Bi-Amp Lautsprecher zusammenschließen?

+A -A
Autor
Beitrag
captainadama
Neuling
#1 erstellt: 22. Aug 2013, 15:27
Hallo,

ich habe nun lange im Internet recherchiert, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden: Ich habe Bi-Amp Lautspecher von einer alten Sony-Anlage und möchte sie an meinem Onkyo 616 nutzen, aber als Standardfrontlautsprecher (normal) und nicht als Bi-Amp, da ich auch Zone 2 nutzen möchte. Beides parallel ist nicht möglich. Kann ich die Lautsprecher einfach so zusammenschließen oder mache ich damit Lautsprecher und/oder Verstärker damit kaputt?
Kalle_1980
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2013, 15:30
Was genau für Lautsprecher sind das ? Waren die zu was dazu oder einzeln kaufbar ? Gabs ggf Brücken dazu um kein Biamp zu nutzen ? Normalerweise sollte Parallelbetrieb möglich sein, wenn das nicht irgend ein spezieller Schnickschnak eines Komplettsystems ist.


[Beitrag von Kalle_1980 am 22. Aug 2013, 15:31 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Aug 2013, 15:32
normalerweise sollten da Brücken dabeigewesen sein (meist aus Messing). Falls nicht kannste die einfach z.B. mit Lautsprecherkabel verbinden (+ mit + und - mit - versteht sich). das Kabel vom Verstärker kannste dann am oberen oder unteren Paar anschließen. Spielt keine Rolle.
captainadama
Neuling
#4 erstellt: 22. Aug 2013, 15:33
Sie waren dabei bei einer Sony MHC-6600 Mini Stereoanlage. Die Modellnummer lautet SS-H6600 auf der Basseinheit. Der Hochtöner hat keine Nummer aufgedruckt. Hoch- und Tieftöner sind jeweils eine Box mit eigenem Anschlusspult. Leider keine Brücken noch sontiges Zubehör.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Aug 2013, 15:36
ah, moment

bei denen kanns sein das die Frequenzweiche im Sub war. Dann solltest die natürlich nicht einfach so brücken...

edit: hier mal lesen

ohne die Frequenzweiche des Verstärkers (da ist sie wohl eingebaut) wirste die Dinger nicht betreiben können.


[Beitrag von blitzschlag666 am 22. Aug 2013, 15:39 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2013, 15:42
Ich befürchte das diese Lautsprecher nur für die entsprechende Anlage gemacht wurden. Wahrscheinlich sind keine Weichen verbaut, da die Anlage die Frequenzen trennt. Diese Lautsprecher sind nicht für normale Hifi-Verstärker geeignet wie es aussieht. Nicht mit Biamp, und auch nicht ohne Biamp.

hier noch Threads:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-14134.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-48460.html


oh da war einer schneller


[Beitrag von Kalle_1980 am 22. Aug 2013, 15:43 bearbeitet]
captainadama
Neuling
#7 erstellt: 22. Aug 2013, 15:43
danke für die Antwort. schade, dann wird es nicht funktionieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher für Bi-Amp Anlage
am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  7 Beiträge
Infinity Kappa 8.1i Bi Amp?
epphad am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2014  –  6 Beiträge
Amp-/Lautsprecher-Leistung und Bi-Wiring
David-R. am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  27 Beiträge
Bi-Wireing oder Bi-Amping
Audionetter am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  3 Beiträge
Bi-Wiring Lautsprecher normal anschliessen - aber wie?
romanw am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  8 Beiträge
Ex-Bi Amping auf Bi-Wiring?
Delta8 am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  21 Beiträge
Bi-Wiring / Bi-Amping
Lowflyer am 26.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  4 Beiträge
Bi-Wiring an einem AMP (Rotel 1062)
#13 am 26.02.2019  –  Letzte Antwort am 04.03.2019  –  11 Beiträge
Single-Wiring an Bi-Amp-LS?
HD-Synapse am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  2 Beiträge
BI-Amp Frage zu Canton Vento 100
MaveKJ am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 01.04.2024  –  169 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.692