Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.

+A -A
Autor
Beitrag
prouuun
Inventar
#451 erstellt: 17. Jan 2021, 18:40
FI = Frame Interpolation = Zwischenbildberechnung also Glätte bei Sony, korrekt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#452 erstellt: 17. Jan 2021, 19:23
Aber "max" ist doch voll Soapig
pspierre
Inventar
#453 erstellt: 17. Jan 2021, 20:35
Was ist das ?

mfg
pspierre
-Horde-
Stammgast
#454 erstellt: 17. Jan 2021, 21:48
Ok UVP isr raus: 8000 Dollar für den 83“.
Jogitronic
Inventar
#455 erstellt: 17. Jan 2021, 22:52
Das wissen wir schon seit 2 Tagen

... zur Strafe musst du dich jetzt hinten in der Warteschlange anstellen


[Beitrag von Jogitronic am 17. Jan 2021, 23:15 bearbeitet]
philley
Inventar
#456 erstellt: 17. Jan 2021, 23:22
Er wird BFI meinen. Das hat nix mit soap zu tun 😉
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#457 erstellt: 17. Jan 2021, 23:35
Meine Universaleinstellung für Wiedergabe über Apps ist Glätte auf 2 und Filmmodus auf Hoch. Damit bekomme ich eine recht saubere 25/50fps (PAL) > 30/60fps Konvertierung hin (bei Apps läuft der TV immer auf 60 bzw. 120Hz). Außerdem bekomme ich damit das inhärente Ruckeln bei 24p raus ohne großartigen Soap Opera Effekt oder Artefakte. Mir egal, was Hollywood oder "Experten" dazu meinen...

https://community.so...oid-tvs/td-p/2559626


[Beitrag von Rossi_46 am 17. Jan 2021, 23:35 bearbeitet]
philley
Inventar
#458 erstellt: 17. Jan 2021, 23:39
Welchen TV hast du noch gleich?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#459 erstellt: 17. Jan 2021, 23:41
AG9 wenn ich auf max Stelle dann bewegen sich die Leute wie ein einer Soap,das sieht grausam aus das,sie sollen sich flüssig bewegen.
philley
Inventar
#460 erstellt: 17. Jan 2021, 23:46
Der AG9 hat da echt noch mehr Einstellungsmöglichkeiten.... 😑
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#461 erstellt: 17. Jan 2021, 23:49
Das ist mir klar,ist ja nicht mein erster Sony " Anwender-niedrig-glätte 2" so habe ich es,wenn ich Testweise auf max stelle, dann kommt dieser Soap Effekt.
philley
Inventar
#462 erstellt: 18. Jan 2021, 00:01
War eher ne Frage von mir 😅

Kannst du das Mal aufschlüsseln im Vergleich zu den aktuellen Geräten?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#463 erstellt: 18. Jan 2021, 00:06
Die waren alle was Motionflow betrifft gleich Strukturiert,hatte alles gleich gearbeitet.
Motionflow oder Reality Creation sind seit Jahren Sonys Zugpferde.
philley
Inventar
#464 erstellt: 18. Jan 2021, 00:08
Ahso. Sorry. Meinte im Vergleich zum bspw. A8.

Ist aber dann wohl der falsche Thread.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#465 erstellt: 18. Jan 2021, 00:09
Das ist da auch so,mein Neffe hat den A8 habe ihm den kürzlich eingestellt.
philley
Inventar
#466 erstellt: 18. Jan 2021, 00:17
Hatte dann A89 auch und kann mich nur an Kinomodus aus oder automatisch erinnern.

Glättung gibt es Min. 1 2 und max
BFI Min. 1 und 2

Ist das korrekt?
ehp
Inventar
#467 erstellt: 18. Jan 2021, 00:18
In den folgenden Disziplinen sehe ich Sony seit Jahren vorn:

* Smooth gradation (gleichmäßige Abstufung) - gegen Color Banding
* Upscaling
* Bewegtbilddarstellung

Insgesamt ist die Bildverarbeitung bei Sony nach wie vor besser als bei den Mitbewerbern.
LG holt zwar auf.... aber sie sind noch nicht dran. Auch wenn das im LG-Lager gern so gesehen wird 😉


[Beitrag von ehp am 18. Jan 2021, 00:19 bearbeitet]
Christian1979de
Stammgast
#468 erstellt: 18. Jan 2021, 00:19
Das stimmt nicht!
Der Sony AG9 hat nur Filmmodus Auto oder Aus!
Und genau das macht Probleme...
philley
Inventar
#469 erstellt: 18. Jan 2021, 00:25
@ehp:

Grundsätzlich richtig, dennoch wünschte ich mir bei Glättung stehts einen einstellbaren Wert zwischen 1 und dem zu soapigen 2.

Schade das Sony da im Vergleich zu alten Modellen die Schere angesetzt hat.


[Beitrag von philley am 18. Jan 2021, 00:26 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#470 erstellt: 18. Jan 2021, 08:35
Info von HDTVtest zum A90J
Tahar
Stammgast
#471 erstellt: 18. Jan 2021, 10:24
würde der A90J den EVO Panel + Alu Platte Hinten für bessere Kühlung haben, wäre das das Beste was man in 2021 bekommen kann aber da der G1 (bestätigt mit EVO Panel) nur bis 77 Zoll verfügbar sein wird, gehe ich davon aus dass der A90J wie der C1 kein EVO Panel haben wird.
Mein 75ZD9 zoll noch durchhalten :-)


[Beitrag von Tahar am 18. Jan 2021, 10:25 bearbeitet]
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#472 erstellt: 18. Jan 2021, 15:15
Und mein KD-75XE9405 auch. Dummerweise ist der in punkto Bildquali immer noch top und der Grund, Sony zu favorisieren.

Leider ist der Gewinn an Diagonale von 75'' auf 77' nicht wirklich groß, sonst wäre der AJ80 extrem attraktiv. 83'' bei 2,60-2,70m Sitzabstand könnte jetzt der Kinohammer sein oder zu viel des Guten, wobei ich eigentlich immer "größer=besser" deklariere...

2021 werden 77'' Oleds (zumindest ein paar Monate nach Launch) relativ selbstverständlich für 3xxx,- weggehen, das ist schon sensationell.

Mal sehen, ob der LG G1 Evo 77'' rockt oder nur eine nice to have evolution bedeutet, die man erst in side-by-side comparisons wahrnimmt.


[Beitrag von Daniel1974 am 18. Jan 2021, 15:24 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#473 erstellt: 18. Jan 2021, 16:24

würde der A90J den EVO Panel + Alu Platte Hinten für bessere Kühlung haben, wäre das das Beste was man in 2021 bekommen kann

Das sehe ich kaum so.
Man muss da etwas tiefer denken.....

Praktisch alle WOLEDs seit 2014 haben bereits "Aluplatte hinten" ! Das ist in dem Sinn nichts wirklich Neues.
(Einzige Ausnahme: Die On-Glass-Geräte von LGE die wohl nicht ganz ohne Grund in der Weiterentwicklung wieder von der Bildfläche verschwunden sind, denn Glas ist ein spürbar schlechterer Wärmeleiter als Alu)

Es ist mehr die Frage, wie Dick man den Aluträger (zu Ungunsten der Panel-Dicke) auslegt um etwas leistungsfähiger in der spontanen Hitzeaufnahmemenge und v.a. der Geschwindigkeit material-interner Verteilung Derselben zu werden.

Die letztliche Wärmeableitfähigkeit über die Zeit in den Raum wird jedoch fast nur über die verfügbare Oberfläche definiert !
.....Und bleibt nun mal gleich.

Das ganze wird also letzlich für höhere Dauer-APLs (bei tage) weniger bringen, da die Hitze letztlich nach Spontanaufnahme und innerer Verteilung auch weg muss vom Panel um nicht dennoch bei erhöhten APLs bei höheren Betriebs-Durchschnitts-Tmperaturen zu landen, was die Verschleiss und Burn-In Risiken dann dennoch wieder letzlich erhöht.


Man merkt wo es hingeht:
Kleinere sehr helle Lichtspots erreichen dadurch kurzfristig geringere lokale Maximaltemperaturen.
Die Maßnahme des dickeren ALU-Trägers erlaubt also in erster Linie hellere Spitzlichter in begrenzten Arealen über tendentiell jedoch eher kürzere Darstellungszeiträume.

Das prädiszipliniert sich also in erster Line auf HDR-Darstellungen. Die Visuell erreichbare Abgrenzungsfähigkeit zum bisherigen Panel beibt aus bekannten Gründen aber absehbar dennoch sehr bescheiden .
Der Vorteil wird in erster Linie ein letztlich "Werblicher" sein.


Ganz anders als beim LG-Evo-Panel:
Hier wird wg. des neuen Emitter-Stacks aus gleicher Strom-Eneregiemenge (=Wärme) mehr Licht emittiert.
Das ermöglicht höhere Gesamt-APLs ohne erhöhte Wärme zu realisieren , senkt ggf den Stromverbrauch, und liefert die Höheren Spitzlichter für HDR an sich nebenbei en passent gleich mit.

Man sollte also von den kühltechnisch etwas verbesserten Sony-Panels keine riesigen Wunder erwarten. (Wie bisher auch bei den 2000er Panasonics)
Das ist lediglich Feintuning mit dennoch weiter sehr begrenzten Möglichkeiten.

Auch die Möglichkeit für hohe Farbleuchtdichten die Farbsättigung nicht negativ zu beinflussen, dh die reinen RGB-Farben relativ zu erhöhen und das
weisse Pixel relativ etwas reduzieren zu können, ist ohne Erhöhung der div. Verschleissrisiken auch sinnvoll und konsequent nur mit dem neuen Emitter-Stack zielführend.


Overall:
Nüchtern betrachtet wird sich ausser bei den flächen -und zeitlimitierten Spitzlichtern für HDR am Sony wenig übers Panel ändern können, denn das Wasser mit dem gekocht wird, ist das alte geblieben......
Es sei denn, man ginge vermehrt ins "Risiko" für das dann wiederum bekannte Sicherheitsmechnismen nachgeschärft werden müssten.

Die ersten US-Preise für die A90er sind auch raus, und sie sind niedriger geblieben als erwartet, ...ich denke analog zum den realisierbaren Möglichkeiten .

So bleiben an sich in erster Line die Detailverbesseungen interessant, die Sony von seiner eigenen Entwicklungsseite einbringen kann.
Da sollte das Hautaugenmerk liegen wenn man auf die Performance und Angrenzungsfähigkeit der neuen Master-Series schaut.

Die höher Spitzlichtfähigkeit ist in erster Linie Werblich-, aber eher unbedeutend Bild-Wirksam.
Andere Aspekte werden, wenn, die eig. interessanten sein !


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 18. Jan 2021, 16:35 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#474 erstellt: 18. Jan 2021, 17:03

pspierre (Beitrag #473) schrieb:

Das ganze wird also letzlich für höhere Dauer-APLs (bei tage) weniger bringen, da die Hitze letztlich nach Spontanaufnahme und innerer Verteilung auch weg muss vom Panel um nicht dennoch bei erhöhten APLs bei höheren Betriebs-Durchschnitts-Tmperaturen zu landen, was die Verschleiss und Burn-In Risiken dann dennoch wieder letzlich erhöht.


Man merkt wo es hingeht:
Kleinere sehr helle Lichtspots erreichen dadurch kurzfristig geringere lokale Maximaltemperaturen.
Die Maßnahme des dickeren ALU-Trägers erlaubt also in erster Linie hellere Spitzlichter in begrenzten Arealen über tendentiell jedoch eher kürzere Darstellungszeiträume.

Das prädiszipliniert sich also in erster Line auf HDR-Darstellungen. Die Visuell erreichbare Abgrenzungsfähigkeit zum bisherigen Panel beibt aus bekannten Gründen aber absehbar dennoch sehr bescheiden .
Der Vorteil wird in erster Linie ein letztlich "Werblicher" sein.


ganz so ist es dann doch nicht, wie man am Beispiel des Panasonic OLED HZ2000 sehen kann, der ja Vorreiter in Punkto Aluplatte ist, HDTVtest hatte eindrücklich gezeigt, welche Vorteile die Platte auch in Bezug auf die Image Retention haben kann, es gab in einem anderen Video auch einen direkten Vergleich zu den herkömmlichen Panel Konstruktionen der Hersteller ohne derartige extra Wärmeabfuhr


[Beitrag von Ralf65 am 18. Jan 2021, 17:04 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#475 erstellt: 18. Jan 2021, 17:29
Sollte sich die Preise bewahrheiten bzw. so 1:1 in Euro übernommen werden, dann wären 7.999€ für die 83 Zoll Variante deutlich weniger als ich dachte.
Tahar
Stammgast
#476 erstellt: 18. Jan 2021, 18:15

pspierre (Beitrag #473) schrieb:

würde der A90J den EVO Panel + Alu Platte Hinten für bessere Kühlung haben, wäre das das Beste was man in 2021 bekommen kann

Das sehe ich kaum so.
Man muss da etwas tiefer denken.....

Mit Alu Platte habe ich damit à la GZ,HZ,JZ2000 gemeint die ca. 200Nits mehr Helligkeit im Weiß bringt. Das neue EVO Panel bringt dazu mehr Helligkeit in Farben was auch sehr wichtig ist.
Würde Sony beides kombinieren wäre für mich der A90J in 83Zoll ein Traum der in Erfüllung geht.
Ich habe OLEDs von 2016 bis 2018 gehabt bin trotzdem zum 75ZD9 gegangen.
Ohne EVO Panel würde ich beim ZD9 bleiben.

Grüße
Tahar


[Beitrag von Tahar am 18. Jan 2021, 18:16 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#477 erstellt: 18. Jan 2021, 18:47
wenn das EVO Panel bisherigen LG Infos nach nur bis 77" zur Verfügung steht, dann kann der A90J, den es ja nicht in 77" geben wird, nicht mit einem EVO Panel ausgestattet sein...
Tahar
Stammgast
#478 erstellt: 18. Jan 2021, 18:57

Ralf65 (Beitrag #477) schrieb:
wenn das EVO Panel bisherigen LG Infos nach nur bis 77" zur Verfügung steht, dann kann der A90J, den es ja nicht in 77" geben wird, nicht mit einem EVO Panel ausgestattet sein...

Das habe ja auch in meinem Kommentar oben auch so gemeint.
Aber traumen darf man immer noch :-)
Vincent Theo hat auch gesagt dass er sich Gedanken gemacht hat wie er die verbauten Panels identifizieren kann.
Grüße


[Beitrag von Tahar am 18. Jan 2021, 18:58 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#479 erstellt: 18. Jan 2021, 19:10
meine irgendwo gelesen zu haben, das sich die EVO Panels durch den Zusatz EVO oder "E" im Service Menu identifizieren lassen, die Quelle weiß ich jedoch nicht mehr.....


[Beitrag von Ralf65 am 18. Jan 2021, 19:10 bearbeitet]
Tahar
Stammgast
#480 erstellt: 18. Jan 2021, 19:35

Ralf65 (Beitrag #479) schrieb:
meine irgendwo gelesen zu haben, das sich die EVO Panels durch den Zusatz EVO oder "E" im Service Menu identifizieren lassen, die Quelle weiß ich jedoch nicht mehr.....

Das wäre super.
Wenn diese EVO Panels ca 200Nits bei 100% ABL dauerhaft erreichen können, 1000Nits bei 5% und beim Color Volume keine Einbüsse haben (>90%) werde nur noch auf den nächsten Sony EVO Oled warten.
celle
Inventar
#481 erstellt: 18. Jan 2021, 20:45
Der Panasonic hat eben kein besseres ABL-Verhalten (immer noch instabiler als bei meinem B7 von 2017) und auch kein helleres Vollbildweiß als andere OLED-TVs und auch keine höhere Farbhelligkeit. Panasonic steuert die Spitzenhelligkeit auch nur über das weiße Subpixel.

Ein stabiler ABL-Verlauf schaut so aus (Quelle hdtvpolska.com):

https://hdtvpolska.c...luminanceXaplB7V.png
https://hdtvpolska.com/wp-content/uploads/2018/07/apl_c8.png

Zum Vergleich der HZW2004 der gegenüber den LG Modellen deutlich stärker abfällt.
Bei APL 70% über 100 nits dunkler:
https://hdtvpolska.c...luminancje-x-apl.png

Allein das ABL-Verhalten entscheidet wie hell der TV im Alltags-TV ausschaut. Eine hohe HDR-Spitzenhelligkeit hilft da nicht und ein schwankender ABL-Verlauf der vielleicht 450nits in der Spitze zulässt, dafür aber unter APL 25% stark abfällt, ist auch eher kontraproduktiv.


[Beitrag von celle am 18. Jan 2021, 20:45 bearbeitet]
QH
Inventar
#482 erstellt: 18. Jan 2021, 20:50

MrWhite66 (Beitrag #475) schrieb:
Sollte sich die Preise bewahrheiten bzw. so 1:1 in Euro übernommen werden, dann wären 7.999€ für die 83 Zoll Variante deutlich weniger als ich dachte.

Die für Deutschland höhere Mehrwertsteuer könnte den Preis noch etwas höher ausfallen lassen. Wenn der Dollar-/Eurokurs berücksichtigt würde sehe es schon wieder besser aus.
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#483 erstellt: 19. Jan 2021, 15:55
Sagt mal...wenn ihr abends, im natürlich dunklen Raum, einen Film schaut, ist euer OLED dann noch auf Helligkeit max.? Oder müsst ihr hier auch schon die Helligkeit bzw. die Klarheit (sony-spezifisch) runterregeln?


[Beitrag von Daniel1974 am 19. Jan 2021, 16:33 bearbeitet]
Tahar
Stammgast
#484 erstellt: 19. Jan 2021, 16:49

Daniel1974 (Beitrag #483) schrieb:
Sagt mal...wenn ihr abends, im natürlich dunklen Raum, einen Film schaut, ist euer OLED dann noch auf Helligkeit max.? Oder müsst ihr hier auch schon die Helligkeit bzw. die Klarheit (sony-spezifisch) runterregeln?

Bei HDR Inhalte ja bei max
In SDR im Dunkle habe ich 120 Nits als Ziel dies ist je nach Einstellung von Kontrast und Helligkeit unterschiedlich. Bei meinem letzten LG Oled war das 27 Helligkeit und 87 Kontrast.

Grüße
philley
Inventar
#485 erstellt: 19. Jan 2021, 16:56
Also bei einem Sony wäre mir 27 viel zu dunkel...
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#486 erstellt: 19. Jan 2021, 17:40
und wo ich grad hier bin :-)

2,70 Sitzabstand bei 83'' Oled - bin ich dann ein Psycho?
JohnMainhard
Stammgast
#487 erstellt: 19. Jan 2021, 17:55
Nee - ist ok. Könnte noch nen Ticken größer sein.


Gruß JM
pspierre
Inventar
#488 erstellt: 19. Jan 2021, 18:00

Ralf65 (Beitrag #477) schrieb:
wenn das EVO Panel bisherigen LG Infos nach nur bis 77" zur Verfügung steht, dann kann der A90J, den es ja nicht in 77" geben wird, nicht mit einem EVO Panel ausgestattet sein...


Das war doch schon eh etwas länger klar ....hattest Du immer noch darauf spekuliert ....


.....welche Vorteile die Platte auch in Bezug auf die Image Retention haben kann,


Das das so direkt nichts mit erreichbaren Maximalhelligkeiten und höheren Dauer-APLs zu tun hat, und das eh ein spontan reversibler Vorgang ist , an dessen Symptomatik sich in der Praxis auch schon bisher höchstens Erbsenzähler hochgezogen haben, hatte ich das erst gar nicht ein meine Betrachtungen aufgenommen.

Selbst am meinem 2015er-OLED-Oldie hatte ich echte Image Retention nie bewusst wahrgenommen.... und als das Bilderleben wirklich störend schon mal gar nicht....geschenkt also .....

mfg
pspierre
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#489 erstellt: 19. Jan 2021, 18:13
Danke Steuermann...
pspierre
Inventar
#490 erstellt: 19. Jan 2021, 18:13

Daniel1974 (Beitrag #486) schrieb:
und wo ich grad hier bin :-)

2,70 Sitzabstand bei 83'' Oled - bin ich dann ein Psycho?


Jein....

Wenn man immer nur astreines natives UHD zur Verfügung hat ....why not .....

ÖR-720p-TV ,selbst in höchstmöglicher Qualität, würde ich mir darauf aber dann nicht mehr antun wollen.

Wer einen Signalmix ab 720p anstrebt, tritt wohl besser besser etwas "kürzer" . ......


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 19. Jan 2021, 18:14 bearbeitet]
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#491 erstellt: 19. Jan 2021, 18:16
Ja Danke, TV ist bei mir absolut Schnee von vorgestern. Ist, wird und soll sein - eine reine Kinomaschine.


[Beitrag von Daniel1974 am 19. Jan 2021, 18:16 bearbeitet]
JohnMainhard
Stammgast
#492 erstellt: 19. Jan 2021, 18:22
Das ist immer sehr individuell einzustufen. Man sollte sich vorher über seinen Content nen Kopf machen. Ich hatte selbst mit 720p auf 110" keine Probleme bei 330cm Abstand. Nein sogar "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" von den Öffis, dass ja nun auch wenn in 720p ausgestrahlt nicht viel mehr als bissel SD ist lässt sich gucken - man sollte halt den Content als das sehen was er ist und nicht erwarten aus Scheiße Gold zu machen. Und ob man nun qualitativ schlechteren Content unbedingt auf kleineren Diagnolen schauen muss, damit man sich einbildet es wäre schärfer finde ich FÜR MICH zweifelhaft und unterstreicht nochmal die Subjektivität.
Das ist eine reine Glaubensfrage und jeder hat seine Ansicht dazu - ich denke man KANN es weiter ausführen, brauchen wir aber nicht. Ich verstehe den, der kleiner schaut, aber auch den der größer schaut.


Gruß JM
cyberpunky
Inventar
#493 erstellt: 19. Jan 2021, 18:34

Daniel1974 (Beitrag #491) schrieb:
Ja Danke, TV ist bei mir absolut Schnee von vorgestern. Ist, wird und soll sein - eine reine Kinomaschine. :prost


So ist richtig, Filme und Serien in guter Qualität, was anderes gibt es nicht mehr, wer sich und seinen TV mit Privatsendern quält, bildtechnisch aber vor allem vom Inhalt her, tut mir leid, bin auch 2,30m vorm 75er und finde es perfekt, ab 2,50m auf jeden Fall 83 oder 85“.
prouuun
Inventar
#494 erstellt: 19. Jan 2021, 20:45
Fahre den Panasonic GZW2000 bei HDR auf voller Helligkeit und bei SDR auf 200 CD/m².

83" bei 2,70 m klingen gut wenn die Zuspielung entsprechend ist. Also keine TV Sender mehr
Ralf65
Inventar
#495 erstellt: 19. Jan 2021, 21:25

pspierre (Beitrag #488) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #477) schrieb:
wenn das EVO Panel bisherigen LG Infos nach nur bis 77" zur Verfügung steht, dann kann der A90J, den es ja nicht in 77" geben wird, nicht mit einem EVO Panel ausgestattet sein...

Das war doch schon eh etwas länger klar ....hattest Du immer noch darauf spekuliert ....


mir war das klar, dem Fragesteller (Hoffnungsträger) zuvor, aber anscheinend nicht
sonicblue83
Stammgast
#496 erstellt: 20. Jan 2021, 12:37
Kurze Frage: Ihr schreibt, es ist klar, dass der 83" Sony kein Evo Panel haben wird. Habt ihr hierzu eine offizielle Angabe, oder ist das euer Schluss aus der Tatsache, dass es den LG Evo nur in 77" und den LG 83" nur ohne Evo Panel gibt? Ich glaube es war Vincent, der sich die Frage stellte, ob Sony für 2021 ev. ein Exklusivdeal mit LG Display für das 83" Evo Panel abgeschlossen hat. Unmöglich wäre dies ja nicht, angesichts der Tatsache, dass auch Panasonic (und nicht LG Electronics) zwei Jahre lang spezielle Panels von LGD bekommen hat . Zudem kann man nicht aufgrund der LG OLED per se darauf schliessen, dass 77"=Evo und 83"=nicht Evo, da Sony beim A80J einen 77" anbietet und dieser höchstwahrscheinlich kein Evo Panel hat (ev. das Vorjahrespanel, was aber wahrscheinlich ein Downgrade zu den 55" und 65" A80J wäre).
netguru
Inventar
#497 erstellt: 20. Jan 2021, 12:45
Da der A90J ja besser optimiertes Display haben soll, hat er dann das LG G1 Panel?
Der A80J wäre ja dann auf Technik des C1 und damit preislich ja ein "Schnapper"?
Tahar
Stammgast
#498 erstellt: 20. Jan 2021, 13:10

sonicblue83 (Beitrag #496) schrieb:
auch Panasonic (und nicht LG Electronics) zwei Jahre lang spezielle Panels von LGD bekommen hat .

Soweit ich weiss gab es keinen speziellen Panel von LG an Panasonic.
Panasonic hat "nur" die bisher vorhandenen Panels getunt so zu sagen.
Mit dem EVO Panel ist es eine andere Geschichte da dieses Panel "von sich aus" mehr Helligkeit durch optimiert Emitter hat.
Und ja ich bin bei dir nichts schließt aus, dass es ein EVO Panel auch in 83 Zoll geben wird.
Tahar
Stammgast
#499 erstellt: 20. Jan 2021, 13:11

netguru (Beitrag #497) schrieb:
Da der A90J ja besser optimiertes Display haben soll, hat er dann das LG G1 Panel?

Dies bezüglich gibt es noch keine offizielle Aussage von Sony.
sonicblue83
Stammgast
#500 erstellt: 20. Jan 2021, 13:22

Tahar (Beitrag #498) schrieb:

Soweit ich weiss gab es keinen speziellen Panel von LG an Panasonic.
Panasonic hat "nur" die bisher vorhandenen Panels getunt so zu sagen.

Ich meine, damals gelesen zu haben, dass Panasonic "noch nicht finalisierte" Panels erhalten hat und diese selbst finalisierte. Es war kein komplett anderes Panel, aber ein "spezielles" Panel bzw. ein spezieller Deal, den nur Panasonic hatte und nicht z.B. auch LGE.
Tahar
Stammgast
#501 erstellt: 20. Jan 2021, 13:32

sonicblue83 (Beitrag #500) schrieb:

Ich meine, damals gelesen zu haben, dass Panasonic "noch nicht finalisierte" Panels erhalten hat und diese selbst finalisierte. Es war kein komplett anderes Panel, aber ein "spezielles" Panel bzw. ein spezieller Deal, den nur Panasonic hatte und nicht z.B. auch LGE.

Ja das stimmt sodass Panasonic das Panel besser abkühlen konnte.
Ob es mit dem A90J ähnlich sein wird ist + EVO Panel ist noch klar.
Es gibt sogar beim A90J eine Art dynamische Kontrolle der Wärme auf der gesamten Oberfläche des Panels das kann man mit nur eine passive Abkühlung nicht erreichen.
Wird dadurch die magische 1000Nits Marke für Oled erreicht? bin sehr gespannt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.05.2024  –  4024 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
SONY A90J HDMI Probleme
Heindiabolo am 17.04.2022  –  Letzte Antwort am 20.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A90J 65" Kratzen im Ton
Mordin18 am 05.11.2021  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  2 Beiträge
Sony XR**A90J miserables Bild nach Update auf Firmware PKG6.6070.0711EUA
Tomy666 am 11.03.2023  –  Letzte Antwort am 11.03.2023  –  2 Beiträge
Unterschied A80J vs. A90J (65")
alterklaus1 am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  12 Beiträge
Frage welcher von beiden A90j 83 Zoll oder A80l 83 Zoll Oled ?
Shuyin22 am 27.04.2023  –  Letzte Antwort am 30.04.2023  –  7 Beiträge
Sony a90j YouTube 5.1
markusdaun am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 15.11.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.686