Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 318 319 320 321 322 323 324 325 Letzte |nächste|

Thread für DALI-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#16079 erstellt: 21. Dez 2023, 05:30
Da du gerade erst am Aufbau bist, wird bestimmt DLART früher oder später ein Thema für dich werden.
Daher kann die Front für eine Co-Optimization gar nicht groß genug werden.
Durch die 8er wirst du u.a. eine authentischere Stimmenwiedergabe in deinem Raum erhalten.
Diese können unter DLART auch bis unterhalb von 20Hz als Supportspeaker konfiguriert werden. Hier die brauchbare Range, die von Devialet ermittelt wurde: Link
Um bei Dali zu bleiben, wären die Kores hier das Optimum und könnten unter DLART auch die Subs überflüssig machen.
Aber das wird wohl eher ein Traum für uns bleiben...


[Beitrag von pogopogo am 21. Dez 2023, 07:11 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#16080 erstellt: 21. Dez 2023, 07:09
Hier ein Test auf ASR: DALI Oberon Vokal Center Speaker
ostfried
Inventar
#16081 erstellt: 21. Dez 2023, 07:20
Wow. Meine olle Zensor 7 schlägt bei deren "Messungen" ab Werk ne Opticon 8 im Tiefgang. Zauberei. Und soll anschließend auch noch "brauchbar", wie du so schön sagst, auf 19hz runterkommen. Die 19hz möchte ich wirklich einmal (linear???) am Hörplatz ganz konkret hören, bevor ich dem Werbesingsang (von denen natürlich ) auch überhaupt nur weiter zuhöre. Glauben tue ich die angegebenen Zahlen schon mal eher nur... "bedingt".


[Beitrag von ostfried am 21. Dez 2023, 08:36 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#16082 erstellt: 21. Dez 2023, 08:45
Moin,

die Träumereien von Pogo solltest du besser mal ganz nach hinten anstellen,
das ist in etwa so als wenn du dir jetzt ein Porsche Sportenkrad kaufen möchtest nur weil du mit dem ICE vllt mal über 300km/h fahren wolltest...

Es wurde schon angesprochen, besser zuerst den Subbereich richtig abdecken.
Als Ergänzung dazu sind deine aktuellen 5er kaum weniger geeignet als die 8er, diesen Schritt kannst du später immer noch gehen falls der kleine Mann im Ohr keine Ruhe lässt.

Da du wohl an den Verkauf der 5er gedacht hast, warum nicht etwas komplett neues zulegen mit einem grossen 3 Wege Center.
Diesen aufs Bord und die Leinwand höher hängen, würde klanglich sicher vielmehr Nutzen bringen als mit diesem Center.
JULOR
Inventar
#16083 erstellt: 21. Dez 2023, 10:32

pogopogo (Beitrag #16079) schrieb:
Durch die 8er wirst du u.a. eine authentischere Stimmenwiedergabe in deinem Raum erhalten.

Aber nur bei Stereo. Im Heimkino laufen die ja fast komplett über den Center. Größere Hauptlautsprecher L+R bringen da genau gar nichts.
Die Opticon 5 harmoniert von den Chassis sehr gut mit dem Center. Wenn einem Bass fehlt, sollte man den Sub optimieren.
Die 8er klingen im Grundton etwas voller, bei den Zensor/Oberon 5 vs. 7 ist es ähnlich. Nach der Einmessung und ggf. individueller Anpassung hört man das aber nicht mehr.


Counterweight (Beitrag #16075) schrieb:
Freue mich über neue Anmerkungen.

Sieht gut aus. Finde ich auch optisch sehr gelungen.
Zu den Rears: Da gibt es viele Meinungen. Di-/Bipole wie die Quadral Phase 16, Dali Alteco C1, flache Opticon OnWall wären da wohl die gängigen Vorschläge. Alles etwas über Ohrhöhe, damit man Abstand zum Ohr bekommt, sonst klingt das schnell anstrengend.
Counterweight
Ist häufiger hier
#16084 erstellt: 21. Dez 2023, 23:29
Danke an alle für die rege Beteiligung.
- Die Leinwand höher zu hängen ist keine Option, da sie dann weiter nach rechts müsste und dann wird die rechte Frontbox verdeckt. Außerdem finde ich es jetzt schon fast zu hoch, man guckt schon recht hoch.

Ich würde mich im nächsten Jahr um Folgendes kümmern in dieser Reihenfolge:
- Besserer Sonnenschutz von außen, damit weniger Licht reinkommt, denke da an kleine vertikale Markisen
- Besserer Subwoofer, muss mich schlau machen, was in Frage kommt
- Ggf. 2x Dali Alteco leicht über dem Hörplatz

Danke auch für die Ermutigung, bei den 5er Opticon zu bleiben. Ich mag, dass sie schlank sind und keinen ganz großen Wandabstand benötigen.
Wenn ich am Wochenende Zeit habe, lade ich noch Bilder vom echten Wohnzimmer hoch. Das hier ist nur der Hobbyraum, deswegen muss der auch nicht ganz so perfekt sein.
Counterweight
Ist häufiger hier
#16085 erstellt: 27. Dez 2023, 23:52
1

2

3

So sieht das Wohnzimmer mit den Rubis nun aus. Noch nicht perfekt, aber hey.
Denon_1957
Inventar
#16086 erstellt: 28. Dez 2023, 00:54
5.1.4 in Atmos ??
Dann sind aber die Front Hights zu hoch und warum sind die Rear Hights an den Seitenwänden ??die sollten ja über den Rears sein.
Counterweight
Ist häufiger hier
#16087 erstellt: 01. Jan 2024, 17:12
Ich gucke in dem obigen Raum meistens in Auro3d bzw. Auromatic, da haben mir einschlägige Quellen zu dieser Mischkonfiguration geraten. Persönlich bin ich damit bisher zufrieden.

Im "Heimkino" hab ich nun den überforderten Monitor Audio Radius 380 ausgetauscht gegen kleinen Aufpreis gegen den Arendal 1961 1s. Eine Offenbarung. Das ist in dem etwas größeren Raum schon irre, was der gefühlt aus den kleinen Dali Opticon rausholt. Es hat sich wieder mal bewahrheitet, lieber kleine Boxen plus Sub spielen zu lassen. Für mich eine große Kostenersparnis und ich bin mehr als begeistert.

1

2
Denon_1957
Inventar
#16088 erstellt: 01. Jan 2024, 23:03
Wenn es dir gefällt dann hast du alles richtig gemacht.
Ich hab 5.2.4 durch meine Dachschrägen kann ich die Front und Rear High,s auch nicht genau nach Atmosplan anbringen aber so wie ich es gelöst habe passt das, mir jeden Falls gefällt es und das ist die Hauptsache.


[Beitrag von Denon_1957 am 01. Jan 2024, 23:04 bearbeitet]
Kodos-
Neuling
#16089 erstellt: 15. Jan 2024, 18:23
Nachdem dpd vor Weihnachten die erste Lieferung verloren hat sind die Oberon Vokal am Freitag eingetroffen und wurden übers WE erstmal Musik in Stereo getestet.
Soweit kann ich sagen, es funktioniert

Fehlt jetzt natürlich der direkte Vergleich zu Oberon 5 oder 3, aber Unterschied zu den alten Boxen ist schon entsprechend groß und das sich da irgendwas gegenseitig stört wäre bisher nicht aufgefallen
BassTrap
Inventar
#16090 erstellt: 15. Jan 2024, 19:12

Kodos- (Beitrag #16089) schrieb:
Nachdem dpd vor Weihnachten die erste Lieferung verloren hat

Verloren nennen die das jetzt. Aha. Hier hatte ich zwei Betrugsfälle von DPD: einmal hat ein Kurier meine Unterschrift für ein Paket einer Nachbarin gefälscht, ein andermal die Unterschrift eines Nachbarn für mein Paket.
Von DPD laß ich seitdem nichts mehr liefern, kaufe dann woanders.
Prim2357
Inventar
#16091 erstellt: 15. Jan 2024, 20:52
Das kann natürlich mit jedem Paketdienstleister so laufen,
gerade vor Weihnachten häufen sich immer geöffnete Pakete, vor allem welche die nach Handy aussehen...
Denon_1957
Inventar
#16092 erstellt: 16. Jan 2024, 01:07
@BassTrap
Das ist schon krass mit DPD ich hatte mal mit DHL so ein ähnliches Problem mir konnte ein Paket nicht zugestellt werden und es wurde an eine Packstation geliefert nur das diese Packstation dann leer war.
Der Versender hat mir aber dann aus Kulanz die Ware nochmal geschickt.
DHL war aber zu keiner Stellungnahme bereit wo das Paket geblieben ist.
Aber jetzt wird es off Topic.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#16093 erstellt: 16. Jan 2024, 22:07
...DPD hat bei mir schon mehrmals einfach vor der Haustür abgestellt und ich war gar nicht da!
Dann stand aber leider mal nix mehr, die Haustür ist von der Straße voll einsehbar...

Knaller als Antwort: Ich hätte halt eine Abstellgenehmigung erteilt

Dumm nur, hatte ich gar nicht und der Zusteller hat mir die dann -als Idee- ernsthaft zur Unterschrift paar Tage später in den Postkasten geworfen...

Das Zustellpersonal ist wohl arm dran aber sollte doch auch seriös arbeiten!!!
ultraxx
Stammgast
#16094 erstellt: 17. Jan 2024, 23:28
In meinem 12qm Medienzimmer betreibe ich z Zt in der unteren Ebene 2 Rubicon 5 und 2 Rubicon LCR ohne Center. Angeschlossen sind sie an einen Marantz 8015, wobei die untere Ebende über eine Marantz 8077 Endstufe läuft. Ich könnte mir maximal vorstellen innerhalb der Front auf die Epicon 2 zu wechseln, da ich bei Dali bleiben möchte und preislich die Epicon Reihe für mich das Ende ist.

Würde sich für mich ein Umstieg lohnen? Ich betreibe das Setup 50% Film und 50% Musik. Ach ja, in der Front sind auch noch 2 SVS 1000 Pro Subs, bassmäßig sollte es da wohl keine Probleme geben.

Was würdet ihr für die 2 gebrauchten Epicon 2 ausgeben? Diese sind mit Ständern, eine Box hat allerdings eine Beschädigung von einer Bekanntschaft mit einem Stuhl (siehe Bild oben links)

Epicon 2
Prim2357
Inventar
#16095 erstellt: 17. Jan 2024, 23:37
Meine persönliche Einschätzung,
da man Lautsprecher in dem Preisbereich mit 20-25% Nachlass erhält würde ich für einwandfreie Gebrauchte noch 50% der UVP zahlen,
für Angeschlagene, 30%...

Es könnte sein das der Hochtöner auch eingedrückt war, man sieht da so eine längliche Stelle....
Tommi_1969
Stammgast
#16096 erstellt: 17. Jan 2024, 23:53
http://www.hifi-foru..._id=171&thread=16624
Hier gibt es noch ein Pärchen für 3000 Euro. Kann aber nichts zum Anbieter sagen. Ist schon ein Weilchen drinnen. Vielleicht kann man noch handeln.
ultraxx
Stammgast
#16097 erstellt: 18. Jan 2024, 00:04

Prim2357 (Beitrag #16095) schrieb:
Meine persönliche Einschätzung,
da man Lautsprecher in dem Preisbereich mit 20-25% Nachlass erhält würde ich für einwandfreie Gebrauchte noch 50% der UVP zahlen,
für Angeschlagene, 30%...

Es könnte sein das der Hochtöner auch eingedrückt war, man sieht da so eine längliche Stelle....


Ok, dass wären dann ja 2000 Euro...
ultraxx
Stammgast
#16098 erstellt: 18. Jan 2024, 00:06

Tommi_1969 (Beitrag #16096) schrieb:
http://www.hifi-foru..._id=171&thread=16624
Hier gibt es noch ein Pärchen für 3000 Euro. Kann aber nichts zum Anbieter sagen. Ist schon ein Weilchen drinnen. Vielleicht kann man noch handeln.



Ich finde die lackierung schon immer mega, aber sie passt einfach überhauot nicht zu meinem setup, dass komplett in schwarz ist. Trotzdem danke, dann sollte meine erwähnten ja definitv bei zirka 2000 Euro landen...
ostfried
Inventar
#16099 erstellt: 18. Jan 2024, 01:19
Also in der Preisklasse würde ich mir eine derartige Macke optisch und kopftechnisch nicht antun, egal, wie sehr die den Preis auch drückt.

Eigentlich in keiner Preisklasse, aber vielleicht bin ich da auch eigen.
pegasusmc
Inventar
#16100 erstellt: 18. Jan 2024, 12:08

ostfried (Beitrag #16099) schrieb:
Also in der Preisklasse würde ich mir eine derartige Macke optisch .

Wo siehst Du da eine Macke ?
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#16101 erstellt: 18. Jan 2024, 12:46
...knick-knack oben links neben der Silberplatte
Ziemlich unschön bei so einem Lack...

@Ostfried:
Da sind wir mal dacor
pegasusmc
Inventar
#16102 erstellt: 18. Jan 2024, 13:12
Die Rubicon ja, aber an der Epicon ist doch nichts ?
BassTrap
Inventar
#16103 erstellt: 18. Jan 2024, 13:14
Und der Hochtöner scheint eine Scharte zu haben.
ultraxx
Stammgast
#16104 erstellt: 18. Jan 2024, 14:31
Von welcher rubicon reden wir denn? Ich habe doch lediglich ein Bild der epicon hochgeladen. Der Verkäufer erklärte allerdings, dass der Händler, die LS geprüft hat, bei dem er sie auch gekauft hat.

Preislich wären also 2000 bis 2200 Euro in Ordnung?

Leider hat sich noch niemand zu den klanglichen Unterschieden geäußert bzw ob sie für mich ein Mehrgewinn wären.
ostfried
Inventar
#16105 erstellt: 18. Jan 2024, 14:39
Also ein derartiger Einschlag wie in 16094 gezeigt würde mich von jeder Art Kauf abhalten. Nicht mal, wenn ich die Abdeckung draufließe.
pegasusmc
Inventar
#16106 erstellt: 18. Jan 2024, 14:55

ultraxx (Beitrag #16104) schrieb:
Von welcher rubicon reden wir denn? Ich habe doch lediglich ein Bild der epicon hochgeladen. Der Verkäufer erklärte allerdings, dass der Händler, die LS geprüft hat, bei dem er sie auch gekauft hat.

Preislich wären also 2000 bis 2200 Euro in Ordnung?


Ich könnte mit dem Schaden nicht leben. Den sieht mann auch mit der Abdeckung zumindest von oben.
Dann lieber die für 3000 € falls noch vorhanden.


ultraxx (Beitrag #16104) schrieb:
Von welcher rubicon reden wir denn?

Von keiner , zu schnell gelesen und etwas verwechselt.
Al1969
Stammgast
#16107 erstellt: 18. Jan 2024, 15:07

ultraxx (Beitrag #16104) schrieb:
Preislich wären also 2000 bis 2200 Euro in Ordnung?


Ist für jeden anders. Ich würde für eine derart beschädigte Epicon 2 keine 2k€ ausgeben, da ich davon ausgehe, dass eben nicht nur ein Sessel dagegengeknallt ist - der Hochtöner wurde schon angesprochen.
Dann lieber warten bis eine unbeschädigte um 2,5k angeboten wird - was immer wieder vorkommt...
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#16108 erstellt: 18. Jan 2024, 15:48
Ich bin mal ganz ehrlich, bei privat/gebraucht und das kann ich mir mit meinen Vorstellungen dann auch leisten, schaue ich auch auf solche Teile!
Aber eben nur, wenn das optisch auch gut/günstig zu beseitigen ist und sich dann auch der Abschlag entsprechend rechnet

