVR auch nicht machen?
Forenjunkie
Inventar
#2475 erstellt: 26. Jul 2023, 14:32
@Sunset:
Und der LG folgt der EOTF Kurve bei deaktivierten TM?
Kann man sonst beim Sony nicht die („zu helle“) EOFT bei „aus“ messen und bei MadVR berücksichtigen/verrechnen?
Andererseits scheint Sony ja beim TM zu wissen was sie tun, die EOFT wird bei „Gradation bevorzugt“ bestmöglich getroffen
und wer es gerne heller mag wählt halt „Helligkeit bevorzugt“
Habe bisher auch noch nichts schlechtes über Sony TM gehört.
Sunset1982
Inventar
#2476 erstellt: 26. Jul 2023, 18:07
Das Sony DTM ist sicher nicht schlecht. Madvr analysiert jedoch jedes Bild einzeln und macht da einen super Job. Außerdem ist das Upscaling sehr sehr gut, MadVR kann auch 3DLut usw... nicht umsonst kostet das MadVR Envy mehrere tausend Euro und bringt ne RTX 2080 Super zum schwitzen. Ich bin gerade im Urlaub, aber wenn ich zurück bin, wollte ich mich mal dranklemmen und vergleichen. Sony ist sicherlich bei den Fernseher was die Bildverarbeitung angeht das Beste was am Markt ist, aber denke MadVR ist nochmal ne Steigerung. Man muss halt Lust auf das gefrickel mit der Software haben und auch dementsprechend für die Hardware investieren.

Ich meine beim LG kann man über Calman Custom Curves hochladen und weiteres Tonemapping komplett dekativieren. Auch die 3DLut sind beim LG echt ne super Sache. Ich hoffe einfach, dass der neuen Pentonic 1000 auch das ein oder andere Feature am Sony ermöglicht. Zusammen mit dem QDOLed Panel und der Sony Bildverarbeitung wäre das schon ein geiles Paket.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2477 erstellt: 26. Jul 2023, 18:13

Sunset1982 (Beitrag #2476) schrieb:
Das Sony DTM ist sicher nicht schlecht. Madvr analysiert jedoch jedes Bild einzeln und macht da einen super Job. Außerdem ist das Upscaling sehr sehr gut,


Das machen die Sonys übrigens auch. Und das war schon 2017 zu X1-E Zeiten so, dass jedes Bild einzeln analysiert wurde.
Meister_Oek
Inventar
#2478 erstellt: 26. Jul 2023, 23:14

Sunset1982 (Beitrag #2476) schrieb:
Ich hoffe einfach, dass der neuen Pentonic 1000 auch das ein oder andere Feature am Sony ermöglicht.


Sehr unwahrscheinlich. Es sind schon alle Features bekannt und Sony hätte es erwähnt während der zahlreichen Presse-Termine, die es bereits gab.


[Beitrag von Meister_Oek am 26. Jul 2023, 23:53 bearbeitet]
Sunset1982
Inventar
#2479 erstellt: 27. Jul 2023, 12:06
Naja, der Pentonic Chip kann einiges mehr, was man von einer separaten Pressemeldung über die Calman Integration des Pentopnic Chips von Portrait Display erfahren hat. Angeblich soll es einen internen Patterngenerator geben usw. Was man von Sony auch nicht erfahren hat. Üblicherweise gehen die Hersteller bei solchen Prelaunch-Events auch nicht so sehr in technische Details, sondern konzentrieren sich da eher aud marketingrelevante Sachen wie Gaming, Gamebar usw… Genaue Nit Zahlen oder Infos zum Dimmingverhalten hat man ja auch noch nicht. Von daher hgab ich noch Hoffnung, dass ein paar Neuerungren kommen.


[Beitrag von hgdo am 04. Aug 2023, 16:16 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2480 erstellt: 27. Jul 2023, 19:04
Du hast durchaus recht. Solche Presse Events sind auf jeden Fall eher Marketing- als Informations-Veranstaltungen mit technischen Details. Andererseits bedeutet es nicht automatisch wenn der Pentonic Chip gewisse Features bietet, dass diese auch zwingend von Sony genutzt werden, schließlich müssen sie auch in irgendeiner Form implementiert werden. Sony hätte z.B. sicherlich auch schon vor langer, langer Zeit ein umfangreicheres Color-Management-System, wie andere Hersteller, integrieren können. Hatten sie jedoch nicht für nötig befunden.
Sunset1982
Inventar
#2481 erstellt: 29. Jul 2023, 09:13
ja absolut richtig. Sony war da bisher leider immer etwas hinterher, aber ich habe die Hoffnung, dass sich durch den Umstieg vielleicht doch das ein oder andere Feature in den A95L einschleicht. Mal abwarten. Ich hatte auch irgendwo gelesen, dass es noch einige Bugs im neuen Pentonic gab, die Mediatek und Sony in den letzten Wochen behoben haben. Vielleicht waren da eben auch solche neuen Features darunter, die noch Feinschliff brauchten. Wie auch immer, lassen wir uns überraschen und so lange hab ich Spass mit meinem A95K.

Habt ihr mit zunehmender Nutzungsdauer irgendwelche Veränderungen in der Bildqualität gesehen bei euren A95K? Bei meinen bisherigen WOLED TVs hatte man mit 200-300 Betriebsstunden nochmal eine kleine Verbesserung gesehen, vorallem auch was die Nearblack uniformity angeht.


[Beitrag von hgdo am 04. Aug 2023, 16:16 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2482 erstellt: 29. Jul 2023, 09:26
Ja kann ich auch aus eigener Erfahrung bzgl. WOLEDs bestätigen. Am C1 gab es eine sichtbare Besserung des Blackcrush nach ca. gut 150 Betriebsstunden (war dann aber noch immer nicht wirklich gut) und auf einem anderen WOLED gab es eine deutliche Verbesserung der gesamten NB Uniformity nach dem erste großen Algo nach 2000 Stunden.

Aber wieso? Bist du mit dem NB des A95K unzufrieden bzw. hast du da etwas zu bemängeln ?
Sunset1982
Inventar
#2483 erstellt: 29. Jul 2023, 12:18

nimsa67 (Beitrag #2482) schrieb:


Aber wieso? Bist du mit dem NB des A95K unzufrieden bzw. hast du da etwas zu bemängeln ?


Nein, absolut nicht. Der Nearblack-Bereich ist phänomenal im Gegensatz zu meinem A80J. Hab einen leichten dünnen Streifen am rechten Bildrand, den man aber in 99 Prozent des Content nicht sieht. Da hatte ich von ca. 10 WOLED TV die ich in den letzten 10 Jahren hatte keinen besseren. Ich hatte mal einen LG 55E6 der ne absolut saubere NB Uniformity hatte, aber dafür einen deutlichen Gelbstich mittig im Bild. Also lles in allem hat der erste QDOLED ein besseres Disply als alle anderen vorher. Ich hatte teilweise regelrechte Tauschorgien bis ich ein erträgliches Panel hatte, z.B. beim LG65C8.
Meister_Oek
Inventar
#2484 erstellt: 29. Jul 2023, 22:39

Sunset1982 (Beitrag #2481) schrieb:
Ich hatte auch irgendwo gelesen, dass es noch einige Bugs im neuen Pentonic gab, die Mediatek und Sony in den letzten Wochen behoben haben.


Klingt interessant. Aus deiner Formulierung schließe ich aber, dass du die News nicht mehr aufspüren kannst.
DaveR82
Ist häufiger hier
#2485 erstellt: 30. Jul 2023, 13:17

Sunset1982 (Beitrag #2483) schrieb:
Hab einen leichten dünnen Streifen am rechten Bildrand, den man aber in 99 Prozent des Content nicht sieht.


Das ist tatsächlich Absicht, gerade beim Spielen mit statischen Inhalten kann man beobachten, wenn man genau darauf achtet, dass dieser Streifen irgendwann an einen anderen Rand wandert.
Das Display ist ein paar Pixel größer als die angegebene Größe um Platz für das Pixelshift-Feature zu haben. Dabei verschiebt sich immer mal wieder das komplette Bild nach links, rechts, oben oder unten.
Sunset1982
Inventar
#2486 erstellt: 30. Jul 2023, 14:09
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

das Pixelshifting meinte ich nicht. Es ist ein leichter Bandingstreifen im rechten Drittel des Displays. Kein richtig breiter Streifen sondern eher eine Art Übergang. Als wäre es eine Naht die Zwei Teile des Displays zusammenhält. Hört sichh aber schlimmer an als es ist. Man sieht es wirklich nur bei einem 5% Graubiöd und im Content kann man es nur manchmal erahnen. Da hatte ich bei meinen vorherigen TV's wesentlich schlimmere Streifen.


[Beitrag von hgdo am 04. Aug 2023, 16:15 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2487 erstellt: 30. Jul 2023, 14:34
Da muss ich noch mal nachfragen:

Sunset1982 (Beitrag #2476) schrieb:
Das Sony DTM ist sicher nicht schlecht. Madvr analysiert jedoch jedes Bild einzeln und macht da einen super Job.

Madvr macht aus HDR mit statischen Metadaten (HDR-10) ein frame-by-frame basierendes, dynamisches HDR?
Edit: macht es anscheinend ...
Stellt man dort dann den maximalen Peak des TV ein, alle Szenen die darüber liegen werden gemappt
und das Tone-Mapping wird dann am TV deaktiviert? So wirds vermutlich sein.
Und das gibts auch als reine Software-Lösung für ein HTPC? Was kostet der Spaß dann?

VF-2_John_Banks (Beitrag #2477) schrieb:
Das machen die Sonys übrigens auch. Und das war schon 2017 zu X1-E Zeiten so, dass jedes Bild einzeln analysiert wurde.

Du meinst vermutlich, dass die Sonys dynamisches HDR (HDR10+) "berücksichtigen" (nicht erzeugen) oder?


[Beitrag von Forenjunkie am 30. Jul 2023, 18:55 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2488 erstellt: 30. Jul 2023, 14:46
Nein. Ich meinte das Sony TVs auch jedes Bild in Echtzeit analysieren und auf dieser Grundlage das Bild optimieren. Entweder in SDR, was damals XDR hieß, oder in HDR.
Forenjunkie
Inventar
#2489 erstellt: 30. Jul 2023, 17:56
Bei SDR??? Ich meine kein "Fake HDR", dass z.B. in SDR gemasterte 100 Nits mit 500 Nits darstellt.

Ich meinte folgendes:
Angenommen ein Film ist in HDR-10 auf 2000 Nits mit statischen Metadaten gemastert.
Für den A95K nehmen wir jetzt mal ein Peak von max. 1000 Nits.
Bei einem nicht dynamischen Tone-Mapping würde der A95K wegen den statischen Metadaten die 2000 Nits mit 1000 darstellen
und alle Werte (in allen Szenen) auch unterhalb von 1000 dementsprechend niedriger darstellen als sie eigentlich gemastert sind.
Z.B. gemasterte 1500 Nits mit sagen wir mal 800, 1000 mit 650, 500 mit 300 usw… (Werte spekulativ!).
Wenn der A95K, wie du sagst, die Szenen (oder Frame-by-frame) einzeln analysiert,
behält er dann z.B. in einer Szene mit einem ermittelten Peak von 700 Nits diese bei?
Sprich er "erstellt sich seine eigenen, szenenbasierten Metadaten (dynamisches HDR)"?
Oder stellt er sie mit den maximalen 1000 Nits dar?
Was ich wiederum als Fake HDR bezeichnen würde.


[Beitrag von Forenjunkie am 30. Jul 2023, 18:23 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2490 erstellt: 30. Jul 2023, 19:20

Forenjunkie (Beitrag #2489) schrieb:
Bei SDR??? Ich meine kein "Fake HDR", dass z.B. in SDR gemasterte 100 Nits mit 500 Nits darstellt.


Nein, dass meinte ich damit nicht. Sony analysiert generell jedes Bild, egal ob SDR oder HDR. Bei SDR hieß das XDR ( Extended Dynamic Range). Ich habe auf meinem XE93 Blu-rays gekuckt, die wirklich fast wie eine UHD mit HDR ausgesehen haben. Die Helligkeit kannst du natürlich jederzeit hochjubeln, hat damit aber erstmal nichts zu tun.
Bei HDR wird halt auch zusätzlich in Echtzeit jedes Bild "gepimpt". Oftmals sieht HDR nicht so besonders aus und es werden zusätzlich Details herausgearbeitet. Das wird aber nicht nur bei Sony so sein. Philips macht das auch so und Panasonic mit Sicherheit auch. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Du kannst natürlich im Nachhinein auch gewisse Sachen "faken". Hab gestern z.B. Avatar 2 auf UHD gekuckt. Laut den Metadaten ist der Film für 1.000 nits gemastered gewesen. Ich habe das Tone Mapping eigentlich immer so eingestellt, dass die EOTF Kurve eingehalten wird. Bei Avatar musste ich aber auf "Helligkeit bevorzugt" gehen, weil der Film sonst insgesamt viel zu flau ausgesehen hätte. Szenen bei strahlendem Sonnenschein, die nach kompletter Wolkendecke aussehen, oder Feuer, welches Nachts nicht wirklich leuchtet. Das sah erst mit der höheren Helligkeit realistisch aus. Der Film hat aber leider kein DV, sondern nur HDR 10 und ich vermute, dass die Metadaten auf der Disc eh falsch hinterlegt sind und zum Teil auch einfach fehlen. Viele Punkte waren frei und nicht hinterlegt. MaxCLL und so fehlen auf der Disc komplett. Da bringt einem das Einhalten einer vermurksten EOTF Kurve auch nicht viel.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 30. Jul 2023, 19:26 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2491 erstellt: 30. Jul 2023, 21:47
Dann haben wir wohl etwas aneinander vorbeigesprochen.
Mir ging es nicht um die generelle Bildanalyse sondern nur um das Handling bei statischer HDR Zuspielung
inbesondere bei Mastering oberhalb von 1000 Nits. Siehe Szenario in meinem vorherigen Beitrag.
Vielleicht gibt es ja eine Kombination aus "Gradation bevorzugt" und einer "Peak-Helligkeits" Einstellung
mit der er genau das macht wie von mir beschreiben.
Dabei geht es mir auch nicht um "richtig" oder "falsch", sondern war nur technisches Interesse.
Wie du selbst geschrieben hast, kann "richtig" durchaus "falsch" aussehen und andersrum.
nimsa67
Inventar
#2492 erstellt: 10. Aug 2023, 15:36
Das Video ist zwar schon mehrere Wochen alt, habe es hier auf den letzten beiden Seiten im Thread aber nicht gesehen.
Ich finde seine Kernaussage im Video gut ... "der A95K bzw. Sony macht das beste Bild aller Hersteller ... ist irgendwie schwer zu beschreiben aber ist einfach so" ... und weiter "aber ob einem dieser feine Unterschied/Mehrwert an BQ diesen heftigen Preisunterschied wert ist ?"

Edit der A95K macht das beste Bild sagt er ... dazu muss man auch wissen das er aber grundsätzlich extrem begeistert von seinen G3 ist. Das verleiht der Aussage noch mehr Gewicht würde ich meinen.
Habe es jetzt gerade nochmal angeschaut und bemerkt das dieses Video ja schon vorm Jahreswechsel herauskam. Daher hat er den G3 natürlich erst danach getestet.



