Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Thread für Audio Physic Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht
#1453 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:52

mojosun schrieb:
Hallo Niggo
Grosse Namen, in der Tat! Beeindrucken mich aber nicht, obwohl ich von Octave behaupten kann, dass hier nichts falsch gemacht werden kann. Da findet bestimmt nur eine kleinere "Schönzeichnung" statt! Octave, was denn? V40 oder V70, mit oder ohne BB?

Bei vielen CD-Player hätte ich da mehr Bedenken, denn ob diese auch die Höhen neutral bringen, ist m. M. eher seltener der Fall. Ist der Player einfach zu spitz, kann der Amp auch nichts mehr retten

Und noch zu den Kabeln, nein, Preise interessieren mich nicht, aber Namen eben schon!!! Und wenn auch Komponeneten teuer verkabelt werden, heisst es nicht gleich, oder noch lange nicht, dass sie auch passend und sinnvoll verkabelt sind. Es tut mir Leid, aber ohne Player und Kabel zu kennen, ist deine Aussagen auf ein paar klingende Amp-Namen reduziert, und so nicht gerade aussagekräftig.

Und sorry, es gibt keine Elektronik, die nicht bis zu einem Mass das Original etwas verfälscht. Beginnt doch schon bei der Studio-Aufnahme, oder habe ich da immer was falsch verstanden?

Keine Ahnung wie lausig alles im Raum stehen würde, wäre da nur eine unverfälschte digitale oder analoge Quelle dann das Einzige, dass man so wahrnehmen kann!

Zusammenfassend behaupte ich nur, einige Ketten passen wohl besser zu der Avanti V, andere wären vermutlich mit der Avanti III besser bedient.



Ich muss schon sagen, du bist ja ein toller Hecht - was dich so beeindruckt und was nicht. Herzlichen Glückwunsch! Ich weiß nur nicht, was du hier loswerden willst.

Mir geht es aber nicht darum, Eindruck zu schinden. Ich muss mich auch nicht erklären oder rechtfertigen. Ich hatte bloss eine Frage beantwortet, die mir gestellt wurde. Du kannst dich getrost darauf verlassen, dass die Kabel (verschiedene Hersteller, u. a. Accoustic Zen) da nicht "klangschädlich" gewirkt haben. Die hat mein Händler schon auf Neutralität hin ausgesucht, um hier ein verläßliches Klangbild der Anlage zu gewährleisten. Der Player war ein Esoteric X-03se. Wenn dir das nicht reicht und du statt dessen bettnässerisch mit Allgemeinplätzen agitieren willst, anstatt konstruktiv auf das Gesagte einzugehen, habe ich dir nichts weiter zu antworten.
mojosun
Schaut ab und zu mal vorbei
#1454 erstellt: 22. Mrz 2007, 21:36
Hallo Niggo
Es geht doch!!! Am Schluss konntest du doch noch die ganze Kette beim Namen nennen, und darum geht es mir. Du kannst noch lange eine fixe Meinung vertreten, solange du nur Halbwahrheiten von dir gibst, nehme ich sie dir nicht ab, so einfach ist das. Aber da du scheinbar neben Beleidigungen auch noch den Rest posten kannst, ist es diesmal doch ein Schuss in die richtige Richtung. Und trotzdem cool bleiben ........
denn falls du es nicht begriffen hast, wollte ich keine Rechtfertigungen von dir, sondern nur Infos und Fakten.
0le9
Stammgast
#1455 erstellt: 22. Mrz 2007, 22:45

mojosun schrieb:

Bei vielen CD-Player hätte ich da mehr Bedenken, denn ob diese auch die Höhen neutral bringen, ist m. M. eher seltener der Fall.

Ob du glaubst oder nicht, die meisten CDPs haben in Gegensatz zu LS XYZ i.d.R. eine lineare Signalwiedergabe.


[Beitrag von 0le9 am 22. Mrz 2007, 22:46 bearbeitet]
olibar
Inventar
#1456 erstellt: 22. Mrz 2007, 23:04
...so, Leute, vergesst den ganzen Digitalquatsch mit Linearitäten

Seit heute befeuert der hier

http://img519.imageshack.us/my.php?image=dsc0165vy8.jpg

meine Spark. Die können plötzlich Bässe bringen, dass ich mich frage, warum ich die ganze Zeit mit Halbleitern gehört habe.

Und das auch bei leisen Pegeln ohne an Volumen zu verlieren. So wie's sein muß

Mein Frau sagt übrigens, das sieht aus, also wenn jemand seinen Chemiekoffer vergessen hat

Na ja, hauptsache es klingt und sieht auch bei Nacht gut aus


[Beitrag von olibar am 22. Mrz 2007, 23:07 bearbeitet]
schlusenbach
Inventar
#1457 erstellt: 22. Mrz 2007, 23:54

olibar schrieb:
... dass ich mich frage, warum ich die ganze Zeit mit Halbleitern gehört habe...



hättest du zu beginn einen potenten "Halbleiter" gehabt, hättest du dir die veraltete Röhrentechnik sparen können...

aber wenn die harmonischen verzerrungen gefallen... warum nicht?

meine Virgos spielen übrigens wieder. *freu*
MANFREDM
Stammgast
#1458 erstellt: 23. Mrz 2007, 09:46
Aus Image-Hifi:

Quelle


Wagemutig geworden, drehe ich den Lautstärkeregler in Regionen jenseits der Elf und lege Strawinsky auf...Der ROTEL...lässt tatsächlich eine Gruppe von Kontrabassisten entstehen, richtet den Blick auf das Aufeinandertreffen von kolophonierten Bögen und dicken Saiten und dröselt wie beiläufig das Gewummer in eine Anzahl Einzelinstrumente auf. Dann folgen die ersten Holzbläsereinsätze...Die mantraartige Wiederholung in meinem Kopf – „nur 900 Euro, nur 900 Euro...“ – hilft nichts. Dieser kleine Vollverstärker ortet nicht nur wie ein Weltmeister, er liefert sogar Informationen über Abstände der Mikros zu den Musikern...


Aber der Sinfonia kostet ja auch 3900€ statt 900€ für den Rotel. Also derartige Vergleiche sind etwas unfair.
Mit meinem Myryad habe ich übrigens keine Bassprobleme an der Tempo.

Gruss M.M.
olibar
Inventar
#1459 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:13
...ja ja, Ihr habt ja recht, aber so schön leuchten tun die Transen nicht

Ätsch
Das.Froeschle
Inventar
#1460 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:21
Glückwunsch, schönes Teil!

Leistung ist nicht alles - und für die Spark reicht eine ordentliche Röhre aus, wenn kein Disco-Pegel gebraucht wird.
Mein 'Transe' (E-213) hat die Spark auch gut im Griff; Bass hab ich bis jetzt nie wirklich vermißt...

olibar schrieb:
Mein Frau sagt übrigens, das sieht aus, also wenn jemand seinen Chemiekoffer vergessen hat

da stehen wir doch 'drüber

olibar schrieb:
...ja ja, Ihr habt ja recht, aber so schön leuchten tun die Transen nicht

Dafür hat meiner 2 hübscher Zeiger, die im Takt mitwippen

Volker
sparkman
Inventar
#1461 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:23
und ich ein schönes grünes leuchtendes logo.
Das.Froeschle
Inventar
#1462 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:29

sparkman schrieb:
und ich ein schönes grünes leuchtendes logo. :prost

meiner kann das auch - in blau8)

man sollte die Gehäuse ohne Inhalt, nur mit Beleuchtung verkaufen... ob viele das bemerken würden?
sparkman
Inventar
#1463 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:35
hmmm ich glaube das würden doch einige merken.
aber gute idee volker. so ein einzelnes großes logo wo beleuchtet ist für die wand. hmmm da könnte ich auch schwach werden.
onkellou
Inventar
#1464 erstellt: 23. Mrz 2007, 11:24

sparkman schrieb:
hmmm ich glaube das würden doch einige merken.
aber gute idee volker. so ein einzelnes großes logo wo beleuchtet ist für die wand. hmmm da könnte ich auch schwach werden.

So Leuchtteile gibts z. Bsp. von Accuphase...oder auch von meinen geliebten Zippos.
Mir reichen aber die rotleuchtenden Dioden von meinen Rotel Endstufen...dazu der leuchtende rote Punkt am Poti...da kommt auch leichte Freude auf ohne die Bude auszuleuchten.

Was zu meinem vollkommenen Glück noch etwas fehlt währen 2 VU Meter...die nervös vor sich hin zucken.

Wer weis, vielleicht bei den nächsten Endstufen.

Schönes Wochenende ans Forum.

Gruß Heiner
olibar
Inventar
#1465 erstellt: 23. Mrz 2007, 11:51
...am schönsten Leuchten doch die Röhren

Und wenn dann vielleicht noch ein magisches Auge dabei ist, kann man sich zuckende VU-Meter eh sparen!

[duckundganzschnellwegrenn]
MANFREDM
Stammgast
#1466 erstellt: 23. Mrz 2007, 11:53

Das.Froeschle schrieb:

sparkman schrieb:
und ich ein schönes grünes leuchtendes logo. :prost

meiner kann das auch - in blau8)

man sollte die Gehäuse ohne Inhalt, nur mit Beleuchtung verkaufen... ob viele das bemerken würden? :L


Und meiner klackt so schön, wenn die Relais umschalten.
onkellou
Inventar
#1467 erstellt: 23. Mrz 2007, 12:25

olibar schrieb:
...am schönsten Leuchten doch die Röhren

Und wenn dann vielleicht noch ein magisches Auge dabei ist, kann man sich zuckende VU-Meter eh sparen!

[duckundganzschnellwegrenn]

Von VU Metern bin ich schon seit meiner Jugend etwas leicht angetan.

Irgendein ein Verwandter hatte damals so 2 Onkyo Endstufeneile mit der Titan ( Gott war das Teil ne musikmachende Telefonzelle)ein Monster von einer Box...mit sonem Bändchenhochtöner...wenn mich nicht alles täuscht ne teilaktive Box.

Wenn man die Endstufen anmachte schlugen die VU Meter erstmal aus, dann klackte es leicht in den Endstufen und dann waren sie bereit zum losbrüllen.

Ab und an durfte ich bei Ihm Platten von mir hören.

War schon ein Erlebnis.

Gruß Heiner
olibar
Inventar
#1468 erstellt: 23. Mrz 2007, 14:58
...ich weiß ja, da gab's vor vielen Jahren mal eine Techniks Vor-Endstufen-Kombi, die wurde bei Neckermann vertrieben. Das Teil sollte damals irgendwas um 2.000,- DM kosten - als Student natürlich viel zu teuer.

Aber die sahen toll aus, mit zwei gro´ßen VU-Metern!
vm@x71
Stammgast
#1469 erstellt: 23. Mrz 2007, 15:19
Moinsen

redet ihr von sowas hier:







Sowas kommt schon ganz gut, da stimm ich Heiner zu

Gruß

Toddy
sparkman
Inventar
#1470 erstellt: 23. Mrz 2007, 15:37
hey toddy
das schaut ja echt lecker aus!! so wie alles zusammen gestellt ist und die schönen scorpio. echt lecker.


Grüßle
Chris
vm@x71
Stammgast
#1471 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:00
Hi Chris

danke für die Blumen, die Bilder sind aber nicht so 100 %ig aktuell, da war mein Plasma noch nicht da.

So schaut´s jetzt aus:



Ich weiß, daß der Plasma leicht schief hängt und doch etwas zu hoch geraten ist, aber da ich an der Rackmöblierung noch was verändern will, warte ich erst mal das ab, bis ich den FS neu an die Wand bohre. Und selbstredend werden dann die Kabel auch besser versteckt.

Greetz

Toddy
onkellou
Inventar
#1472 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:07
@Toddy,

geht doch.

Sieht vor allem sehr einheitlich bzw. mehr als wertig aus...mit den Kabeln sieht nur gut in den Prospekten aus...da holt einen die Wirklichkeit schnell ein wenn so Teile die Wohnung mitheitzen und man(n) dann an zu basteln anfangen muß.

Pana oder Toshi..oder gar ein Tevion .

Gruß Heiner


PS; an der Decke ne Leinwand für den Beamer?
sparkman
Inventar
#1473 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:20

onkellou schrieb:
@Toddy,

geht doch.

Sieht vor allem sehr einheitlich bzw. mehr als wertig aus...


PS; an der Decke ne Leinwand für den Beamer?

jo echt super.

dachte ich auch ob das ne leinwand ist.
vm@x71
Stammgast
#1474 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:57
Moin,

jo dat is ne Leinwand 2,4 m Bildbreite und der FS ist ein Pana 42".

Aber wie gesagt, die Kabel müssen noch verdeckt werden und der Plasma noch ein Stück tiefer und vor allem gerade

Greetz

Toddy

PS: @ Heiner, ich habs leider immer noch nicht geschafft, den Plasma und den Beamer mit den Test-CD´s einzustellen, irgenwie fehlt mir immer die Zeit
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier
#1475 erstellt: 23. Mrz 2007, 18:37

olibar schrieb:
...Die können plötzlich Bässe bringen, dass ich mich frage, warum ich die ganze Zeit mit Halbleitern gehört habe...



... die meisten Röhrenverstärker folgen mit ihrem Frequenzgang etwas der Induktivität des Lautsprechers. Die Spark hat (wie viele LS) "Höcker" in der Induktivität im oberen Bassbereich, daher sicherlich gerade hier mehr Bass.

Glückwunsch für Dich ... das Du neben für Dich nun passenden Klang nun auch ein schönes Ambiente hast.

Wenn ich meinen Marantz (SR 7600) mit meinen Myryad (MI 120) vergleiche macht der Myryad mehr Bass. Laut Fequenzgang sollen beide sehr liniar sein.
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier
#1476 erstellt: 23. Mrz 2007, 18:42

vm@x71 schrieb:
...Ich weiß, daß der Plasma ...etwas zu hoch geraten ist...


Ich bin bei mir latent auch am TFT/Plasma-Planen. Bei meinen Erprobungen empfand ich die Oberkante Plasma-Bildschirm mit etwa 10cm höher als die Scorpio als recht angenehm.
vm@x71
Stammgast
#1477 erstellt: 23. Mrz 2007, 18:48

Runter_von_Sofa schrieb:

vm@x71 schrieb:
...Ich weiß, daß der Plasma ...etwas zu hoch geraten ist...


Ich bin bei mir latent auch am TFT/Plasma-Planen. Bei meinen Erprobungen empfand ich die Oberkante Plasma-Bildschirm mit etwa 10cm höher als die Scorpio als recht angenehm.



Das wäre A) bei mir gar nicht machbar und B) wäre mir das auch absolut zu tief, denn den Center dann noch unterhalb, geht schon mal gar nicht, und darüber ist auch zu hoch.

Aber Sehtechnisch hab ich mit der momentanen Höhe eigentlich keine Sorge, da ich meist eh auf dem Sofa liege. Nur optisch kommt es etwas hoch daher, aber ich wollte auch, daß der Plasma über die Anlage hinweg geschwenkt werden kann.

Und ganz aktuell steht zur Zeit unter der Vorstufe noch ein Roksan CDP zum Testen, so geht´s mit der Höhe

Greetz

Toddy
onkellou
Inventar
#1478 erstellt: 24. Mrz 2007, 16:43

vm@x71 schrieb:


Und ganz aktuell steht zur Zeit unter der Vorstufe noch ein Roksan CDP zum Testen, so geht´s mit der Höhe

Greetz

Toddy


Bist aber mutig. , der Roksan war doch für den Gau mit den Hochtönern verantwortlich...ich glaub ich hätte den in klaren Kunstharz eingegossen und den dann irgendwo dekorativ hingestellt...damit er keinen Schanden mehr anrichten kann.

Drück Dir die Daumen, dass beim weiteren Testen alles heile bleibt.

Gruß Heiner
lowend05
Stammgast
#1479 erstellt: 24. Mrz 2007, 17:39
Hallo AP-Fan Gemeinde!
Bin immer noch auf der Suche nach dem "richtigen" LS für meine NAD Kette (352, 422, 542). Bin persönlich sehr begeistert vom Klang der Spark. Mein Problem ist folgendes: Ich kann auf keinen Fall Stand-LS stellen. Nun die Frage: Wie sind die Yara Bookshelf und die Yara Monitor als Stereo-LS einzuschätzen? Habe sie leider bei keinem Händler (bis jetzt) gefunden.
Danke für die Antworten!
Gruß
lowend05
olibar
Inventar
#1480 erstellt: 24. Mrz 2007, 18:36
...warum kannst Du keinen Stand-LS stellen? Ist das Zimmer zu klein, dann habe ich nichts gesagt, wenn Du ein Problem mit wandnaher Aufstellung hast, ist die Spark III sehr gut geeignet, imo für wandnahe Aufstellung unkritisch, die aktuelle Spark halte ich da für kritischer.

Auch wandnah geeignet: Dali Suite 1.5 (oder 1.7). Auch diese hat bei mir keine Probleme mit Dröhnen und wummernden Bässen gemacht.
vm@x71
Stammgast
#1481 erstellt: 24. Mrz 2007, 23:10

onkellou schrieb:


Bist aber mutig. , der Roksan war doch für den Gau mit den Hochtönern verantwortlich...ich glaub ich hätte den in klaren Kunstharz eingegossen und den dann irgendwo dekorativ hingestellt...damit er keinen Schanden mehr anrichten kann.

Drück Dir die Daumen, dass beim weiteren Testen alles heile bleibt.

Gruß Heiner


Moin Heiner, keine Sorge, ist alles Heil geblieben. Habe den Roksan auch schon wieder zurück gebracht. Er konnte, obwohl doppelt so teuer, nicht gegen meinen Arcam punkten. Imho lediglich etwas heller abgestimmt, aber alles andere wie Räumlichkeit und Transparenz gefiel mir mit dem Arcam besser bzw. er konnte den Arcam einfach nicht toppen. Also hab ich für´s erste noch ne Menge Geld gespart


Greetz

Toddy
onkellou
Inventar
#1482 erstellt: 25. Mrz 2007, 15:54

vm@x71 schrieb:

onkellou schrieb:


Bist aber mutig. , der Roksan war doch für den Gau mit den Hochtönern verantwortlich...ich glaub ich hätte den in klaren Kunstharz eingegossen und den dann irgendwo dekorativ hingestellt...damit er keinen Schanden mehr anrichten kann.

Drück Dir die Daumen, dass beim weiteren Testen alles heile bleibt.

Gruß Heiner


Moin Heiner, keine Sorge, ist alles Heil geblieben. Habe den Roksan auch schon wieder zurück gebracht. Er konnte, obwohl doppelt so teuer, nicht gegen meinen Arcam punkten. Imho lediglich etwas heller abgestimmt, aber alles andere wie Räumlichkeit und Transparenz gefiel mir mit dem Arcam besser bzw. er konnte den Arcam einfach nicht toppen. Also hab ich für´s erste noch ne Menge Geld gespart


Greetz

Toddy :prost


Ist schon seltsam welche Klimmzüge man für den "perfekten Klang" unternimmt.

Habe damals div. Netzfilterdosen in die Bude geschleppt und mir einen Wolf gehört und wie doof auf die Veränderungen geachtet...die ohne Zweifel da waren.

Z. Bsp das Beckenschläge wie eine Welle von links nach rechts schwappten bzw. relativ lange im Raum stehen blieben...nur, dass die ganze Dynamik wie weggeblasen war.

Habe dann Strom Strom sein lassen und dieses Vorhaben schnell an den Nagel gehangen.

Was nützt mir noch mehr Räumlichkeit, wenn aber die Musik nur noch vor sich hin lullt bzw. leblos wird.

Schönen Sonntag noch
Gruß Heiner
virgofan
Schaut ab und zu mal vorbei
#1483 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:21
Hallo zusammen,

nachdem ich nun meine Anlage auf 5.1 aufgerüstet habe, bin ich nun doch sehr unzufrieden mit meinem Center Lautsprecher. Ich weiß das nun einige sagen werden, das ist ja kein Wunder weil der Tannoy nicht richtig mit AP.......
Dieser Umstand ist mir bekannt und soll auch nur eine Zwischenlösung darstellen. Zwei meiner Freude haben auch AP. Einer mit der Celsius1 und der andere mit der Celsius2 als Center. Diese hatte ich mir beide ausgeliehen und stellte dabei fest, dass die Celsius1 sich bei mir am besten anhört. Da es diesen Lautsprecher anscheinend nirgends mehr zu kaufen gibt (Angebote sind aber herzlichen willkommen) wollte ich auf diesem Wege nachfragen, ob jemand einen LS kennt, der Klangcharakteristisch gleichwertig bzw. sehr ähnlich ist.
Vielleicht kennt aber auch jemand noch einen Händler der die Celsius 1 als Restbestand führt.

Vielen Dank im voraus
-x30n-
Stammgast
#1484 erstellt: 03. Apr 2007, 18:18
Hallo,
gibts zufällig jemanden der ein Paar Paduas oder Tempo besitzt und in der Nähe von Ansbach(Mittelfranken) wohnt und bei dem ich die mal kurz probehören könnte?
sparkman
Inventar
#1485 erstellt: 05. Apr 2007, 16:09
hab leider nur die spark3 aber in der nähe währe ich. südlicher raum von nürnberg. eibach wenn es dir was sagt.
onkellou
Inventar
#1486 erstellt: 05. Apr 2007, 16:23
Hallo Ihr AP Feingeistler..natürlich auch nicht AP Besitzer...frohe Ostertage.

Und versteckt keine Eier in den Bassreflexöffnungen...wenn doch, bitte nicht vergessen.

Gruß Heiner


[Beitrag von onkellou am 05. Apr 2007, 16:30 bearbeitet]
Das.Froeschle
Inventar
#1487 erstellt: 05. Apr 2007, 20:02
Hallo Heiner,
Danke für die Osterlichen Grüße - laß es Dir auch gut gehen, leg' ne schöne CD auf und laß Dich von AP verwöhnen

onkellou schrieb:
Und versteckt keine Eier in den Bassreflexöffnungen...wenn doch, bitte nicht vergessen.

Das wird bei meiner Spark III schwierig - da gehen die Eier nur quadratisch rein
LG
Volker
schlusenbach
Inventar
#1488 erstellt: 06. Apr 2007, 19:04
Weil ich heute ein Fahrziel für die Motorradtour brauchte, bin ich mal spontan übern Edersee und Diemelsee nach Brilon gefahren, um die "heilige Stätte" ausfindig zu machen.

AP produziert in einem kleinen Betonbunker im Industriegebiet in Brilon, der an einen BigBrother-Kontainer erinnert. ca. 300 m² Grundfläche.
Kleines AP-Schild vorne am Gebäude, kleines AP-Schild an der Klingel. Nix weltbewegendes. Keine Prachtbauten...

Hatte mir eigentlich mehr davon erwartet.
Wenn man den Mercedeshändler daneben betrachtet, wird dort bei weitem mehr "geprotzt".

Schöne Osterfeiertage
Kitan
Ist häufiger hier
#1489 erstellt: 07. Apr 2007, 00:13
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Paares AP Avanti III mit gebürsteten Aluminum Oberflächen.

Hab sie gebraucht beim Hifi Dealer meines Vertrauens gekauft.

Der Klang ist ... göttlich. Bin hin und weg. Der Weg dort hin war jedoch ein weniglich holprig und doch kosten intensiver als geplant.

Ich hatte zunächst die Hofnung das mein Denon AVR 4306 die Lastsprecher adäquat bewegen könnte. Das ging garnicht. Der Klang war verhangen und es fehlte an Dynamik.

Nun werkeln zwei Advance Monos die vom AVR 4306 im Pure Direct Modus angesteuert werden. Das klingt schon mal ganz vortrefflich. Dann kam mir die Idee meinen Kopfhörerverstärker CEC HD53R als Vorstufe in die Kette einzufügen - und siehe da, der Klang wurde noch mal deutlich räumlicher, freier und dynamischer.

Sollten hier Avanti 3 Besitzer unter Euch sein, würde mich interessieren wie Ihr sie ansteuert und wir Eure Erfahrungen mit Euren Ketten sind.

Als dann beste Grüße


[Beitrag von Kitan am 07. Apr 2007, 00:15 bearbeitet]
vm@x71
Stammgast
#1490 erstellt: 07. Apr 2007, 07:41
Moin Kitan,

meinen Glückwunsch zu Deinen neuen Speakern

Nun bin ich ja nicht mehr alleine, der seine AP´s mit den Advance Mono´s befeuert. Hab zwar "nur" die Scorpio vorn, und die Spark hinten, aber die AP´s gehen mit den Advance-Verstärkern richtig gut zur Sache. Ich bin nachwievor sehr begeistert.

Greetz

Toddy
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht
#1491 erstellt: 07. Apr 2007, 11:46

Kitan schrieb:
...seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Paares AP Avanti III mit gebürsteten Aluminum Oberflächen. :angel



Avanti in Alu? Ich dachte, es gäbe nur die Yara in Alu und alle anderen APs in Furnieroberflächen. Bitte erklär mal, wie das zustandekommt. Ist das eine Werks-Avanti oder eine gepimte Version? Eine Avanti (vor allem die Version III oder eine andere hochwertige AP) in Alu würde ich auch sehr gerne haben, aber es hieß bislang immer, "die wird von AP so nicht hergestellt."

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen LS!
Das.Froeschle
Inventar
#1492 erstellt: 07. Apr 2007, 15:38

Kitan schrieb:
Sollten hier Avanti 3 Besitzer unter Euch sein, würde mich interessieren wie Ihr sie ansteuert und wir Eure Erfahrungen mit Euren Ketten sind.

Erstmal willkommen in der AP-Ecke!

Ich habe die Spark III, zunächst an einem Vintage Amp (Luxman L-410) - aber irgendwie hat mir da 'was gefehlt.
Seit bald 2 Jahren werden sie jetzt von einem Accuphase E-213 befeuert - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
HTH
Volker
olibar
Inventar
#1493 erstellt: 07. Apr 2007, 20:49
...auch keine Avanti, aber ebenso wie mein Vorredner Spark III an einem feinen Unison Sinfonia.

Sehr feine Kombination!
sparkman
Inventar
#1494 erstellt: 07. Apr 2007, 22:48

schlusenbach schrieb:
Weil ich heute ein Fahrziel für die Motorradtour brauchte, bin ich mal spontan übern Edersee und Diemelsee nach Brilon gefahren, um die "heilige Stätte" ausfindig zu machen.

AP produziert in einem kleinen Betonbunker im Industriegebiet in Brilon, der an einen BigBrother-Kontainer erinnert. ca. 300 m² Grundfläche.
Kleines AP-Schild vorne am Gebäude, kleines AP-Schild an der Klingel. Nix weltbewegendes. Keine Prachtbauten...

Hatte mir eigentlich mehr davon erwartet.
Wenn man den Mercedeshändler daneben betrachtet, wird dort bei weitem mehr "geprotzt".

Schöne Osterfeiertage :)

gut zu wissen das sie doch ihr geld in die ls stecken und nicht in irgendwelche schönheitstempel stecken.

@ Kitan

auch von mir Glückwünsche!! viel spass beim hören genießen!!

auch ich habe nur die Spark III angefeuert von der naim 5i kombi. auch ich bin sehr zufrieden und werde noch lange jahre glücklich sein.

@ Niggo und Fröschle
welche Ausführung habt ihr? Ahorn? Kirsche? oder was anderes?


auch von mir schöne ostergrüße!!

PS. ich glaub auch nicht das bei einer Spark III Ostereier in die BR öfnung reinpasst.


Grüßle

Chris
Das.Froeschle
Inventar
#1495 erstellt: 08. Apr 2007, 12:43

sparkman schrieb:
@ Niggo und Fröschle
welche Ausführung habt ihr? Ahorn? Kirsche? oder was anderes?

Hallo Chris,
Ich hab meine Spark III in Kirsche. Das Furnier ist wunderbar verarbeitet und die Maserung kommt ganz toll zur Geltung.
So klappt's auch mit dem 'WAF'
Gruß,
Volker
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht
#1496 erstellt: 08. Apr 2007, 13:28
@ alle: Schöne Ostergrüße!


@ Sparky: Meine APs sind allesamt in Ahorn hell. Finde ich toll, aber seitdem ich mir ein AV-Rack in Dunkelbraun habe bauen lassen, passt das nicht mehr ganz so gut wie bei meinem alten Glas-/Alu-Rack, das ich vorher hatte. (Ich werde demnächst mal ein paar Fotos meiner Anlage ins Forum einstellen. Die Fotos sind schon gemacht, ich muss mich allerdings noch etwas mit der Technik des Foto-Uploads beschäftigen...)


@ Kitan: Wie war das denn jetzt mit der Avanti III in Alu?
Das.Froeschle
Inventar
#1497 erstellt: 08. Apr 2007, 13:38

olibar schrieb:
...auch keine Avanti, aber ebenso wie mein Vorredner Spark III an einem feinen Unison Sinfonia.

Seit wann hast Du Deinen Röhrenverstärker?
Wie gut kommt er mit der Spark zurecht? (Bass, Maximalpegel). Was hat sich für Dich am Klangbild getan?
interessiert mich!
Gruß
Volker
-x30n-
Stammgast
#1498 erstellt: 08. Apr 2007, 14:58
Gibts echt niemanden in der Nähe von Ansbach?
onkellou
Inventar
#1499 erstellt: 08. Apr 2007, 15:37

schlusenbach schrieb:
Weil ich heute ein Fahrziel für die Motorradtour brauchte, bin ich mal spontan übern Edersee und Diemelsee nach Brilon gefahren, um die "heilige Stätte" ausfindig zu machen.

AP produziert in einem kleinen Betonbunker im Industriegebiet in Brilon, der an einen BigBrother-Kontainer erinnert. ca. 300 m² Grundfläche.
Kleines AP-Schild vorne am Gebäude, kleines AP-Schild an der Klingel. Nix weltbewegendes. Keine Prachtbauten...

Hatte mir eigentlich mehr davon erwartet.
Wenn man den Mercedeshändler daneben betrachtet, wird dort bei weitem mehr "geprotzt".

Schöne Osterfeiertage :)

Haste wenigstens mal die Klingel oder das Schild angefasst..ist irgendwie cool diese Einfachheit.

Nicht so übergeschnappt wie dieser Telekomtower in Bonn der wie blöd allelang die Farben wechselt...null Service aber einen auf dicke Hose machen.."guck mal was wir für ein schönes Gebäude haben".

Gruß Heiner

PSS: meine Boxen sind in Ahorngrau
Stereo2.0
Stammgast
#1500 erstellt: 10. Apr 2007, 19:15
Hallo,

habe seit 8 Jahren eine Tempo II.

Wunsch ist mittelfristig eine gebrauchte Caldera für "kleines" Geld zu finden. Hat jemand Erfahrung welchen Abstand zur Wand ich mindestens für die Caldera brauche damit der Bass nicht dröhnt ?

Die Tempo war da doch etwas zickig - erst im 40 qm Wohnzimmer mit 80 cm Abstand zur Wand ist's OK.

Andreas
olibar
Inventar
#1501 erstellt: 10. Apr 2007, 22:40

Das.Froeschle schrieb:

olibar schrieb:
...auch keine Avanti, aber ebenso wie mein Vorredner Spark III an einem feinen Unison Sinfonia.

Seit wann hast Du Deinen Röhrenverstärker?
Wie gut kommt er mit der Spark zurecht? (Bass, Maximalpegel). Was hat sich für Dich am Klangbild getan?
interessiert mich!
Gruß
Volker


...das Gerät habe ich seit ca. drei Wochen, ist also noch nicht richtig eingespielt. Mit den Spark kommt er hervorragend zurecht, ehrlich gesagt, hab ich mich noch nicht getraut, mehr als bis etwa 10.00 aufzudrehen, ich habe vor zwei Monaten ein Chassis mit 'nem Rotel zerschossen da lass ich es etwas ruhiger angehen

Auf alle Fälle hat der Amp sehr viel Kontrolle, ist nicht nicht zu schwach für die Boxen, diese Angst hatte ich vorher etwas (bei 89 dB und 2X27 Watt am Amp, aber diese Zahl könnt Ihr getrost vergessen)

Im Vergleich zum Rotel hat sich am Grundton sehr viel getan, speziell bei leiseren Pegeln, da verliert der Klang nichts an Fülle, Volumen. Der Amp stellt eine tolle Bühne auf, klare Abbildung mit deutlicher Ortung von Instrumenten, Stimmen klingen, als stünden die Interpreten im Raum. Der Amp spielt mit einer Leichtigkeit, dass es eine Freude ist. Und das schreibe ich nach den Erfahrungen mit meinem Rotel RA 1062, der ja auch nicht der schlechteste Amp war.

Im Großen und Ganzen klingt der Unison sehr viel ausgewogener, detailreicher mit dem Nachteil, dass schlechte CDs noch mehr "schlecht" klingen, als beim Rotel, logisch, man hört halt auch schlechte Aufnahmen besser...

Die Röhre passt hervorragend zu den imo doch recht neutral abgestimmten Spark. Was mich ferner noch fasziniert, ist die Detailfülle, plötzlich hört man gezupfte Kontrabässe hinter dem Piano, wo vorher nur das Piano zu hören war.


[Beitrag von olibar am 10. Apr 2007, 22:45 bearbeitet]
massaro
Ist häufiger hier
#1502 erstellt: 11. Apr 2007, 13:51
Hallöle,

hab seit gestern nun ein paar Tempo III mir zugelegt. Allerdings habe ich einen Harman Kardon AVR4000 Verstärker dran hängen der nicht so dolle klingt. Habe noch einen Yamaha RX V 650 wird dieser besser klingen? Welchen Amp sollte ich mir holen um so wenig wie nötig für einen guten Sound ausgeben zu müssen denn meine Frau wird nicht so begeistert sein wenn ich nach den LS nun auch noch einen Amp will.

Ausserdem wollte ich noch fragen wie ich die am besten aufstellen soll denn ich der Raum ist L förmig die LS stehen an der schmalen seite die 4m breit ist der Raum ist 7m lang an dem Ende auch das Sofa steht. ergo das Sofa steht ca. 6m enfernt von den LS. Ausserdem befindet sich rechts 1m von der Wand die Tür ins Wohnzimmer somit kann ich die LS nicht so weit entfernt von der Wand stellen. Ich habe mir sagen lassen das die Tempo nicht so kritisch beim aufstellen sind. Stimmt dies?

Danke für eure Tipps.

Ps. ich hoffe ihr habt den guten Osterbraten gut verdaut.
mattheo_72
Stammgast
#1503 erstellt: 11. Apr 2007, 14:12
Hi Massaro,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu den neuen LS.



Also ich hab die Tempo IV. Und die hatte ich anfangs an nem RX-V 750.
Also man kann es sich anhören - aber das Potenzial der Tempo wird imo nicht annähernd ausgeschöpft.
Hab sie ca. 3 Monate mit dem AV-Receiver betrieben und als sich das Konto wieder ein wenig erholt hatte, hab ich mir nen reinen Stereo-Amp zugelegt.
Und jetzt ist alles chic!

So auch mein Tip. Früher oder später solltest Du Dir nen Amp zulegen.

Zur Aufstellung kann ich wenig sagen da ich die Version IV habe (mit seitlichen Tieftönern).
Und die sind aufstellungskritisch (wird auch oft bestätigt hier im Forum).

Gruß
Mattheo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Audio Physic Avanti III
jamz am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2017  –  5 Beiträge
Audio Physic Classic 25
Bäda am 31.05.2023  –  Letzte Antwort am 08.07.2023  –  59 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682