Habe z.B. mal ´nen Hochglanzschwarz Aktiv-Sub erstanden, da war halt das ganze halb so schlimm und nicht -wie oben scheinbar zu sehen- eher aufgeplatzt.
Das könnte ich kaum "richten" und ein Profi nimmt dann echt Geld für! Und leben mit so einer Macke könnte ich persönlich auf Dauer auch nicht

Also: Ein Lackprofi könnte sich solche Teile günsTigst abgreifen...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 18. Jan 2024, 15:56 bearbeitet]
Tommi_1969
Stammgast
#16109 erstellt: 18. Jan 2024, 18:28
Ich würde nicht mal 500 Euro zahlen, weil ich denn Schaden immer vor Augen hätte. Auch wenn die Augen geschlossen sind. Und das Auge hört ja mit. Die Epi 2 ist ja ein schöner Lautsprecher und will gesehen werden.
ostfried
Inventar
#16110 erstellt: 18. Jan 2024, 18:36
Genau so sehe ich das auch. Wenn ich schon ne Box im derartigen Hochpreisniveau kaufe, soll sie auch so aussehen und nicht wie vom Sperrmülllaster gefallen.

Geschenkt würde ich sie nehmen. Aber ehrlich gesagt nur, wenn ich wüsste, ich bekomme sie verkauft. Mit so ner Macke selbst hinstellen - nie. Irgendwo ist der Geiz dann auch nicht mehr geil.


[Beitrag von ostfried am 18. Jan 2024, 18:40 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#16111 erstellt: 18. Jan 2024, 18:42
Hm, danke für die zahlreichen Antworten. Wenn wir den Schaden jetzt mal beiseite lassen, wie ist der Unterschied zu meinen Rubicon 5 in meinem Raum bei meinem Setup? Was denkt ihr?
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#16112 erstellt: 18. Jan 2024, 19:02

Geschenkt würde ich sie nehmen. Aber ehrlich gesagt nur, wenn ich wüsste, ich bekomme sie verkauft.


Mhhh...so radikal in der Aussage

also mein Lacker würde den mir locker für 100.- bis max .150,. absolut wieder schick machen und dann würde ich mal (besser) nachrechnen
Aber habe da gedanklich eh keinen Bedarf...
ostfried
Inventar
#16113 erstellt: 18. Jan 2024, 19:35
Da sind offenbar mehrere Risse drin und es fehlt n Stück. Das bekommst du fürn Hunderter komplett gespachtelt, geschliffen und insgesamt auf Originalqualität (!) lackiert? Respekt.

Vom Hochtöner und etwaigen weiteren Schäden bei so nem Einschlag hab ich dabei noch nichtmal angefangen.

Von daher - ja: Geschenkt wäre ok.


[Beitrag von ostfried am 18. Jan 2024, 19:36 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#16114 erstellt: 18. Jan 2024, 19:48
Der Austausch des Gehäuse würde laut Händler 600 Euro kosten.

Das wäre für mich allerdings keine Option und nun soll es doch bitte um den Klang gehen ;-)
Prim2357
Inventar
#16115 erstellt: 18. Jan 2024, 20:27
Ach Leute, geschenkt wäre o.k.,
ist eine mehr als übertriebene Aussage, denn ein Lautsprecher ist ja einwandfrei und der ist allein deutlich mehr wert als Nichts....

Das Gehäuse zu richten samt lackieren kostet auch nicht die Welt, solche Sachen machte ich früher selbst, aktuell würde mir aber ne Lackierkabine fehlen, müsste ich mich einmieten.
Es gibt durchaus Lacker welche das für 200€ richten, wenn man selbst die Chassis ausbaut.
Den Hochtöner könnte man nachmessen, oder von Dali überprüfen lassen. Kostet auch nicht viel.
Und wenn der Hochtöner defekt ist, dann kommt ein neuer rein, ist ja kein BE oder Diamant Hochtöner so teuer isser auch nicht.
Aber das würde ich vorher tatsächlich messen oder eben so verhandeln das wenn der HT defekt ist das dies noch vom VK abgezogen wird.

Ich persönlich halte den Mehrwert von den Rubicon auf die kompakte Epicon für recht überschaubar...
ultraxx
Stammgast
#16116 erstellt: 18. Jan 2024, 21:29
Danke für die klangliche Einschätzung... Vielleicht bekomme ich sie ja doch noch geschenkt ;-) Was mir zur Zeit eben gefällt ist die tTatsache, dass ich 4x den gleichen HT in der unteren Ebene habe. Das wäre mit der epicon ja da nicht mehr der Fall. Da ich gerade auch extrem viel atmos Musik höre, ist dass ja zusätzlich zum Filmbetrieb nicht unwichtig.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#16117 erstellt: 18. Jan 2024, 21:45

lackiert? Respekt.


Jo, bin ich wohl auch im persönlichen Vorteil

Sorry aber original-Qualität ist nun wirklich völliger Quatsch, habe ich so auch nie behauptet!!!
ostfried
Inventar
#16118 erstellt: 18. Jan 2024, 21:48
Die wenigsten von uns dürften bei einem korrekt durchgeführten Blindvergleich tatsächlich eklatante Unterschiede zwischen Rubicons und Epicons im Sinne einer echten Steigerung heraushören, die den doch mehr als deutlich merkbaren Aufpreis zwischen vergleichbaren Modellen rechtfertigen würde. Bleibt also als Unterschied noch Materialanmutung, Verarbeitung und Design/Stil. Und da jetzt 2200 Tacken für ne Box, an der sichtbar gefrickelt werden musste. Sorry, aber so bleibt mein Einwand völlig bestehen. Aber ich muss und will hier ja auch Gottseidank niemanden von irgendwas überzeugen. Jeder, wie er will und meint.


[Beitrag von ostfried am 18. Jan 2024, 22:08 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#16119 erstellt: 18. Jan 2024, 22:11

Ergo 2200 Tacken für ne Box, an der sichtbar gefrickelt werden musste. Sorry, aber so bleibt mein Einwand völlig bestehen.


Dacor, mir ging es ja nur als Hinweis um die etwaigen Möglichkeiten (wenn auch nur um meine) und jeder sollte rechnen und selbst entscheiden können
Die Teile (bin jetzt ja überzeugt auf Elacs unterwegs, aber Dalis sind aus Erfahrung auch sehr geil) wären für mich so absolut kein Kauf...
ostfried
Inventar
#16120 erstellt: 18. Jan 2024, 22:16
D'accord, Dacor ist wahrscheinlich n rumänischer Mittelfeldspieler.
Rossen
Stammgast
#16121 erstellt: 18. Jan 2024, 22:29

ostfried (Beitrag #16118) schrieb:
Die wenigsten von uns dürften bei einem korrekt durchgeführten Blindvergleich tatsächlich eklatante Unterschiede zwischen Rubicons und Epicons im Sinne einer echten Steigerung heraushören, die den doch mehr als deutlich merkbaren Aufpreis zwischen vergleichbaren Modellen rechtfertigen würde. Bleibt also als Unterschied noch Materialanmutung, Verarbeitung und Design/Stil. Und da jetzt 2200 Tacken für ne Box, an der sichtbar gefrickelt werden musste. Sorry, aber so bleibt mein Einwand völlig bestehen. Aber ich muss und will hier ja auch Gottseidank niemanden von irgendwas überzeugen. Jeder, wie er will und meint. :prost


Das wäre zu beweisen. Ich mache demnächst genau den Test, da ich auf Epicon wechseln möchte.


[Beitrag von Rossen am 18. Jan 2024, 22:32 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#16122 erstellt: 18. Jan 2024, 22:36
Dann mach. Selber Raum, selbe Aufstellung, Pegelanpassung usw., das übliche Programm diesseits des Selbstbeschisses eben. Und ich wünsch dir ohne jeden Spott wirklich Erfolg. Ich für mich glaub nicht, dass ich was hören würde, was es tatsächlich wert wäre. Aber mein Ohr ist auch Hartholz.

