Bedienung von OLED TVs verschiedener Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
DerRudi
Stammgast
#1 erstellt: 05. Dez 2018, 01:28
Ich möchte hiermit aufrufen, Eure Meinung zur Bedienung der TVs der verschienenen Hersteller zu schreiben. Was ist gut und was ist schlecht?

Ich habe den Pana 65FZW835 und bin grundsätzlich von dem TV begeistert, aber ich bin speziell von den Funktionen Aufnahme, Timeshift und Guide enttäuscht:

- Umschaltzeit bei DVB-T mit 3 Sekunden sehr lang
- Die Aufnahmemöglichkeiten sind sehr begrenzt.
- Keine Serienaufnahme nach Titel der Sendung, nur nach Uhrzeit mit tägl., wöchentlich, abweichende Uhrzeiten werden nicht erkannt
- keine Standard Vor- und Nachlaufzeit einstellbar, man muss jede Aufnahmezeit bearbeiten, wenn man Start und Ende nicht verpassen möchte
- kurze Tonaussetzer bei Aufnahmen und Timeshift (DVB-T Öffis)
- Timeshift immer aktiviert oder gar nicht, nicht erst bei Druck auf Pause
- wenn einmal pausiert wurde, hängt man dem Live Bild immer ein paar Sekunden hinterher, auch wenn man ganz vorspult, man muss Stop oder Exit drücken, um wieder Live zu gehen
- wenn Timeshift aktiv ist, kann nicht umgeschaltet werden, es gibt auch keine Rückmeldung bei den Tastendrücken, man muss Stop oder Exit drücken
- Drückt man bei Timeshift Guide, ist der Puffer weg, es kommt eine Warnmeldung, dass dies passiert und man muss ja oder nein drücken, aber da ist der Puffer schon weg.Warnmeldung kommt auch, wenn man nicht Pause gedrückt hat
- Guide drücken ist wie umschalten, Bild und Ton sind 3 Sekunden weg. Warum ist dies überhaupt so, sollte doch nur ein Overlay sein wie das Menü
- Wenn man beim Guide auf einer Sendung OK drückt, kann man Ansehen oder Aufnehmen wählen. Bei Ansehen wird das Programm gewechselt, aber Guide nicht geschlossen, man muss Exit drücken.
- Der zweite Tuner scheint nur für die Aufnahme und MultiWindow genutzt zu werden,

Generell hat man das Gefühl, dass Panasonic so wenig wie möglich an der Software von Generation zu Generation ändert. Das hat den Vorteil, dass es stabil läuft, aber technisch und optisch ist es dafür etwas altbacken. Die Kennzahl "Click To Target" - also wieviel Tastendrücke brauche ich zum Ziel - ist oft höher als nötig. Z.B weil oft irgendwo Exit gedrückt werden muss.

Das ist natürlich alles jammern auf hohem Niveau, aber wenn man von einem Linux Receiver kommt, ist man halt verwöhnt. Da dort die Software nach Benutzerwünschen entwickelt wird, kann man extrem viel einstellen, damit es allen Recht gemacht werden kann.

Wie seid Ihr mit der Bedienung Eures OLED TVs zufrieden? Wo kann man Fehlermeldungen und Featurewünsche loswerden?
McInner
Stammgast
#2 erstellt: 06. Dez 2018, 14:50
Naja, es komm halt auch darauf an, wie viel Geld man ausgeben will.
Ich hab einen LOEWE bild7.65 mit DR+ (eingebaute Festplatte mit vielen Features).
Ich glaube, alle von dir genannten Punkte sind bei meinem Gerät kein Problem.

Nur ein paar Beispiele:
-Sender umschalten in (gefühlten) Sekundenbruchteilen.
(Nur Sender, die über ein Entschlüsselungsmodul laufen, dauern etwas länger).
-Timeshift immer und sofort verfügbar.
-Serienaufnahmen auch per Titel möglich - sogar „intelligent“: wird eine Serie 2 mal am Tag gesendet, nimmt er nur einmal auf,
-Vor und Nachlaufzeit einstellbar
-und, und und...

Nicht ganz verstehen kann ich, warum du im Timeshiftbetrieb vorspulst, um live zuzusehen, und dich darüber ärgerst, dass es ein paar Sekunden hinterher läuft...? Liegt vermutlich daran, dass die Sendung erst auf die Festplatte geschrieben wird, und danach wieder von ihr gelesen wird.
DerRudi
Stammgast
#3 erstellt: 07. Dez 2018, 11:35
LOEWE scheint etwas weiter zu sein als die Massenhersteller. Obwohl man nicht versteht, warum die anderen das nicht auch besser machen. Dafür kostet ein LOEWE aber auch das Doppelte bis Dreifache. Da muss man halt sehen, ob es einem so viel Wert ist. Ich hatte allerdings auch schonmal einen kleinen Bild1 und da hat einiges nicht richtig funktioniert. Unter anderem regelmäßige Ruckler bei Timshift. Das war aber auch noch ein Chassis 3 Gerät. Ich konnte den TV dann nach zwei Nachbesserungsversuchen zurückgeben.

Das Vorspulen ist bei Werbung oder nicht ganz so spannenden Beiträgen in irgendwelchen Sendung halt ganz nett. Ist natürlich nicht so tragisch, wenn es 2-3 Sekunden hinterher hinkt (außer bei Fussball...), aber es ist mir einfach aufgefallen.

Bei Philips kann man übrigens zumindest eine Nachlaufzeit bei Aufnahmen einstellen.
andyste
Stammgast
#4 erstellt: 19. Dez 2018, 18:33
Bei Pana finde ich es sehr umständlch den MultiWindow Mode zu nutzen. Eigentlich gehört sowas in eine Art Listenansicht. Hauptbild läuft weiterhin verkleinert, während man in einem kleinen Nebenbild durchschalten kann. So war das bei den Pana-Plasmas gelöst und das war einfach zu bedienen, da einfach zu erreichen und praktisch im Homescreen integriert. MultiWindow beim OLED habe ich dagegen noch nie benutzt.

Das alles abbricht wenn man die "App Guide" aufruft, inkl. der nervigen Warnung ist für mich absolut unverständlich. Ich frag mich, wie das einem UI Designer passieren kann. Auch das funktionierte in den alten Plasmas besser.

Was ich auch merke ist, das der bei Programmwechsel eingeblendete Info Balken grundsätzlich erst mal die letzte, auf dem Sender gesehene Sendung anzuzeigen scheint. Der balken aktualisiert erst nach 2Sekunden. Das finde ich auch nervig, wenn man durchschaltet bekommt man immer was falsches angezeigt und muss erst 2Gedenksekunden auf Aktualisierung warten. Auch das ging beim Plasma besser.

Fazit: Das Bild ist top. Aber in der täglichen Bedienung ist der Pana OLED unkomfortabler als der alte Pana Plasma.


[Beitrag von andyste am 19. Dez 2018, 18:35 bearbeitet]
mi.claus2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Dez 2018, 23:02
Ich habe einen Panasonic 55FZW804, finde dort das Bild ebenfalls spitze und auch sonst einige Funktionen, aber mein Hauptproblem ist der EPG, der sich nicht selbstständig aktualisiert, sondern nur, wenn man die jeweiligen Sender ansteuert und kurz abwartet (über DVB-C). Weiterhin funktioniert das Zusammenspiel Fernseher und Soundbar (Sony HT-XT 3) nicht jedesmal über ARC, mal geht es, mal geht es nicht, aber das wurde hier ja schon thematisiert in einem PANASONIC-Thread. Etwas weniger stört mich - aber auch - dass die aufgenommenen Sendungen nicht umbenannt werden können und es keine automatische Vor-/Nachlaufzeit gibt (so was kann jeder Blu-ray-Rekorder von Panasonic und naiv wie ich war, dachte ich, das geht auch beim Fernseher).

Kurzzeitig hatte ich auch mal den SONY AF-8, weil er mir von einem Mitarbeiter eines großen Elektromarktes wahnsinnig angepriesen wurde. Auch dort war das Bild spitze, habe aber nicht alle Funktionalitäten testen können, weil es mir schon reichte, dass ich ewig gebraucht habe, um eine Favoritenliste für meine Sender zu erstellen. Den Bock abgeschossen hat aber dann, dass man jedes Mal, wenn man den Fernseher gestartet hat, wieder erst seine Favoritenliste auswählen musste. Das war ein No-Go für mich und deshalb ging er zurück, da ist der PANA 804 schon mal um Welten besser, auch das Bild ist für mich vergleichbar gut. Einen perfekten Fernseher gibt es wohl nicht, auch wenn ich jetzt irgendwie auf einen LOEWE-Fernseher gekommen bin, aber ab der Version "bild 5.55" kosten die ja schon dermaßen viel mehr, so dass ich das eher sein lasse und mich mit dem PANA arrangieren werde.

Ich habe viele Tests und Userbewertungen etc. gelesen und bin zum dem Schluss gekommen, dass der Panasonic 804 insgesamt schon ein sehr guter, aber halt keine überragender Fernseher ist.


[Beitrag von mi.claus2 am 19. Dez 2018, 23:08 bearbeitet]
DerRudi
Stammgast
#6 erstellt: 29. Dez 2018, 23:55
Ich habe gerade noch ein weiteres Problem mit dem Guide gefunden: Wenn man einen privaten Sender (DVB-T2) laufen hat und den Guide beendet, kommt immer die Meldung "verschlüsselter Sender". Man muss dann einmal umschalten und wieder zurück, um ein Bild zu bekommen.
DerRudi
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2019, 23:54
Gerade das nächste Problem beim Panasonic: Nach Timeshift habe ich stop gedrückt, um zum Live Bild zu kommen. Das Bild war normal, aber der Ton war nur ein lautes Rauschen. Nach einem Umschalten war's wieder normal. Die Firmware ist viel unstabiler als ich dachte...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sitzabstände bei OLED TVs
Papst1978 am 05.01.2023  –  Letzte Antwort am 25.10.2023  –  15 Beiträge
IFA 2019: Neue OLED-TVs? 8K?
celle am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.09.2019  –  18 Beiträge
Größere OLED TVs zu "normalen" Preisen?
mensa am 10.08.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  7 Beiträge
Allgemeine Tipps im Umgang mit OLED TVs
NKE1 am 15.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.10.2018  –  3 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED höhere Helligkeit durch Metallfilm
V._Sch. am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.01.2021  –  4 Beiträge
Hisense lässt OLED für seine ULED XD DualCell TVs fallen
V._Sch. am 27.01.2020  –  Letzte Antwort am 26.02.2020  –  4 Beiträge
Gute BFI mit OLED möglich?
Rundd am 01.09.2018  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  6 Beiträge
Paar Fragen bezüglich Oled
Dualis am 01.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2015  –  18 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Foren Archiv
2018
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen