Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 670 . 680 . 690 . 700 . 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 . 720 . 730 . 740 . Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
why0L
Ist häufiger hier
#35877 erstellt: 10. Nov 2021, 02:47
Doch, gibt es noch. Werden aber quasi batchweise gebaut und ausgeschippt.
Hab gerade meine bekommen, bei großen Händlern gibt es Wartelisten, sobald die gebaut wurden bekommt man dann Bescheid.

Ein Händler hier im Forum hat sogar welche vorrätig komplett neu, da hab ich die jetzt her. Meine sind 1076/2500, also es kommen noch paar!

Sind auf jeden Fall echt knigge, haben gerade mal etwa 25 Std. gelaufen und klingen jetzt schon mega.
siggi_nuernberg
Stammgast
#35878 erstellt: 11. Nov 2021, 10:51
Man kann die HS noch bekommen
HS
gradogh
Stammgast
#35879 erstellt: 11. Nov 2021, 11:08
Die HS ist quasi durch. Die Händler können bei Dynaudio keine neuen mehr bestellen. Alle sind ab Dynaudio verkauft und werden jetzt nur noch ausgeliefert. Alle sind an die Händler verteilt. Wenn ein Händler noch die ein oder andere da hat, sind das seine freien Kapazitäten bzw. solche, die noch nicht vorbestellt sind oder halt Austeller. Dann sollte man auch gleich zu schlagen, wenn man eine haben möchte.


[Beitrag von gradogh am 11. Nov 2021, 11:16 bearbeitet]
why0L
Ist häufiger hier
#35880 erstellt: 11. Nov 2021, 12:34
Bin die gerade am Einspielen. Werde bald umziehen, hoffe, dass die dann besser klingen in der neuen Raumakustik, im Moment ist es echt schwer mit Dachschrägen, Wänden etc
provester
Ist häufiger hier
#35881 erstellt: 11. Nov 2021, 14:01
Da ich von meinen Contour s1.4 wirklich begeistert bin:

Hat jemand Erfahrungen ob die „LE“ Variante tatsächlich einen klanglichen Mehrwert bringt, oder hat die Marketing-Abteilung mit aufgehübschter Optik ganze Arbeit geleistet?

Gruß Chris
Jürgen11
Inventar
#35882 erstellt: 12. Nov 2021, 14:50
Das würde mich auch interessieren. Habe aber nur die 1.4LE und kann nicht vergleichen. Wahrscheinlich haben Sie die Limited Edtion nur gebaut um die Verkaufszahlen noch etwas "anzuregen". Bin mit meinen in HG Weiß sehr zufrieden
suelle
Inventar
#35883 erstellt: 12. Nov 2021, 16:04
Die LE-Version ist nicht nur durch die "Marketing-Abteilung mit aufgehübschter Optik" ausgestattet, sondern z.B. auch mit Mundorf-Kondensatoren im Bereich der Frequenzweiche. Ob man dies auch hören kann, bleibt jedem selbst überlassen.

Jedenfalls ist die Dynaudio S.3.4, (mit oder ohne LE), eines der schönsten Dynaudio-Lautsprecher


[Beitrag von suelle am 12. Nov 2021, 16:05 bearbeitet]
provester
Ist häufiger hier
#35884 erstellt: 12. Nov 2021, 16:40
So, nachdem ich euch diverse Male mit Nachfragen gelöchert und stets sehr hilfreiche Infos erhalten habe, finde ich es nur fair, wenn ich euch mal den aktuellen Stand meines Keller-Ausbaus nicht vorenthalte.. (Raumgröße 25qm, Hörbereich 13qm)

- Möbel bei eBay-Kleinanzeigen ergattert
- Wand gestrichen
- Eckabsorber in Ecke hinter dem Sitzplatz
- Wandabsorber gegen Erstreflektionen
- AVR kommt noch in den Schrank

Uuuuuuuund:

Neues Mitglied in der Dynaudio-Bande: Contour SC

3F27931C-1A8B-44A7-AEF1-B6C39A95B7F5

Plane jetzt den weiteren Ausbau auf 5.1 - schwanke nur aktuell zwischen noch einem Paar S1.4 (LE) oder den S3.4 (preislich bei den mir vorliegenden Angeboten ziemlich gleich

Mit den 1.4 in ich aktuell bei jetziger Aufstellung sehr sehr zufrieden, auch der Bass ist extrem gut - lediglich etwas Tiefbass fehlt selten bei speziellen Stücken.. (was ja dann aber der SUB bringen würde)
>Karsten<
Inventar
#35885 erstellt: 12. Nov 2021, 16:43
Ist der linke LS weiter vorn, als der Rechte ?
Gerald26
Stammgast
#35886 erstellt: 12. Nov 2021, 16:45
Glaube das täuscht. Schau mal auf die Bodenfliese. Die stehen auf gleicher Höhe.

provester
Ist häufiger hier
#35887 erstellt: 12. Nov 2021, 16:47

>Karsten< (Beitrag #35885) schrieb:
Ist der linke LS weiter vorn, als der Rechte ?


Nein, die Perspektive täuscht. Auch nicht zu sehen: 50cm vor den Stands fängt der Teppich an.. (bevor jemand sich von den Fliesen irritieren lässt)
Anbeck
Inventar
#35888 erstellt: 12. Nov 2021, 16:59
Ja stehen tust gut!
Gut das du den Teppich erwähnst!
splatteralex
Inventar
#35889 erstellt: 12. Nov 2021, 17:25
Die HS Box, so gut sie auch klingt ist von der Optik her echt gewöhnungsbedürftig. Schade das es nur eine Ausführung gibt...
Jürgen11
Inventar
#35890 erstellt: 12. Nov 2021, 22:43
@provester: ich würde die 3.4 nehmen oder die 5.4
provester
Ist häufiger hier
#35891 erstellt: 12. Nov 2021, 23:06

Jürgen11 (Beitrag #35890) schrieb:
@provester: ich würde die 3.4 nehmen oder die 5.4 ;)


Echt? Mach mich nicht schwach - ich war bisher der Meinung, dass bei 16qm und der „ungünstigen“ Nähe zur Ecke rechts eine kompakte die bessere Wahl ist.. warum würdest Du die Standbox bevorzugen?

Bin echt unschlüssig - mich reizt die 3.4 schon sehr, hab nur Angst, dass ich mich damit verschlechtere

Beim Gebrauchtkauf ist eben nix mit Umtausch
>Karsten<
Inventar
#35892 erstellt: 12. Nov 2021, 23:11
Das gute bei Gebrauchten und guten Kauf, das man sie auch mit Gewinn wieder verkaufen kann
Gerald26
Stammgast
#35893 erstellt: 12. Nov 2021, 23:13
Frage ich mich auch. Bei 16m2 Weniger ist manchmal mehr. Hab mich auch gegen Standboxen und für die HS entschieden und bin mehr wie zufrieden. Mit der Raumakustik hab ich kein Problem (und hab nicht wirklich etwas gemacht) Der Sound ist voll und Bass reicht vollkommen. Höre max. Zu 50% und das ist mir schon manchmal zu laut.
Lettieri
Hat sich gelöscht
#35894 erstellt: 13. Nov 2021, 01:35

>Karsten< (Beitrag #35885) schrieb:
Ist der linke LS weiter vorn, als der Rechte ?


selbst wenn, ist doch egal, die Rechte steht quasi direkt an der Wand, der Mensch gewöhnt sich an alles... die Ständer wahrscheinlich von Liedtke, darauf kommt es letzendlich auch an...viel wichtiger, daß der TV genau in der Mitte ist... das ist vom Foto her allerdings auch nicht ganz einzuschätzen... u.U. ein wenig zu weit rechts...


[Beitrag von Lettieri am 13. Nov 2021, 01:45 bearbeitet]
siggi_nuernberg
Stammgast
#35895 erstellt: 13. Nov 2021, 12:16
Bei 16 qm2 reichen m. E. Kompakt Boxen. Ich hatte ja mal berichtet, dass ich in einen kleinen Hörraum umziehe. Habe bisher dort mit der CM 10, jetzt mit der HS. Geht beides gut.
Ich habe 2 Subwoofer hier stehen ,welche ich nicht per chinch, oder High Output anschließen werde, sondern trenne per DSP. Somit bekomme ich die Raummoden besser im Griff.
Dauert aber noch, in 2022 gehe ich es an.
siggi_nuernberg
Stammgast
#35896 erstellt: 13. Nov 2021, 13:25
Bei den Stands 20 für die Heritage war eine Anleitung dabei, dass man pro Seite 2 kg Sand einfüllen soll. Hab
Ihr das genau so gemacht, oder gibt es klanglich bessere Varianten? Die Spikes stehen jetzt durch den
Teppich direkt auf den schwimmenden Estrich - habt Ihr durch andere Maßnahmen Verbesserungen
feststellen können?

VG Siggi
buayadarat
Inventar
#35897 erstellt: 13. Nov 2021, 13:53
Sollte man bei einem schwimmenden Estrich nicht eher abkoppeln als ankoppeln?
Jürgen11
Inventar
#35898 erstellt: 13. Nov 2021, 18:00
@provester: ich hatte wohl die 26qm Raumgröße "abgespeichert". Kommz natürlich immer auf den Versuch an ob ein großer LS in einem kleineren Bereich funktioniert oder nicht. Bei die ist wohl der Hörbereich 13 oder 16qm aber der gesamte Raum 26qm, oder?
provester
Ist häufiger hier
#35899 erstellt: 13. Nov 2021, 18:33

Jürgen11 (Beitrag #35898) schrieb:
@provester: ich hatte wohl die 26qm Raumgröße "abgespeichert". Kommz natürlich immer auf den Versuch an ob ein großer LS in einem kleineren Bereich funktioniert oder nicht. Bei die ist wohl der Hörbereich 13 oder 16qm aber der gesamte Raum 26qm, oder?


Hallo,
Der Raum hat 25qm - der Hörbereich davon hat 13qm..
Scatto
Inventar
#35900 erstellt: 14. Nov 2021, 15:54
Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand bei der Identifizierung der Chassis helfen?
Ist der Hochtöner der Esotar, kann man das äußerlich erkennen?

Der Mitteltöner hat wohl eine neue Sicke erhalten.
Dürften 13er sein.

Kann jemand die Chassis identifizieren?

Vielen lieben Dank!




Hochtöner

Mitteltöner
gradogh
Stammgast
#35901 erstellt: 14. Nov 2021, 19:20
@Scatto: Um welches Modell handelt es sich Dann guckst du einfach in der Produktbeschreibung oder bedienst die Suchmaschine. Dann werden deine Fragen beantwortet.
Scatto
Inventar
#35902 erstellt: 14. Nov 2021, 19:26
Ich kann die Chassis nicht ausbauen.
Sind nicht meine LS, ist aus einer Kleinserie. Nicht von Dynaudio.
gradogh
Stammgast
#35903 erstellt: 14. Nov 2021, 19:55
Tja dann bleibt alles Spekulation. Das könnten ja auch theoretisch Nachbauten sein. Wer weiß das schon
Scatto
Inventar
#35904 erstellt: 14. Nov 2021, 20:27
Puh, du machst das ziemlich kompliziert.
Gehen wir halt davon aus, dass es dem Anschein nach Dynaudio-Chassis sind.

Beim Esotar wollte ich wissen, ob es optisch baugleiche gibt, welches keine Esotar sind, bspw.
Akalazze
Stammgast
#35905 erstellt: 14. Nov 2021, 21:34
Hallo zusammen,

habe die HS bei einem Freund gehört und bin wirklich begeistert!

Bei welchem Händler sind diese denn noch zu bekommen? Gibt es eventuell auch noch ein gutes Angebot?

Grüße
Daniel
gradogh
Stammgast
#35906 erstellt: 14. Nov 2021, 21:40
Da wirst du das Telefon betätigen müssen. Einfach rum bimmeln und fragen. Auditorium könnte noch was haben. Giese in Hannover vielleicht. Ob da aber was verhandelbar ist Keine Ahnung, wohl eher aber nicht

Hier ist mal die Händlerliste für Deutschland, Österreich und Schweiz:
https://www.dynaudiogermany.de/heritage-special-haendler
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht
#35907 erstellt: 14. Nov 2021, 21:50
HS kaufen

https://www.justhifi...aktlautsprecher.html

Sofort lieferbar, steht da. Und man soll anrufen.

Da könnte es evtl klappen.
das.ohr
Inventar
#35908 erstellt: 14. Nov 2021, 21:52

Scatto (Beitrag #35900) schrieb:
Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand bei der Identifizierung der Chassis helfen?
Ist der Hochtöner der Esotar, kann man das äußerlich erkennen?

Der Mitteltöner hat wohl eine neue Sicke erhalten.
Dürften 13er sein.

Kann jemand die Chassis identifizieren?


Hallo Scatto,

Ja, das erste Bild zeigt den Esotar 330, man erkennt ihn an den 9 Schrauben und der Nextellackierung.

Das andere Chassis sollte dann, wenn du sagst, dass es ca. 13 (?) Zentimeter Durchmesser hat, ein 15w75 sein.

Beste Grüße
Frank
>Karsten<
Inventar
#35909 erstellt: 14. Nov 2021, 21:53
buggydevil

da steht ....Dieser Artikel kann aktuell nicht sofort gekauft werden


[Beitrag von >Karsten< am 14. Nov 2021, 21:54 bearbeitet]
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht
#35910 erstellt: 14. Nov 2021, 22:05

>Karsten< (Beitrag #35909) schrieb:
buggydevil

da steht ....Dieser Artikel kann aktuell nicht sofort gekauft werden


Nur wer spricht (anruft😉) dem kann geholfen werden.

Manch ein Händler möchte evtl, gerade limitierte und hochwertige Produkte, nicht ohne Beratung durch automatisierte Bestell Routinen verkaufen.
>Karsten<
Inventar
#35911 erstellt: 14. Nov 2021, 22:21
Genau die Kartons brauchen eine ausführliche Beratung


[Beitrag von >Karsten< am 14. Nov 2021, 22:24 bearbeitet]
Scatto
Inventar
#35912 erstellt: 14. Nov 2021, 22:33

das.ohr (Beitrag #35908) schrieb:

Scatto (Beitrag #35900) schrieb:
Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand bei der Identifizierung der Chassis helfen?
Ist der Hochtöner der Esotar, kann man das äußerlich erkennen?

Der Mitteltöner hat wohl eine neue Sicke erhalten.
Dürften 13er sein.

Kann jemand die Chassis identifizieren?


Hallo Scatto,

Ja, das erste Bild zeigt den Esotar 330, man erkennt ihn an den 9 Schrauben und der Nextellackierung.

Das andere Chassis sollte dann, wenn du sagst, dass es ca. 13 (?) Zentimeter Durchmesser hat, ein 15w75 sein.

Beste Grüße
Frank


Ah toll, vielen lieben Dank! Damit kann ich arbeiten.
Die 15w75- wie sind die denn einzuschätzen? Grundsätzlich auf dem Niveau der Esotar oder deutlich drunter?

Dankeschön nochmals.
gradogh
Stammgast
#35913 erstellt: 14. Nov 2021, 22:37
Vielleicht weiß Just Hifi auch nicht, daß man die HS nicht mehr bestellen kann. Oder aber er wartet noch auf eine vor längerer Zeit getätigte Lieferung.

@Scatto: Der Esotar ist ein Hochtöner, der 15w75 ein Mittel-Tieftöner. Also nicht wirklich vergleichbar....Der 18W75XL ist da der neueste . Wobei die erste Zahl für den Durchmesser steht.


[Beitrag von gradogh am 14. Nov 2021, 22:43 bearbeitet]
Scatto
Inventar
#35914 erstellt: 14. Nov 2021, 22:46
Das weiß ich.
Dennoch kann man ja nach der Qualität fragen.

Wenn ich mich nicht auskenne kann ich ja dennoch fragen, ob bspw. die Revelator in etwa auf Höhe der Illuminator spielen.
So wars gemeint…
gradogh
Stammgast
#35915 erstellt: 14. Nov 2021, 23:03
Du kannst alles fragen. Auch ob z.B. ein Specialized S-Works Bike das Niveau eines Ferrari hat


[Beitrag von gradogh am 14. Nov 2021, 23:05 bearbeitet]
Scatto
Inventar
#35916 erstellt: 14. Nov 2021, 23:09
Das ist doch Quatsch.
Auch Dynaudio fertigte Chassis verschiedener Qualität.
Fiktiv: sollten die 15w75 von eher einfacher Qualität gewesen sein, so fallen sie nunmal zum Esotar ab, welcher ja scheinbar recht weit oben mitspielte.

Wenn ich einen Illuminator, Excel etc. Hochtöner liegen hab, kombiniere ich diesen eher nicht mit den Einsteigerserien.
So in etwa war die Frage gemeint.
das.ohr
Inventar
#35917 erstellt: 14. Nov 2021, 23:24
Hallo Scatto,

so einfach ist die Frage nicht beantwortet. Der Esotar hat vor 30 Jahren ganz oben mitgespielt und auch heute braucht er sich nicht verstecken. Ich persönlich nutzen ihn in der dritten Box aktuell auf einem Niveau, da hätte ich vor 32 Jahren nicht einmal gewagt, davon zu träumen.

Sehe ich das richtig, dass er bei der Box in der Mitte von zwei 15w75 werkelt? Was ist sonst noch in der Box (Bass), wie sieht die Frequenzweiche aus ....?

Besten Gruß
Frank


[Beitrag von das.ohr am 14. Nov 2021, 23:25 bearbeitet]
Scatto
Inventar
#35918 erstellt: 15. Nov 2021, 00:08
Sind noch zwei Eton-TT verbaut.
Weiche ist riesig und komplex, zweistöckig. War wohl eine Kleinserie aus NRW.
Den Hersteller gibt es nicht mehr.
JoDeKo
Inventar
#35919 erstellt: 15. Nov 2021, 11:45

>Karsten< (Beitrag #35911) schrieb:
Genau die Kartons brauchen eine ausführliche Beratung :Y


Naja, vielleicht will der Händler im Einzelfall entscheiden, wem er die Boxen schickt. Damit ist ja kein unerhebliches Risiko verbunden. Wie viele Geräte kommen mit Gebrauchsspuren zurück? Da kann er schon mal hilfreich sein, genau zu schauen mit wem man Geschäfte macht. Fährt das Risiko nicht auf 0, aber reduziert es möglicherweise.

PS: Zumal wenn es sich um ein begehrtes Produkt handelt. Da würde ich das Zeug noch weniger gern sinnlos durch die Gegend schicken.


[Beitrag von JoDeKo am 15. Nov 2021, 11:47 bearbeitet]
Gerald26
Stammgast
#35920 erstellt: 18. Nov 2021, 00:08
Da es immer weniger Bilder eurer Anlagen gibt, hier mal der aktuelle Stand bei mir.
Zu den Dynaudios und dem Hegel hat sich noch ein Vertere DG-1 und ein Musical Fidelity M6 Phono gesellt.
Zudem ist die Wand neu gestrichen und das Lowboard durch ein Rack von Atacama ausgetausch worden.
Bin aktuell sehr zufrieden und fange jetzt langsam mit dem Raum treatment an.

_DSC3201
_DSC3222

Schönen Abend euch


Wäre schön, wenn mal wieder Bilder kommen wie ihr eure Dyns so betreibt.


[Beitrag von Gerald26 am 18. Nov 2021, 00:09 bearbeitet]
wummew
Inventar
#35921 erstellt: 18. Nov 2021, 09:32
Die Zusammenstellung gefällt mir, auch das Rack von Atacama finde ich hübsch anzusehen.
buayadarat
Inventar
#35922 erstellt: 18. Nov 2021, 09:53
Das Rack mit dem Holz gefällt mir. Was mich immer wieder wundert, ist dass es anscheinend so viele Ständer gibt, die keine Lösung für die Kabel haben.

Nachtrag: Jetzt sehe ich dass das kein Holz, sondern Bambus ist, kleiner Punkteabzug, aber auch schön.


[Beitrag von buayadarat am 18. Nov 2021, 09:56 bearbeitet]
suelle
Inventar
#35923 erstellt: 18. Nov 2021, 11:20
Moin Gerald26

Danke für die Bilder!

Dein Konzept gefällt mir; minimalistisch, auf Stereo konzentriert und farblich passt auch alles zusammen

Stehen die Ständer auf dem Teppich fest?

HG
Sülle
suelle
Inventar
#35924 erstellt: 18. Nov 2021, 11:36

das.ohr (Beitrag #35917) schrieb:


Der Esotar hat vor 30 Jahren ganz oben mitgespielt und auch heute braucht er sich nicht verstecken. Ich persönlich nutzen ihn in der dritten Box aktuell auf einem Niveau, da hätte ich vor 32 Jahren nicht einmal gewagt, davon zu träumen.

Besten Gruß
Frank


Lieber Frank,

dass du mit unserem beider favorisierten Dynaudio-Boxen-Modell auf dem genannten Niveau hörst, liegt wahrscheinlich nicht nur am Esotar allein

-------------------------------------------------

Noch einmal zum Stichpunkt "Bilder":
Ich habe jetzt eine neue (kleine) "tierische" Dynaudio "Errungenschaft" .... Wenn ich Zeit habe, dann lade ich hier ein Bild hoch.....

HG
Sülle


[Beitrag von suelle am 18. Nov 2021, 11:44 bearbeitet]
Gerald26
Stammgast
#35925 erstellt: 18. Nov 2021, 12:04

suelle (Beitrag #35923) schrieb:


Stehen die Ständer auf dem Teppich fest?

HG
Sülle


Hi Sülle,

Dank dir
Die Ständer stehen auf Spikes und diese auf Spike Unterlagen. Klanglich habe ich keinen Unterschied festgestellt ob auf Parkett oder auf Teppich.

Grüsse
Gerald
Dminor
Inventar
#35926 erstellt: 18. Nov 2021, 14:32

buayadarat (Beitrag #35922) schrieb:
Das Rack mit dem Holz gefällt mir. Was mich immer wieder wundert, ist dass es anscheinend so viele Ständer gibt, die keine Lösung für die Kabel haben.

Nachtrag: Jetzt sehe ich dass das kein Holz, sondern Bambus ist, kleiner Punkteabzug, aber auch schön. ;)


Wenn ich das richtig sehe, ist das doch ein Dynaudio Stand 20, oder?
Da gibt es sehr wohl einen rückwärtigen Kabelkanal.

Aber bei den Prachttampen muss man wahrscheinlich so viele Meter wie nur möglich freilassen.
-_Gubi_-
Ist häufiger hier
#35927 erstellt: 18. Nov 2021, 14:39
Die Frage ist ob man die Kabel durch den Kanal bekommt.
Allein der Biegeradius wird schon Probleme bereiten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 670 . 680 . 690 . 700 . 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 . 720 . 730 . 740 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722