Und bitte hier berichten, ist sicher interessant.


[Beitrag von ostfried am 18. Jan 2024, 22:39 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#16123 erstellt: 18. Jan 2024, 22:54

D'accord, Dacor ist wahrscheinlich n rumänischer Mittelfeldspieler.


Jo und irgendwie muss der Ostfried immer das letzte/richtige/korrekte/erklärende End-Wort haben

Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.

Und vielleicht
ultraxx
Stammgast
#16124 erstellt: 18. Jan 2024, 23:21
Hm, ich begeistert einen ja richtig für den Deal ;-) Ich kann mich vor Euphorie ja kaum retten. Ich habe nochmal nach weiteren Bildern gefragt, danach können wir weiter philosophieren ;-)

Mit einem Blindtest kriegt mich jeder, bin ich ein großer Freund von, denn ich tue mich auch schwer damit, was Leute meinen alles für Unterschiede hören zu können. Nichts desto trotz liegen zwischen rubicon 5 und epicon 2 der dreifache Preis in neu... Da muss doch auch was mehr kommen...
Denon_1957
Inventar
#16125 erstellt: 18. Jan 2024, 23:32

ostfried (Beitrag #16122) schrieb:
Dann mach. Selber Raum, selbe Aufstellung, Pegelanpassung usw., das übliche Programm diesseits des Selbstbeschisses eben. Und ich wünsch dir ohne jeden Spott wirklich Erfolg. Ich für mich glaub nicht, dass ich was hören würde, was es tatsächlich wert wäre. Aber mein Ohr ist auch Hartholz.

Und bitte hier berichten, ist sicher interessant. :prost

Das würde mich auch mal interessieren was dabei rauskommt.
pegasusmc
Inventar
#16126 erstellt: 18. Jan 2024, 23:59

ultraxx (Beitrag #16104) schrieb:
V

Preislich wären also 2000 bis 2200 Euro in Ordnung?


Das bedeutet das Du den Verkäufer auf den Preis runterhandeln möchtest ?
ultraxx
Stammgast
#16127 erstellt: 19. Jan 2024, 00:02
Ja, steht aber schon fest ;-) mehr auf keinen Fall...
Prim2357
Inventar
#16128 erstellt: 19. Jan 2024, 00:12
Kommt auch drauf an welche Epicon oder Rubicon man miteinander vergleicht...
Nimmt man jeweils die 8er, und man hört keinen deutlichen Unterschied, dann sind die Ohren wohl verharzt...
Die Rubicon 8 klingt deutlich heller, die Epicon bei höheren Lautstärken insgesamt präziser,
für Leisehörer kann vllt die Rubicon sogar von Vorteil sein wegen dem kleinen Oberbassbuckel und dem Höhenanstieg, kleine Loudness halt.

Gehts aber richtig zur Sache, dann werden die Vorteile der Epicon deutlich.

Bei den 2ern sind die Unterschiede nicht ganz so groß.
der_Lauscher
Inventar
#16129 erstellt: 19. Jan 2024, 00:12
ein Probehören ist unverzichtbar, ob es eine Epicon überhaupt sein soll Eine persönliche Entscheidung, da können wir nicht helfen.

Wenn die so angeschlagen ist und beim Probehören auch einwandfrei funktioniert, also der Hochton nicht kratzt, könnte man die schon für einen "Schnapper" erstehen

Habe auch schon einen "abgestürzten" Lautsprecher (siehe oben links) mal sehr günstig bekommen und dann geschliffen und foliert. Außerdem kam ein anderer Hochton rein, wäre aber nicht notwendig gewesen, ich wollte die aber sowieso umbauen

Reparatur
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 318 319 320 321 322 323 324 325 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber
rudirothaus am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  615 Beiträge
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  200 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge
BC Acoustique - Thread für Liebhaber
-HiFi- am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  8 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Thread für SWANS Liebhaber
woody13 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2020  –  501 Beiträge
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen