Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#155 erstellt: 13. Nov 2021, 20:02
Weil sich Dolby Vision nicht abschalten lässt.
Die anderen Bildmodi stehen nur bei SDR, HDR10 oder HLG zu Verfügung.


[Beitrag von Jogitronic am 13. Nov 2021, 20:04 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#156 erstellt: 15. Nov 2021, 15:21
@ uschihasasuke

Wenn du eien DV-Film via Stream alternativ in4k-SDR sehen willst (dann mit den Bildmodi Standard, Kino etc) empfiehlt sich ein ATV4k als Zuspieler .

Die dort aus DV-Filmen alternativ zur verfügung gestelle 4k-SDR-Variante hat dann für 4k-SDR-Verhältnissse wirklich ausgezeichnete Qualität.

Sinn mach das ev. bei DV-Filmen, die eher mangelhaft(stümperhaft) für DV produziert oder adaptiert wurden, oder Verantworliche ggf eien schlechten Bildgeschmack oder schlicht keiene tiefe Ahnung hatten, was sie da eig. tun, ...und das ist gar nicht mal soooo selten, ..... wird aber zum Glück immer seltener, ..speziell bei nicht wenigen Produktionen der ersten DV-Jahre kann das ein Segen sein.

Oderr aber man hat einen eher idR. sehr niedrigpreisigen TV vor sich , auf dem zwar DV "drauf steht", aber eigentlich hinten und vorne nicht die techn. Möglichkeiten mitbringt, dass auch sinnvoll als DV anschaubar umsetzen (um-mappen) zu können.
Auch da kann das zurücksetzen von 4k-DV auf 4k-SDR via ATV4k als Zuspieler im Zweifel auf solchen Geräten das wirklich besser anzuschauende Bild liefern.
Aber an einem Sony-OLED ab ca 2018 ist das natürlich absolut kein Thema. ...da bleibt nur der obere Aspekt.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 15. Nov 2021, 15:33 bearbeitet]
yikin
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 21. Nov 2021, 14:47
Hat man den Anwendermodus nur beim normalen Fernsehbetrieb und nicht über die HDMI-Ausgänge? Wenn ich den Satreceiver oder den Fire Stick anschließe habe ich dort die Wahl nur zwischen Dolby Vision hell und dunkel sowie brillant, Mit allen drei bin ich aber nicht zufrieden. Brillant ist furchtbar, Dolby Vision (auch hell) zu dunkel.


[Beitrag von yikin am 21. Nov 2021, 14:55 bearbeitet]
felix137
Neuling
#158 erstellt: 21. Nov 2021, 16:53

Jogitronic (Beitrag #103) schrieb:
Die Grundeinstellungen für ein Referenzbild sind bei allen aktuellen Sony Fernsehern gleich.

Ich würde gerne ein möglichst natürliches bzw. dem Quellmaterial entsprechendes Bild haben und dabei ist es für mich in Ordnung, wenn z.B. leichte Ruckler auftreten, die durch das Zuspielmaterial bedingt sind. Gewechselt bin ich von einem Plasma, der für mich ein sehr natürliches Bild hatte, deshalb ist mein Ansatz die meisten Bildbearbeiter auszuschalten.

Im Vergleich mit den vorgeschlagenen Einstellungen habe ich folgendes verändert:
Reality Creation - Aus
Motionflow - Aus
Filmmodus - Aus

Führt das eurer Meinung nach zu einem möglichst natürlichen Bild und habt ihr noch weitere Eisntellungstipps, um das zu erreichen? Ich schaue ganz gemischt HDR, SDR, 4k, 1080p und zum Teil auch noch 480p.
Jogitronic
Inventar
#159 erstellt: 21. Nov 2021, 17:17
Den Fillmmodus solltest du nicht auf AUS stellen, denn dann macht der TV kein Pulldown mehr. Es genügt wenn du Motionflow auf Min stellst.


möglichst natürliches


Wenn Dir das Bild mit den Einstellungen gefällt, ist es voll in Ordnung

Ich kann so (ohne Motionflow) nicht gucken, da ich dann ein extrem ruckeliges Bewegtbild wahrnehme. Das empfinde ich dann als "unnatürlich" und anstrengend.
JimKrik
Schaut ab und zu mal vorbei
#160 erstellt: 21. Nov 2021, 22:50
Hi,
ich hab ne Frage bzgl. Disney+ und dem seit 12.11 verfügbaren IMAX Enhanced.

Davor war es so, dass sehr viele Filme und Serien wie The Mandalorien, Avengers usw in 4K Dolby Vision verfügbar waren. Wenn ich einen dieser Filme geschaut habe, hat mir der Sony beim Bild Modus immer automatisch Dolby Vision hell genommen und man konnte auch Dolby Vision Dunkel wählen (so ist es auch bei Apple TV und Netflix wenn die Qualität geboten wird).
Seitdem Disney+ auf IMAX Enhanced anscheinend umgestellt hat - das aber nur bei 13 Filmen habe ich das Problem dass ich bei den Filmen und Serien die früher 4k Dolby Vision waren ich jetzt das nicht mehr wählen kann - wenn ich einen dieser Filme abspiele kommt meist IMAX Enhanced obwohl das keine IMAX Enhanced Filme sind oder einfach nur im Bild Modus Kino was meine Standardeinstellung ist für so ziemlich jedes Format sofern es eben nicht 4k Dolby VIsion war, was der Sony aber dann automatisch genommen hat.
Heißt das jetzt das ich diese Filme und Serien auf einmal nicht mehr in 4k Dolby Vision sehen kann weil nach ner Stunde rumspielen in Disney+ bin ich keinen Deut schlauer und im Internet hab ich bis jetzt auch nicht wirklich was hilfreiches gefunden.
Das wäre ein ziemlicher Downer weil eigentlich hab ich Disney+ als Primärquelle für meine Filme und Serien vor allem weil sie viel in 4K Dolby Vision hatten.
Gibts ne Möglichkeit am Sony zu sehen welches Format er wiedergibt ? Weil irgendwie ist es schon komisch, dass ich bei den Filmen und Serien die definitiv von DIsney+ in 4K Dolby Vision angeboten werden jetzt beim Bild Modus kein Dolby Vision mehr habe - und auch nicht manuell wählen kann - bekomme da nur Brillant, Standard, Kino, IMAX Enhanced (was aber vermutlich nicht das gleiche ist wie 4K Dolby Vision) und Anwender. Die Auswahl wie früher mit Dolby Vision hell und Dolby Vision dunkel fehlt.

Weiß wer was dazu oder kann weiterhelfen.
Vielen Dank!
LG
Jogitronic
Inventar
#161 erstellt: 21. Nov 2021, 23:33
Das Problem ist Disney bekannt, es tritt z.B. auch beim AG9 auf.

Lösung > Abwarten und

oder auf eine funktionierende externe Quelle ausweichen
Filou6901
Inventar
#162 erstellt: 22. Nov 2021, 00:12
Bin umgeschwenkt vom Sky Q Receiver auf einen VU+ uno 4K se
Hier ist mir dann sofort aufgefallen das der Sky die bessere Bildqualität zeigte .
Daher habe ich nun im Sony Menü Bild einige Änderungen vornehmen müssen um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Kontrast von 91 auf 94 , Farbe 58 auf 52, Schwarzwert von 50 auf 49 ,die deutlichste Verbesserung brachte allerdings der Punkt Reality Creation, hier konnte ich nun von 48 auf 80 gehen , Ergebnis - gestochen scharfes Bild !
Also eins sollte nun klar sein, man kann die Einstellungen nicht 1:1 wiedergeben oder übernehmen , kommt doch stark auf die Quelle an , hier gibt es doch große Unterschiede !


[Beitrag von Filou6901 am 22. Nov 2021, 00:56 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#163 erstellt: 22. Nov 2021, 09:12
Hier meine Einstellungen
Bildmodus Standard
Autom . Bildmodus Aus
Umgebungslichtsensor Aus
Helligkeit 35
Kontrast 90
Gamma -2
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich niedrig
erw. Kontrast niedrig
Spitzenluminanz Hoch
Farbe 55
Farbtemp. Experte
Farbbrillianz niedrig
Klarheit - Bildschärfe 70
Reality 80
zuf. Rauschen Niedrig
dig. Rauschen Aus
gleichm. Abstufung Niedrig
Bewegung - Autom.
Filmmodus Hoch
Viedeosignal alle Autom

Zum Ungebungslichtsenor,damit komme ich auf Dauer nicht zu Recht,warum egal was ich da Einstelle,das Bild wirkt Stumpf.
Ich habe es wirklich Probiert.
Guybrush25
Stammgast
#164 erstellt: 22. Nov 2021, 10:52
Rossi: Hi, falls du ein Apple TV hast, siehst du bei deinen Einstellungen im Testbild, dass man über das Menü aufrufen kann, noch dezidierte Schwarzabstufungen? Ich sehe bei Gamma -2 und Schwarzwert 50, dass die dunkelsten Stufen ineinander verschwimmen. Bei Gamma 0 und Schwarzwert 52 sind, die Stufen gut getrennt und die letzte Stufe ist "pitchblack". Bei deiner Einstellung dürftest du im Testbild ganz unten, auch nicht mehr die 2 "helleren" Schwarzstreifen erkennen oder?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#165 erstellt: 22. Nov 2021, 10:56
Apple TV habe ich nicht.
Meister_Oek
Inventar
#166 erstellt: 22. Nov 2021, 16:54

Rossi_46 (Beitrag #163) schrieb:

Helligkeit 35


Mir ist auch aufgefallen, dass Helligkeit unter max wirklich besser aussieht. Viel zu oft wird Helligkeit max empfohlen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#167 erstellt: 22. Nov 2021, 17:01
Ich muss zugeben, ich tue mich bei bei den Einstellungen des A90J schwer.
Warum,ganz einfach weil der A90J heller ist als der AG9.Da habe ich noch nicht die richtige Balance gefunden,wegen der Helligkeit,der Umgebungslichtsensor ist für mich aber kein Thema mehr,der versaut mir das ganze Bild.
Jogitronic
Inventar
#168 erstellt: 22. Nov 2021, 17:07

Viel zu oft wird Helligkeit max empfohlen.


Das ist ja auch überhaupt kein "Problem".

Die gewünschte Bildschirmhelligkeit kann man sich aus unterschiedlichen Einstellungen zusammenstellen (mischen), insofern muss man immer das Verhältnis der Einstellungen für Helligkeit und Spitzenluminanz berücksichtigen. Egal was man dann am Ende einstellt, rein messtechnisch ist das Bild identisch (ich habe das mal ausprobiert und nachgemessen)


[Beitrag von Jogitronic am 22. Nov 2021, 17:11 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#169 erstellt: 22. Nov 2021, 17:37
Habe auch Helligkeit auf MAX , allerdings Spitzenluminanz auf mittel
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 22. Nov 2021, 17:47
Ich dachte Helligkeit Max ist schädlich für ein OLED?Da hat Jogitronic Recht es gibt hier ein paar Stellschrauben,die die Heliigkeit beinflussen,da ein bischen mehr,da ein bischen weniger zu ungefähr.


[Beitrag von Rossi_46 am 22. Nov 2021, 17:56 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#171 erstellt: 22. Nov 2021, 18:00
Habe 40 bei Spitzenluminanz Mittel. Dafür die Kontrastenhancer aus.
Aber war doch eh so, dass die Helligkeit einer Serienstreuung unterliegt oder nicht?
Filou6901
Inventar
#172 erstellt: 22. Nov 2021, 18:03
Helligkeit max hast du ja auch bei DV oder HDR !
Ja, bei Spitzenluminanz gehen die Meinungen wohl auseinander , ich habe mittel gewählt weil es mir so gefällt, selbst mit hoch hätte ich dabei aber auch keine Bedenken !
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 22. Nov 2021, 18:11
Stimmt natrürlich allerdings schaut man nicht permanent DV/HDR.
Aber egal jeder wie er mag...
Filou6901
Inventar
#174 erstellt: 22. Nov 2021, 18:42
Habe damals auch mit helligkeit 35 angefangen , mich langsam hochgearbeitet , wird schon..........
Jogitronic
Inventar
#175 erstellt: 22. Nov 2021, 19:01

Meister_Oek (Beitrag #171) schrieb:
Aber war doch eh so, dass die Helligkeit einer Serienstreuung unterliegt oder nicht?


Ja, aber das fällt weniger auf als die grundsätzliche Einstellung.

Wenn man nach den Empfehlungen von Kalibrierern einstellt, nimmt man als grobe Orientierung z.B. ...

Dunkler Raum > Helligkeit Max und Spitzenluminanz Aus > ergibt immer noch mehr als 100 Nits

Heller Raum > Helligkeit Max und Spitzenluminanz Mittel > ergibt mehr als 200 Nits

Extrem heller Raum > Helligkeit Max und Spitzenluminanz Hoch > ergibt die max. Helligkeit (kann man mit Kontrastverstärker etc. auch noch weiter erhöhen)
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 22. Nov 2021, 19:08
@Filou6901
Ich hole auf...
Würde mein Raum als Hell bezeichnen also 200nits
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#177 erstellt: 26. Nov 2021, 21:24
So habe nochmal die Einstellungen nachgebessert...
Hier meine Einstellungen
Bildmodus KINO
Autom . Bildmodus Aus
Umgebungslichtsensor Ein alle Modis aktiv
Helligkeit MAX
Kontrast 90
Gamma -2
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich niedrig
erw. Kontrast aus
Spitzenluminanz Hoch
Farbe 50
Farbtemp. warm
Farbbrillianz niedrig
Klarheit - Bildschärfe 70
Reality 80
zuf. Rauschen Niedrig
dig. Rauschen Aus
gleichm. Abstufung Niedrig
Bewegung - Autom.
Filmmodus Hoch
Videosignal alle Autom

So lasse ich ich jetzt.
digit16
Ist häufiger hier
#178 erstellt: 27. Nov 2021, 10:54
Hallo,
wie sind denn die Standardeinstellungen beim 55-A90J? Kann man die zurücksetzen, ohne dass man den A90J auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss?

Hat bitte jemand eine Übersicht (Tabelle) über die Standardeinstellungen?

Danke und viele Grüße
digit16
pspierre
Inventar
#179 erstellt: 27. Nov 2021, 12:21

Rossi_46 (Beitrag #177) schrieb:
So habe nochmal die Einstellungen nachgebessert...
Hier meine Einstellungen
Bildmodus KINO
Autom . Bildmodus Aus
Umgebungslichtsensor Ein alle Modis aktiv
Helligkeit MAX
Kontrast 90
Gamma -2
Schwarzwert 50
Schwarzabgleich niedrig
erw. Kontrast aus
Spitzenluminanz Hoch
Farbe 50
Farbtemp. warm
Farbbrillianz niedrig
Klarheit - Bildschärfe 70
Reality 80
zuf. Rauschen Niedrig
dig. Rauschen Aus
gleichm. Abstufung Niedrig
Bewegung - Autom.
Filmmodus Hoch
Videosignal alle Autom

So lasse ich ich jetzt. :)


Mit dem Aktivierten Sensor mag das noch Abends irgendwie ausgehen, ...wobei es mir sicherlich dennoch persönlich zu hell wäre.

Aber spätestens wenn Tageslicht im Raum ist, wäre ich hier skeptisch, dass man sich dann mit den Settings auf Dauer ev. frühzeitiger als gedacht das Panel verbruzzelt.
Denn mit den Settings läuft der TV dann volle Suhle ohne Rücksicht auf Verluste im Blendgranatenmodus....sprich auf Anschlag.

Ich würde hier sicherlich entweder in der Helligkeit nicht über 20-30 gehen, und/oder wenigstens die Spitzenluminanz auf Mittel setzen.

Bei aktiviertem Sensor (für Luminanz) bestimmt die Einstellung für Spitzenluminanz die Progression und den Endwert der zus. zum Regler Helligkeit sensorgeregelten Luminanzerhöhung.


mfg
pspierre
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#180 erstellt: 27. Nov 2021, 12:27
Ich dachte den Sensor regelt alles,sind doch deine Worte?
Jogitronic
Inventar
#181 erstellt: 27. Nov 2021, 12:35

digit16 (Beitrag #178) schrieb:
Hallo,
wie sind denn die Standardeinstellungen beim 55-A90J? Kann man die zurücksetzen, ohne dass man den A90J auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss?

Hat bitte jemand eine Übersicht (Tabelle) über die Standardeinstellungen?

Danke und viele Grüße
digit16


Du kannst jeden Bildmodus einzeln zurücksetzen.

AG9 - neutrale Bildeinstellungen inklusive DV
digit16
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 27. Nov 2021, 13:10
super, danke. Wie kann man die einzelnen Bildeinstellungen zurücksetzen?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#183 erstellt: 27. Nov 2021, 13:19
Unter dem Bild Modus steht Bildeinstellungen für Modus zurücksetzen einfach anklicken Fertig.


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Nov 2021, 13:20 bearbeitet]
digit16
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 27. Nov 2021, 13:27
danke, perfekt
pspierre
Inventar
#185 erstellt: 27. Nov 2021, 13:41

Rossi_46 (Beitrag #180) schrieb:
Ich dachte den Sensor regelt alles,sind doch deine Worte?


Nö, ..hab ich so nie geschrieben.....

...der Sensor regelt die Bildluminanz in einem vordefinierten Level , ( über Helligkeit) , und einer vordefiniertem Progression (über die Spitzenluminanz) in zus. Abhängigkeit von der Raumleuchtdichte.

Du hast hier vordefiniert, dass der TV über den Sensor nach oben ausgeregelt alles rausrotzen soll was er kann, wenns im Raum hell ist ....
Hier drängt sich die frage auf wie du da drauf gekommen bist, bzw welche Logik dazu geführt hat.
Ob das so sinnvoll ist sei dahingestellt.

Wie sinnvoll mit System ggf. vorzugehen wäre hatte ich ausgiebig beschrieben, ...vlt noch mal durchlesen
Hab keine Lust hier noch mal alles runter zu beten....
So wies jetzt bei dir eingestellt ist sieht das für mich auf zumindest den ersten Blick ziemlich dumpfbacken und systemlos entstanden vom Einstell-Ergebnis her aus.


ps:
.... übrigens, wenn du noch mehr Bildhelligkeit auf Teufel komm raus aus dem TV rauspressen willst, ist es sehr wahrscheinlich dass Du im Bildmodus Anwender (statt Kino) noch ein paar Candela mehr bei Volllast aus dem Gerät rauskitzeln kannst .
Wers braucht ........


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 27. Nov 2021, 14:03 bearbeitet]
digit16
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 27. Nov 2021, 13:50
@pspierre

Da steht auf etlichen Seiten viel geschrieben von dir. Liest sich so, als ob du viel Ahnung hättest.

Wie sind denn bitte deine Einstellungen?

Viele Grüße
digit16 (Neuling)
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#187 erstellt: 27. Nov 2021, 13:52
Und wer braucht dein sinnloses geschreibe zu dem Thema,ich habe die nicht gewünscht.Die Mehrzahl sieht das ähnlich.
Viel schreiben sagt nicht immer viel aus,für viele ist das zu viel des Guten.


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Nov 2021, 13:57 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#188 erstellt: 27. Nov 2021, 14:15
Daher schrieb ich ja auch schon dazu , Sptzenlumi auf mittel , sonst wird alles überstrahlt, hinzu kommt man schont das Display u die Augen !
pspierre
Inventar
#189 erstellt: 27. Nov 2021, 14:23

digit16 (Beitrag #186) schrieb:
@pspierre

Da steht auf etlichen Seiten viel geschrieben von dir. Liest sich so, als ob du viel Ahnung hättest.

Wie sind denn bitte deine Einstellungen?

Viele Grüße
digit16 (Neuling)


Die von meinem AG9 werden nicht so direkt vergleichbar bzw als Empfehlung anwendbar für die vom A90 sein können.
Wenn Du sie dennoch willst schreib mir ne pm.


Was ich vor einigen Tagen hier beschrieben hatte war nur ein Vorschlag die ideal eigenen Einstell-Werte zum Sensorgebrauch in einer didaktisch sinnvoll zielgerichteten Vorgehensweise selbst zu finden. (hier am A90J für die Luminanzkomponente)

Das kann man mit etwas Grips und Kenntnis zur technischen Vorgehgensweise der Sensorregelung auch logisch nachvollziehen.
Meine Beschreibung war übrigens dennoch sogar so, dass selbst wenn man den Background dazu nicht gecheckt hatte/hätte, man dennoch zu einem sinnvoll gestrickten Ergebnis der Einstellungen finden würde.

Wenn das hier nicht jeden erreicht,.... ok....soll vorkommen ! ...dann ist das auch schon mal PvdS . Damit kann ich dennoch leben.
Man sieht das dann u.a. an den Kommentaren und ggf auch den Einstellungen derjenigen.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 27. Nov 2021, 17:51 bearbeitet]
digit16
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 27. Nov 2021, 14:35
sorry, ich dachte das wäre ein Einstellungsthread und kein Laberthread.

Stell einfach mal deine Einstellungen ohne große Worte und ohne pm hier rein. Wo ist denn das Problem?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#191 erstellt: 27. Nov 2021, 14:39
Er hat den AG9 ist nicht vergleichbar der A90j ist heller.
Der Sensor zb,. hat drei Einstellungen,der AG9 nur einen AN/AUS ,daher ist der nicht mit dem A90J gleichzusetzen.
digit16
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 27. Nov 2021, 16:35
was macht er dann in diesem Thread?
Jogitronic
Inventar
#193 erstellt: 27. Nov 2021, 16:42
Den Lichtsensor muss man letztendlich selber einstellen und ausprobieren.
Da fängt man mit einer gefälligen Einstellung an und schaltet zwischendurch beim Glotzen mal den Lichtsensor wieder aus. Wenn man das Bild nach dem Ausschalten "besser" findet, ist entweder die Grundeinstellung nicht richtig oder der Lichtsensor macht nicht das, was man erwartet ...
Thorwald11
Stammgast
#194 erstellt: 27. Nov 2021, 16:45
Den findest Du vielen Threads.
Jogitronic
Inventar
#195 erstellt: 27. Nov 2021, 16:50

digit16 (Beitrag #192) schrieb:
was macht er dann in diesem Thread?


Achte bitte mal auf deine Wortwahl ...

Man kann auch bei Geräten die man nicht besitzt Hilfestellung leisten, denn die grundsätzlichen Einstellungen sind bei allen Sonys gleich. Die von mir gepostete Tabelle stammt z.B. von meinem AG9, passt aber auch für meinen A1, AF8 und A80J.
digit16
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 27. Nov 2021, 17:01
danke, werde das zukünftig beherzigen.
Thorwald11
Stammgast
#197 erstellt: 27. Nov 2021, 17:01
Ich finde seine Wortwahl nicht anstößig, er hat nur eine legitime Frage gestellt. pspierre ist in seiner Wortwahl bisweilen auch nicht sehr zimperlich ist, dagegen hört sich diese Frage recht harmlos an.
pspierre
Inventar
#198 erstellt: 27. Nov 2021, 17:46

Rossi_46 (Beitrag #191) schrieb:
Er hat den AG9 ist nicht vergleichbar der A90j ist heller.
Der Sensor zb,. hat drei Einstellungen,der AG9 nur einen AN/AUS ,daher ist der nicht mit dem A90J gleichzusetzen.


Yepp.


Meine Empfehlung (deutlich weiter oben im Thread...wer sucht findet) bezog sich auch nur auf die Luninanzkomponente (Grundfunktion) der A90J Sensormöglichkeiten.( Die weiteren Sensing-Möglichkeiten sind wahrscheinlich optional nur zusätzlich da oben drauf gesattelt)

Wo ich hier bei Dir bin:
Was hat dich denn konkret bewogen die Helligkeit für den Sensorbetrieb auf Max zu setzen ? , ....nur so interessehalber.....



mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 27. Nov 2021, 17:54 bearbeitet]
Rotti1975
Inventar
#199 erstellt: 30. Nov 2021, 18:49
Jemand schon die 20p Einstellungen auf Youtube (Fadetoblack) getestet? Bin erst in 2 Wochen wieder zu Hause und kann es testen. Die Kommentare darunter sind ja meist recht positiv. Was mich etwas irritiert ist Schwarzwert 49 und Schwarzabgleich Mittel.

https://youtu.be/_SyrLwt1-uQ


[Beitrag von Rotti1975 am 30. Nov 2021, 18:51 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#200 erstellt: 02. Dez 2021, 12:58
Hallo,

ich weiß nicht, ob das mit einer Einstellung wegzubekommen ist, aber häufig wird bei Schatten auf einem Gesicht noch eine hellere Linie "hinzugedichtet". Statt dass der Hautton einfach in einen dunkleren oder schwarzen Schatten überläuft gibt es eine harte, hellere Kante an dem Übergang. Kann man das durch eine Einstellung mindern oder ausstellen?
Jogitronic
Inventar
#201 erstellt: 02. Dez 2021, 14:04

Kann man das durch eine Einstellung mindern oder ausstellen?


Hast du zur Probe mal alle Bildverschlimmbesserer abgeschaltet?
Meister_Oek
Inventar
#202 erstellt: 02. Dez 2021, 15:14

Jogitronic (Beitrag #201) schrieb:

Kann man das durch eine Einstellung mindern oder ausstellen?


Hast du zur Probe mal alle Bildverschlimmbesserer abgeschaltet?


Nenn bitte einige Vorschläge, was für dich dazugehört.
pspierre
Inventar
#203 erstellt: 02. Dez 2021, 15:21

Meister_Oek (Beitrag #200) schrieb:
Hallo,

ich weiß nicht, ob das mit einer Einstellung wegzubekommen ist, aber häufig wird bei Schatten auf einem Gesicht noch eine hellere Linie "hinzugedichtet". Statt dass der Hautton einfach in einen dunkleren oder schwarzen Schatten überläuft gibt es eine harte, hellere Kante an dem Übergang. Kann man das durch eine Einstellung mindern oder ausstellen?


Falls dir das bes. bei HDR/DV auffällig erscheint, versuche mal dort die Spitzenluminanz von Max auf Mittel zu reduzieren.

Das ergiebt sehr häuifig natürlichere und weichere Kontrastübergänge in Gesichtern, und in den Hauttönen eine bessere Farberhaltung und Balance im Bereich eher harter Kontrastübergänge in Gesichtern.

mfg
pspierre
Jogitronic
Inventar
#204 erstellt: 02. Dez 2021, 15:24

Nenn bitte einige Vorschläge, was für dich dazugehört.


Schwarzabgleich > Aus
Erw. Kontrastverstärker > Aus
Farbbrillanz > Aus
Reality Creation > Aus
Zufälliges Rauschen reduzieren > Aus
Digitales Rauschen reduzieren > Aus
Motionflow > Aus

Damit hat man dann sozusagen das "Originalbild".
Wenn dann noch Bildfehler sichtbar sind, liegt es eher nicht an der Bildverarbeitung des TV, sondern ist schon im Bildmaterial vorhanden.


[Beitrag von Jogitronic am 02. Dez 2021, 15:24 bearbeitet]
Rotti1975
Inventar
#205 erstellt: 06. Dez 2021, 15:00
Nochmal vielleicht wurde es überlesen.

Habt ihr die 10p oder 20p Settings beim TV schon mal probiert wie es die Youtube Kalibrierer gemacht haben? Also die 10p und/oder die 20p Settings bei den Farben geändert?
Bringt das nochmal viel?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread
chrisly77 am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  2791 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.
Ralf65 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  9888 Beiträge
Probleme Smartcard Sony a90j
de_boasti am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  4 Beiträge
Sony a90j YouTube 5.1
markusdaun am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 15.11.2021  –  2 Beiträge
SONY A90J HDMI Probleme
Heindiabolo am 17.04.2022  –  Letzte Antwort am 20.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A90J Framerate Matching?
Christian1979de am 01.09.2022  –  Letzte Antwort am 01.09.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.595