[Beitrag von nimsa67 am 10. Aug 2023, 16:36 bearbeitet]
Sunset1982
Inventar
#2493 erstellt: 02. Sep 2023, 09:57
Steuert hier jemand den A95K über IP mit einer Harmony? Hab Probleme mit der Einrichtung. Der Fernseher zeigt das Code Eingabefenster nicht an, erts wenn ich auf der Harmony App irgendeine Zahl eingebe, blinkt das Codefesntwr am TV kurz auf und verschwindet wieder...
Lordmorph
Stammgast
#2494 erstellt: 12. Sep 2023, 23:41
Hallo
wie kann man am sichersten eine Garantie Verlängerung machen auf einem 65 Zoll A95k?
Wie müsste ich da vorgehen?
Sunset1982
Inventar
#2495 erstellt: 14. Sep 2023, 21:20

wie kann man am sichersten eine Garantie Verlängerung machen auf einem 65 Zoll A95k?
Wie müsste ich da vorgehen?


google mal nach Sony TVCARDEW3. Das ist die Garantie Erweiterung für 3 Jahre. Die bekommt man online bei diversen Händlern für knapp über 100 €
Meister_Oek
Inventar
#2496 erstellt: 15. Sep 2023, 09:30
Öhm nein, eigentlich seit ein paar Monaten nicht mehr ;-) Das wurde hier auch "vor kurzem" groß diskutiert.
ehl
Inventar
#2497 erstellt: 15. Sep 2023, 10:29
Was ist mit diesen Mails an "Baumeister"?
Forenjunkie
Inventar
#2498 erstellt: 15. Sep 2023, 11:29
Die Sony Garantie Karten sowie der Weg über Baumeister sind wohl leider Vergangenheit.
Kann man im Garantieverlängerungs-Thread ab hier nachlesen.
Lordmorph
Stammgast
#2499 erstellt: 15. Sep 2023, 17:05
hmm wenn es die karten nicht mehr gibt, ist die frage ob man überhaupt noch im nachhinein die Garantie verlängern kann
Forenjunkie
Inventar
#2500 erstellt: 15. Sep 2023, 21:13
Vielleicht bietet dein Händler eine an.
Oder eventuell über Drittanbieter. Siehe letzten Beitrag/Link im Garantie-Thread von Jogitronic.
Da sollte man sich allerdings genau über die Konditionen bzw. Bedingungen informieren.
Sprich das Kleingedruckte lesen.
nhlfan
Ist häufiger hier
#2501 erstellt: 16. Sep 2023, 09:31
Guten Morgen,
hab schon länger ein Auge auf den 55A95K geworfen, den gibts aktuell um EUR 1.777.

Gleichzeitig ist aber auch der Preis vom 55A80L auf unter EUR 1.700 gefallen,
Beim Produktvergleich seh ich keine großen Unterschiede,was meint ihr?
Gleich das 2023er Modell nehmen?

Verwendung hauptsächlich abends zum Streaming und PS5 Zocken, ab und zu Sky Sport.

Danke schonmal!
Forenjunkie
Inventar
#2502 erstellt: 16. Sep 2023, 11:50
Um es kurz zu machen... nimm den A95K.
ehl
Inventar
#2503 erstellt: 16. Sep 2023, 14:16
+1
nhlfan
Ist häufiger hier
#2504 erstellt: 16. Sep 2023, 16:40
Thx!
AenimaAut
Stammgast
#2505 erstellt: 17. Sep 2023, 11:18

AenimaAut (Beitrag #302) schrieb:
3ypmph4aeuva1

Kann mir jemand sagen, wie man mit der neuen Fernbedienung zur Zifferneingabe kommt, z.B. zum direkten Anwählen von Sat Sendern? Bei der 2022 Version scheint es ja zumindest eine Taste zu geben die darauf hindeutet.


Kann jem. von den A95K Besitzern etwas dazu sagen - wie funktioniert dies bei der 2022er FB?


[Beitrag von AenimaAut am 17. Sep 2023, 11:19 bearbeitet]
schups
Inventar
#2506 erstellt: 17. Sep 2023, 15:45
Bei der 2022er FB ist das meines Wissens die 123-Taste
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  902 Beiträge
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
Ralf65 am 21.09.2022  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  2389 Beiträge
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  547 Beiträge
Sony 55'' A95K mit Grünstich in Hauttönen
Kendoplex am 22.12.2022  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  9 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  4073 Beiträge
Kaufentscheidung 65" OLED
Skylin3r am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  16 Beiträge
Sony XR65-A95K Problem mit Bild
Lucky_Bastard am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  2 Beiträge
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst
audiohelm1962 am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  42 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.729