KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser?

+A -A
Autor
Beitrag
musixtyle
Neuling
#1 erstellt: 16. Feb 2007, 17:25
Hallöchen!

Dies ist mein ertser Beitrag, Anregungen und Kritik sind also herzlich willkommen
Bin auf der Suche nach feinen Lautsprechern und bin gerade dabei anzufangen mich mit diesem Thema genauer auseinanderzusetzen
Die Guten sollten so flexibel sein wie ich, also mit mehreren verschiedenen Musikstilen umgehen können!
Nun zu meiner Frage:

Vor Ort habe ich zwei Möglichkeiten:

- Die KEF IQ3 auf Dynaudio - Ständern
oder
- Die ELAC CL 142 titan edition

...beides so etwa gleiche Preisklase (mehr kann ich im Moment leider nicht aufbringen)
Hat jemand Erfahrung mit diesen Lautsprechern gemacht und kann mir mal diese schreiben, evtl. sogar im Vergleich zueinander?? Wäre Super!!!
Oder hat jemand einen ganz anderen Tipp für mich, in diesem Preissegment?
Habe mir im High-End-Studio die KEF IQ3 und die IQ5 angehört und mir hat die KEF IQ3 besser gefallen. Hat mehr Raum gemacht durch den größeren Mitteltöner. Habe sie kurzerhand zum testen ein paar Tage mit nach Hause genommen. klingen echt super, aber macht sich schon bemerkar, dass ihnen etwas an Volumen fehlt..
Bin aber nun nach dem Aufenthalt im High-End-Studio leider nur noch mehr verunsichert
Werde jetzt mal die ELAC CL 142 titan nach Hause holen und dieses Wochenende ganz der Musik widmen!
Außerdem fahre ich Morgen nach Hamburg um mir noch andere Lautsprecher anzuhören.
Da die ELAC 142 titan ja "nur" ein alter Lautsprecher im neuen Gehäuse ist überlege ich ob es besser wäre die KEF`s zu kaufen...
Was meint Ihr?

Also, würde mich freuen, Eure Meinug zu hören und bin für Tipps sehr dankbar!!

Grüße von musixtyle

Ach ja: habe einen SONY Str-de 435 Receiver. Will mir aber früher oder später den Marantz PM 7001 zulegen


[Beitrag von musixtyle am 16. Feb 2007, 17:33 bearbeitet]
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Feb 2007, 18:30
Wie wäre es mit der Nubert Nubox 381? www.nubert.de
musixtyle
Neuling
#3 erstellt: 17. Feb 2007, 02:05
Hi.

Hört sich interessant an mit der nubox 381. Habe vor Ort leider keine Möglichkeit mal reinzuhören
Aber vielleicht hab ich in Hamburg da mehr Glück...
Habe gerade die KEF IQ3 und die ELAC 142 titan zuhause und vergleiche sie fleißig.
Habe den Eindruck, dass die KEF`s mehr "Raum" machen, also mehr Fülle erzeugen. Die ELAC`S dagegen scheinen passiver, die einzelnen Höhen sind aber besser rauszuhören und klarer wiedergegeben.
Also die KEF`s scheinen "gemütlicher" und die ELAC`s direkter. Ich könnte die ELAC`s für 700€ das Paar kaufen, was mir ein sehr guter Preis scheint. Außerdem glaube ich, dass ich mit einem besseren Vollverstärker (z.B. Marantz PM 7001)aus den ELAC`s noch einiges mehr rauskitzeln könnte als aus den KEF`s.

Werde,falls möglich, mal in die nubox reinhören, wobei ich schon eher zu Standlautsprechern dendiere...

Was wäre die bessere Wahl? Mein Raum hat so ca 30 qm, also nicht unbedingt klein....

gruß,
musixtyle


[Beitrag von musixtyle am 17. Feb 2007, 02:05 bearbeitet]
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Feb 2007, 11:36
30 m2 mit kompaktboxen... mittellangfristig könnte man da so oder mal über einen subwoofer nachdenken

die magnat quantum 903 (die spitzenserie von magnat) dürfte eine überlegung wert sein, wird bei ebay im moment von einigen händlern verramscht. die besseren serien von canton (karat, vento, ergo) dürften verschiedenen optische geschmäcker befriedigen.

die kleinen 600er kompaktboxen von B&W finde ich in dem preisbereich ebenfalls sehr gut. die 602 s3 (eine etwas größere kompaktbox) dürfte ganz gut funktionieren.
musixtyle
Neuling
#5 erstellt: 18. Feb 2007, 14:36
Danke für die Infos!!
Habe mich mal im Netz über die genannten Boxen informiert. Einziges Problem: Ich habe hier keinen Händler, der diese Lautsprecher vertreibt und möchte natürlich ungerne die Katze im Sack kaufen
Ich fürchte es läuft darauf hinaus, dass ich mich (für dieses mal..) entweder für die kleinen KEF`s oder die ELAC`s entscheiden muss.
Gibt es qualitätsmäßig relevante Unterschiede zwischen den KEF IQ3 und der ELAC CL 142?
Im Moment tendiere ich eher zu den ELAC'`s (auch aufgrund meiner 30qm), bin mir aber immernoch ein wenig unsicher, da ich halt nicht vom "Fach" bin
Vielleicht hol ich mir den Marantz PM 7001 nachhause und teste beide LS damit aus...
Jetzt wo ich die LS ein paar Tage hier hatte, denke ich, dass StandLS evtl die bessere Wahl wären, bevor ich mir zu den KLS noch einen subwoofer dazuhole
Würdet ihr mir in dieser Preisklasse (700-800€ das Paar) andere Standlautsprecher empfehlen als die CL 142? Auch in Bezug auf den Marantz Verstärker der meine nächste Anschaffung sein wird? Kann es sein, dass ich mit einem besseren Verstärker mit den ELAC`s mehr Freude hätte als mit den KEF`s weil sie vielleicht mehr "Potenzial" haben oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Vielen Dank für die Antworten!

Gruß, musixtyle
musixtyle
Neuling
#6 erstellt: 19. Feb 2007, 19:09
Moin Leute.

Da bin ich nochmal. Habe mich jetzt nach stundenlangem Probehören für die ELAC CL 142 entschieden
Leicht ist mir das nicht gefallen, ist schließlich wie den Geschmack von Äpfel und Birnen miteinander zu vergleichen
Beide LS hatten auf der Liste einige + und einige -.

Schließlich hat die direktere, facettenreichere (die Percussion ist genial!), höher abgestimmte aber etwas zu passive Musik gegen die einheitlichere, gemütlichere, umschmeichelndere (etwas zu dumpfen), weniger klare und etwas tiefer abgestimmte Musik gewonnen....
Aber wie gesagt, Äpfel mit Birnen...

Nun, ich bezweifele nicht,das das alles auch mit meinem receiver zu tun hat (derzeit noch sony, später marantz o.ä.), aber irgendwann ist dann auch soweit, dass die Möglichkeiten ausgeschöpft sind und eine Entscheidung her muss. Außderdem denke ich das 700€ für das Paar ein feiner Preis ist.
Wenn ich dann bei den nächsten LS in eine andere Liga aufsteige wird die Entscheidungsfindung sicherlich um einiges länger dauern.

An dieser Stelle vieln Dank nochmal für die Tipps!
Wenn jemand mit den ELAC CL 142 oder der KEF IQ3 Erfahrungen gemacht hat (egal ob sie mich bestätigen oder wieder verunsichern ) : bitte schreibt sie mir! Danke!

Also, jetzt kommt der gemütliche Teil

Grüße
musixtyle
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CL 142 Titan
Bladerunner67 am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  4 Beiträge
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver?
JürgenK1 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  3 Beiträge
ELAC CL 82 Unterschiede
spyne am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  5 Beiträge
kef iq3 einspielen
riomare am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.11.2005  –  3 Beiträge
KEF iQ3 "schlägt an"
Volc0m am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  6 Beiträge
KEF iQ3 - Alternativen?
thomas-agt am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  27 Beiträge
kef iq3 zum traumpreis!
goldenage07 am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  2 Beiträge
Platzierung von KEF IQ3
chris6666 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  6 Beiträge
Konzeptdiskussion: KEF IQ3
Magnuson am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  147 Beiträge
KEF IQ3 Pegelfest
sleazyi am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen