Welche Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Kai
Gast
#1 erstellt: 09. Okt 2002, 14:16
Hallo und guten Tag,
Ich bin Besitzer eines Sony 800ES Vollverstärker (Sinus 100 Watt?) und suche nun passende Lautsprecher. Mein Wohnzimmer ist 25qm groß und normal eingerichtet. Meine Musik ist Pink Floyd, die ich nicht allzulaut aber mit möglichst großer Dynamik und „fülle“ hören möchte. Mich interessiert welche Boxen(art) wären sinnvoll, wie findet man die richtigen Boxen -abgesehen von einem Hörtest- und gibt es im Netz dazu weiteren Rat? Und vor allem lohnen sich teure Lautsprecher z.B. 2000 EURO/Paar oder reichen für meine Zwecke billigere?
Viele Fragen auf die ich hoffentlich viele Antworten bekomme.
Schon mal Danke
Kai
tuned_by_binford
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Okt 2002, 22:16
Hallo!

Wenn du grundsätzliche Infos zu dem Thema neutrale Stereo-Wiedergabe suchst, kann ich diesen Text hier empfehlen:

http://soundgalerie.de/stageaid/stages3.html

Ist natürlich sehr speziell (sehr "wissenschaftlich" ;))und für den Laien z.T. auch schwer nachzuvollziehen, aber trotzdem interessant zu lesen. Unter den Punkten 4 und 5 steht einiges zum Thema LS.

Wenn du eine neutrale Wiedergabe suchst, musst du übrigens nicht 2000 Euro ausgeben, auch LS für 500 Euro ermöglichen dies bei Hörabständen von ca 2-3m, ein Beispiel ist die so oft empfohlene Behringer Truth.

Gruß
Frank
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 17. Okt 2002, 09:13
Hallo Kai

Ich denke, man sollte sich seine Boxen wirklich sorgfältig aussuchen. Nimm dir dazu genügend zeit, und höre dir, wenn möglich, verschiedene Lautsprecher bei verschiedenen Händlern an.

Für die Grösse deines Hörraumes sind schon eher Standboxen sinnvoll, da sie sich in grösseren Räumen besser entfalten können (besserer Tiefbass).

Was den Klang angeht, so kannst nur du entschediden, was dir gefällt. Vorschläge sind zwar gut gemeint, aber es muss dein Gehör/Geschmack entscheiden, wenn du damit glücklich sein willst.
Wenn du deinen Verstärker behalten willst, so kann es durchaus auch Sinn machen, die Lautsprecher, die dir gefallen, einmal mit deinem Verstärker beim Händler anzuhören, bevor du sie zu dir nach hause mitnimmst. Aber dann immer auch zuhause zuerst anhören, bevor du sie kaufst.

Natürlich spielt die Einrichtung auch eine wichtige Rolle; je hochwertiger die Lautsprecher sind (Präzision, Dynamik), desto empfindlicher reagieren sie auf den Hörraum. Nicht, weil die Lautsprecher an sich empfindlich sind, sondern weil man mit hochwertigem Material Details hört, welche mit "normalen" Lautsprecher nicht hörbar sind. Und dann spielen auch die Kabel eine Rolle. Aber ich spreche hier von Lautsprechern von 2000 Euro aufwärts.

Wieso klingen "teure" Lautsprecher denn besser als "normale"?
Das liegt einzig und alleine an den darin verbauten Komponenten. Billige Lautsprecher verwenden zum Beispiel in der Frequenzweiche bipolare Elko's als Kondensatoren. Kosten: 50 Cent das Stück.
High-end Lautsprecher verwenden hingegen Glimmerkonsensatoren (40 Euro/Stück) und Zinnfolienkondensatoren (cirka 30 Euro/Stück).

Um keine Gefahr zu laufen, ziehllos um die Gegend zu laufen, empfehle ich dir, einen Höchstbetrag fest zu setzen. Dann geht auch alles gut.

Und noch zum Schluss:
Wenn dir gute Musik etwas wert ist, dann lass es dir ruhig auch etwas kosten. Bedenke, dass du damit viele jahre freude haben sollst, und auf die Dauer gesehen ist eine gute, wohlüberlegte Investition klüger als das erste beste zu kaufen, was einem über dem Weg läuft.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen.

Bye!

Sigi
barcash
Gast
#4 erstellt: 17. Okt 2002, 18:11
Dynamik?Pink Floyd?Zimmerlaustärke?Für mich gibts da nur eines:
HORNLAUTSPRECHER.Vergiß das Thema Verzerrungen.Dynamik ist
wichtiger.Baue lieber selbst.Einstieg:Fostex Breitbänder 17 cm.Lass
Lass dir vom Baumarkt die Bretter aus MDF zuschneiden.1 paar LS
plus Holz kosten dir ca.200 Euro.Später kannst Du evtl. 2 Hochton-
hörner einbauen.Ich hatte schon massig Fertigboxen und baue
auch viel,auch Verstärker und so.Der Hornbass macht süchtig
Mitten und Höhen kommen auch gut.Da nützen auch die besten
Bauteile einer normalen Box nix.Auf E-Mails wartend:
redukt@zuum-mail.de
Tantris
Gast
#5 erstellt: 18. Okt 2002, 12:55
Hallo Sigi,

Daß sich teure und preiswerte Lautsprecher nur in der Qualität der Komponenten unterscheiden würden, insbesondere der Weichenbauteile, kann ich so nicht stehenlassen. Die "Qualität" der Weichenbauteile hat, unabhängig von ihren Werten bzw. Toleranzen, fast keinen Einfluß auf den Klang, und vernünftige Folienkondensatoren kosten auch nicht viel.

Darüberhinaus hat ein guter Lautsprecher gar keine passiven Weichen!

zu barcash:

Obwohl das Prinzip des Hornlautsprechers grundsätzlich vernünftig ist, gibt es am Hifi-Markt z.Zt. keine empfehlenswerten Konstruktionen. Ich kenne keinen Hif-HOrn-LS, der halbwegs neutral reproduziert.

Die von Binford empfohlene Behringer ist übrigens im Hochtonbereich horngeladen (Schallführung).

Gruß,

M.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Lautsprecher?
Norbert am 28.11.2002  –  Letzte Antwort am 29.11.2002  –  4 Beiträge
Wohnzimmer 80m², welche Lautsprecher
Ollianna am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  4 Beiträge
STR-DB1080 - welche Lautsprecher??? Tipps??
fbroker am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2005  –  6 Beiträge
Welche Lautsprecher für mich ?
dbethge am 23.06.2003  –  Letzte Antwort am 23.06.2003  –  6 Beiträge
Großer Verstärker,welche Boxen?
MisterT42 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  25 Beiträge
welche lautsprecher ?
stereototal am 15.04.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2005  –  13 Beiträge
Welche Lautsprecher??
manu86 am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 29.10.2003  –  10 Beiträge
Welche Lautsprecher?
oliver_96 am 08.03.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2004  –  10 Beiträge
42m² Wohnzimmer,welche Lautsprecher?
Old_big_Nessie am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 02.06.2007  –  66 Beiträge
welche lautsprecher für mich?
onkel_kasten am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.680

Hersteller in diesem Thread Widget schließen